Die Vorwärts in den Medien


Recommended Posts

mens sana in corpore sano

Keine Tore in Steyr

Vorwärts muss sich zuhause gegen die Ried Amateure mit einem torlosen Remis begnügen. Chancen auf den Sieg hatten allerdings beide Mannschaften.

Vorwärts mit besseren Chancen

Der SV Neuhofen war mit einer klaren Marschroute des Trainers nach Steyr angereist. "Wir wollten probieren Fußball zu spielen. Nicht hinten hineinstellen wie viele andere gegen SK Vorwärts Steyr, sondern mitspielen." Die Neuhofner, die dieses Mal nicht von Michael Angerschmid betreut wurden, da dieser interimsmässig Co-Trainer bei der Bundesligamannschaft von SV Ried ist, zeigten in der ersten Halbzeit auch tatsächlich ihren Willen das Spiel zu gewinnen. Es war lange Zeit ein offener Schlagabtausch. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich dann die Steyrer mit einigen Chancen ein leichtes Übergewicht erspielen. In den letzten 5 Spielminuten vor dem Seitenwechsel konnten sie zweimal gefährlich vor dem Tor der Gäste auftauchen. Hervorzuheben sicher die Chance von Goran Aleksic der alleine vor Neuhofen Schlussmann Stefan Pointner auftauchen konnte. Der Ball rutschte ihm allerdings beim Versuch abzuschliessen aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse über den Fuß. Es blieb damit beim 0:0 zur Pause.

Neuhofen mit dem Matchball

In der zweiten Spielhälfte gelang es der Heimmannschaft immer mehr das Geschehen zu kontrollieren. Die Neuhofner konnten sich offensiv nicht mehr so in Szene setzen, allerdings standen sie gut gestaffelt in der Defensive. Wenn Vorwärts einmal gefährlich vors Tor kommen konnte, etwa durch Goran Aleksic oder Kristijan Baric war zumeist ein Fuß der Gästeverteidiger dazwischen. In der 80. Minute waren es dann allerdings die Neuhofner die beinahe noch die Führung erzielen konnten. Nach einem schönen Querpass im Strafraum von Umberto Gruber kam Jakob Kreuzer nur um eine halbe Schuhlänge nicht an den Ball. Mit dieser großen Möglichkeit war es dann auch vorbei, ein torloses Unentschieden welches trotzdem einiges zu bieten hatte.

Fazit: Ein gutes Spiel bei dem beide Mannschaften eine starke Leistung boten brachte dieses Mal keinen Sieger. Vorwärts Steyr schrammt damit knapp am Titel des Herbstmeisters vorbei, liegt aber in aussichtsreicher Angriffsstellung fürs Frühjahr.Adam Kensy (Trainer SK Vorwärts Steyr) : "Es wäre sicher der Sieg möglich gewesen. Aber ich bin nicht enttäuscht, die Spieler haben heute alles gegeben."Heinz Etzlinger (Co-Trainer SV Neuhofen) : "Wir haben probiert in Steyr wirklich mitzuspielen und uns nicht nur hinten hineinzustellen. Das Unentschieden ist das gerechte Resultat."

  • Adam Kensy (Trainer SK Vorwärts Steyr) : "Es wäre sicher der Sieg möglich gewesen. Aber ich bin nicht enttäuscht, die Spieler haben heute alles gegeben."
  • Heinz Etzlinger (Co-Trainer SV Neuhofen) : "Wir haben probiert in Steyr wirklich mitzuspielen und uns nicht nur hinten hineinzustellen. Das Unentschieden ist das gerechte Resultat."

Fanreport

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Zweimal Platz 2, sowohl in der Heimtabelle als auch in der Auswärtstabelle, ergibt in unserem Fall, knapp aber doch,leider nur den 2. Platz!

Ist aber Im Grunde genommen egal! :)

http://www.fussballo...4129542~2~0.htm

OÖFV

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Mit einem 0:0 gegen die Amateure des SV Ried beendet der SK Vorwärts Steyr die Herbstsaison der OÖ-Liga und überwintert in der Tabelle damit auf Platz 2 hinter Edelweiß Linz.

Beide Mannschaften kommen nur sehr schwer ins Spiel und können in Halbzeit Eins ihr Können nicht unter Beweis stellen. Gegen Ende der ersten Hälfte gibt es zwei Chancen für die Hausherrn Goran Aleksic und Ferenc Beres gelingt jedoch der Führungstreffer nicht.

In Halbzeit Zwei dominieren die Rot Weißen zwar das Spiel, ein Tor gelingt jedoch nicht. In der Tabelle überwintert der SKV nun auf Platz zwei, die Punktegleichheit mit Edelweiß Linz und eine Differenz von nur einem Tor weniger lassen die Fans jedoch auf eine positive zweite Meisterschaftshälfte hoffen.

„Danke Hasi & Helga“

Bedankt hat sich die Mannschaft und der Verein vor dem Spiel noch bei Helga und Hasi – den Betreuern des Vorwärts Stüberls. Das pensionierte Ehepaar hat die Gaststätte und den gesamten Gastrobereich im Stadion seit dem Wiederbeginn mit viel Liebe und Engagement geführt und aufgebaut. Wer den beiden folgen wird ist noch nicht bekannt.

Newstria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

2. Klasse SO | Vorwärts 1b feiert 5:1-Heimsieg

Die 1b des SK Vorwärts gewinnt das letzte Spiel des Jahres gegen Ried/Traunkreis durch Tore von Husein Balic (2), Hussein Susic, Christian Bendra und Fatlind Racaj mit 5:1.

Beide Teams gehen stark ersatzgeschwächt in die Partie. Bereits nach zwei Minuten muss Schiedsrichter Daniel Rezaie unterbrechen. Der Grund: die rot-schwarzen Trikots der Gäste sind den schwarzen Leibchen der Steyrer zu ähnlich. Nach fast zehnminütiger Unterbrechung spielt Ried dann mit roten Vorwärts-Trikots weiter.

weiter . .

Sonntag, 11. November 2012; Vorwärts-Stadion, 25 Zuschauer (Das ist ganz genau!!)

SKV-HP

Auch die 1b belegte wie die "Erste" den 11. Platz in der Fair-Play-Wertung

Tabellen

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Kalter Winter, heiße Transferzeit

Linz. Die OÖ.-Liga geht nach diesem Wochenende für über vier Monate in die Winterpause. Den Fans wird nicht langweilig werden, denn Winterzeit ist zugleich Transferzeit. In der kalten Jahreszeit gibt es schon jetzt heiße Wechselgerüchte:

Vorwärts Steyr: Trainer Adam Kensy vergönnt seinen Spielern nach dem 0:0 gegen Neuhofen keine Verschnaufpause. Schon am kommenden Donnerstag steht ein Testspiel gegen den LASK auf dem Programm. Dabei werden erstmals mögliche Neuerwerbungen getestet. Eine davon könnte der 29-jährige, zurzeit vereinslose Angreifer Daniel Chigou sein. Der Kameruner hatte seine Glanzzeit bei Dukla Prag, wo er in 62 Partien 37 Mal traf. Vereinstreue ist für ihn aber wohl ein Fremdwort. Vorwärts Steyr wäre für den Afrikaner, der schon in Italien, Ungarn, Rumänien und Russland unter Vertrag stand, der bereits 16. Verein in seiner Karriere.

Interesse besteht aber auch an den beiden 17-jährigen Zwillingen Sebastian und Michael Drga. Die beiden Offensivspieler sollen noch diese Woche in Steyr vorspielen. Sebastian war bislang Ergänzungsspieler bei Westligist Liefering, Michael kickt zurzeit in der Akademie von Red Bull Salzburg.

Nicht auszuschließen ist auch, dass die sommerliche Liebäugelei mit LASK-Brasilo Silvio Junior im Winter noch intensiviert wird. Vorwärts-Präsident Jörg Rigger selbst bestätigte das Interesse am Edeltechniker. Auch Wels-Mittelfeldspieler Michael Lebersorg ist ein Thema in der Eisenstadt.

OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

SKV verpasst Winterkrone Dietach ist im freien Fall

STEYR/SIERNING. Mit einem 0:0 gegen die SV Neuhofen/Ried Amateure hat der SK Vorwärts Steyr die Chance auf den Gewinn des Herbstmeistertitels verpasst.

Obwohl der direkte Konkurrent Edelweiß Linz beim 2:2 in Sierning Punkte liegen ließ, schafften es die Rot-Weißen nicht, in der Tabelle an den Hauptstädtern vorbeizuziehen. Die Union Dietach lief bereits am Freitagabend in ein 0:6-Debakel beim FC Wels und steuert dem Abstieg aus der OÖ.-Liga entgegen. Micheldorf trennte sich von Bad Schallerbach mit 1:1.

Eine kampfstarke Rieder Amateurmannschaft vermasselte dem SK Vorwärts in der letzten Herbstrunde einen vollen Erfolg und den Sprung an die Tabellenspitze. Die Rot-Weißen versäumten es, in den Drangperioden Ende

der ersten und am Anfang der zweiten Halbzeit ihre Chancen zu verwerten und mussten am Ende froh sein, nicht durch einen Konter den entscheidenden Gegentreffer zu erhalten. „Der schlechte Rasen hat es uns sehr schwer gemacht, gute Chancen herauszuarbeiten. Ich muss meine Mannschaft dennoch loben. Sie hat bis zur letzten Minute alles probiert“, sagt Trainer Adam Kensy.

In der Tat gleicht das Grün im Vorwärts-Stadion derzeit einer Kuhweide. Nicht nur bei einer großen Chance von Goran Aleksic kurz vor der Halbzeitpause versprang der Ball. Vorwärts schaffte es mit dem angedachten Kombinationsfußball so nur selten in den gegnerischen Strafraum. „Der Herbstmeistertitel ist ohnehin nicht wichtig“, relativiert Kensy. Abgerechnet werde nach dem letzten Spiel. Präsident Jörg Rigger bilanziert mit der Herbstsaison zufrieden: „Wenn wir unsere Chancen aber nicht teilweise fahrlässig ausgelassen hätten, wären wir an der Tabellenspitze.“ Seinem Verein fehle ein durchschlagskräftiger Stürmer. Am kommenden Donnerstag würden im Testspiel gegen den LASK bereits neue Kandidaten getestet. So könnten die Tage des Ungarn Ferenc Beres in Steyr gezählt sein. Der SK Vorwärts hatte sich bei der Verpflichtung des Angreifers im Sommer finanziell nach der Decke gestreckt. Mit Ausnahme zweier starker Ligaauftritte in Grieskirchen und im Derby gegen Dietach blieb der 30-Jährige aber bei nur fünf Toren und einer Torvorlage vieles schuldig. Gegen den LASK wird der Kameruner Dani Chigou, der in der zweiten tschechischen Liga für Dukla Prag in 62 Spielen 37 Tore erzielte, getestet.

Auch der Brasilianer Silvio Junior, der bereits im Sommer für einen Tag in Steyr trainierte und noch beim LASK unter Vertrag steht, soll ein Thema sein. „Und auch Peter Orosz ist wieder im Gespräch“, bestätigt Rigger. Der Ungar hatte im Sommer einen lukrativen Vertrag in Rohrendorf (Niederösterreich) unterschrieben, würde aber wohl gerne nach Steyr zurückkommen. „Er würde charakterlich gut zu uns passen, wir werden aber in Ruhe erst alle Alternativen abwägen“, sagt Rigger.

OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

An Tagen wie diesen…

vonStrengerOnkelMichael

…sollte es einem nicht sonderlich schwer fallen, sich mit der 4 monatigen Winterpause anzufreunden. Gegen NEUHOFEN/RIED Am. zeigte unsere Mannschaft zum Abschluss nochmals ihr zweites Gesicht, nämlich jenes, mit dem der Aufstieg eher ein schwieriges Unterfangen werden könnte

Lustlos, halbherzig, lässig, schlampig, ständig nörgelnd, ohne erkennbaren Willen, den Zuschauern zum Abschluss nochmals etwas zu bieten verabschiedete sich eine im Sommer komplett neuformierte Mannschaft in die Winterpause, welche vielleicht noch immer nicht ganz zu einer Einheit geworden ist.

weiter

Volxroad

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Eigentlich ist es heute das erste mal das ich nicht mit dem "Stregen Onkel" so ganz einer Meinung bin. Denn ich habe am Samstag sehr wohl eine kämpfende Vorwärts-Mannschaft gesehen. Das der Rasen unter aller Kritik; und damit nicht unbedingt ein Heimvorteil für uns war, hat man eindeutig über 90 Minuten gesehn. Eigentlich eine Frechheit so ein Krautacker! Und die Neuhofner waren mMn. auch ein starker Gegner mit durchaus guten Fußballern, die sehr gut in der Defensive gestanden sind.

Wobei ich ihm allerdings recht gebe, wir brauchen 1-2 Führungsspieler die die jungen Spieler dirigieren während des Spiels. Dann kann es durchaus auch für eine Liga höher reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Spieltaganalyse Runde 13 mit Albert Kabashi

Entscheidung in der allerletzten Sekunde. Die Union Edelweiß Linz hat es ordentlich spannend gemacht, sich schlussendlich aber doch noch den Herbstmeistertitel geholt und gleichzeitig dem SK Vorwärts Steyr weggeschnappt. Der 13. Spieltag der Radio OÖ-Liga war an Spannung nicht zu überbieten, so sieht das auch unser ooeliga.at-Experte Albert Kabashi. Für ihn ist Edelweiß ein "würdiger Herbstmeister", aber er ist sich zugleich auch bewusst, dass "Vorwärts in der Winterpause darauf reagieren kann". Natürlich analysierte Kabashi auch die weiteren Partie, unter anderem die beiden Derbys und die Kantersiege vom FC Wels und von Donau Linz.

SK Vorwärts Steyr - SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure 0:0

"Schade für Vorwärts, dass man sich nicht mit einem Sieg und dem Herbstmeistertitel vom eigenen Publikum verabschieden konnte. Die Chancen waren ja da, aber es hat nicht sollen sein. Steyr überwintert dennoch auf einem sehr guten zweiten Rang, da ist natürlich noch nichts verloren. Man hat 28 Punkte, das ist ein tolles Ergebnis, und man kann ja auch noch reagieren, was eben den Unterschied zu den anderen Mannschaften ausmacht. Vorwärts Steyr hat einfach eine tolle Infrastruktur, diese Tradition, diese Fans. Andere Verein haben eben nicht die Möglichkeiten, um im Winter zwei oder drei sehr gute Spieler zu verpflichten, Vorwärts schon. Und Neuhofen/Ried hat ein starkes Team, die sind nicht einfach zu biegen, wenn sie voll konzentriert sind. Insgesamt hätte ich etwas mehr von ihnen erwartet, aber es hat eben etwas an der Konstanz gefehlt."

OÖLIGA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Verstärkung aus Kamerun

STEYR. Früher lockte das oberösterreichische Derby Vorwärts gegen den LASK Tausende Zuschauer an die Volksstraße. Doch nach dem Neuanfang von Vorwärts im Amateurfußball ist mittlerweile auch der LASK aus finanziellen Gründen in die Drittklassigkeit abgestürzt. Dennoch verspricht das Freundschaftsspiel um 18.30 Uhr an der Volksstraße ein wenig Spannung.

Vorwärts könnte im Winter kleinere Kaderkorrekturen vornehmen. Gegen die Linzer stehen deshalb nicht nur zwei Testspieler, sondern auch die Legionäre Ferenc Beres und Goran Aleksic nochmals auf dem Prüfstand.

Am Mittwoch traf der Kameruner Dani Chigou, der zuletzt in der zweiten tschechischen Liga seine Tore erzielte, aus Prag kommend in Steyr ein. Er wird heute genauso getestet wie der linke Mittelfeldspieler Aleksandar Stanisavljevic, der nach einem erfolglosen Probetraining bei Torpedo Moskau in der vergangenen Halbserie vereinslos war. Der Serbe war davor ein halbes Jahr lang bei Erstligist Vienna und im Anschluss beim ungarischen Verein Zalaegerszegi engagiert. Er ist aufgrund seiner Jugendjahre in Braunau und der Rieder Akademie einem österreichischen Spieler gleichgestellt und würde deshalb nicht als Legionär gelten.

Nichts wird es dagegen mit dem angedachten Engagement der Drga-Zwillinge aus Salzburg. „Sie wollen zuerst ihre Ausbildung in Salzburg abschließen“, sagt Manager Oliver Grünwald. Daniel Steinbeiß und Ivan Matsoveic werden den Verein im Winter verlassen.

OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Das Radio OÖ-Liga "Team der Herbstrunde"

mit Danilo Duvnjak und Christoph Prandstätter

In einer spannenden und ereignisreichen Radio OÖ-Liga-Herbstrunde hat sich der ein oder andere Spieler besonders hervorgetan und sich so für das wöchentliche "VKB-Team der Runde" empfohlen. Diese Nominierungen sind auch der Grundstein für unser "Team der Herbstrunde", in dem jene Akteure stehen, die die meisten Nominierungen inne haben. Aus einem Pool von insgesamt 16 Akteuren, die zumindest dreimal in der besten Elf der Runde standen, wurden elf ausgewählt bzw. stellten sich aufgrund ihrer Position von selbst auf. Die Einzelkritiken - auch zu den anderen fünf Spielern, die es ganz knapp nicht geschafft haben - gibt es in Kürze.

weiter

OÖLIGA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Vorwärts schlägt den Lask 1:0

Durch einen Kopfballtreffer von David Klug in der 84. Minute schlägt der SKV ím OÖ.-Traditionsduell den Lask verdient mit 1:0.

600 Zuschauer sind bei Temperaturen knapp über dem Gerfierpunkt beim Traditionsduell zwischen Vorwärts und dem Lask dabei. Gäste-Trainer Karl Daxbacher lässt zahlreiche Stammspieler vorerst auf der Bank, bei den Hausherren sind die Gastspieler Aleksandar Stanisavljevic (rechtes Mittelfeld) und Dani Chigou (Angriff) von Beginn an dabei.

Stanisavljevic gibt in Minute 7 den ersten nennenswerten Torschuss ab. In der Folge ist Vorwärts überlegen und erarbeitet sich vor der Pause viele Möglichkeiten. Nach Vorarbeit von Christoph Prandstätter und Michael Lageder scheitert Goran Aleksic aus kurzer Distanz an Goalie Schörgenhuber (17.). Drei Minuten später trifft Chigou die Stange.

Weil auch weitere Chancen von Chigou (29.), Prandstätter (30.) und Ferenc Beres (34.) nicht zum Torerfolg führen, geht es mit einem 0:0 in die Kabinen. Der Lask ist übrigens in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich, Reini Großalber kann sich bei einem Freistoß von Dominik Stadlbauer auszeichnen (40.).

Zur Pause tauscht Lask-Trainer Daxbacher viermal, bringt unter anderem die Brasilianer Luis Henrique und Fabiano, später kommt auch noch Torjäger Radovan Vujanovic in die Partie. Die Linzer sind dann auch gleich gefährlicher, Großalber kann sich bei Chancen von Henrique (49.) und Unverdorben (55.) auszeichnen.

Danach findet Vorwärts wieder besser ins Spiel und geht am Ende als Sieger vom Platz. David Klug (64.) und Goran Aleksic (77./Latte) lassen sehr gute Möglichkeiten auf das 1:0 aus, kurz vor Schluss fällt aber doch noch der Treffer für die Rot-Weißen. Nach einem Eckball von Prandstätter fixiert Klug per Kopf den Endstand.

HP SKV

bearbeitet von SKV 4 You & Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.