Die Vorwärts in den Medien


Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Sehr gut geschrieben Herr Moderator!

Ich gebe aber auch dem Herrn Winkler in gewisserweise Recht. Es stimmt nämlich tatsächlich das wir momentan mehr Punkte haben als 2010. Sollten wir am Samstag auch noch gewinnen dann stehen wir bei 30 Punkten und somit bei 2 mehr in der Winterpause als damals beim Aufstieg. Zum einen haben wir zwar nicht mehr die großen Namen und Routiniers dabei, zum anderen muß man aber auch sagen, diese OÖL ist nochmal um einiges schwächer geworden zum Jahr 2010. Dazu kommt das so manches Spiel trotz der Siege nicht zum anschauen war, das war eben unter Glieder anders, da waren die Spiele teilweise spektakulärer. Darum muß man auch die Zuschauer und Fans verstehen die jammern.

Ich glaube es wird sich der Aufstieg am Ende ausgehen,vorausgesetzt es wird im Winter nochmal beim Kader etwas nachjustiert. Die Frage stellt sich aber für mich nach wie vor, ob es dann für die RLM mit dieser Mannschaft reichen wird um im gesicherten Mittelfeld zu landen. Unterm Strich glaube ich nämlich das die Qualität in etwa bei unserer letztjährigen Truppe liegt. Darum hoffe ich noch auf die eine oder andere Verstärkung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Spieltaganalyse Runde 12 mit Albert Kabashi

SV sedda Bad Schallerbach - SK Vorwärts Steyr 1:2

"Wieder einmal hat Steyr die eigene Stärke und Moral unter Beweis gestellt. In Bad Schallerbach hinten zu liegen und trotzdem zu gewinnen ist schon ein schöner Erfolg, denn dort hat es kein Team leicht. Nur weil es Steyr ist, heißt das nicht, das das Match schon vorher entschieden ist. Auch die Kensy-Elf muss viel investieren, egal wie der Gegner heißt. Dass sie den ersten Platz verloren haben ist Pech, es fehlt ja nur ein Tor auf Edelweiß. Wichtig sind die Punkte, und 27 sind sehr gut, 30 wären eine echt tolle Leistung. Für Bad Schallerbach ist es schade, sie haben schon gespürt gegen Steyr punkten zu können, am Ende ist es doch nicht gelungen. Mit einem Sieg hätten sie ganz vorne mitgespielt, aber auch so sind sie gut dabei."

OÖLIGA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

SK Vorwärts Steyr - SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure

Schiedsrichter: Gregor Leonfellner; Reinhold Hotzl, Marco Wolfsberger

steyr-big.jpgneuhofen-ried-big.jpgDie Pflicht hat Vorwärts Steyr in der Vorwoche zwar erfüllt, die Tabellenführung hat man dennoch verloren. Der Herbstmeistertitel ist dennoch möglich, ein weiterer Sieg, diesmal gegen die junge Angerschmid-Elf, ist aber wieder Voraussetzung. Was einen mit den Innviertlern erwartet, ist zurzeit aber nur schwer zu beantworten. Mal spielt Neuhofen/Ried seinen Gegner an die Wand, ein anderes Mal geht die Mannschaft förmlich unter. Zuletzt verlor man gegen Grieskirchen, lag zur Halbzeit schon mit 0:3 im Rückstand. Auch die Entlassung von Ried-Coach Heinz Fuchsbichler könnte sich auf die Performance der Amateure auswirken. Die Profis spielen zudem auch am Samstag. Steyr scheint also ein etwas leichteres Los als Konkurrent Edelweiß zu haben.

Otto Ahammer - Tipp: 1

"Ich denke, dass Vorwärts Steyr alles versuchen wird, um den Herbstmeistertitel zu holen. Dazu brauchen sie einen Heimsieg gegen die Innviertler, den sie auch holen werden. Bei Neuhofen/Ried ist es zurzeit nicht einfach, auch bei den Profis tut sich ja zurzeit einiges."

ooeliga.at

Dass Edelweiß ein schwereres Los hat bezweifle ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Expertentipp der Woche - 13. Runde

SK Vorwärts Steyr 2 : 2 SV Neuhofen

Der Sektionsleiter von SV Micheldorf tippt die letzte Runde vor der Winterpause. Er ist zuversichtlich dass seine Mannschaft mit einem Sieg den Anschluss an die vorderen Plätze finden wird. "Nach den letzten 2 Siegen mit 9 Toren bin ich überzeugt dass die Mannschaft wieder erfolgreich auftreten wird können".

Fanreport

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Der knappe Kampf um die Winterkrone

Nur 1 Tor trennen die Spitzenreiter Edelweiß und Vorwärts Steyr voneinander. Im Fernduell geht es um den prestigeträchtigen Titel um den Winterkönig. Alle Infos zu den weiteren Spielen in den Spielvorschauen.

Aktuelle Spielvorschau

Der vorige Woche entthronte Tabellenführer von SK Vorwärts Steyr empfängt zuhause die Mannen von SV Neuhofen. Die Neuhofner wechseln sich mit tollen Leistungen und eher schwachen Vorstellungen ab. Vorwärts sollte also vorgewarnt sein, da sie letzte Woche eine Niederlage einstecken mussten. Mit einem Sieg würden sich die Steyrer auf alle Fälle eine hervorragende Ausgangsstellung für die Rückrunde sichern.

Fanreport

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Für Vorwärts geht es am Samstag um den Herbstmeistertitel

STEYR. OÖ-Liga: Der SK Vorwärts Steyr kann mit einem hohen Sieg gegen Neuhofen/Ried-Amateure Edelweiß von der Tabellenspitze stoßen.

Vier Spiele lang hält der SK Vorwärts Steyr nun bereits seine Siegesserie aufrecht. Geht es nach den Rot-Weißen, soll der Lauf auch im Heimspiel am Samstag um 14 Uhr, Volksstraße, gegen die SV Neuhofen/Ried-Amateure prolongiert werden. Mit einem Erfolg würde die Kensy-Elf nicht nur die Serie bis ins Frühjahr mitnehmen, sondern könnte auch Tabellenführer Edelweiß Linz vor der Winterpause vom Thron stoßen.

Mit einem 5:0-Sieg gegen Gmunden haben die Hauptstädter den Rot-Weißen in der Vorwoche aufgrund der nun um einen Tor besseren Tordifferenz die Führungsposition in der Tabelle abgeluchst. „Wir haben den Herbstmeistertitel als Ziel ausgegeben, auch wenn er für den Ausgang der Meisterschaft nicht wirklich Bedeutung hat“, sagt Tormann Reinhard Großalber. Es sei aber ein gutes Gefühl, wenn man sich während der Wintermonate bei einem Blick auf die Tabelle an der Spitze sähe. „Wir werden morgen aber sicher nicht nach Sierning blicken, sondern haben nur den Sieg gegen die Ried- Amateure im Visier“, fügt Großalber an.

Sierning kann Vorwärts helfen

Ausgerechnet der Lokalrivale SV Sierning könnte nämlich mit einem Heimerfolg gegen Edelweiß Vorwärts zur Winterkrone verhelfen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Luksch hielt sich im Herbst lange in den oberen Tabellenregionen, ehe eine Misserfolgsserie mit nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen einsetzte. Mit einem Sieg gegen Edelweiß wäre also nicht nur Vorwärts geholfen. Auch das eigene Nervenkostüm wäre während der Wintermonate wohl weit weniger belastet. „Klar wäre es gut, mit einem Erfolg in die Pause zu gehen“, sagt Trainer Andreas Luksch. Sierning sei in der derzeitigen Situation aber klarer Außenseiter. „Es erwartet keiner etwas von uns. Wir können nur überraschen.“

Der Tabellenletzte Dietach muss bereits am Freitag, 19 Uhr, beim Regionalliga-Absteiger FC Wels antreten. In der Messestadt geht es derzeit nach der Entlassung von Trainer Reinhard Burits drunter und drüber. „Das interessiert uns aber überhaupt nicht. Wir können uns darauf konzentrieren, gut Fußball zu spielen“, sagt Trainer Helmut Schausberger. Nach etlichen Sperren und Verletzungen ist der Kader wieder annähernd komplett. „Das Problem ist, dass wir nach Gegentoren oft in alte Schemata zurückfallen. Wir wollen aber noch unbedingt punkten“, sagt der Trainer.

Micheldorf hat sich mit dem 6:1-Heimsieg gegen Bad Ischl und dem letztwöchigen Erfolg in Dietach in der Tabelle Luft verschafft. Samstag, 14 Uhr, haben die Grün-Weißen gute Chancen, im Heimspiel gegen Bad Schallerbach ihr Punktekonto weiter zu erhöhen.

Besser als im Meisterjahr

27 Punkte hat der SK Vorwärts Steyr in den bisherigen zwölf Meisterschaftsrunden bereits errungen. Das sind um drei mehr als zum selben Zeitpunkt im OÖ-Liga-Meisterjahr 2010/2011. Zwar haben die Rot-Weißen in der heurigen Saison bereits drei Niederlagen zu Buche stehen, während die Aufstiegsmannschaft in der gesamten Saison nur eine einzige erlitten hatte. Ihren neunten Saisonsieg konnte die damalige Glieder-Elf aber erst im Frühjahr erringen.

Spannendes Match: Der Kampf um die Position der zweitbesten Mannschaft der Region hinter dem SK Vorwärts entwickelt sich zu einem spannenden Fernduell zwischen dem SV Sierning und Micheldorf. Vor der letzten Herbstrunde haben die Kremstaler nach einem schlechten Saisonstart ihren Rückstand auf Sierning auf einen Zähler reduziert.

OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Exklusiv für unterhaus.at analysiert der Obmann von SV DANA-Türen Spital am Pyhrn, Günther Gösweiner die Spiele der 13. Runde und gibt seinen Expertentipp zu den Begegnungen des Wochenendes ab.

SK Vorwärts Steyr 1b - Sportunion M-Oil Ried/TrKr. Tipp: 3:0

Gösweiner: "Vorwärts hat eine der spielstärksten Mannschaften in dieser Liga. Ried muss auf gleich vier gesperrte Spieler verzichten. Daher denke ich, dass dies ein ganz klarer Heimsieg wird."

unterhaus.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano
Als Top-Verstärkung war Peter Orosz im Sommer in Rohrendorf präsentiert worden, in Szene gesetzt hat sich der 31-jährige Ungar in der 2. Landesliga West nur selten. Der Angreifer brachte es in zwölf Matches auf sechs Treffer, zündete nur einmal so richtig seinen Turbo: Beim 3:0 am 7. Spieltag in Zwentendorf markierte Orosz alle drei Treffer. Angeblich plant der 31-Jährige, Rohrendorf in der Winterpause wieder zu verlassen. Rohrensdorf Co-Trainer weiß offiziell nichts davon: "Von unserer Seite ist dazu nichts in Planung. Unseren Informationen nach will und wird Orosz seinen Vertrag erfüllen", betont Günter Mayer. Die Gerüchteküche hingegen besagt, dass Orosz im Frühjahr 2013 wieder für Vorwärts Steyr auf Torjagd gehen wird. Jener Klub, für den er im Frühjahr 2012 bereits kickte, ehe er im Sommer nach Rohrendorf weiterzog. Steyrs Sektionsleiter Oliver Grünwald bestätigt das Interesse: "Er würde sportlich, menschlich und charakterlich super bei uns rein passen, ich bin nach wie vor freundschatlich mit ihm in Kontakt. Peter war auch bei unserem letzten Heimspiel gegen Dietach im Stadion, hat sich bei uns immer sehr wohl gefühlt." Vorwärts Steyr ist aktuell Zweiter der Radio-OÖ-Liga, kämpft um den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga Mitte. Offen ist, ob Rohrendorf einem Wechsel überhaupt zustimmen würde. "Wir müssen uns finanziell nach der Decke strecken", sagt Grünwald. Rohrendorfs "Co" Mayer meinte angesprochen auf die Steyrer Interessen: "Bei uns hat sich noch niemand von Vorwärts Steyr gemeldet."

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Vorschau auf die letzte Runde

Einmal werfen wir noch einen Blick auf die kommenden Partien der 2. Klasse Südost. Auch wenn der Meister bereits feststeht, erwarten uns einige hochinteressante Partien. Fanreport hat die Vorschau zu sämtlichen Partien.

Aktuelle Spielvorschau

Steyr fiel zuletzt punktemäßig etwas zurück, wenngleich sie noch immer auf einem tollen vierten Platz rangieren. Die 1b möchte sicherlich noch an den Steyrermühlern vorbei. Ein Sieg ist dazu aber schon fast Pflicht, wenngleich ein Remis unter Umständen auch genügen könnte.

Gegenüber letzter Woche muss dazu allerdings eine Leistungssteigerung her, verlor man doch gegen die Grünburger mit 2:3.

Ried dürfte etwas angeschlagen sein, bissen sie doch letzte Woche 4:0 gegen Kematen ab und rutschen zwei Plätze auf den 11. Rang ab. Wiedergutmachung ist also angesagt.

Expertentipp Rene Zehetner (Sektionsleiter FC Edt) : SK Vorwärts Steyr 1b 1 : 2 Union Ried/T.

Fanreport

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Showdown um die Herbstkrone

In der Radio OÖ-Liga kommt es in der letzten Herbstrunde zur Entscheidung um die Herbstkrone. Nur Edelweiß und Vorwärts haben noch Chancen. Die Entscheidung fällt im Raum Steyr.

Edelweiß vor Vorwärts

Derzeit liegen beide Teams punktegleich an der Spitze. Edelweiß hat die um ein Tor bessere Tordifferenz aufzuweisen. Vorwärts spielt daheim in Steyr gegen Neuhofen/Ried, Edelweiß muss nach Sierning. Radio Oberösterreich berichtet mit Live-Einstiegen von beiden Spielen.

Von diesen beiden Spielen bringt Radio OÖ Liveeinstiege. Die Entscheidung ist auch Inhalt eines TV-Berichts am Samstag um 19:00 Uhr in „Oberösterreich heute“, ORF .2

http://ooe.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

OÖ-Liga | Nullnummer gegen Ried Amateure

In der 13. Runde spielt der SK Vorwärts erstmals Remis. Der Herbstmeistertitel geht damit an Edelweiß Linz (2:2 in Sierning).

Vor dem Spiel werden die Vereinsgastronomen Ernst und Helga Hasenleitner mit viel Applaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In der Halbzeitpause wírd die U14 geehrt, die Truppe der Trainer Andi Bilic und Velibor Maric hat den Titel in der Regionsliga geholt.

weiter . . .

SKV-HP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Neuhofen vermasselt Vorwärts Herbstmeistertitel - Kampfansage von Steyr-Coach Kensy

Es wollte einfach nicht sein! Obwohl Edelweiß beim 2:2 in Sierning Punkte ließ, konnte sich der SK Vorwärts Steyr nicht zum Winterkönig küren. Trotz einem klaren Plus an Spielanteilen und einigen guten Chancen kam man gegen die sehr diszipliniert und kompakt auftretenden Gäste der SPG Wigo-Haus Neuhofen/Ried Amateure nicht über eine Nullnummer hinaus. "Ich kann meiner Mannschaft heute nichts vorwerfen. Sie hat alles gegeben, Neuhofen hat aber sehr gut verteidigt. Gratulation an Edelweiß zum Herbstmeistertitel. Abgerechnet wird aber ohnehin am Schluss und da wollen wir ganz oben stehen", so die Kampfansage von Vorwärts-Coach Adam Kensy in Richtung Herbstmeister Edelweiß Linz.

Vorwärts diktiert, aber trifft nicht - Neuhofen hinten stark

Vor rund 1300 Zuschauern begann die Heimelf druckvoll und hatte quasi mit dem Anstoß eine erste gute Gelegenheit, doch David Klug und Goran Aleksic kamen nach Beres-Zuspiel zu spät. Neuhofen versteckte sich aber nicht und konnte durch Daniel Praschl, dessen Versuch im Außennetz landete, einen ersten Warnschuss nach vier Minuten abgeben. Vorwärts konnte sich danach eine klare, optische Überlegenheit erarbeiten, während die dieses Mal ohne Chefcoach Michael Angerschmid, der gemeinsam mit Gerhard Schweitzer die Erste beim Heimspiel gegen Mattersburg betreute, angetretenen Ried Amteure immer wieder gefährliche Nadelstiche in Form von Konter setzen konnten. Nach gut getimten Zuspiel von Oliver Stadlbauer wurde der nach vorne stürmenden Michael Lageder in gefährlicher Positon nach einer Viertelstunde gerade noch vom Ball getrennt, ehe auch eine Eckballserie nichts für die Kensy-Elf einbrachte.

Nach einer halben Stunde verflachte das Geschehen. Die Neuhofener Defensive rund um den souverän spielenden Keeper Stefan Pointner stand felsenfest und Vorwärts konnte die Hintermannschaft der Gäste lange Zeit kaum in echte Bedrängnis bringen. Man merkte, dass der gesperrte Ideengeber und Kreativspieler Christoph Prandstätter den Steyrern an allen Ecken und Enden fehlte, vorwiegend lange Diagonalpässe und hohe Flanke aus dem Halbfeld für Gefahr sorgen sollten, dies aber nicht taten. Einige Zuschauer hatten sich schon in Richtung Kantine aufgemacht, als die Heimelf binnen ein Minute zwei echte Hochkaräter versemmelte. Goran Aleksic stand nach feinem Lochpass völlig frei vor dem gegnerischen Keeper, konnte sich die Ecke regelrecht aussuchen, verstolperte aber und eine Minute später setzte Ferenc Beres einen Kopfball vom Fünfer aus bester Position neben den Kasten. Das hätte die Führung sein müssen, doch so ging es mit einer Nullnummer in die Kabinen.

Herbstmeistertitel geht an Edelweiß

Nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Hausherren die Schlagzahl und nagelten die jungen Gäste nun regelrecht in deren eigener Hälfte fest - Die wohl stärkste Drangperiode der Steyrer in dieser Partie. Neuhofen kam nach dem Seitenwechsel eine Viertelstunde kaum mehr über die Mittellinie, Vorwärts konnte sicher aber keine echten Sitzer erarbeiten, mehr als ein Distanzschuss von Kristijan Baric (51.) und ein abgeblockter Schuss von Ferenc Beres (58.) konnten nicht verbucht werden. Nach einer Stunde erfangen sich die Innviertler wieder und kamen durch den sehr aktiven Daniel Praschl zu ein, zwei ordentlichen Kontergelegenheiten. Vorwärts-Coach Kensy riskierte nun sehr viel, teilweise verteidigte Steyr nur mehr mit zwei, drei Mann, was die Neuhofener aber nicht ausnutzen konnte. Im Finish merkte mann den Steyrern an - die vom Stadionsprecher über die zwischenzeitliche Führung von Sierning gegen Edelweiß informiert waren - dass sie den Herbstmeistertitel unbedingt wollten. Ein Beres-Schuss strich nach 80 Minuten knapp über den gegnerischen Kasten und auch eine Triplechance von Aleksic, Beres und Baric konnte nicht in den so dringend benötigten Goldtreffer umgewandelt werden. Letztendlich blieb es bei 0:0-Remis, das sich die Ried Amateure vor allem mit einer äußerst disziplinierten und starken Vorstellung in der Defensive sichern konnten. Vorwärts war lange klar überlegen, kreierte aber unterm Strich zu wenig große Chancen. Die wenigen Sitzer konnten nicht genutzt werden, während Edelweiß Linz nach dem Ausgleichstreffer in Minute 92 in Sierning den Steyrern die Winterkrone in letzter Sekunde vor der Nase wegschnappte

Alles in allem kann Vorwärts auf eine sicherlich gelungene Herbstsaison zurückblicken, mit 28 Punkten hat man genauso so viel Zähler im Herbst geholt wie in der Meistersaison 2010/11. Ein Rückstand auf Herbstmeister Edelweiß besteht de facto nicht, weist man lediglich eine um einen Treffer schlechtere Tordifferenz auf. Die im Sommer stark umgebaute Mannschaft wird immer mehr zu einer echten Einheit, wobei insgesamt gesehen die Neueinkäufe durch die Bank einen guten Eindruck hinterlassen haben. Neuhofen beendet die Hinrunde auf dem achten Rang und stellt mit 32 erzielten Treffern die beste Offensive der Liga.

Adam Kensy:

"Ich kann der Mannschaft heute keine Vorwurf machen, sie hat alles gegeben und für die schwierigen Platzverhältnisse ordentlichen Fußball geboten. Neuhofen war ein sehr starker Gegner, der vor allem in der Defensive sehr gut aufgetreten ist. Gratulation an Edelweiß zum Herbstmeistertitel. Abgerechnet wird aber erst am Schluss und da wollen wir unser Saisonziel unbedingt erreichen und ganz oben stehen. Wir werden jetzt bis Mitte Dezember weitertrainieren und schon am Donnerstag gegen den LASK ein Testspiel bestreiten. Dabei werde ich auch gleich den einen oder anderen Testspieler genauer unter die Lupe nehmen."

Die Besten: Hubert Zauner (DM, LV), Alexander Danninger (IV) (beide Vorwärts Steyr); Thomas Reiter (IV), Stefan Pointner (beide Neuhofen) (alle Nominierungen von Redaktion)

von Redaktion (mawo)

OÖLIGA

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.