Recommended Posts

Bester Mann im Team

Wehe die lassen den Willy ziehen, dann spüds granada

Ich würds auch schade finden wenn sie ihn einfach so gehn lassen. Des andere is halt, bevor er jetz wieder Wochenlang rumheult, sollte er versuchen wieder altes Niveau zu erreichen, dann spielt der nämlich sowieso. Für die erste Mannschaft is er zur Zeit halt echt noch zu schwach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

denkt ihr ernsthaft, dass die bayern sagnol so einfach ziehen lassen!? vorallem wenn manchester anklopft (siehe die 25mio € für owen h.)! :laugh:

wenn sagnol wechseln will, dann wird derjenige verein, der sagnol will, einiges auf den tisch legen müssen, da bin ich mir sicher! und mit lahm und janssen sind 2 sehr gute av´s in den reihen der bayern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

damit der gebeutelte bayernanhang auch mal wieder was zu lachen hat:

geklaut aus 11 freunde!

In Waldis guter Stube

„Blickpunkt Sport“ im Bayrischen Rundfunk ist der CSU-Parteitag unter den Fußballsendungen. Der allgewaltige Uli Hoeneß hält hier Hof, Waldemar Hartmann fächelt ihm Luft zu. Wir haben (fast detailgetreu) protokolliert.

Waldemar Hartmann:

Herzlich willkommen, liebe Zuschauer zu »Blickpunkt Sport«, eine Stunde Hintergründe und Analysen zu den bayerischen Klubs. Besonders begrüße ich natürlich die zahlreichen Fans des FC Bayern. Pack ma‘s, Freunde…

Das Publikum klatscht, trampelt, rastet schier aus. Der Bayern-Fanklub »Günzlhofen-Süd« reckt Schals.

Hartmann (begeistert):

Wieder eine Stimmung hier herinnen, sensationell. Und deshalb schnell zu unserem ersten Gast. Wir begrüßen den Manager des FC Bayern, Uli Hoeneß…

Hoeneß kommt herein, lächelt gönnerhaft. Hysterie im Publikum. Wieder Klatschen, Trampeln. Eine beleibte Mittvierzigerin mit »Power Bayern«-Schal fällt in Ohnmacht.

Hartmann (servil):

Uli, das war ja ein Saisonstart nach Wunsch.

Uli Hoeneß (aufbrausend):

Was da in Bremen mit dem Miro Klose gemacht worden ist, ist eine Riesensauerei.

Hartmann (verliert den Faden, fängt sich):

In der Tat, eine Sauerei. Aber sonst kannst du doch zufrieden sein, lieber Ul…

Hoeneß (immer noch erregt):

Zufrieden? Unsere Spieler werden umgetreten. Und die Schiedsrichter tun nichts. Ich schau mir das nicht mehr länger an.

Hartmann (hilflos):

Wir haben da auch eine Szene vorbereitet …

Szene aus dem Spiel Hamburg gegen Bayern wird eingeblendet: Van Bommel verpasst Atouba einen Ellbogencheck.

Raunen im Publikum, ein Ruf: »Schauspieler«, allgemeines, befreites Auflachen.

Hartmann (empört):

So darf er natürlich da nicht hingehen.

Hoeneß (gereizt):

Wer?

Hartmann (schnell):

Der Atouba! (schwenkt dann um) Uli, lass uns mal über Franck Ribéry reden. Der hat euch ja am letzten Samstag so richtig Freude gemacht…

Hoeneß (lässig):

Haben wir vom Festgeldkonto bezahlt.

Hartmann (fahrig):

Aber vielleicht noch mal zum Samstag…

Hoeneß (betont jede Silbe):

Vom Fest-geld-kon-to! Das kann sonst keiner.

Hartmann (servil):

Glückwunsch, lieber Uli, im Namen des ganzen »Blickpunkt Sport«-Teams. Und nun schauen wir nochmal in den Spieltag hinein. Die schönsten Tore des FC Bayern…

Ein etwa zehnminütiger Film, das einzige Tor des FC Bayern durch Luca Toni in Zeitlupe, aus drei Perspektiven, Hintertorkamera, Führungskamera, nochmal Superzeitlupe, nochmal Zeitlupe.

Hartmann (elegisch):

Wunderschöne Bilder. Das gibt es nur bei »Blickpunkt Sport«. Aber wir wollen uns natürlich auch um die anderen bayerischen Vereine kümmern. Begrüßen wir also den Trainer des 1. FC Nürnberg, Hans Meyer.

Meyer kommt ins Studio. Spärlicher Applaus. Unruhe im Publikum, erste Zuschauer streben dem Ausgang zu.

Hartmann (düster): Hans Meyer, das sieht ja gar nicht gut aus für den Club. Jedenfalls nicht so gut wie für den FC Bayern, der ja unangefochten die Liga anführt.

Meyer (spöttisch):

Gehen Sie davon aus ...

Hartmann (unterbricht):

Lieber Hans Meyer, nun haben wir uns ein wenig verplaudert. Zum FCN kommen wir sicher beim nächsten Mal. Aber, liebe Zuschauer, hier im BR wird es jetzt richtig spannend. Im Anschluss wird die packende Dokumentation »Luchse im Bayerischen Wald« gezeigt. Das ist doch sicher auch was für Sie, lieber Hans...

Meyer will noch etwas sagen, wird aber durch die Schlussmelodie unterbrochen. Die ersten Klänge von »Stern des Süden«. Hartmann und Hoeneß klatschen sich ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapidlaaa

Wehe die lassen den Willy ziehen, dann spüds granada

Bin zwar kein Bayernfan aber wäre schade wenn Sagnol so leicht aufgibt. Spielt lahm jetzt eigentlich rechts oder wie früher wieder linker Verteidiger? :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Wehe die lassen den Willy ziehen, dann spüds granada

das wäre echt :raunz::madmax:

in ner hiesigen lokalzeitung stand, er will weg weil er bisher nur in der regionalligamannschaft drankam.

is da was dran?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

hier ein artikel dazu, da steht u.a. auch das mit den einsätzen in der regionalligamannschaft drinnen.

Bayern: Was steckt hinter Sagnols Wechselabsichten?

(an) München. In München war es das Gesprächsthema des Wochenendes: Willy Sagnols Ankündigung in der Winterpause den Verein wechseln zu wollen, kam für viele überraschend. Was steckt hinter Sagnols Aussagen? Ist es tatsächlich nur der Frust, nach langer Pause immer noch nicht spielen zu dürfen, oder gibt es andere Gründe für seine Wechselabsichten?

Nach siebenmonatiger Knieverletzung stand der Franzose am Samstag gegen Wolfsburg zum ersten Mal wieder im Kader der Bayern. Zum Einsatz kam er jedoch nicht. Stattdessen setzte Ottmar Hitzfeld gegen Ende der Partie, als es noch einmal eng wurde für die Münchner, auf Nachwuchstalent Toni Kroos. Der ist zwar erst 17 und gab vor drei Wochen erst sein Startelf-Debüt für den FC Bayern. Allerdings wusste Hitzfeld, dass er sich auf ihn verlassen kann. Bei Sagnol ist das momentan noch nicht der Fall.

Kein Comeback vor 2008?

Willy, wie der Publikumsliebling von den Fans genannt wird, spielte zuletzt bei den Amateuren in der Regionalliga. Und was er dabei bot, gab wenig Anlass dazu, ihn in die Startelf zu berufen. Angesprochen auf Sagnols Aussagen, gab sich Hitzfeld dennoch diplomatisch. „Er braucht Zeit, um den Anschluss zu finden. Wir sind in einer Phase, wo wir nichts riskieren oder experimentieren können“, sagte der Coach. Bereits vor einigen Wochen, als Sagnol ins Mannschaftstraining zurückkehrte, hatte Hitzfeld angedeutet, dass es vor 2008 wohl nichts werden würde mit einem Comeback für den Verteidiger.

Hoeneß offenbar gesprächsbereit

Es ist nicht das erste Mal, dass der Franzose Wechselabsichten äußert. Vor zwei Jahren war Juventus Turin an ihm dran. Er wollte zunächst unbedingt weg, ließ sich dann jedoch zu einem neuen Vertrag zu deutlich besseren Bezügen überreden. Uli Hoeneß ist es also gewöhnt, Probleme mit Sagnol zu haben. Vielleicht nimmt der Manager die Aussagen des 30-Jährigen deshalb so leicht. „Man darf das alles nicht zu ernst nehmen. Ich kenne doch den Willy. Er ist ein extrem emotionaler Mensch. Gestern will er weg, heute will er bleiben und morgen will er verlängern“, sagte Hoeneß im „kicker“. Für den Fall, dass es Sagnol mit dem Wechsel ernst sei, kündigte der Manager jedoch an: „Will er in vier Wochen immer noch weg, müssen wir uns zusammensetzen“.

Private Gründe für Wechsel?

Über die Gründe für Sagnols Wechselabsichten lässt sich viel spekulieren. Sind es rein sportliche Erwägungen oder stecken private Beweggründe dahinter? Die „Bild“ will herausgefunden haben, dass sich Sagnols neue Freundin Gwen (eine ehemalige Vereinsangestellte beim FC Bayern) einen Neustart in einem anderen Land wünscht. Sicherlich, es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein Fußball-Profi bei seiner Karriere-Planung von seiner Partnerin beeinflussen lässt. Gerade beim FC Bayern kann man da ein Lied von singen. Dies jedoch als Hauptargument für einen Wechsel zu nennen, nutzt weniger der Wahrheitsfindung als vielmehr den Verkaufszahlen der Bild-Zeitung.

EM 2008 im Blick

Realistischer ist da schon die Einschätzung, dass Sagnol im Hinblick auf seine Teilnahme an der EM 2008 so schnell wie möglich auf den Platz zurück will, und zwar egal wo. Als Interessenten wurden bislang Olympique Marseille und Manchester United genannt. Bei einem Wechsel nach England böte sich ihm die Chance auf der großen Bühne Champions League aufzutrumpfen. Ginge er nach Marseille, könnte er sich den französischen Fans und vor allem seinem Nationaltrainer durch regelmäßige Auftritte in der Ligue 1 empfehlen.

Gespräche geplant

Angeblich will Hitzfeld nun das Gespräch mit Sagnol suchen. Die hohe Wertschätzung des Franzosen für den Trainer ist bekannt und man darf gespannt darauf sein, welche Perspektive Hitzfeld ihm anbieten kann.

goal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

München: Ismael bald Hannoveraner

(dw) München. Nach vielen Verletzungen und Missverständnissen kündigte der Franzose Ismael in Diensten des FC Bayern München vor einigen Tagen seinen Wechsel an. Nun steht sein neuer Verein fest: Hannover 96!

Nürnberg, Dortmund, Leverkusen...In den letzten Wochen wurde Valerien Ismael mit so ziemlich jedem Verein der Bundesliga in Verbindung gebracht. Nachdem er dann auch noch seinen Wechselwunsch öffentlich machte, und Nürnberg als „interessanten Verein“ bezeichnete brodelte die Gerüchteküche ohne Ende. Ein Verein wurde in den Medien dabei eher selten genannt: Hannover 96.

„Er geht ziemlich sicher nach Hannover“

Doch laut Karl-Heinz Rummenigge geht der 32-Jährige jetzt genau zu diesem Verein.„ Nach allem, was ich höre, geht er mit ziemlicher Sicherheit nach Hannover.“, so der Vorstandschef gegenüber dem „kicker“. Aus Hannover verlautete heute ein wenig mehr Zurückhaltung. Aber auch Sportchef Christian Hochstätter merkte an:„ Er ist ein erfahrener Mann, der nachgewiesen hat, dass er es kann.“ Man wolle die Rahmenbedingungen prüfen, da man nicht gewillt sei Ablöse zu zahlen. Ismael selbst stimmt den Niedersachsen dabei zu:„ Ich möchte ablösefrei gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verein Ablöse für einen Spieler verlangt der nicht spielt.“

Ismael war 2005 an die Isar gewechselt. Der FCB zahlte damals rund acht Millionen Euro für den Innenverteidiger an Bremen. In den letzten 18 Monaten kam er jedoch nur einmal zu einem Einsatz in der Bundesliga.

goal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Linz :love:

wenn der linz schon nicht im nt gegen den kahn netzen kann, muss er ihn halt so in den ruhestand schicken :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.