Dannyo Schefoasch Report post Posted January 22, 2007 Hey, habe einen Chelloanschluss auf meinem PC und möchte jetzt auch den Laptop meiner Freundin permanent dazuhängen. Wie gehe ich das am Besten an ? Hat jemand Erfahrungswerte ? thx in advance 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Report post Posted January 22, 2007 WLAN ist vermutlich das klügste für dich, da du dir damit die Mobilität des Laptops beibehältst Sollten PC und Laptop noch kein WLAN integriert haben, einfach 1 oder 2 WLAN Karten besorgen und einen WLAN Router => konfigurieren => fertig 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
jeks Dauer-ASB-Surfer Report post Posted January 22, 2007 (edited) definitiv wlan. die billigste variante wäre allerdings die beiden geräte über cross-over kabel zu verbinden und am pc einen proxy (ccproxy zB, gibts überall for free) laufen zu lassen. nachteil: der pc muss immer online sein wenn das notebook es auch sein soll und die mobilität ist (logischerweise) stark eingeschränkt. wenn das notebook aber wlan fähig ist (wovon man bei einem etwas neueren modell ausgehen kann), brauchst du nur einen w-lan router. kostenpunkt: ~50€. Edited January 22, 2007 by jeks 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Taffspeed Postinho Report post Posted January 22, 2007 die billigste variante wäre allerdings die beiden geräte über cross-over kabel zu verbinden und am pc einen proxy (ccproxy zB, gibts überall for free) laufen zu lassen. nachteil: der pc muss immer online sein wenn das notebook es auch sein soll und die mobilität ist (logischerweise) stark eingeschränkt. ich habe da eher auf immer die internetverbindungsfreigabe (ics) vertraut damals, ist beim windows dabei und funzt super toll. 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
jeks Dauer-ASB-Surfer Report post Posted January 22, 2007 (edited) wenn er von chello nur eine fixe ip-adresse hat, braucht er mmn schon den proxy.. kann mich auch irren. MIT proxy funktionierts ganz sicher edith: hatte es bei uns über einen hub (3 pcs und nur an einem noch extra ein notebook dran) laufen, gut möglich dass es bei 2 pcs auch mit der internetverbindungsfreigabe funktioniert.. Edited January 22, 2007 by jeks 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
davide fee fi foo, fun for me Report post Posted January 22, 2007 (edited) na proxy brauchst nicht die billigste variante: am standpc auf der chello-netzwerkkarte die internetfreigabe aktivieren, und auf einer zweiten netzwerkkarten den laptop per netzwerkkabel dranhängen google suche "internetfreigabe" oder "ics"/"internet connection sharing" hilft da noch weiter nachteil: laptop hat nur internet wenn der standrechner rennt, funktionert abgesehn davon eigentlich ohne probleme, hatte das selber ca ein jahr so laufen... teurere variante: schaut so aus: router kaufen, laptop geht über wlan ins netz, den standrechner kannst direkt mit netzwerkkabel an den router hängen (oder du kaufst für den standrechner eine pci-wlan-karte oder einen usb-wlan adapter*** dann hättest bei der aufstellung von modem/router mehr freiheiten, zB gleich am kastl neben der tür wo die leitung reinkommt oder so ähnlich) würde folgenden router empfehlen: http://geizhals.at/a172494.html (GL beachten, der lässt dir die möglichkeit eines firmware updates offen) (informatik-forum.at infos dazu: http://www.informatik-forum.at/search.php?searchid=1125531 ) grund: rennt auch mit der standardfirmware super, mit 3rd party firmware (dd-wrt) allerdings kannst du zB: sendeleistung boosten (damit der funk einige meter weiter, oder durch dickere wände geht), und hast enorm umfangreiche einstellungs und vor allem sicherheitsoptionen portfreigaben (für diverse programme, zB p2p client oder spiele) funzen problemlos auch viele connections, wies zB bei bittorrent der fall is, zwingen den router nicht in die knie hab den oben erwähnten router selbst, installation war easy, nachdem ich eingestellt hab dass meine laptop wlankarte immer die gleiche ip bekommt, und ich portforwarding für azureus eingestellt hab, war ich nie wieder im router menü... ad *** : meine schwester benutzt am laptop einen wlan-usb-stick (20euro), funktioniert eigentlich einwandfrei, nur nachdem aus standby oder ruhezustand wieder gestartet wird macht er probleme ps: von chello aus darfst du ja eigentlich keinen router daheim betreiben, ruf also nicht unbedingt bei der hotline an und erkundig dich da.. anzuscheissen gibts allerdings auch nichts, weil das verfahren um user zu überprüfen ob sie einen router und damit mehrere pcs an einer chello-leitung haben viel zu aufwändig is, und daher nicht ausgeführt wird bei fragen; frag halt edit: nur zur info: es gibt auch (weit teurere) router, die dir neben wlan auch die möglichkeit bieten einen drucker (über usb, nicht parallelport) und/oder eine externe festplatte, als netzwerkfestplatte anzuhängen (zB als medienserver für mp3s/filme) Edited January 22, 2007 by davide 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Dannyo Schefoasch Report post Posted January 23, 2007 Erstmal danke für die tollen Antworten ! Werde mir mal den empfohlenen wlan-Rooter kaufen und dann schauen, wie weit ich komme 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
davide fee fi foo, fun for me Report post Posted January 23, 2007 passt mit dem liegst du sicher nicht falsch, hf 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
pironi V.I.P. Report post Posted January 23, 2007 Erstmal danke für die tollen Antworten ! Werde mir mal den empfohlenen wlan-Rooter kaufen und dann schauen, wie weit ich komme Such mal auf deinem Lapi nach einem W-LAN Netzwerk, vielleicht hat ja einer deiner Nachbarn eines offen und nicht abgesichert, dann kannst du gratis mitsurfen. 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Doena Super FOMO Report post Posted January 23, 2007 übrigens wenn man schon immer so konsequent hier vorgehen : das ganz ist illegal weil Chello weder das ganze über einen Router gerne sieht noch über die internetfreigabe -> close 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom. Gobbo Report post Posted January 23, 2007 übrigens wenn man schon immer so konsequent hier vorgehen : das ganz ist illegal weil Chello weder das ganze über einen Router gerne sieht noch über die internetfreigabe -> close Naja, ganz so ist es nicht: Chello will meines Wissens nur, dass man die MAC-Adresse des (WLAN-) Routers bei ihnen freischalten lässt, obwohl das natürlich nicht notwendig wäre. Kostet aber nichts und ist dann "einwandfrei"... Man kann dem Router aber einfachhalber auch die MAC-Adresse des Chello-Modems zuweisen und kann loslegen. Vielleicht der eher "zwielichte" Weg. 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Report post Posted January 23, 2007 die billigste variante wäre allerdings die beiden geräte über cross-over kabel zu verbinden und am pc einen proxy (ccproxy zB, gibts überall for free) laufen zu lassen. nachteil: der pc muss immer online sein wenn das notebook es auch sein soll und die mobilität ist (logischerweise) stark eingeschränkt. Also bei mir muß mein PC nicht eingeschaltet sein, egal ob ich per WLAN oder per Lan-Kabel mit dem Notebook reingeh ins Internet. Mein Router wird über einen einfachen Schalter aktiviert, ohne das der PC aufgedreht werden muß. 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Report post Posted January 23, 2007 Also bei mir muß mein PC nicht eingeschaltet sein, egal ob ich per WLAN oder per Lan-Kabel mit dem Notebook reingeh ins Internet. Mein Router wird über einen einfachen Schalter aktiviert, ohne das der PC aufgedreht werden muß. du lesen, dann du schreiben...hier steht was von einem crossover-kabel(aka direktverbindung pc-nb, am pc hängt das chellomodem) und nicht von einem router... 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Doena Super FOMO Report post Posted January 23, 2007 Naja, ganz so ist es nicht: Chello will meines Wissens nur, dass man die MAC-Adresse des (WLAN-) Routers bei ihnen freischalten lässt, obwohl das natürlich nicht notwendig wäre. Kostet aber nichts und ist dann "einwandfrei"... Man kann dem Router aber einfachhalber auch die MAC-Adresse des Chello-Modems zuweisen und kann loslegen. Vielleicht der eher "zwielichte" Weg. möglicherweise ist es jetzt so, wie ich in meine neue Wohnung gezogen bin (vor 10 Monaten) hab ich die Chello Leut bissi in die Mangel genommen und es war noch immer so dass man für jeden Computer der im Internet surft auch einen eigenen Chello Anschluss braucht. Möglicherweise ist ein Router legal wenn nur 1 PC dran hängt, aber das ist ja nicht der Sinn eines solchen Gerätes 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Report post Posted January 23, 2007 (edited) Chello Classic : Einzelplatzzugang, also nur ein PC erlaubt Chello Plus : Mehrplatzzugang für maximal 3 PCs Edited January 23, 2007 by ianrush 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts