pimpifax the beautiful Geschrieben 21. März 2007 @pimpifax Kampfmannschaft: Blanchard 35 Tokic 30 Acomovic 30 willst mir damit irgendwas im speziellen sagen, ausser das die kampfmannschaft bis auf die genannten zuletzt recht jung dahergekommen ist? Tokic ist sogar schon 31 (Ertl, Schiemer, Gercaliu, Mair, Lasnik, Sverkos, Rouwelaar haben alle noch viele karriere-jahre vor sich liegen) diese zahelspiele sind alle pi(m)pifax- selbst jetzt im abstiegskampf der 2. liga haben 6 wirklich junge spieler begonnen wenn des weiteren die noch jüngeren kaderspieler Schragner und Knaller nicht verdrängen können, muss ihnen körperlich oder aber spielerisch (noch?) einiges fehlen oder in der jetzigen phase wird vom betreuerteam auf ein maximum an routine gesetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 21. März 2007 Liegt es eigentlich auch an unseren Amateuren und der Art wie sie zusammengestellt/aufgestellt werden, dass zB hochgelobte Nachwuchsspieler mit internationalen Erfogen wie zB ein Pichler oder Olejnik (nach Jahren im Villa Nirvana jetzt an Lincoln verliehen, auch nicht gerade eine Erstligamannschaft) weder im NT noch in ersten Ligen bei Spitzenmannschaften spielen? Oder liegt es doch mehr am individuellen Willen, wie bei Schiemer oder auch weitgehend talentfreien Spielern wie Pogatetz? Akademie/Amateure können jenen mit dem entsprechenden Willen durchaus Türen öffenen. Durchgehen müsste man dann halt schon selber, anstelle den "die Alten verstellen den Weg" Puderzucker zu blasen. Wer genau wäre denn einer, der sowohl Talent als auch den unbedingten Willen hat, aber wegen Magic Aigner und Co um die Karriere gebracht wurde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 21. März 2007 Liegt es eigentlich auch an unseren Amateuren und der Art wie sie zusammengestellt/aufgestellt werden, dass zB hochgelobte Nachwuchsspieler mit internationalen Erfogen wie zB ein Pichler oder Olejnik (nach Jahren im Villa Nirvana jetzt an Lincoln verliehen, auch nicht gerade eine Erstligamannschaft) weder im NT noch in ersten Ligen bei Spitzenmannschaften spielen? Oder liegt es doch mehr am individuellen Willen, wie bei Schiemer oder auch weitgehend talentfreien Spielern wie Pogatetz? Akademie/Amateure können jenen mit dem entsprechenden Willen durchaus Türen öffenen. Durchgehen müsste man dann halt schon selber, anstelle den "die Alten verstellen den Weg" Puderzucker zu blasen. Wer genau wäre denn einer, der sowohl Talent als auch den unbedingten Willen hat, aber wegen Magic Aigner und Co um die Karriere gebracht wurde? Dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Dieses unsagbare Geraunze um die armen Super-Talente, die es nur deshalb nicht schaffen, weil ihnen Wimmer, Schragner, Dos Santos & Co vor die Nase gesetzt werden, ist wahrscheinlich so alt, wie der Fußball selbst. Hallo? Aufwachen! Wer oben genannte Kicker nicht aus der Startelf drängen kann, der ist schlicht und einfach zu schwach oder es fehlt an der Einstellung. Polster, Ogris, Prohaska.......die hätten es jederzeit geschafft. Klasse wird sich letztendlich immer durchsetzen, wenn auch der Wille und die richtige Einstellung vorhanden ist. Wo sind denn jetzt all die Jahrhundert-Talente, die sich bei Austria nicht durchsetzten konnten weil so viel pöse Legionäre bei uns waren. Bitte um Aufklärung! 'Die Talente' ist mir einfach zu allgemein. Und hörts mir bitte auf mit dem Schicker, mehr als RZ-Niveau hat der einfach nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußballwisser Jahrhunderttalent Geschrieben 21. März 2007 Dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Dieses unsagbare Geraunze um die armen Super-Talente, die es nur deshalb nicht schaffen, weil ihnen Wimmer, Schragner, Dos Santos & Co vor die Nase gesetzt werden, ist wahrscheinlich so alt, wie der Fußball selbst. Hallo? Aufwachen! Wer oben genannte Kicker nicht aus der Startelf drängen kann, der ist schlicht und einfach zu schwach oder es fehlt an der Einstellung. Polster, Ogris, Prohaska.......die hätten es jederzeit geschafft. Klasse wird sich letztendlich immer durchsetzen, wenn auch der Wille und die richtige Einstellung vorhanden ist. Wo sind denn jetzt all die Jahrhundert-Talente, die sich bei Austria nicht durchsetzten konnten weil so viel pöse Legionäre bei uns waren. Bitte um Aufklärung! 'Die Talente' ist mir einfach zu allgemein. Und hörts mir bitte auf mit dem Schicker, mehr als RZ-Niveau hat der einfach nicht. Stimmt auch auf jeden Fall es liegt sicha zu einem großen teil an der einstellung eines spielers ob ers weit raufschaft oder nicht. Sonst hätten es ein Pogatetz, Scharner, Kuljic oder Maierhofer sicher net so weit raufgeschafft. Aber bei da Austria ist die Einstellung nicht der einzige Grund warum es die Talente nicht schaffen. Die Gründe sind: 1) Einstellung 2) bei der Austria bekommen die Talente wirklich wenig Chancen. Weil ein Madl oder Ramsebner haben sicher das Niveau für die Red Zac und ein Saurer muss auch mal eine Chance in der ersten bekommen 3) werden bei der Austria die jungen Spieler charakterlich "ruiniert" (ist bei anderen Verein auch - zb Dober bei Rapid - aber bei Austria extrem), sie werden hochgelobt und heben teilweise ab, dann gibt man spielern trotz guten Leistungen keine Chance, daraus wieder sinkt die Einstellung der spieler zum Sport 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paros Πάρος Geschrieben 21. März 2007 3) werden bei der Austria die jungen Spieler charakterlich "ruiniert" (ist bei anderen Verein auch - zb Dober bei Rapid - aber bei Austria extrem), sie werden hochgelobt und heben teilweise ab, dann gibt man spielern trotz guten Leistungen keine Chance, daraus wieder sinkt die Einstellung der spieler zum Sport Das wär mir neu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Becks Road to Zion Geschrieben 21. März 2007 Stimmt auch auf jeden Fall es liegt sicha zu einem großen teil an der einstellung eines spielers ob ers weit raufschaft oder nicht. Sonst hätten es ein Pogatetz, Scharner, Kuljic oder Maierhofer sicher net so weit raufgeschafft. Aber bei da Austria ist die Einstellung nicht der einzige Grund warum es die Talente nicht schaffen. Die Gründe sind: 1) Einstellung 2) bei der Austria bekommen die Talente wirklich wenig Chancen. Weil ein Madl oder Ramsebner haben sicher das Niveau für die Red Zac und ein Saurer muss auch mal eine Chance in der ersten bekommen 3) werden bei der Austria die jungen Spieler charakterlich "ruiniert" (ist bei anderen Verein auch - zb Dober bei Rapid - aber bei Austria extrem), sie werden hochgelobt und heben teilweise ab, dann gibt man spielern trotz guten Leistungen keine Chance, daraus wieder sinkt die Einstellung der spieler zum Sport Wenn die Spieler die bei der Austria nicht zum Einsatz kommen so gut wären wie sie und wir es gerne hätten, wären sie für andere Vereine interessant! Das Scoutingsystem ist heutzutage eigentlich zu gut um übersurchschnittlich talentierte Spieler zu übersehen! Ich halte nix davon ein Amateurteam in der Red Zac spielen zu lassen, besser wäre eine Reseveliga wie in England! Das die Einstellung gewisser Spieler mit dem steigen des Gehaltes sinkt ist unumstritten, auch hier wäre gerade in einem Land wie Ö vielleicht eine quasi Lehrlingslösung angebracht! Junge Spieler werden auch in Deutschland und England in den Himmel gehoben und 3 Wochen später wieder fallen gelassen, aber dort muss sich ein 18jähriger halt seinen Vertrag erst verdienen wenn er nicht Wallcot oder Rooney heisst und selbst Letzterer hat in Everton im ersten Jahr nur um die 3.000 Pfund verdient. Bei uns spielt einer einen geraden Pass und schon haben wir einen neuen Schneckerl und der Spieler einen neuen Vertrag zu für österreichische Verhältnisse unverschämten Konditionen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. März 2007 also ich kann mir schon sehr gut vorstellen dass es extrem unmotivierend sein muss, wenn man einen dos santos vorgesetzt bekommt... würd auch drauf scheissen wenn so ein blinder statt mir spielt. bei einem magic aigner ist das wieder was anderes, der kann ja immerhin fussball spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. März 2007 Akadamie-Zertifizierung für Austria und GAK Anläßlich des freundschaftlichen U17 Länderspieles Österreich gegen Tschechien in Hollabrunn überreichte der Sportliche Leiter der Akademien Paul Gludovatz die Akademiezertifizierungen an die Wiener Austria und den Liebherr GAK. Die sportlichen Leiter Ralf Muhr (FSA FK Austria Magna) und Heimo Kump (GAK Sparkassen Akademie) nahmen die Auszeichnungen entgegen. Die beiden Ausbildungsstätten stellen insgesamt sieben Nachwuchsteamspieler zum heute stattfindenden Rückspiel um 17.30 Uhr im Hollabrunner Stadion. (1. Spiel 2:0 Auswärtssieg Österreich!) bundesliga.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.