Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2007 wer weiß! Ich finde es nur Skandalös wie man mit einem Vorisek oder einem Hlinka umgeht! wir sind bestimmt noch länger in Abstiegsgefahr und da hätte ich lieber Vorisek als RV als Eder bzw auf der Bank Dober oder Thonhofer! wenn wir im Sommer Legionäre abgeben, dann muss Bejbl(34) und Kincl(33, auch wenn er toll in Form ist) unter ihnen sein und nicht Vorisek(27) oder Hlinka(28)! Soll der Bejbl nicht für die Amateure erhalten bleiben? Dann kann man entweder die Legionäre rotieren lassen (immer ein anderer auf der Tribüne) oder den Bejbl gleich zu den Amateuren verschieben und im bei "Not am Mann" wieder zurück holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ema2412 Banklwärmer Geschrieben 26. Februar 2007 Warum sollte die EU den Österreicher Topf verbieten? Dieser stellt schlichtweg keine Wettbewerbsverzerrung da, da niemand dazu gezwungen wird, sich auf dieses Agreement einzulassen. Jedem einzelnen Verein steht es zu einen Kader nur aus Ausländern zu haben. Das Geld ist ja nur eine Belohnung wenn man auf Österreicher setzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 26. Februar 2007 Warum sollte die EU den Österreicher Topf verbieten? Dieser stellt schlichtweg keine Wettbewerbsverzerrung da, da niemand dazu gezwungen wird, sich auf dieses Agreement einzulassen. Jedem einzelnen Verein steht es zu einen Kader nur aus Ausländern zu haben. Das Geld ist ja nur eine Belohnung wenn man auf Österreicher setzt. seh ich auch so und aufgrund der freiwilligkeit ist das ganze mmn auch eine gute idee wir sollten jetzt mal trotzdem drauf verzichten, wenn sich nicht zufällig einer verletzt oder so - andrerseits muß man auch sagen, dass wir gott sei dank keine legionäre haben, die sowieso kaum spielen, sondern alle für die startelf in frage kommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Februar 2007 1 Mio bis zum Viertelfinale? Nicht wirklich, oder? Alleine die TV Gelder müssten schon recht viel bringen, dann noch die Zusatzeinnahmen im Stadion. Keine Ahnung wie hoch die Stadionmiete ist, aber pro Heimspiel 15.000 x € 20 für ne Karte= 300k Ich würde sagen, es ist ein Risiko wert! Man müsste sich das ganze bei allen Vereinen ansehen! Rapid ist, was die Legionäre anbelangt, im unteren MF! Wieviele Vereine könnte es sich leisten, nur 7 Legionäre am Spielbericht zu haben? Bei den meisten stehen schon 7 in der Startaufstellung! ich meinte die heurige gruppenphase! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 26. Februar 2007 ich meine wir werden doch locker mehr einnahmen machen als austria wenn ma im uefa cup kommen ich meine zuschauermässig hat man ja gesehen das die austria ned wirklich was los war. Ich sehe auch man sollte die besten Spielen lassen so läuft normalerweise das geschäft.... ist eigentlich ne Frechheit wieso gerade Vorisek nicht spielt obwohl er uns z.B in den letzten Partien sowas von gerettet hat mit seinen 2 toren .... Ich will BUM BUM Vorisek zurück 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 26. Februar 2007 (bearbeitet) Warum sollte die EU den Österreicher Topf verbieten? Dieser stellt schlichtweg keine Wettbewerbsverzerrung da, da niemand dazu gezwungen wird, sich auf dieses Agreement einzulassen. Jedem einzelnen Verein steht es zu einen Kader nur aus Ausländern zu haben. Das Geld ist ja nur eine Belohnung wenn man auf Österreicher setzt. Es motiviert die Vereine, weniger Spieler aus anderen Mitgliedsstaaten einzustellen. Es geht nicht darum, dass jemand zu etwas gezwungen wird, sondern, dass man die Arbeitnehmerfreizügigkeit dadurch beschränkt, dass durch solche Maßnahmen weniger Spieler aus Mitgliedstaaten beschäftigt werden. Genauso wäre es zB verboten, wenn der Staat Unternehmen fördern würde, Österreicher und nicht Ausländer einzustellen. Dass die EU den Fussballsport im Rahmen der Grundfreiheiten (Arbeitnehmerfreizügigkeit idF) ähnlich wie die Wirtschaft behandelt, ist seit dem Fall Bosman eindeutig. Ich finde die Einmischung der EU in solche Angelegenheiten ebenfalls überzogen. Allerdings könnte ich in diesem Fall der Aufhebung des Österreicher-Topfes vornehmlich Positives abgewinnen. Edith: oben, EU-Ausländer war missverständlich. bearbeitet 26. Februar 2007 von Picard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 26. Februar 2007 seh ich auch so und aufgrund der freiwilligkeit ist das ganze mmn auch eine gute idee Freiwilligkeit empfinde ich anders. Anscheinend handelt es sich um Geldbeträge auf die man angewiesen scheind. Also seh ichs mehr als Verpflichtung. Hingegen RedBull profitiert umso mehr davon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 26. Februar 2007 (bearbeitet) verdammt, wir spielen gegen den Abstieg, ich will die beste Mannschaft sehen, egal welche Nationalität auf dem Platz steht! So ist es. Wir stehen im Abstiegskampf und leisten es uns, einen unserer besten Spieler einfach auf die Tribüne zu setzen. Laut Bundesliga haben wir im letzten Spieljahr zu 51% Österreicher eingesetzt (stimmt nicht ganz, da die Einsatzminuten von Spielern unter 21 Jahren doppelt gerechnet werden) und waren damit auf Platz 8 dieser Wertung. Sehr viel werden wir da also nicht lukriert haben. Heuer wirds auch nicht unbedingt so viel sein, da unsere Legionäre sehr, sehr viel Spielzeit erhalten haben. Im UEFA-Cup ließe sich ab der Gruppenphase bei halbwegs attraktiven Gegner einiges lukrieren. Zweimal (vermutlich) ausverkauftes Hanappi, zumindest ein wenig TV-Einnahmen - ich sehe keinen Grund, warum das Geld so nicht erreicht werden sollte. Und ich warte immer noch auf österreichische Spielernamen, die uns in Zukunft weiterhelfen können. bearbeitet 26. Februar 2007 von Starostyak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 26. Februar 2007 ich glaube schon dass zwei legionäre durch österreicher zuersetzen sind! bejbl - da sehe ich zb aufhauser oder säumel (wobei man da abwarten muss) kincl/bazina - da wirds sicher schwieriger aber man könnte im falle eines abstiegs junuzovic verpflichten. wenn man ein bisserl kreativ ist, kann man diese aufgabe schon bewältigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 26. Februar 2007 ich glaube schon dass zwei legionäre durch österreicher zuersetzen sind! bejbl - da sehe ich zb aufhauser oder säumel (wobei man da abwarten muss) kincl/bazina - da wirds sicher schwieriger aber man könnte im falle eines abstiegs junuzovic verpflichten. wenn man ein bisserl kreativ ist, kann man diese aufgabe schon bewältigen. Das Problem ist dann wieder, dass man im Ausland um den Preis von Aufhauser oder Säumel gleich zwei Spieler mit dieser Klasse kaufen kann. In Österreich sieht es nunmal Scheiße aus, man braucht nur ins Nationalteam schauen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht, die Spieler kommen schnell drauf, dass sie für viel Geld nix zeigen müssen, spätestens dann, wenn sie bei Red Bull landen. Im Nationalteam verdienen sie wenig, daher zeigen sie auch dort nix. Mir gefällt diese Situation auch nicht, aber die einzige Lösung sind nunmal im Moment Legionäre. Die Mentalität gehört in Österreich grundlegend geändert und das durch völlig reformierte Jugendarbeit, vor allem im mentalen Bereich. Am Können liegt es ja nicht (siehe U19/U21), in Österreich regiert aber die Mittelmäßigkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 26. Februar 2007 bejbl - da sehe ich zb aufhauser oder säumel (wobei man da abwarten muss)kincl/bazina - da wirds sicher schwieriger aber man könnte im falle eines abstiegs junuzovic verpflichten. wenn man ein bisserl kreativ ist, kann man diese aufgabe schon bewältigen. Verzeih mir diesen Ausdruck, aber das ist meiner Meinung nach schon extrem blauäugig. Wie stellst du dir das vor? Wir sind offensichtlich auf das Geld aus dem Österreicher-Topf angewiesen, wie willst du da einen Aufhauser verpflichten? Aufhauser wollte man schon 2x (!) verpflichten, beide Male war die Ablöse sehr hoch. Einmal war dies beim GAK und einmal bei Salzburg der Fall. Was glaubst du, wieviel Aufhauser in Salzburg verdient? Säumel ist gerade erst wieder genesen, wir können froh sein, dass so ein talentierter Fussballer nicht zum Invaliden geworden ist. Selbst wenn er seine alte Form wieder findet und Sturm vielleicht auch noch absteigt, werden wir nicht die Einzigen sein, die sich für die frei werdenden Spieler interessieren. Ansonsten ist Säumel unerschwinglich, nachdem wir offensichtlich kein Geld haben. Junuzovic? Klar, der hat sehr viel Talent, aber der ist kein richtiger Stürmer, mehr einer wie Kavlak, Drazan oder Hofmann, der aus der Tiefe kommt. Im übrigen gilt für ihn selbiges wie für Säumel. Und das nennst du kreativ? Kreativ, bei Abstiegskandidaten zu fischen, zudem die Preise noch extrem hoch sein werden? Wenn das Kreativität sein soll, dann weiß ich auch nicht. Aber dank unserem Präsidenten wird Hörtnagl nichts anderes übrig bleiben, als in diesem Sinne zu handeln. Ich lach mich jetzt schon kaputt, wenn wir dann eine Mörderablöse für Säumel, Aufhauser oder sonst einen Österreicher bezahlen, obwohl wir ja eigentlich kein Geld haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 26. Februar 2007 Verzeih mir diesen Ausdruck, aber das ist meiner Meinung nach schon extrem blauäugig. Wie stellst du dir das vor? Wir sind offensichtlich auf das Geld aus dem Österreicher-Topf angewiesen, wie willst du da einen Aufhauser verpflichten? Aufhauser wollte man schon 2x (!) verpflichten, beide Male war die Ablöse sehr hoch. Einmal war dies beim GAK und einmal bei Salzburg der Fall. Was glaubst du, wieviel Aufhauser in Salzburg verdient? Säumel ist gerade erst wieder genesen, wir können froh sein, dass so ein talentierter Fussballer nicht zum Invaliden geworden ist. Selbst wenn er seine alte Form wieder findet und Sturm vielleicht auch noch absteigt, werden wir nicht die Einzigen sein, die sich für die frei werdenden Spieler interessieren. Ansonsten ist Säumel unerschwinglich, nachdem wir offensichtlich kein Geld haben. Junuzovic? Klar, der hat sehr viel Talent, aber der ist kein richtiger Stürmer, mehr einer wie Kavlak, Drazan oder Hofmann, der aus der Tiefe kommt. Im übrigen gilt für ihn selbiges wie für Säumel. Und das nennst du kreativ? Kreativ, bei Abstiegskandidaten zu fischen, zudem die Preise noch extrem hoch sein werden? Wenn das Kreativität sein soll, dann weiß ich auch nicht. Aber dank unserem Präsidenten wird Hörtnagl nichts anderes übrig bleiben, als in diesem Sinne zu handeln. Ich lach mich jetzt schon kaputt, wenn wir dann eine Mörderablöse für Säumel, Aufhauser oder sonst einen Österreicher bezahlen, obwohl wir ja eigentlich kein Geld haben. naja tschuldige dass ich schnell ein paar gedanken aufs "papier" bringe, aber ich bleibe dabei. wenn man will findet man durchaus zwei österreicher die unsere qualität nicht vermindern. aufhauser ist ein fall für sich und die situation kann schnell so sein, dass er relativ billig zu haben wäre. wenn er kein leiberl bei RB hat und seinen fixplatz im team schwinden sieht, wird auch der aufhauser zum überlegen beginnen. wir kennen nun die rahmenbedingungen und haben uns darauf einzustellen, meckern und alles in der luft zerreissen bringt uns nicht weiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 26. Februar 2007 naja tschuldige dass ich schnell ein paar gedanken aufs "papier" bringe, aber ich bleibe dabei. wenn man will findet man durchaus zwei österreicher die unsere qualität nicht vermindern.aufhauser ist ein fall für sich und die situation kann schnell so sein, dass er relativ billig zu haben wäre. wenn er kein leiberl bei RB hat und seinen fixplatz im team schwinden sieht, wird auch der aufhauser zum überlegen beginnen. wir kennen nun die rahmenbedingungen und haben uns darauf einzustellen, meckern und alles in der luft zerreissen bringt uns nicht weiter. Ich zerreiße überhaupt nichts in der Luft. Dies ist eine Diskussion und ich bringe ein paar Fakten ein. Fakt ist, dass Aufhauser bereits zweimal ein Angebot von uns abgelehnt hat. Fakt ist auch, dass er schon vor der Saison hätte wechseln können, da er genau gesehen hat, dass es in Salzburg ein Überangebot an Mittelfeldspielern gibt. Er hat sich aber mehr oder minder durchgesetzt, spielte im Herbst inkl. Europacup 20 Mal und erzielte auch drei Tore. Warum sollte so jemand wechseln? Es geht nicht darum, dass Österreicher unsere Qualität nicht mindern, sondern sie müssen die Qualität steigern. Wozu sonst Geld für Transfers ausgeben, wenn das Ergebnis dasselbe bleibt? Wir sind momentan im Niemandsland der Tabelle und haben ein Horrorjahr hinter uns, daher sind Umstrukturierungen sicherlich nicht falsch. Das Problem ist nur, dass ich keine (leistbaren) Österreicher sehe, die uns weiterhelfen könnten. Wenn du sie siehst, würde ich sehr gerne Namen erfahren. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass der Österreicher-Topf nur ein Deckmantel für die Inkompetenz unserer Verantwortlichen (Hörtnagl und Pacult ausgenommen) in Bezug auf Scouting ist. "Leider können wir keine Legionäre holen, weil wir das Geld brauchen." Wenn man keine Ahnung vom internationalen Fussballmarkt hat, kann man sowas ja leicht sagen. Und nein, ich meckere nicht, aber das Lager der Unzufriedenen hat(te) nach eingehender Betrachtung nicht unrecht damit, die Missstände aufzuzeigen. Denn offensichtlich wurde wirklich ausreichend Geld unter der Hand durchgereicht, anders kann man sich diesen Zustand nicht erklären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 26. Februar 2007 Ich zerreiße überhaupt nichts in der Luft. Dies ist eine Diskussion und ich bringe ein paar Fakten ein. Fakt ist, dass Aufhauser bereits zweimal ein Angebot von uns abgelehnt hat. Fakt ist auch, dass er schon vor der Saison hätte wechseln können, da er genau gesehen hat, dass es in Salzburg ein Überangebot an Mittelfeldspielern gibt. Er hat sich aber mehr oder minder durchgesetzt, spielte im Herbst inkl. Europacup 20 Mal und erzielte auch drei Tore. Warum sollte so jemand wechseln? Es geht nicht darum, dass Österreicher unsere Qualität nicht mindern, sondern sie müssen die Qualität steigern. Wozu sonst Geld für Transfers ausgeben, wenn das Ergebnis dasselbe bleibt? Wir sind momentan im Niemandsland der Tabelle und haben ein Horrorjahr hinter uns, daher sind Umstrukturierungen sicherlich nicht falsch. Das Problem ist nur, dass ich keine (leistbaren) Österreicher sehe, die uns weiterhelfen könnten. Wenn du sie siehst, würde ich sehr gerne Namen erfahren. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass der Österreicher-Topf nur ein Deckmantel für die Inkompetenz unserer Verantwortlichen (Hörtnagl und Pacult ausgenommen) in Bezug auf Scouting ist. "Leider können wir keine Legionäre holen, weil wir das Geld brauchen." Wenn man keine Ahnung vom internationalen Fussballmarkt hat, kann man sowas ja leicht sagen. Und nein, ich meckere nicht, aber das Lager der Unzufriedenen hat(te) nach eingehender Betrachtung nicht unrecht damit, die Missstände aufzuzeigen. Denn offensichtlich wurde wirklich ausreichend Geld unter der Hand durchgereicht, anders kann man sich diesen Zustand nicht erklären. sicher hat aufhauser im herbst seine einsätze gehabt, ich bezweifel aber wie es im frühjahr aussehen wird. vieles wird davon abhängen ob trappathäus mit zwei stürmern weiteragieren oder nicht. ich glaube schon dass im sommer eine neue situation eintreten kann. man muss diesen fall sowie viele andere halt genau beobachten, so schwierig ist das ja nicht. wie gesagt, auch einen fuchs, säumel, junuzovic, prettenthaler, leitgeb, mit abstrichen sallmutter, dollinger (der tiroler) kann man sicher näher ansehen. meiner meinung nach kann sich bei jedem die situation ergeben, dass sie vielleicht günstig zu haben wären. man kann auch im ernstfall mal auf die guten manieren verzichten und den spieler ein bisserl den kopf verdrehen (ala RB bei AI). warum sollen wir immer die guten sein? würde mich interessieren wie dann ein pucher reagieren würde... umstruktuierungen sind notwendig, das haben wir ja eh schon oft besprochen. keiner will, dass sich so ein horrorjahr wie das letzte wiederholt. meiner meinung nach ein einstellungsproblem, bei dem auch die legionäre nicht geglänzt haben. der österreicher topf als deckmantel für die inkompetenz der verantwortlichen, wobei du bewusst hlrtnagl und pacult ausnimmst, erscheint mir auch komisch, denn auf wen kann das dann noch zutreffen. weder kuhn noch edlinger kaufen oder beobachten spieler. die geben ein budget vor und pacult und hörtnagl entscheiden im bestfall gemeinsam wie es investiert wird. oder meinst du schöttel? aber der ist ja vergangenheit... nicht falsch verstehen, aber ein bisserl trotzig ist mir deine haltung halt schon rübergekommen und ich habe ja durchaus die einkaufspolitik kritisiert anfang februar, weil ich auch unzufrieden war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Februar 2007 (bearbeitet) weder kuhn noch edlinger kaufen oder beobachten spieler. die geben ein budget vor und pacult und hörtnagl entscheiden im bestfall gemeinsam wie es investiert wird. oder meinst du schöttel? aber der ist ja vergangenheit... nicht falsch verstehen, aber ein bisserl trotzig ist mir deine haltung halt schon rübergekommen und ich habe ja durchaus die einkaufspolitik kritisiert anfang februar, weil ich auch unzufrieden war. ich glaube aber schon, dass edlinger beim österreicher-topf seine hand draufhält, da er vermutlich ja mit diesen einnahmen budgetiert hat. bearbeitet 26. Februar 2007 von Gast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.