Recommended Posts

Postinho

Du hattest 4 IVs im letzten Freundschaftsspiel, damit ist das Training futsch.

Wie auch immer das gegangen ist, hatte nämlich den Burschen auf "defensiv", und nicht "nach innen", eingestellt, das Spiel hat ihn mir als zusätzlichen IV gerechnet. Klass...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Association football is dead. Long live rugby union football!

Wie auch immer das gegangen ist, hatte nämlich den Burschen auf "defensiv", und nicht "nach innen", eingestellt, das Spiel hat ihn mir als zusätzlichen IV gerechnet. Klass...

Wahrscheinlich hast dich verdrückt/klickt... :ratlos:

edith: Verwende die Flash-Aufstellung, da kann man dann so gut wie keinen Fehler machen. :yes:

bearbeitet von Bam_Margera

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wahrscheinlich hast dich verdrückt/klickt... :ratlos:

edith: Verwende die Flash-Aufstellung, da kann man dann so gut wie keinen Fehler machen. :yes:

Ich mach nur über Flash, deswegen erstaunt es mich ja. Seltsam :ratlos: . Naja, wenigstens die Form bei einigen Stammspielern gestiegen, +5/-3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Milch

Ziele nächste Saison

*Cup Runde 6

*mit Hilfe des Cups Stadion voll kriegen (Anmerkung 123.456 Plätze :D)

Training.. 2 PS-Ups.. darunter mein Darling

Nikolaus Löberbauer

TSI=56 770, 22 Jahre, gut in Form

Seine Erfahrung ist schwach und seine Führungsqualitäten sind schwach. [unberechenbar]

Kondition: gut Torwart: katastrophal

Spielaufbau: Weltklasse Passspiel: brillant

Flügelspiel: armselig Verteidigung: armselig

Torschuss: schwach Standards: passabel

Langsam wird er ansehnlich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ziele:

3. Cuprunde

wird leider nur ein 3. oder 4. Platz in der Tabelle

Sparen (Trainer+Stadion)

Sparen

Sparen

Hoffentlich Einnahmen aus Jugi-Verkäufen.

Ein Aufsteiger bei mir der aus der 7. Liga gekommen ist, ist schon seit Jahren dabei, hat ein 46000k Stadion und hat gleich mal locker flockig 3 Mille für 3 neue Spieler ausgegeben. Den werd i net bändigen können. Außerdem hat mein direkter Konkurrent (hab letzte Saison 2x gegen ihn gewonnen) mittlerweile auch einiges von seinem angehäuften Kapital in MFler investiert. Seine Stürmer sind sowieso für die Liga zu stark. Der Absteiger ist auch zu stark, daher bleibt für mich wohl nur Platz 4 diese Saison :( . Daher werd ich auch nichts in die Mannschaft investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Offizielle Hattrick-Mitteilungen

13.07.2007 Neuer Liga-Vertrag unterzeichnet

Ein neuer Liga-Vertrag, der die Position der Vereinsbesitzer gegenüber Spielern und Sponsoren stärken soll, wurde heute vorgestellt. Vertragsgemäß erhält jeder Verein zusätzliche Sponsorengelder von wöchentlich 10 000 € (20 000 CHF). Die Spielervereinigung hat sich bereit erklärt, alle Gehälter um je 250 € (500 CHF) pro Woche zu senken. Zudem werden die Ticketpreise um ca. 20% angehoben. Sogar die Finanzpolitik ist betroffen: Die Vereine behalten die Hälfte der aktuellen Guthabenzinsen (eine Rücknahme der angekündigten Abschaffung), die Darlehenszinsen werden um ein Drittel gesenkt. Zum Ende der Verhandlungen erfolgte noch der Beschluss, die Baukosten für jeden neu errichteten Platz um 25% zu senken. Vereine, die im letzten Kalenderjahr das Stadion ausgebaut haben, erhalten eine Entschädigung von 25 000 € (50 000 CHF). Zwei detaillierte Leitartikel, deren Veröffentlichung am Samstag und Montag erfolgt, werden diesen Vertrag und die langfristige Planung der Hattrick-Ökonomie erläutern.

Hätt ich meinen Stadionausbau besser um 3 Wochen verschieben sollen ...

Find ich gut die Neuerungen. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aBorable

Die Neuerung kommt gerade zum rechten Zeitpunkt. :yes:

7 Kondi-Ups (viel mehr war eh ned möglich) und +2/-10. :glubsch:

Jetzt wird auf VT-Training umgestellt.

Die Edith meint, dass ich im Moment nur Spieler aus _Österreich_ und _Finnland_ im Kader hab. :v:

bearbeitet von nevermore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

11x Kondi und +4/-7, naja

Stehe den Änderungen etwas skeptisch gegenüber. Vorallem, dass der Stadionausbau um ein 4tel billiger wird. Mal schaun, wie sich das auswirkt. Wird wohl kaum dabei helfen, den Transfermarkt wieder in die höhe zu bringen, eher im Gegenteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aBorable

Aja, wer's noch nicht gelesen hat (u.a. Stellungnahme zum Transfermarkt Problem):

Hattrick Economy: Review and Actions

Over the last few months we have spent a lot of time analyzing the Hattrick game world and how it is developing, especially in terms of economy and player development. It has been apparent to many that something has not been healthy – especially looking at the increasingly collapsing transfer market – and there have been many theories about the cause of the problems, and of potential solutions to them.

We have listened closely to these discussions in the forums, and have tested them against the facts and statistics that we have on hand. We have also taken the help of two independent studies, one carried out by two national economists at the University of Stockholm, applying a strictly scientific perspective on the development of the Hattrick economy, and another by an experienced Hattrick user that has approached the same data, but also from a game experience point of view.

The conclusions of the two surveys were very similar when it came to describing the problems Hattrick faces.

To summarize, the long-term balance between team costs and team income has been broken, causing more and more money to leak out of Hattrick. One important factor here are salaries, attached as they are to a pool of players that are increasingly big, highly trained, and, therefore, expensive to maintain.

In the short term, we need to reverse the trend in the game that empties the overall economy of money, thereby stalling the transfer market as well as forcing many teams into bankruptcy.

Just as urgently, we need to start a long-term change towards giving Hattrick a more stable economy and player market, changes that will reduce or remove the need for us to make further direct interventions in the game economy. Some of these changes are already underway, or have influenced game design decisions in the past year.

Among our aims are controlling player creation and player retirement, reducing overall training (without making the game less fun and interesting), improving the game engine for multi-skilled players, restoring the idea of the best players also being the most valuable ones in the market, making sure Hattrick remains a game that holds interest for the casual gamer as well as for the hardcore.

Things we see today that we think can be fixed by moving in this direction are, for example, the broken transfer market, the low motivation for long-term training schemes, and the existence of farm teams and kamikaze teams.

There is much to do to, but it can be done and we think a lot of positive things will grow naturally from addressing the root causes, which are all connected to the input and output of the key resources in Hattrick: money and players.

It has often been said, also by the HT-team, that Hattrick is an economy that can and should regulate itself: If salaries are too high, users will adapt. This is true to a large degree, and it is certainly enough for the individual teams to decide their own fate. But it is not enough to reverse a failing global economy, possibly because at the end of the day Hattrick is more than an economic simulator, it is above everything a game, and it is our duty to update the parameters of the game to make sure it is both playable and challenging.

Short term issue: Money supply

Simply put, the current recession in Hattrick is due to the fact that costs have kept rising steadily for many seasons, while income has stayed put. The increase in costs is mostly due to higher salaries, as more and more players are added to the system and then are trained higher and higher.

The average team loses money and cannot compensate their losses through training and selling as in the past. Since the average teams is losing money, money leaks from the global economy in Hattrick. In fact, we have seen similar patterns for many years but the global economy has then been fed by a very high growth of new users that bring fresh money into the game. As the growth rate has slowed down, there is less new money and also a lower demand for low skill players. That is perfectly OK, but it does mean we will need to adjust the money supply in Hattrick in other ways to keep the game healthy.

To improve the money supply in the short term, sponsorship money for all teams will be increased by €10 000 a week. We have previously announced that the interest rate on savings will be removed altogether, but in the light of our analysis this seems counterproductive, and we will keep a small interest on savings at half of the current rate. We will also lower the interest on borrowed money by one third.

On top of this, the price of constructing new arena seats will decrease by 25 percent. This will enable newer teams to expand their incomes quicker, as they get more fans. To compensate teams that have recently expanded their arenas under the old rules, a one-time grant of €25000 will be given to any team that have expanded their arena in the past calendar year.

All players in Hattrick has accepted a reduction of their salaries by €250 a week, and in a new agreement with the Player Union, the annual salary payments has been rearranged to make the last week of the season payment free for the Clubs. In addition to this, ticket prices have been increased by around 20 per cent.

We have tried to make this stimulation package as considerate as possible and to make it affect teams in a fair way. We absolutely realize that merely adding money to the system will not solve the long term problems Hattrick has, but it WILL help stimulate the economy while our other measures take effect. And this is needed.

2. Mid-term issue: Transfer market

The transfer market is the most visible facet of the economic problems in Hattrick, simply because it is the only way Hattrick teams have to interact financially with each other. In this regard, the transfer fills a very important role as it allows teams to specialize their training, build teams more imaginatively, and so on.

We believe there are a number of reasons for the low prices on the transfer today: the oversupply of high-skilled players, the lack of money in the system, fewer new teams that create demand for players and low motivation to retire older players, as well as the fact that the very high salaries for one-dimensional players disrupt the value model on the transfer, making the best players very cheap to buy, but impossibly expensive to employ.

These odd valuations make it harder to plan training, which is a key ingredient in Hattrick. Other negative effects include the possibility of short term strategies that are no fun, unrealistic and sometimes destructive: divine tricks, kamikaze teams, and so on.

However, we also know that while these ultra-expensive players are very visible and irritating on the market today, very few players are actually being trained to these levels any more – most users do take the extreme wages in account and stop training in time. The exceptions are the ones being trained for the national teams, and with changes in the match engine the recruitment focus of the national teams would likely change over time.

What is worrying, though, is a similar effect of ceased training is also starting to happen at levels where the wages are not extreme – the skill levels at which training becomes unprofitable is steadily creeping down, which means that if we were not to take action, we could face a situation in a few seasons time when NO training is profitable any longer. This trend is more fundamental and is connected to the overall economy, training and player supply.

We recognize it is important to reduce these transfer valuation effects, but we do not want to achieve that overnight, it is something that we hope to see grow gradually. The important thing now is to break the negative spiral.

The key method to restoring the pricing of the best players will be through the match engine, making secondary skills more valuable than they are today.

(We will present the changes, and make it possible for managers to test the tweaked match engine in friendly games before it is actually implemented in league and Cup play.)

We will also introduce a skill level factor in the skill drop formula, making it harder to maintain extreme skill levels – this will be especially noticeable at the levels above divine. We are also considering further changes that would discourage national team coaches from selecting one-dimensional players with one extremely high skill, gearing the focus of national teams towards the multi-skilled player. The end effect we are after is that highly skilled players, no matter what they look like, are likely to become more sought-after on the transfer market. But the best players, and the players to command the highest prices on the market, and that are likely candidates for national teams, are players with multiple skills.

This season we will also introduce a few new concepts that we think will move Hattrick in the right direction for the long term; a new system for stamina and also changes to how players develop over time. These changes will be presented in our next editorial, scheduled to be published on Monday. There we will also indicate some ideas we have for the next several seasons.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Hier der Artikel jetzt auf deutsch:

13.07.2007

Im Laufe der letzten paar Monate haben wir viel Zeit darauf verwendet, die Hattrick-Spielwelt und ihre Entwicklung zu analysieren, insbesondere die Bereiche Wirtschaft und Spielerentwicklung. Vielen war klar, dass Hattrick an etwas krankte – vor allem, wenn man sich den immer stärker werdenden Zusammenbruch des Transfermarktes anschaute –, und es gibt viele Theorien über Ursachen und mögliche Lösungen für diese Probleme.

Wir haben diese Diskussionen in den Foren verfolgt und sie anhand der uns vorliegenden Fakten und Statistiken geprüft. Wir nahmen auch die Hilfe zweier unabhängiger Studien in Anspruch, durchgeführt einerseits durch zwei Volkswirtschafter von der Universität Stockholm, die die wirtschaftliche Entwicklung von Hattrick aus wissenschaftlicher Perspektive analysierte, andererseits durch einen erfahrenen Hattrick-User, der dieselben Daten vom Standpunkt des Spielspaßes aus betrachtete.

Die Schlussfolgerungen der beiden Studien waren sehr ähnlich in Bezug auf die Probleme, denen Hattrick gegenübersteht.

Zusammenfassend sind die Aufwendungen und Einkünfte der Vereine langfristig nicht im Gleichgewicht, wodurch immer mehr Geld aus Hattrick abfließt. Ein wichtiger Faktor dabei sind die Gehälter, abhängig von einem Angebot an Spielern, die in immer größerer Zahl weit trainiert worden sind und deren Beschäftigung teuer ist.

Kurzfristig müssen wir den Trend umkehren, der der Gesamtwirtschaft von Hattrick Geld entzieht und dabei den Transfermarkt bremst sowie viele Vereine in den Bankrott treibt.

Ebenso dringend müssen wir mit langfristigen Veränderungen die Wirtschaft und den Spielermarkt in Hattrick stabilisieren – Veränderungen, die die Notwendigkeit weiterer direkter Eingriffe in die Wirtschaft des Spiels reduzieren oder beseitigen. Einige davon sind bereits unterwegs oder haben Entscheidungen im vergangenen Jahr beeinflusst.

Zu unseren Zielen gehören die Steuerung der Produktion und Ausmusterung von Spielern, die Verringerung des Trainings (ohne das Spiel weniger interessant zu machen), die Verbesserung der Match-Engine hinsichtlich Multi-Skill-Spielern (Spieler mit gut ausgebildeten sekundären Fähigkeiten, Anm. d. Übers.) sowie die Wiederherstellung des Prinzips, dass die besten Spieler auf dem Transfermarkt die wertvollsten sind – um dadurch sicherzustellen, dass Hattrick sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Manager interessant bleibt.

Wir denken auch, dass wir durch solche Schritte bestimmten Phänomenen, die wir heute antreffen, entgegentreten können, beispielsweise dem eingebrochenen Transfermarkt, der niedrigen Motivation für langfristige Trainingskonzepte, sowie Farm- und Kamikaze-Teams.

Es gibt viel zu tun, aber es ist machbar, und wir glauben dass es viele positive Auswirkungen haben wird, dass die Probleme bei ihren Ursachen bekämpft werden – Ursachen, die alle mit dem Input und Output der Schlüsselressourcen in Hattrick zusammenhängen: Geld und Spieler.

Schon oft ist gesagt worden – auch vom HT-Team – dass die Hattrick-Wirtschaft sich selbst regulieren soll: Wenn die Gehälter zu hoch sind, passen sich die Manager an. Dies trifft weitgehend auch zu, und es reicht aus für die einzelnen Vereine, um über ihr eigenes Schicksal zu entscheiden. Aber es reicht nicht aus, um eine Gesamtwirtschaft im Niedergang wieder zu stärken, möglicherweise weil Hattrick letzten Endes mehr als eine Wirtschaftssimulation ist – in erster Linie ist es ein Spiel, und es ist unsere Aufgabe, die Rahmenbedingungen des Spiels den aktuellen Bedingungen anzupassen, damit Hattrick spielbar und herausfordernd bleibt.

Kurzfristiges Problem: Verfügbare Geldmenge

Vereinfacht ist die aktuelle Rezession in Hattrick darauf zurückzuführen, dass die Kosten über viele Saisons stetig angestiegen sind, während das Einkommen konstant blieb. Die höheren Kosten sind primär durch höhere Löhne bedingt, da es immer mehr Spieler gibt und diese immer weiter nach oben trainiert werden.

Der durchschnittliche Verein verliert Geld und kann seine Verluste nicht wie früher durch Training und Spielerverkäufe wettmachen. Dadurch fließt Geld aus der Gesamtwirtschaft von Hattrick ab. Ähnliche Muster haben wir jahrelang sehen können, aber damals wurde die Gesamtwirtschaft getragen von einem großen Wachstum mit neuen Usern, die Geld ins Spiel brachten. Seit sich die Wachstumsrate verlangsamt hat, gibt es weniger neues Geld und eine geringere Nachfrage für Spieler mit niedrigen Fähigkeiten. Das ist in Ordnung, es bedeutet aber, dass wir die verfügbare Geldmenge anderweitig anpassen müssen, um die Wirtschaft gesund zu erhalten.

Um die Geldmenge kurzfristig zu erhöhen, werden die Sponsorengelder für alle Vereine um 10 000 € (20 000 CHF) pro Woche erhöht. Unsere frühere Ankündigung, dass die Guthabenzinsen ganz wegfallen sollen, erscheint uns im Licht unserer Analysen kontraproduktiv, und wir werden einen kleinen Zinssatz beibehalten, der der Hälfte des aktuellen Zinssatzes entspricht. Außerdem werden wir die Darlehenszinsen um einen Drittel senken.

Darüber hinaus sinken die Baukosten für neue Plätze im Stadion um 25%. Dadurch können junge Vereine ihr Einkommen schneller vergrößern, da sie mehr mehr Zuschauer bekommen. Um Vereine zu entschädigen, die kürzlich ihr Stadion zu den bisherigen Preisen ausgebaut haben, erhalten diese eine einmalige Auszahlung von 25 000 € (50 000 CHF). Dies betrifft alle Vereine, die ihr Stadion im vergangenen Kalenderjahr einen Ausbau vorgenommen haben.

Alle Spieler in Hattrick haben zudem einer Gehaltsreduktion von 250 € (500 CHF) pro Woche zugestimmt, und in einer Vereinbarung mit der Spielergewerkschaft wurde beschlossen, dass in der letzten Woche der Saison keine Gehälter bezahlt werden. Zusätzlich werden die Eintrittskarten rund 20% teurer.

Wir haben versucht, dieses Maßnahmenpaket so ausgewogen wie möglich zu gestalten und zu erreichen, dass die Auswirkungen für alle Vereine fair sind. Wir sind uns vollkommen bewusst, dass es für die Lösung der langfristigen Probleme von Hattrick nicht ausreichen wird, lediglich dem System Geld zuzuführen. doch es wird helfen, die Wirtschaft anzukurbeln, während unsere anderen Maßnahmen umgesetzt werden. Und das ist notwendig.

Mittelfristiges Problem: Transfermarkt

Am Transfermarkt treten die wirtschaftlichen Probleme in Hattrick am offensten zutage, einfach deshalb, weil es der einzige Ort ist, wo Hattrick-Vereine finanziell miteinander interagieren. In dieser Hinsicht spielt der Transfermarkt eine wichtige Rolle, indem er Vereinen erlaubt, sich im Training zu spezialisieren, mehr Einfallsreichtum bei der Mannschaftszusammenstellung erlaubt und so weiter.

Wir glauben, dass die niedrigen Preise auf dem Transfermarkt verschiedene Gründe haben: das Überangebot an Spielern mit hohen Fähigkeiten, die zu geringe Geldmenge im System, weniger neue Mannschaften, die Nachfrage für Spieler generieren, und eine geringe Motivation, ältere Spieler auszumustern, sowie auch die Tatsache, dass die sehr hohen Gehälter für eindimensionale Spieler deren Wert auf dem Transfermarkt verzerren, weil die besten Spieler zwar billig zu kaufen, aber unvorstellbar teuer zu entlöhnen sind.

Diese besonderen Wertverhältnisse erschweren die Planung des Trainings, das ein integraler Bestandteil von Hattrick ist. Weitere negative Effekte liegen in der Ermöglichung kurzfristiger Strategien, die keinen Spaß machen und unrealistisch, zuweilen sogar destruktiv sind: Divine-Tricks (Kauf eines göttlichen Spielers nur für ein Spiel, mit sofortigem Wiederverkauf; Anm. d. Übers.), Kamikaze-Teams und so weiter.

Wir wissen jedoch, dass zwar diese extrem teuren Spieler auf dem Transfermarkt auffallen und irritieren, aber nur noch sehr wenige Spieler tatsächlich auf dieses Niveau trainiert werden. Die meisten Manager und hören in Anbetracht der Gehälter mit dem Training rechtzeitig auf. Die Ausnahmen sind die Spieler, die für Nationalmannschaften trainiert werden. Mit Veränderungen bei der Match-Engine wird sich die Spielerpolitik der Nationalmannschaften wohl mit der Zeit ändern.

Sorgen macht uns jedoch, dass ein ähnlicher Effekt des Trainingsabbruchs schon auf einem Niveau einzusetzen beginnt, wo die Gehälter noch nicht extrem sind. Das Fähigkeitsniveau, ab dem das Training unprofitabel wird, sinkt ständig. Das bedeutet, dass wir handeln müssen, um nicht in ein paar Saisons einer Situation gegenüberzustehen, wo kein Training mehr gewinnbringend sein wird. Dieser Trend ist grundlegender und und hängt mit der Gesamtwirtschaft, dem Training und dem Spielerangebot zusammen. Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, diese Transferwerteffekte zu reduzieren, aber wir wollen das nicht über Nacht erreichen, sondern Schritt für Schritt. Das Wichtigste ist im Moment, die Abwärtsspirale zu durchbrechen.

Der zentrale Weg, die Preise für die besten Spieler wieder zu verbessern, wird über die Match-Engine laufen, indem sekundäre Fähigkeiten gegenüber heute mehr Gewicht erhalten.

(Wir werden die Änderungen präsentieren und allen Managern ermöglichen, die angepasste Match-Engine in Freundschaftsspielen zu testen, bevor sie in Liga- und Pokalspielen eingesetzt wird.)

Bei der Formel, die für die Verschlechterung von Fähigkeiten verwendet wird, werden wir das Fähigkeitsniveau als Faktor einführen, so dass hohe Fähigkeitsstufen nur schwer zu halten sein werden. Dies wird am stärksten bei Stufen über göttlich zu spüren sein. Auch ziehen wir Maßnahmen in Betracht, die Nationaltrainer davon abhalten sollen, Spieler mit nur einer, dafür extrem hohen Fähigkeit zu selektieren, wodurch sich der Fokus von Nationalmannschaften ebenfalls auf Multi-Skill-Spieler verschieben soll. Im Endeffekt sollen Spieler mit hohen Fähigkeiten, egal welcher Art, auf dem Transfermarkt gesuchter werden. Die besten Spieler, und damit die Spieler, die auf dem Markt die höchsten Preise erzielen und mögliche Kandidaten für Nationalmannschaften sind, sollen aber Spieler mit mehreren Fähigkeiten sein.

In dieser Saison werden wir auch neue Konzepte einführen, von denen wir glauben, dass sie Hattrick in die richtige Richtung führen: ein neues System für das Konditionstraining sowie Änderungen in der Entwicklung von Spielern. Diese Änderungen werden im nächsten Leitartikel vorgestellt, der am Montag erscheint. Dort werden wir auch einige Ideen darlegen, die wir für die folgenden Saisons hegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Noch einmal am TM tätig geworden:

Chrystian Czechowski (48493113) [Diesen Spieler zu deinen Favoriten hinzufügen.]

28 Jahre, schwach in Form, gesund

Er ist ein angenehmer Zeitgenosse und darüber hinaus introvertiert und ehrlich.

Seine Erfahrung ist armselig und seine Führungsqualitäten sind gut.

Nationalität: flag Polska

Total Skill Index (TSI): 3 190

Gehalt: 3 504 €/Woche einschließlich 20% Bonus

Aktueller Verein: Böse Ballbuben

Gelbe Karten: 0

Verletzungsstatus: gesund

Kondition: hervorragend Torwart: gut

Spielaufbau: erbärmlich Passspiel: katastrophal

Flügelspiel: katastrophal Verteidigung: katastrophal

Torschuss: katastrophal Standards: katastrophal

Tore (Karriere): 0

Hattricks (Karriere): 0

Ligatore in dieser Saison: 0

Pokaltore in dieser Saison: 0

Abgesehen von der Erfahrung (nur "armselig") und in Anbetracht der Tatsache, dass sein Vorbesitzer stolze 230 k gezahlt hat, bin ich mit 68 k recht günstig davongekommen. Ausserdem müsste er laut Keepertool was die Fähigkeiten angeht in Wirklichkeit "sehr gut" sein.

Ausserdem bekomm ich meinen überalterten Trainee weg, irgend ein Newbie kauft ihn um 11 k, somit wieder 9 k Gewinn gemacht.

Vielleicht schau ich mich noch um einen billigen 17-jährigen VT um. Dann steht der Kader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Im übrigen ein wirklich super Timing, um die Kosten fürn Stadionausbau zu senken. Die meisten bauen wohl so aus, dass der Ausbau in der ersten Cup-Runde fertig ist, d.h. haben bereits ausgebaut. Und die 25k Rückerstattung sind bei Baukosten von 600-800k ein Witz. Ich fände z.B. 10% der Ausbaukosten wesentlich gerechter.

bearbeitet von mgs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Mein Ziel in der neuen Saison ist es wohl nur SA zu verbessern und die Jungen zu trainieren und dann teuer zu verkaufen :D

Aber mit 8 Bots bis jetzt und nur 1 Manager dürfte das nicht all zu schwer sein. Sammle ich wenigstens auch MItglieder und krieg mehr Geld, bräuchte eh noch einen gscheiten TW einmal *gg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.