SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 20. August 2007 Also ich hatte bei meinem Lada nie Probleme mit Ersatzteilen, ganz abgesehn davon das es einfach ein Freude war diese einzubauen wenn man überall dazukommt. @topic Was mich an dem Dacia abschreckt sind zum einen die schlechte Sicht nach hinten und zum anderen der hohe Spritverbrauch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. August 2007 Also ich hatte bei meinem Lada nie Probleme mit Ersatzteilen Modell und Baujahr??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 20. August 2007 Nein, darum gehts definitiv nicht. Sondern einfach, das man kein Auto aus dem ehemaligen Ostblock kauft - von Skoda mal abgesehen. Egal ob das Teil Dacia oder Lada heisst. Eigentlich hat man die Finger auch schon von Koreanern zu lassen. Wie oft noch: wer billig kauft, kauft teuer. Hast Du Dich ueberhaupt schon erkundigt, wie das mit der Garantie aussieht, wo Vertragswerkstaetten sind, wie es mit Ersatzteilen aussieht (lieferbar, Lieferzeit, verschiedene Ersatzteile pro Produktserie - gabs bei Lada massive Probleme: bei jeder Produktserie des gleichen Modells wurden zB. andere Scheinwerfer eingebaut [Geldmangel bei Lada & Lieferprobleme der Zulieferer] und die Ersatzteilbeschaffung damit fast unmoeglich gemacht) oida, in welcher zeit lebst du? vor 1989? im osten liegt die zukunft hinter dacia steht renault, da ist auch der renault-motor aus ende der 90er drinnen. garantie ist 3 jahre auf alle motorteile außer verschleißteile. garantiert 6 jahre rostfrei. fast jeder renault-händler hat auch dacia im angebot, in ein, zwei jahren sicher alle, weil die nachfrage einfache dementsprechend groß ist (zurzeit 4 -5 monate lieferzeit, jedes auto, das ich bei einem händler sah, war schon verkauft). also sehe ich da mit ersatzteilen kein großes problem. das, was als dacia verkauft wird, ist mMn keine schleißig zusammengebaute schrottkiste, sondern einfach alte technik, die sich bewährt hat. selbst toyota will nächstes jahr ein auto unter 9000 euro rausbringen, auch mit einem motor aus ende der 90er und ohne schnickschnack. und toyota ist wohl das pannenfreiste auto der welt. der größte nachteil am dacia ist wohl der verbrauch, aber bei meinen max. 15000 km pro jahr, ist das halb so wild. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 20. August 2007 Modell und Baujahr??? 2104-3 Bj. 84 hinter dacia steht renault, da ist auch der renault-motor aus ende der 90er drinnen. Das ist auch etwas was gegen diesen Wagen spricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 20. August 2007 Wieso kein Skoda ? :S 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xmacs ! Geschrieben 20. August 2007 2104-3 Bj. 84 Das ist auch etwas was gegen diesen Wagen spricht. hab ich mir auch gedacht! Aber ernsthaft, der Bremsweg ist ja wirklich total mies, das ist auch im normalen Alltag sehr mühsam. -> Gebrauchtwagen (z.B. Toyota Corolla) kaufen und Jahre damit glücklich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 20. August 2007 @Doug: na ja, gegen die Koreaner zu wettern ist schon eine gewagte Sache. Gerade Marken wie Hyundai, Kia und auch Ssang Yong haben sich etabliert. Gerade im 4WD Bereich und man kriegt viel Auto fürs Geld. @Milton: scheiß drauf und kauf dir den Dacia Logan. Sehe in meiner Gegend eigentlich viele mit dem Auto rumkurven. Wenn du nur ein reines "Arbeitspferd" suchst, um Kilometer abzuspulen ohne jeden Schnickschnack, dann gib dem Wagen eine Chance. Und falls wirklich Renault dahintersteckt, umso besser. Bei den Franzosen ist es doch völlig wurscht, wen man sich kauft - egal ob Peugeot, Renault oder Citroen. Und noch was: das Auto ist preislich top, den Wiederverkaufswert kannst spritzen aber den "erkaufen" sich Kunden der Premiummarken ja sowieso ums teure Geld bei der Neuanschaffung... @Bolivar: was genau spricht gegen einen Franzosen? Im Grunde genommen kann es sich kein Autohersteller leisten, schlechtes Material zu liefern. Troubles hat man überall, und Milton hat nicht ganz unrecht, dass die Premiummarken überbewertet werden. Fahre selber einen 4er Golf, der zwar rennt wie ein Glöckerl, aber innen einfach scheiße verarbeitet ist. Leider gibt es noch zuviele Kunden, die dem Premiumschmäh erlegen sind. Da bekommt man bei anderen Marken wesentlich mehr fürs Geld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xmacs ! Geschrieben 20. August 2007 was genau spricht gegen einen Franzosen? Im Grunde genommen kann es sich kein Autohersteller leisten, schlechtes Material zu liefern. Troubles hat man überall, und Milton hat nicht ganz unrecht, dass die Premiummarken überbewertet werden. Fahre selber einen 4er Golf, der zwar rennt wie ein Glöckerl, aber innen einfach scheiße verarbeitet ist. Leider gibt es noch zuviele Kunden, die dem Premiumschmäh erlegen sind. Da bekommt man bei anderen Marken wesentlich mehr fürs Geld. @aficionado: TRotzdem: wenn du zum Beispiel einen hochwertig wirkenden Innenraum haben willst, wirst du um die Premiummarken nicht herumkommen. Schau dir die Volumenmarken an, das Innenleben wird immer hässlicher und billiger, da der Kostendruck einfach enorm ist. Für Beratung und Auskunft würde ich dir www.motor-talk.de empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 20. August 2007 @aficionado: TRotzdem: wenn du zum Beispiel einen hochwertig wirkenden Innenraum haben willst, wirst du um die Premiummarken nicht herumkommen. Schau dir die Volumenmarken an, das Innenleben wird immer hässlicher und billiger, da der Kostendruck einfach enorm ist. Für Beratung und Auskunft würde ich dir www.motor-talk.de empfehlen. Das mag teilweise schon stimmen. Meine Kritik betrifft da eher nicht die Plastiklandschaft, die gerne als Ausscheidung diverser Marken dient. Der 4er Golf hat ja ein ansprechendes Interieur, aber es knarzt und knackt viel zu schnell. Die Geräuschdämmung ist ein Witz und was VW (ist ja eher auch eine Premiummarke) derzeit mit der Innenausstattung aufführt ist ein hässlicher Einheitsbrei. Da schauen Golf und Passat de facto gleich aus. Tja, auch in Wolfsburg wurde der Sparstift angesetzt. Und ich erinnere mich noch gut an meinen Golfkauf. Hatte eigentlich ein großes Interesse am Golf V. Rabatt? 3 %!! Und das bei Barkauf. Ich habe zig Händler in Linz und Umgebung abgegrast. Habe mir dann den Last Edition des 4er Golf zugelegt, denn da war noch einer lagernd und der ging zu einem guten Preis her. Gekauft bei einem großen Autohaus in Leonding. Ein zweites Mal würde ich dort eher nicht mehr kaufen, denn als "kleiner" Kunde gehst denen komplett am Allerwertesten vorbei... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 20. August 2007 ma, was seids ihr alle für hosenbrunzer. ich frag mich, warum ihr überhaupt noch auf die straße geht. es könnte euch ein ziegelstein auf den kopf fallen.wenn es nach euch geht, müßte wohl jeder einen benz oder volvo mit 12 airbags fahren, den er jährlich einzutauschen hat, damit nur ja nix passieren kann. meine hauptaugenmerk bei der kaufentscheidung ist sicher nicht der spezielle fall, wenn ich mit 80 oder 100 ungebremst gegen einen baum oder in den gegenverkehr krache. da gehe ich davon aus, daß ich tot bin. und crashtests halte ich - wie eh schon vorher erörtert - für auch nicht gerade aussagekräftig. und daß ein redakteur der deutschen autobild hohelieder auf den völlig überteuerten, weil mit hundertlei schnickschnack vollgestopften und vom de facto verstaatlichten vw-konzern produziert, vw-golf aus deutscher produktion singt, ist auch kein wunder. für mich - für andere wohl nicht - ist ein auto, ein ding, das mich von a nach b bringen soll und in das ich möglichst viel reinbringen soll. in so einer dacia-kiste hab ich doppelt so viel platz wie in so einem todschicken designergolf mit kenwood-lautsprechern, ledersitzen, navigationsgerät und 10 mikrochips. relativ wenig elektronik - das ist definitiv ein kaufgrund: erstens wird die pannenanfälligkeit dadurch klein gehalten, zweitens muß ich nicht wegen jedem lampenleuchten in die werkstatt und 300 euro löhnen, das erledigt der pfuscher meines vertrauns zu einem fünftel. womit wir bei zweitens, den niedrigen wartungskosten sind. wobei noch hinzukommt, daß ich auf einen neuen dacia 3 jahre garantie habe, die es auf einen gebrauchten nicht spielt. und vom platz brauch ich nicht reden: 30 kisten bier müßten da so in etwa platz haben. wieviel bekommst denn in einen golf? 5? mir scheint hier echt, viele leute zahlen gerne viel (fremdes - weil großteils über kredit oder leasing finanziert) geld für einen fahrbaren untersatz, nur um kein schlechtes gewissen über den hochglanzwerbeästheten der diversen autofirmen zu haben. das auto scheint ja hier ein schlimmeres statussymbol zu sein, als ich dachte. du wolltest doch fakten haben, die gegen den dacia sprechen. wenn du sowieso deine fixe meinung hast, wozu dann dieser thread? nur um pampig zu antworten, wenn dir jemand helfen will? ein auto, das bei geschwindigkeiten von 130 km/h spürbar im fahrverhalten nachlässt, einen bremsweg unter jeder sau hat und noch dazu bei allen crash-tests mehr oder weniger versagt, ist vielleicht genau das auto das du suchst. werde glücklich damit. auf deinen grabstein kann ja stehen: "er war kein hosenbrunzer" das man mit einem auto, das 10 meter mehr bremsweg als vergleichbare autos hat, auch andere gefährdet (z.B. fussgänger), sei nur nebenbei erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 20. August 2007 du wolltest doch fakten haben, die gegen den dacia sprechen. wenn du sowieso deine fixe meinung hast, wozu dann dieser thread? nur um pampig zu antworten, wenn dir jemand helfen will? ein auto, das bei geschwindigkeiten von 130 km/h spürbar im fahrverhalten nachlässt, einen bremsweg unter jeder sau hat und noch dazu bei allen crash-tests mehr oder weniger versagt, ist vielleicht genau das auto das du suchst. werde glücklich damit. auf deinen grabstein kann ja stehen: "er war kein hosenbrunzer" das man mit einem auto, das 10 meter mehr bremsweg als vergleichbare autos hat, auch andere gefährdet (z.B. fussgänger), sei nur nebenbei erwähnt. es sind wahrscheinlich 50 m bremsweg als vor 30 jahren. nur das nebenbei. ich bin auch froh um fakten, bremsweg, crashtests (bedingt) und verbrauch sind solche. allerdings war meine antwort auf dougs "man kauft sich eben kein auto aus dem ehemaligen ostblock" gemeint zum fußgängergefährden: willst jetzt jede karre, die nicht einen porschebremsweg hat, verbieten? in der regel weiß man als autofahrer, wie sein auto reagiert und fährt angepaßt und angemessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 20. August 2007 bei kalter bremse werden 53 meter angegeben, bei warmer 50m. alles über 45m wird eigentlich als schlecht eingestuft.und es ist schon ein unterschied, ob man bei halbwegs modernen auto bei knapp unter 40m steht (und das ist kein porsche-wert) oder erst bei knapp über 50m. der dacia ist einfach nicht umsonst so günstig. klar hat das auch seine vorteile, wie du schon angesprochen hast. das rechtfertigt aber nicht sicherheits- und umweltmängel. ich fahre einen bj. 91 audi 100, der verbraucht nur wenig mehr als der 2007er dacia, bei mehr gewicht, mehr hubraum und mehr PS. da fehlen dem dacia eindeutig die entwicklungsjahre. miese aerodynamik trägt da natürlich auch dazu bei. im großen und ganzen bekommt man bei dacia genau das richtige auto für diesen preis. einen unsicheren, spritfressenden fahrbaren untersatz, um mit viel gepäck von a nach b zu kommen. ich persönlich würde mir um dieses geld einen ordentlichen kombi zulegen. preis-leistungsmässig würd ich einfach mal zu nem japaner raten. um 5-7000 euro bekommst da spitzengefährte mit vielen ersatzteilen, werkstätten, erfahrungswerten und nem berechenbaren markt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. August 2007 2104-3 Bj. 84 Die Probleme begannen bei Lada ja erst nach Ende der Sowjetunion in den 90er-Jahren @Doug: na ja, gegen die Koreaner zu wettern ist schon eine gewagte Sache. Danke, ich hatte einen. Daewoo, bevor sie von Chevrolet uebernommen wurden. Ein Neuwagen, der bei der ersten Ueberpruefung nach 3 Jahren kein Pickerl bekommt. Dessen Bremsen nach 25.000 km komplett im Arsch sind (und nein, das lag nicht an meiner Fahrweise, ist mir bei keinem anderen Auto jemals passiert). Dessen Elektronik nach 1 Jahr schon zum spinnen angefangen hat. Usw, usf...... einmal Koreaner - nie wieder. was genau spricht gegen einen Franzosen? Franzose = guenstig in der Anschaffung, teuer in der Erhaltung. Wird auch beim Dacia unter franzoesischer Herrschaft nicht anders sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 21. August 2007 (bearbeitet) und daß ein redakteur der deutschen autobild hohelieder auf den völlig überteuerten, weil mit hundertlei schnickschnack vollgestopften und vom de facto verstaatlichten vw-konzern produziert, vw-golf aus deutscher produktion singt, ist auch kein wunder. so ist es, milton. diese vw/audi-hörigkeit in österreich ist sowieso krank. schau dich mal um auf unseren straßen. EINHEITSBREI ! wennst keinen silbernen golf oder passat fährst, fällst eh schon auf. da sitzens drinnen in einem raumschiff-passat mit 47 airbags. die kiste hat 1,5 tonnen. kotzen könnt ich. wo sind die guten alten zeiten der rennsemmeln. wenig hubraum, viel ps, wenig gewicht und richtige autos ohne dem verschissenen dieselnageln. topic: kauf dir den dacia logan ! bearbeitet 21. August 2007 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 21. August 2007 (bearbeitet) also mal ehrlich: habe noch nie ein auto besessen, das mehr als 5000 euro gekostet hat, und bin eigentlich überhaupt nicht VW oder audi"blind" vielmehr habe ich immer nach alternativen gesucht, aber einfach nie wirklich was brauchbares gefunden (für meine bedürfnisse) ich fuhr vw, opel, audi, und wurde nie entäuscht. qualitativ sind das einfach gute autos. mein audi ist nun 16 jahre alt, hat keine spur von rost, ist motorisch und vom innenraum her noch immer 1a. http://www.oeamtc.at/netautor/na_pro/wrapp...nenst2006_4.jpg das ein audi und ein VW qualitativ 3 klassen über einen dacia liegen, wird wohl keiner abstreiten. das der neupreis auch dementsprechend ist, streite auch ich nicht ab. dennoch würde ich mir bevor ich einen neuen dacia kaufe, einen gebrauchten wagen kaufen. muss ja auch kein deutscher sein. jeder japaner erfüllt mehr qualitätskriterien als die rumänisch-französische co-produktion. P.S.: ich kann mich noch an einen test in nem dsf-automagazin erinnern, als der tester den schalthebel einfach in der hand hielt, als er mal dran zog. kann sein das ich davon noch gebrandmarkt bin.. bearbeitet 21. August 2007 von M.R. LP`99 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.