DerNoX Wichtiger Spieler Geschrieben 11. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich kann nur aus meiner Erfahrung allgemein meinen Senf dazugeben. Bei Einsparungen im Personalbereich kommen immer mehrere Faktoren zusammen. Es ausschließlich auf die Kostenersparnis zu schieben ist natürlich nach Außen gut (für alle Beteiligten) zu kommunizieren. Ich kann mir vorstellen, dass da noch andere Gründe hinzukommen: Leistung, Outsourcing, unzufriedene Dienstnehmer die von sich aus aber nichts ändern (die Stimmung im Office ist genau so wichtig wie in der Kabine), Änderung der Organisation, etc. Wie beim Trainer werden wir auch hier keine Erklärung über die Hintergründe bekommen, daher wird es schwierig darüber zu diskutieren. bearbeitet 11. Dezember 2024 von DerNoX 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pepone Knows how to post... Geschrieben 11. Dezember 2024 Ist halt leider in jeden Betrieb Usus wenn die Geschäfte nicht gut laufen werden Mitarbeiter freigestellt. Auf welche man am leichtesten verzichten kann müssen gehen ohne Rücksicht auf lange Firmen.- Vereinszugehörigkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 11. Dezember 2024 sind wir uns ehrlich - der Office-Bereich war beim SKN seit dem Einzug in die NV Arena doch aufgebläht wie bei keinem Verein vergleichbarer Größe. Daher ist dieser Schritt für mich verständlich. Die wirtschaftliche Lage (nicht nur in Ö) kennt auch jeder. Von Sponsorenseite wird in den nächsten Jahren nicht der große Geldregen kommen, schon gar nicht bei Zweitligisten. Aber es gibt was den SKN betrifft ja auch Hoffnung. Man hat einen Anteilseigner, der große Pläne hat. Da die Vereine ohne Investor diese Einnahmequelle nicht haben und selbst einsparen müssen, sollte der Aufstieg in absehbarer Zeit für den SKN sogar einfacher sein als bei blühender Wirtschaft. Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Investorengruppe zu ihren verlautbarten Plänen steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sportfreund1 Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. Dezember 2024 (bearbeitet) wolfsgeheul schrieb vor 8 Stunden: Ich will nicht schon wieder negativ rüberkommen, aber gebe zu bedenken, dass kommuniziert wurde, dass das Budget dank FC32 gleich bleiben wird und wir irgendwann unter die TOP5 in Österreich kommen sollen. Ich nehme an, dass wir nächste Saison aufsteigen wollen... dann kündigt man jetzt offenbar wichtige Mitarbeiter und in einem Jahr sucht man dann wieder neue? Das passt für mich alles nicht zusammen. Wenn man sparen muss, dann OK - und so machen wir Sportfreund1 geschrieben hat - aber irgendwie passt das was kommuniziert wird nicht mit den Handlungen zusammen. Ich persönlich finde es schon ok, wenn man sich hohe Ziele setzt wie im Falle von Francis die TOP 5 aber in Sachen Kommunikation wird so eine Aussage schnell zum Boomerang wenn man nicht im selben Zug mittelfristige Ziele formuliert, die wesentlich realistischer klingen. Selbst wenn das Budget gleich bleibt, heißt das in Wahrheit dass man sparen muss denn man muss auch mit bedenken, dass die Löhne zum Teil deutlich steigen. So haben sich zB die Bundesliga und die Sportgewerkschaft darauf geeinigt, dass der kollevvertragliche iMindestohn für Profifußballer mit 1.Juli 2025 um 9,1% auf 1.800 Euro angehoben wird. Dazu wollen wohl auch alle in der Geschäftsstelle zumindest die Inflation abgegolten haben, auch die PRAE, mit der die meisten Sportvereine vor allem Nachwuchstrainer entlohnen, ist seit 2023 von 540 Euro auf 720 Euro mantlich angehoben worden und auch hier wollen die Leute verständlicher Weise mehr. Aus all dem folgt dass du in Wahrheit das Budget um 10 Prozent rauffahren musst, wenn du dir am 1.Juli 2025 noch immer exakt das gleiche Personal wie bisher leisten willst. Und wie ich schon in meinem letzten Posting geschrieben habe: Das wichtigste für jedes Unternehmen ist das Produkt das man verkaufen will und muss. Sprich in unserem Fall die Profi-Mannschaft denn abgesehen von ein paar kleineren Sponsor-Deals mit Eltern wirst du nur auf Grund der Nachwuchsarbeit keine neuen nennenswerten Summen lukrieren können. Die Atrraktivität des Produkts "SKN" steht und fällt eben mit dem sportlichen Erfolg und daher ist es auch betriebswirtschaftlich absolut nachvollziehbar, dass man das vorhandene Geld jetzt mal in die Entwicklung dieses "Hauptprodukts" steckt, denn wenn die Profis Woche für Woche gute Leistungen abliefern, dann ist das ehrlicherweise das beste Marketing und umgekehrt kannst du noch so geile Marketing-Konzepte umsetzen wenn das Produkt das dann den Kunden vorgesetzt wird einfach nur schlecht ist. Und ich verwende diesen Begriff "Kunden" jetzt auch ganz bewusst, weil so ehrlich muss man auchg sein: Die wirklich eingeschworenen Fußball-Fans, denen es explizit um den SKN als Verein geht, haben wir schon zu einem Großteil abgeholt, das ist dieser harte Kern von rund 800 bis 1.500 Leuten der auch bei 0 Grad und Regen oder 30 Grad und Badewetter ins Stadion kommt. Das restliche Zuschauerpotential sind vor allem Leute, deren Herz in erster Linie für Kapelln, Böheimkirchen, Mank, Texing, Melk oder Hintertupfing schlägt, die aber auch gerne Stadion-Atmosphäre, schönen Profi-Fußball und idealerweise auch attraktive Gegner erleben wollen. Und diese "Erfolgsfans" kriegst du eben nur mit Erfolgen und im Idealfall gelingt es dir als Verein, dass ein Teil von ihnen irgendwann ins Lager der "echten Fans" wechselt weil sich eine Bindung aufbaut. Aber aktuell haben wir anders als Rapid oder auch Sturm tausende Mitglieder aus ganz Österreich, deren professionelle Betreuung nur mehr mit hauptberuflichen Mitarbeitern geht und es bringt jetzt genau null, sich jetzt schon Strukturen zu leisten, die man vielleicht in zwei oder drei Jahren brauchen kann. Das einzige was es braucht, ist ein fertiges oder zumindest halbwegs ausgefeiltes Konzept in der Schublade, das ich dann wenn es soweit ist einfach nehmen und umsetzen kann. Und da bleibt in der Regel auch genug Zeit, die dann nötigen Mitarbeiter zu engagieren. Nur genau das war bisher unser Problem, dass man immer das Gefühl hatte, der Aufstieg, der Abstieg und generell jede neue Situation trifft uns völlig überraschend. Aber daran wird hoffentlich genauso gearbeitet wie am Kader, der erstnals seit Jahren so etwas wie Weitblick und Strategie erkennen lässt. SKN-Fan schrieb vor einer Stunde: sind wir uns ehrlich - der Office-Bereich war beim SKN seit dem Einzug in die NV Arena doch aufgebläht wie bei keinem Verein vergleichbarer Größe. Daher ist dieser Schritt für mich verständlich. Die wirtschaftliche Lage (nicht nur in Ö) kennt auch jeder. Von Sponsorenseite wird in den nächsten Jahren nicht der große Geldregen kommen, schon gar nicht bei Zweitligisten. Aber es gibt was den SKN betrifft ja auch Hoffnung. Man hat einen Anteilseigner, der große Pläne hat. Da die Vereine ohne Investor diese Einnahmequelle nicht haben und selbst einsparen müssen, sollte der Aufstieg in absehbarer Zeit für den SKN sogar einfacher sein als bei blühender Wirtschaft. Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Investorengruppe zu ihren verlautbarten Plänen steht. Da bin ich ganz bei dir. Wir haben wie oben gesagt einen überschaubaren Kreis an Mitgliedern, der kurzfristig nicht explosionsartig ansteigen wird. Gleiches gilt auch für die Zuschauerzahlen, die bis zu einem Aufstieg auch in lichte Höhen schnellen werden. Dazu kommt, dass man grad im Bezug auf Kooperationen mit Schulen etc auch auf das Netzwerk von Stadt und Land zurückgreifen kann und hier nicht auf sich allein gestellt ist. Auch punkto wirtschaftlicher Perspektive bin ich ganz bei dir weil aktuell erleben wir ja keine globale Wirtschaftskrise wie 2008/09 sondern vielmehr eine Krise, die vor allem unseren wichtigsten Handelspartner Deutschland und damit auch unsere Wirtschaft in Zentraleuropa trifft. Da ist es sicher kein Nachteil, dass unser Investor und seine Partner aus anderen Märkten kommen und dort blüht und gedeiht die Wirtschaft derzeit ja mit Wachstumsraten von 3 Prozent und mehr. Das ist sicher kein Nachteil. Und aus strategischer Sicht müssen wir fast hoffen dass unsere "Freunde" aus der Südstadt heuer aufsteigen, weil nachdem sowohl Schalke als auch Clermont aktuell selbst alle Hände voll zu tun haben, in den jeweiligen 2.Ligen die Klasse zu halten ist eher nicht damit zu rechnen, dass Ried oder Lustenau in naher Zukunft von ihren Partnern extrem "aufmagaziniert" werden. Auch die Vienna sehe ich trotz stabiler, guter Arbeit jetzt nicht in der Kategorie "übermächtiger Gegner" und egal wer von oben runter kommt - dieser Verein wird nächstes Jahr wie jeder Absteiger der letzten Jahren zu hoher Wahrscheinlichkeit vor einem völligen Neubeginn stehen und sich am Ende im Mittelfeld wiederfinden. Und auch aus den Regionalligen ist aktuell kein Verein mit extrem potentem Mäzen in Sicht. Natürlich darf man nie davon ausgehen, dass der Aufstieg ein Selbstläufer wird, aber wenn Francis zu seinen Ankündigungen steht und wir das aktuelle Team halten können sehe ich uns nächste Saison jedenfalls mit dabei im Konzert der Titelanwärter bearbeitet 11. Dezember 2024 von sportfreund1 Ergänzung 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermitdem_Wolf_tanzt Posting-Pate Geschrieben 12. Dezember 2024 sportfreund1 schrieb am 10.12.2024 um 23:38 : Weiß nicht ob der Fanbeauftragte auch Geld bekommt 1.500€ pro Saison, aber das zahlt die Bundesliga über den Verein…also kostet dem Verein direkt nix 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sportfreund1 Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. Dezember 2024 dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 10 Stunden: 1.500€ pro Saison, aber das zahlt die Bundesliga über den Verein…also kostet dem Verein direkt nix Dann ist das völlig ok aber bei unserem bisherigen Vorgehen geh ich von Haus aus eher von Selbstüberschätzung aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermitdem_Wolf_tanzt Posting-Pate Geschrieben 14. Dezember 2024 Das erste Arbeitsmeeting der neuen Delegiertenversammlung ist vorüber. Hauptsächlich hat man sich mal kennengelernt und die Felder ausgemacht, in denen der Verein professioneller aufgestellt werden soll (wär wahrscheinlich schneller gegangen, wenn man sich anschaut, wo es passt ) es wurden 10 Punkte ausgemacht, die ich hier nur schnell überblicksmäßig wiedergeben kann: 1. Spieler (Unterbringung, Unterstützung im Alltag) 2. Marketing und Kommunikation 3. Sponsoring u. Sales 4. Fans (es fehlt zurzeit an Strategien, um auf die wirklichen Wünsche der Fans einzugehen und diese zu kennen) 5. Zusammenarbeit mit Schulen/Universitäten 6. Akademie 7. Rasen und Facility 8. Innovation Community 9. Stadion ( Verbesserung der Zusammenarbeit mit Sportzentrum, Miete, Konzerte im Sommer) 10. E-Commerce Zu den einzelnen Punkten kann ich wenig sagen, nur so viel, dass jeder Delegierte davon einen Punkt übernimmt. Für die Fans werden 1-2 Delegierte der WB ernannt, die in diesem Bereich arbeiten können. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sportfreund1 Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Dezember 2024 Wer ist sonst in dieser Delegierten-Versammlung vertreten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saclic Postinho Geschrieben 14. Dezember 2024 (bearbeitet) dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 49 Minuten: Konzerte im Sommer Hätte schon Potenzial und wäre ne coole Sache für die Region. Im kleineren Stadion in Wiener Neustadt haben schon Kaliber wie Muse gespielt da könnte man einerseits eventuell mit dem regionalen Veranstalter NXP oder anderseits mit den Frequency Veranstaltern kooperieren, um Acts die terminlich nicht im August am FQ auftreten können aber dafür im Juni/Anfang Juli zur Verfügung stehen an Land zu holen bearbeitet 14. Dezember 2024 von Saclic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermitdem_Wolf_tanzt Posting-Pate Geschrieben 14. Dezember 2024 sportfreund1 schrieb vor 41 Minuten: Wer ist sonst in dieser Delegierten-Versammlung vertreten? Ist ein internationales Team, das aus unterschiedlichen Bereichen kommt. Hauptsächlich aus dem Sportbereich und Marketing 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfsgeheul Wichtiger Spieler Geschrieben 14. Dezember 2024 Wählen die Delegierten nicht den Vorstand? oder sind das die strategischen Partner? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. Dezember 2024 die ersten 4 Punkte sind sehr sehr wichtig. Bei Punkt 9 - Stadion - wäre ich positiv überrascht wenn sich was ändern würde. Die Idee von Konzerten gab es schon am Voithplatz. Damals war zu einem Zeitpunkt mit dem Management von Wolfgang Ambros eigentlich schon alles klar. Dann versuchte man alles, aber das Thema "Fluchtwege" war auf dem Areal einfach unlösbar. Als die NV Arena stand wollte man diese Pläne wieder aus der Schublade holen, aber seitens des Sportlands kam sofort ein Nein. Keine Ahnung, ob das später nochmal probiert wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerNoX Wichtiger Spieler Geschrieben 15. Dezember 2024 Mir gefällt das Programm. Ich sehe es auch als positiv, dass die Info (klarerweise nicht über alle Kanäle) auch weitergegeben wird. Punkt 1 halte ich fast für am wichtigsten nachdem wir lauter junge Spieler habe (größtenteils nicht deutschsprachig). Dass sie das Thema Akademie auch nochmal anschauen/prüfen wollen halte ich auch für vernünftig. Vielleicht schaffen wir ja wieder ein gutes auskommen mit dem Nöfv (sofern das der Präsident zulässt 🙄). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sportfreund1 Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. Dezember 2024 DerNoX schrieb vor 4 Stunden: Mir gefällt das Programm. Ich sehe es auch als positiv, dass die Info (klarerweise nicht über alle Kanäle) auch weitergegeben wird. Punkt 1 halte ich fast für am wichtigsten nachdem wir lauter junge Spieler habe (größtenteils nicht deutschsprachig). Dass sie das Thema Akademie auch nochmal anschauen/prüfen wollen halte ich auch für vernünftig. Vielleicht schaffen wir ja wieder ein gutes auskommen mit dem Nöfv (sofern das der Präsident zulässt 🙄). Ich sehe es auch durchwegs positiv, bin gespannt was dann in der Praxis passiert… Ich glaube in Sachen Akademie könnte uns die Zeit helfen…der aktuelle Präsident war schon damals wie der VSE/FCN in den Sand gesetzt wurde und der Verband die Akademie übernehmen musste mit dabei und steht dem Skn daher bis heute skeptisch gegenüber, zumal in den letzten Jahren auch einige Unstimmigkeiten dabei waren. Aber Gartner hat schon angekündigt, dass er nächstes Jahr nochmal antreten wird aber nur um die Nachfolge zu regeln, sprich in 2 Jahren soll es einen neuen Präsidenten geben. Und damit auch hier die Chance auf einen Neubeginn. Weil die aktuelle Aka-Führung mit Gruber und Wurm kann mit Morass und Freitag was man so hört eh gut.., 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfsgeheul Wichtiger Spieler Geschrieben 15. Dezember 2024 seitdem man vor 2 Jahren den NÖFV wegen der Verbandsspielerregelung verklagt (und gewonnen) hat sowie die Vorgehensweise rund um den Metu-Transfer, ist das Verhältnis zur NÖFV Spitze und Schwarzl/Gebauer total verbrannt. Das kann nur Francis direkt lösen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.