Recommended Posts

Kartoffelpizza mit Feta und Oliven

Zutaten für 6 Portionen:

300 g Kartoffeln, mehlig

200 g Mehl

50 g Kartoffelmehl

140 ml Milch

1 Tüte/n Hefe(Trockenhefe)

1 TL Zucker

1 TL, gestr. Salz

250 ml Sauce(Pizzaiola)

200 g Feta-Käse

12 Oliven, schwarze, o. Stein

Rosmarin

Pfeffer, gemörster schwarzer

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Das Mehl und die Milch unterarbeiten. In die Mitte des Teiges eine Mulde drücken. Die Hefe mit 3 EL warmer Milch und einer Prise Zucker verrühren, alles in die Mulde geben. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Danach mit Salz und evtl. etwas Mehl, falls der Teig zu feucht/klebrig ist, zu einem glatten Teig verarbeiten. Nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Auf ein geöltes Backblech drücken, einen kleinen Rand hochziehen und mit der Pizzaiola bestreichen. Den gewürfelten Feta und die gewürfelten Oliven gleichmäßig verteilen, mit frischen Rosmarin bestreuen und mit grob gemörsten schwarzen Pfeffer würzen. Bei 175°C mittlere Einschubleiste ca. 30-40min. backen.

Kann man natürlich belegen wie man möchte ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich schreibe etwas ganz einfaches, billiges, aber so sehr leckeres!

Einfach große ganze Kartoffel und frische Rosmarinzweige kaufen;

- Kartoffel gut waschen;

- in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und auflegen auf Backpapier auf Backblech;

- Kartoffel salzen und vollflächig beträufeln mit Olivenöl;

- frische Rosmarinzweige zwischen die Kartoffeln legen;

- Rohr auf 220°Grad vorheizen und ca. 20-25 Minuten bei Oberhitze backen

FERTIG!

Das ist nicht nur wahnsinnig lecker und einfach zuzubereiten, dabei bekommt die Küche/Wohnung/Haus auch einen aromatischen angenehmen Duft vom Rosmarin!

Kostet kaum Geld und ist auch ideal bei Partys als Fingerfood!

Guten Appetit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knockoutking des ASB

Ich schreibe etwas ganz einfaches, billiges, aber so sehr leckeres!

Einfach große ganze Kartoffel und frische Rosmarinzweige kaufen;

- Kartoffel gut waschen;

- in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und auflegen auf Backpapier auf Backblech;

- Kartoffel salzen und vollflächig beträufeln mit Olivenöl;

- frische Rosmarinzweige zwischen die Kartoffeln legen;

- Rohr auf 220°Grad vorheizen und ca. 20-25 Minuten bei Oberhitze backen

FERTIG!

Das ist nicht nur wahnsinnig lecker und einfach zuzubereiten, dabei bekommt die Küche/Wohnung/Haus auch einen aromatischen angenehmen Duft vom Rosmarin!

Kostet kaum Geld und ist auch ideal bei Partys als Fingerfood!

Guten Appetit!

Schmeckt auch ausgezeichnet mit Knoblauchöl drüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rhabarber - Reis - Auflauf

Zutaten für 4 Portionen:

500 ml Milch

150 g Reis (Rundkornreis)

1 Prise Salz

30 g Butter

500 g Rhabarber

4 Ei(er)

100 g Zucker

1 Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt

1 TL Puderzucker

Zubereitung:

Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und den gewaschenen, gut abgetropften Reis, Salz und Butter einrühren. Alles zugedeckt bei geringer Hitze etwa 20 Min quellen lassen. Inzwischen den Rhabarber waschen und die holzigen Enden der Stangen jeweils etwas abschneiden. Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Eier, Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen und Reis und Rhabarberstücke unterheben. Den Rhabarberreis in eine gefettete Auflaufform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen.

Zum Schluss > Puderzucker ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feines Hühnerfrikassee

Zutaten für 4 Portionen:

1 Bund Suppengrün

600 g Hähnchenbrustfilet

2 Liter Wasser

Salz und Pfeffer, Muskat

1 EL Margarine

1 EL Mehl

400 ml Hühnerbrühe

100 ml Wein, weiß, trocken

1 TL Zitronensaft

400 g Spargel, weißer

200 g Champignons

60 g saure Sahne

100 g Erbsen, TK

320 g Reis, gegarter

Zubereitung:

Das Suppengrün in kleine Würfel schneiden. Das Hähnchenfleisch mit Wasser, Suppengrün, Salz und Pfeffer aufkochen und ca. 1 Stunde bei geringer Temperatur köcheln lassen. Das Fleisch herausnehmen und in Stücke schneiden. Die Margarine in einem Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben, mit einem Schneebesen verrühren und mit Brühe, Weißwein und Zitronensaft unter Rühren ablöschen. Den Spargel in Stücke schneiden (wenn frisch, geschält und vorgegart), mit den Champignons (wenn frisch, geputzt und vorgegart) zufügen und etwas einkochen lassen. Die saure Sahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das Fleisch und die Erbsen unterheben und ca. 2 Minuten erhitzen. Das Hühnerfrikassee mit Reis servieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Putenschnitzel mit Rhabarbersauce

4 Putenschnitzel je 150 g

4 EL Öl

Pfeffer aus der Mühle

Salz

250 g Rhabarber

30 g Zucker

1 Glas Rinderfond

1 TL Pfeffer, grüner, eingelegter (Glas)

2 EL Saucenbinder, heller

Zubereitung:

Die Putenschnitzel in heißem Öl in einer Pfanne von jeder Seite ca. 2-3 Minuten braten. Anschließend salzen, pfeffern und warm stellen. Den Rhabarber waschen, putzen und quer in schmale Scheiben schneiden. Nun den Zucker in dem Bratenfond der Putenschnitzel karamellisieren lassen. Die Rhabarberstücke zugeben und kurz andünsten, dann herausnehmen. Mit dem Rinderfond ablöschen und so lange rühren, bis sich das Karamell gelöst hat. Den grünen Pfeffer hacken und zur Sauce geben. Rhabarberstücke wieder zugeben und noch etwas ziehen lassen, nach Bedarf abschmecken und mit Saucenbinder andicken. Die Sauce zusammen mit dem Putenschnitzeln auf Tellern anrichten und servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.

mmmhhh des hört sich gut an :shy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sivi's ungarisches Kesselgulasch

(10 Port.)

1200 g Rindfleisch, (Schulter oder Nuss)

600 g Zwiebeln

100 g Butterschmalz

1 TL Kümmel

4 Zehen Knoblauch

200 g Paprikapulver, ungarisches edelsüßes

Salz

2 große Karotten

½ Knollensellerie

2 Paprikaschoten

4 m.-große Tomaten

800 g Kartoffeln, festkochende

Wasser, nach Bedarf

Das Fleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Im Kessel über dem Feuer das Butterschmalz erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Dann das Fleisch und den Kümmel dazugeben und kurz umrühren, damit es rundum ein klein wenig angebraten ist. Nicht braun braten! Dann mit dem gesamten Paprikapulver das Fleisch bedecken und salzen. Vorsicht mit dem Salz, nicht zu viel verwenden, lieber nachher noch nachwürzen. Dann gerade so viel Wasser angießen, dass das Fleisch eben bedeckt ist und das Ganze ca. 1 Stunde leise über dem Feuer schmoren lassen. Achtung, nicht zu heftig draufschüren, sonst legt sich das Gulasch auf dem Kesselboden an.

Allerdings sollte man auch drauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht... mit der Zeit bekommt man schon ein Gefühl dafür.

In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden: Die Kartoffeln, die Karotten und den Sellerie in große Würfel, die Paprika in grobe Stücke und die Tomaten in Achtel. Nach der Stunde Schmorzeit die Karotten, den Sellerie und die Kartoffeln zum Fleisch geben, umrühren und wieder so viel Wasser zugeben, dass alles gerade bedeckt ist.

Nach einer weiteren halben Stunde Paprika und Tomaten zugeben. Die gesamte Schmorzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, aber es schadet auch nicht, wenn das Gulasch eine halbe Stunde länger leise vor sich hinschmurgelt. Fertig!

Eventuell noch Flüssigkeit zugeben und mit Salz abschmecken. Mit etwas mehr Flüssigkeit wird es eher eine Suppe, mit weniger ein wunderbar sämiges Gulasch. Dabei kein Bindemittel zugeben, das Paprikapulver gibt reichlich Bindung! Notfalls kann man etwas Tomatenmark verwenden, aber nicht zu viel, es sollte nicht zu viel Säure enthalten.

Dazu gibt es Weißbrot und wenn man es ganz stilecht haben möchte, dann kann man milchsaures Gemüse dazu reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Ich hab jetzt zwei original sizilianische Kochbücher daheim, mal sehn was die so auswerfen. Erwart mir persönlich viel davon, sollts eintreffen post ich hier ein paar Rezepte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

weiß jemand eine einfache sauce die man mit schrimps kombiniern kann. ist das gut wenn ich zwiebel anbrate und dann die schrimps drauflege?

Shrimps würde ich nicht auf oder neben Zwiebel braten bzw. garen , wenn dann sepperat.

Einfache Sauce wäre eine Knoblaucsauce aber was willst denn eigentlich machen?

Meinst du Shrimps oder Garnelen bzw. wo kaufst du die usw. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shrimps würde ich nicht auf oder neben Zwiebel braten bzw. garen , wenn dann sepperat.

Einfache Sauce wäre eine Knoblaucsauce aber was willst denn eigentlich machen?

Meinst du Shrimps oder Garnelen bzw. wo kaufst du die usw. ;)

ich will die schrimps in einer sauce zubereiten und dann mit reis essen. bin heute irgendwie experimentierfreudig, aber meine erfahrung ist nicht gerade ausgereift um experimentiern zu können :)

ganz normal beim billa gekauft (keine schleichwerbung :p ), kann sogar sein dass es garnelen sind. bin mir aber nicht ganz sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.