OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. Februar 2007 jetzt seh ich erst das datum genau: SK Rapid: Antrag auf Ausgleich am 5. April 1994. Der 40-prozentige Ausgleich wurde am 30. Juni 1996 vollzogen, da die Bank Austria eine Bankgarantie in der Höhe von 17 Millionen Schilling stellte. da würde ich es fast lustig finden, wenn wir Rapid heuer im letzten spiel noch einen platz im EC oder UI-Cup wegschnappen würden . am besten im Praterstadion... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 28. Februar 2007 Jaja auf der GV... Wacker-GV ist ungleich Kartnig-GV. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 28. Februar 2007 (bearbeitet) Jaja auf der GV... Siehst, dass kommt dabei raus, wenn man mitreden will, aber keine Ahnung hat! "Wer im Glashaus sitzt..." Aber gut, dass du so herrlich reingestiegen bist! Was die BL vorhat klingt ja richtig gut. Lustig wird es, wenn kaputte Klubs oder Klubs ohne langfristige Perspektive (SCR) davon betroffen sind!!! Weitere wichtige Punkte wären, auf die natürlich die eigenen Wichtigtuer nicht eingehen, dass endlich Doppelfunktionen aufhören, die die Liga ebenfalls kaputtmachen. Weiters müssen alle Stadien auf UEFA-Standard sein, was in Vorarlberg sicher der Fall ist. Weiters muss man der Gerechtigkeit halber alle Klubs bestrafen, die seit bestehen der BL das legale Entschuldungssystem benutzt haben!!!!! Der Fairness halber... Eigentlich wollt ich mir ja irgendwelche Kommentare ersparen, weil es ja offensichtlich eh so ist, dass wirklich JEDER sehen kann, wohin unser Fußball hinsteuert, außer eben jene, die gerade mit ihrem Verein in einem Konkursverfahren (oder Ausgleich oder knapp davor oder was weiß ich noch) stecken. Bei uns wird im Prinzip über ein Jahrzehnt jeder sportliche Wettkampf ad absurdum geführt, weil immer ein nicht zu unterschätzender Teil der Vereine einfach unseriös wirtschaftet und durch unglaubliche Probleme im Grunde die gesamte Bundesliga gefährdet. Was hier aber an Ignoranz präsentiert wird, nur weil es den eigenen Verein betrifft, ist schon sensationell. Ich meine, niemand (denk ich mir mal), der selbst Fan eines Vereines ist (und eben, gerade wir in Tirol wissen, wie beschissen so eine Situation ist), wünscht den Fans oder dem Verein Sturm an sich etwas schlechtes. Aber es kann doch nicht so schwer sein, ein bisserl einzusehen, dass es auch ein Wahnsinn ist für jenen Verein (und vor allem dessen Fans), der vielleicht absteigen muss, weil Sturm oder der GAK (oder wer auch immer in den letzten Jahren) mit einer an sich überteuerten Mannschaft und im wirtschaftlichen Niemandsland dennoch in der BL oben bleiben darf. Das ist doch nicht weit hergeholt, dass sich da Leute, die nicht mit Sturm in einem Naheverhältnis stehen, Gedanken darüber machen, oder doch? Aja: Ich kann mir aber natürlich schon vorstellen, dass die ewigen Sticheleien und gleichen Dummeheitspost auf Dauer nerven. bearbeitet 28. Februar 2007 von Pepi die Ratte von Hirt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slivo R.I.P. Geschrieben 28. Februar 2007 Eigentlich wollt ich mir ja irgendwelche Kommentare ersparen, weil es ja offensichtlich eh so ist, dass wirklich JEDER sehen kann, wohin unser Fußball hinsteuert, außer eben jene, die gerade mit ihrem Verein in einem Konkursverfahren (oder Ausgleich oder knapp davor oder was weiß ich noch) stecken. Bei uns wird im Prinzip über ein Jahrzehnt jeder sportliche Wettkampf ad absurdum geführt, weil immer ein nicht zu unterschätzender Teil der Vereine einfach unseriös wirtschaftet und durch unglaubliche Probleme im Grunde die gesamte Bundesliga gefährdet. Was hier aber an Ignoranz präsentiert wird, nur weil es den eigenen Verein betrifft, ist schon sensationell. Ich meine, niemand (denk ich mir mal), der selbst Fan eines Vereines ist (und eben, gerade wir in Tirol wissen, wie beschissen so eine Situation ist), wünscht den Fans oder dem Verein Sturm an sich etwas schlechtes. Aber es kann doch nicht so schwer sein, ein bisserl einzusehen, dass es auch ein Wahnsinn ist für jenen Verein (und vor allem dessen Fans), der vielleicht absteigen muss, weil Sturm oder der GAK (oder wer auch immer in den letzten Jahren) mit einer an sich überteuerten Mannschaft und im wirtschaftlichen Niemandsland dennoch in der BL oben bleiben darf. Das ist doch nicht weit hergeholt, dass sich da Leute, die nicht mit Sturm in einem Naheverhältnis stehen, Gedanken darüber machen, oder doch? Aja: Ich kann mir aber natürlich schon vorstellen, dass die ewigen Sticheleien und gleichen Dummeheitspost auf Dauer nerven. glaub mir, der großteil der leut hier kann eure gedankengänge nachvollziehen aber ich bin es leid, seit monaten - in regelmäßigem abstand - die selbe ewig, alte leier von verschiedensten spaßvoegeln zu hören, die aus fairnessgründen den zwangsabstieg fordern und ihrerseits die möglichkeit eines zwangsausgleichs an sich offensichtlich als verwerflich ansehen. auch ich bin für eine bestrafung von vereinen, die schlecht wirtschaften und somit den wettbewerb verzerren. fakt aber ist, dass solche sanktionsmöglichkeiten (noch) nicht existieren. von mir aus können die edlingers, stockers, etc. an die decke hüpfen, bis der verputz bröckelt - solange die forderung nach geeigneten sanktionsmaßnahmen nicht aufgegriffen und in den statuten verankert ist, wird sich nicht viel ändern. und solange akzeptiere ich auch keinen zwangsabstieg oder derartige bestrafungen. nullum poena sine lege. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackBörns Jahrhunderttalent Geschrieben 28. Februar 2007 Aja: Ich kann mir aber natürlich schon vorstellen, dass die ewigen Sticheleien und gleichen Dummeheitspost auf Dauer nerven. Damit hast du, werter Tiroler, alles gesagt. Es nervt wahrhaftig, wenn Pseudoisten Berichte Online stellen, die mit dem aktuellen Freadhy nichts zu tun haben UND keine wirkliche Ahnung mitsich bringen...dann nervt es natürlich. Ignorranz würde ich nicht sagen, viel eher, dass doch jeder Verein die selben Möglichkeiten hat...wurde ja nicht für uns und noch ein Dutzend Ösi-Vereine erschaffen, dass ist der Punkt. Das sich Vereine aufregen, die versuchen halbwegs ordentlich zu wirtschaften, aber trotzdem KEINEN Vortschritt machen, kann ich verstehen. Es wurde hier oft geschrieben, dass etwas geändert gehört, aber sekundär bei den Vereinen und primär bei den Verantwortlichen bei der Bundesliga, Senat 5, Bundesligafunktionäre usw. Solange es Doppelfunktionen, Freunderlwirtschaften, kein Controlling, keine klaren Vorgaben u.ä. gibt hilft es nichts, wenn man Vereine bestraft, bei deinen Heinzis so schaffen, wie sie es wollen... Aber dieses Problem gibt es in Österreich nicht erst seit heuer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 1. März 2007 @BlackBörns darf ich davon ausgehen, dass du mit den pseudoisten, die berichte online stellen und keine wirkliche ahnung mit sich bringen, mich meinst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marschall Leistungsträger Geschrieben 1. März 2007 @BlackBörns darf ich davon ausgehen, dass du mit den pseudoisten, die berichte online stellen und keine wirkliche ahnung mit sich bringen, mich meinst? Nun ich nehm nicht an, dass er es dir verbieten kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 1. März 2007 (bearbeitet) Absturz mit Ansage - eine ZeitreiseIm Februar 2004 schien die Welt des Fußballs in diesem Land noch in Ordnung. Da war Frank Stronach noch der Big Boss der Bundesliga. Da konferierten die ehrenwerten Gentlemen aus den Chefetagen der Vereine noch im noblen Fontana-Club zu Oberwaltersdorf. Da war der aufbrausende Sturm-Präsident Hannes Kartnig noch immer so modern, dass er es sich leisten konnte, den Sport-Staatssekretär als "Sackhüpfer" zu bezeichnen - der Rüffel von Frank Stronach folgte prompt. Wer nach den Ursachen für den besorgniserregenden Finanz-Status-quo des Profifußballs sucht, der stößt unweigerlich auf das Jahr 2004. Am 25. März hatten sich die Klubchefs zu einer Präsidentenkonferenz im Magna-Hauptquartier versammelt. Zu Beginn war lang und breit über Österreicher-Topf und Fernsehgelder und deren Aufteilungsschlüssel gesprochen worden, erst unter dem Tagesordnungspunkt "Allfälliges" findet sich Auffälliges, das einen Schlüssel zum momentanen Misserfolg am Beispiel der ehemaligen Fußball-Hochburg Graz liefert. Die Folge: Im März 2007 wird die Aktion scharf in Sachen Lizenzierung propagiert. Ein krasser Widerspruch zur Lizenz-Tendenz anno 2004. Die Grazer Pleitewelle ist nicht nur ein zufälliger Betriebsunfall. Der Crash gleicht einem Finanz-Fiasko mit Ansage. Wie sonst ist zu erklären, dass eben jene Klubchefs die Schärfe des Lizenzierungsverfahrens massiv infrage stellten, die schon damals eklatante Geldprobleme hatten. Der letzte Ausweg? Mit Vollgas in die Sackgasse. Kartnig stürmtFest steht: Die Diskussion im Hause Stronach stand auf einem hohen Emotions-Niveau. Auch die Wortmeldungen wurden recht offensiv vorgetragen. Denn das Protokoll der Konferenz, das dem KURIER vorliegt, offenbart nur eine geschönte Version, ohne Schimpf oder Schande. Aber selbst die hat es in sich. Eröffnet wurde das Thema Lizenzierung von - erraten - Hannes Kartnig. Der gute Mann will nicht nur die Mitarbeiter der Bundesliga hart bestrafen, sollten sie zum Lizenzverfahren Auskunft geben - er tritt auch für einen Ausweg ein, der seinem Klub knapp drei Jahre später das Überleben sichern sollte. Im Protokoll heißt es: "Zudem meint Kartnig, dass die gesamte Lizenzierung überdacht werden muss, da wesentlich strengere Richtlinien als dem Handelsrecht für eine Firma bestehen. Außerdem könnten Firmen auch im Konkursfall ihre Arbeit weiterführen, Klubs müssen in den Landesverband absteigen, also zusperren. Er plädiert mehrfach dafür, dass es Bundesliga-Klubs auch im Konkursfall möglich sein muss, Geldgeber zu finden bzw. in den Ausgleich zu gehen." (siehe Faksimile). Rudolf Quehenberger, mit Salzburg vor dem Red-Bull-Einstieg ebenfalls in bedenklicher Schieflage, stimmt Kartnig "grundsätzlich zu", andere Klubchefs nicken. Tenor: Lizenzierung ist gut, keine Kontrolle noch viel besser. Anschließend kommen Beschlüsse zur Lockerung des Verfahrens zur Abstimmung. Die Lizenzierung müsse entbürokratisiert werden, heißt es - einstimmig angenommen. Jeder Klub müsse das Recht haben, seinen Wirtschaftsprüfer selbst zu wählen - neun Ja-Stimmen, eine Enthaltung. Pucher warnt Und wo war die Opposition? Damals nicht wirklich schlagkräftig. Ein Mann, ein ungehörtes Wort. Im Protokoll werden jedenfalls mehrmals die Einwände des späteren Bundesliga-Präsidenten notiert. Das Paradebeispiel: "Herr Pucher wendet vehement ein, dass die acht Insolvenzen der letzten Jahre das Image und die Vertrauenswürdigkeit der Liga ganz massiv geschädigt haben. Um nicht zu einer "Operetten-Liga" zu verkommen, ist eine korrekte Kontrolle der Geschäftsgebarung der Klubs unbedingt notwendig. Jeder Klub muss Wert auf das eigene Geld und die Vertrauenswürdigkeit legen." Seit damals sind drei Jahre und drei weitere Pleiten ins Land gezogen. Und die rot-weiß-rote Evolutions-Theorie ist längst traurige Tatsache: Österreich ist im Fußball kein Weiter-Entwicklungsland. Kurier, 2.3.2007 kein wunder dass dem BlackBörns leute wie Pucher oder Stocker nicht passen.. bearbeitet 1. März 2007 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 1. März 2007 Tja bei 9 Ja-Stimmen damals, frag ich mich: wieso regen sich die Herrschaften jetzt plötzlich so auf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 1. März 2007 (bearbeitet) Tja bei 9 Ja-Stimmen damals, frag ich mich: wieso regen sich die Herrschaften jetzt plötzlich so auf? Kartnig (Sturm), Quehenberger (Salzburg), Weiss (Admira), Hafner (Kärnten), Rudas (Austria), Grill (Bregenz) gibts nicht mehr, GAK eh schon wissen, Pasching würde sich auch an keiner "aktion gläserner verein" beteiligen, weil jeder weiss, dass deren offizielles budget nicht der realität entsprechen kann bei diesem kader. und dann gab's noch Edlinger (Rapid) und Pucher (Mattersburg). grad übrigens ein gesalzener beitrag im orf kurzsport, wo sich auch Ried-manager Reiter und Altach-präsident Gunz dahingehend äußern, dass es nicht sein kann, dass ein vernünftig wirtschaftender verein absteigen muss während sich zwangsausgleich-klubs aus Graz am leben halten konnten. bearbeitet 1. März 2007 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 1. März 2007 (bearbeitet) grad übrigens ein gesalzener beitrag im orf kurzsport, wo sich auch Ried-manager Reiter und Altach-präsident Gunz dahingehend äußern, dass es nicht sein kann, dass ein vernünftig wirtschaftender verein absteigen muss während sich zwangsausgleich-klubs aus Graz am leben halten konnten. du hast den trainer des zwangsausgleichsclubs Rapid vergessen, der sogar im selben jahr noch meister wurde. und die herren können sich auf den kopf stellen wenn sie wollen, es steht nirgends, dass man nach zwangsausgleich keinen ansspruch auf eine lizenz hat. wenn Sturm oder GAK dann entschulded keine bekämen, fände ich es ziemlich unfair , steht ja nichts in den statuten über das verbot eines ausgleiches. bearbeitet 1. März 2007 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sturmforever Böse Geschrieben 1. März 2007 Es wird ja echt immer lustiger in diesem Thread und ich wollte schon nicht mehr reinschauen, weil ich damit gerechnet habe, dass sich schön langsam alle damit abgefunden haben, dass Sturm den Ausgleich rechtzeitig geschafft hat. Aber mein Gott, was solls, wir haben ja solche Probleme nicht, also können wir ja über die abgeschlossene Vergangenheit wertfrei und unemotional diskutieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 1. März 2007 Prudlo fordert rigoroseres Vorgehen bei InsolvenzenDer jetzige Vorstand der Fußballer-Gewerkschaft über die Brandherde im österreichischen Fußball-Getriebe. Der ehemalige FCT-Meisterkicker Prudlo. Bild: TT/Parigger TT: Klagen, Pleiten, sportliche Talfahrt - was ist los mit dem Fußball in Österreich? Prudlo: Zwei Insolvenzen in einem Jahr in der höchsten Liga hat es noch nie gegeben. Das Bild eineinhalb Jahre vor der Heim-EM ist verheerend, die Außenwirkung fatal. Der Abstiegskampf wird vor Gericht und nicht auf dem Rasen entschieden. Es besteht dringendster Handlungsbedarf, aber das ist ja nichts Neues. TT: Die größten Baustellen aus Sicht der Vereinigung der Fußballer? Prudlo: Es gibt mehrere Brandherde. Das Lizenzierungsverfahren greift nicht. Eine übergeordnete Kontrollfunktion muss her. Was Sturm macht und der GAK vor hat, nämlich einen Ausgleich und dann geht es gleich mit Spielereinkäufen weiter, ist vom Insolvenzgesetz vielleicht rechtens, aber da muss der Fußball sofort und rigoros reagieren. Vielleicht haben andere Klubs schon ähnliche Szenarien in der Schublade. Das ist doch glatte Wettbewerbsverzerrung. Und die, die ordentlich arbeiten, sind die Angeschmierten. Da bin ich so wie Wacker-Präsident Stocker für einen Zwangsabstieg. Man darf sich gar nicht vorstellen, wenn Ried oder der FC Wacker Letzter wird und Sturm als Neunter abschließt. TT: Konkret zum Thema Lizenzierung? Prudlo: Die Vereins-Präsidenten beschlossen eine Verschärfung. Man wird sehen, ob dadurch bestehende Lücken geschlossen werden und das System endlich greift. Bundesliga-Vorstand Pangl ist bemüht, aber doch ein Gefangener des Systems, weil man sich letztlich selbst kontrolliert. TT: Die Rolle des ÖFB? Prudlo: Da kommt nichts. Die sind zu sehr mit der EM beschäftigt. Dass die beiden Säulen ÖFB und Bundesliga hauptsächlich nebeneinander statt miteinander agieren, ist natürlich auch ein Problem. TT: Ihre Meinung zum Komplex Spielerberater? vPrudlo: Die Verfilzung von Beratern, Vermittlern, Spielern, Vereinsmanagern und Trainern ist eines der größten Probleme des Fußballs. Da geht so viel Geld verloren, das zum Beispiel für den Nachwuchs viel besser investiert wäre. TT: Die Forderungen der Fußballer-Gewerkschaft an die Bundesliga? Prudlo: Kollektivvertrag und Pensionsversicherung. Da fanden schon Gespräche statt. Außerdem noch mehr Transparenz. Da ist der gläserne Verein, wie es der FC Wacker, Rapid und Austria praktizieren, schon ein Anfang. Warum nicht alle mitziehen, versteh' ich nicht. TT: Noch ein Wort zur Causa Mimm? Prudlo: Er sprach in einem Interview von Schwarzgeld in Zusammenhang mit Spielerverträgen und wurde vor der Ethik-Kommision angehört. Das werte ich schon positiv. Damit sollte die Angelegenheit für ihn erledigt sein. TT: Wenn nicht? Prudlo: Dann kann er sich unserer vollsten Unterstützung gewiss sein ... TT: Sie waren als Profi selbst von einer Insolvenz betroffen, haben Sie die FC-Tirol-Pleite schon verarbeitet? Prudlo: Tut immer noch verdammt weh. Vor allem hab' ich mir nicht vorstellen können, dass die Mühlen der Justiz so langsam mahlen. Dass der FC Wacker trotz seiner sauberen Erfolgsgeschichte auch noch fünf Jahre danach an den Folgen zu leiden hat, ist extrem ungerecht. Das Gespräch führte Wolfgang Müller www.tirol.com 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VonZorn muhaaaaaaaaaa Geschrieben 1. März 2007 @badest was haben dein beiträge mit dem topic "Zwangsausgleich angenommen" zu tun??? mach doch bitte endlich einen jammer-thread im bundesligachannel auf oder besser im testing... weil hier gehört das wohl nicht mehr hin! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 1. März 2007 (bearbeitet) @badest was haben dein beiträge mit dem topic "Zwangsausgleich angenommen" zu tun??? mach doch bitte endlich einen jammer-thread im bundesligachannel auf oder besser im testing... weil hier gehört das wohl nicht mehr hin! die diskussion drehte sich seitenweise um den aspekt, wie gerecht und moralisch vertretbar die lizenz nach einem zwangsausgleich ist. und nachdem user wie BlackBörns argumentiert, dass doch tirol-fans nur hier rumjammern, weil ein zwangsausgleich bei ihrem verein nicht möglich war, ist es mir wichtig darzustellen, dass neben fans anderer vereine auch hochrangige funktionäre des österreichischen fussballs die gleiche meinung wie ich vertreten. ich finde, das passt sehr gut in diesen thread und es werden sich kaum von mir gepostete artikel finden lassen, wo das wort "Sturm" nicht vorkommt. bearbeitet 1. März 2007 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.