hurmardu Postinho Geschrieben 26. Dezember 2006 An alle Physikinteressierten unter euch: Was haltet ihr eigentlich von dieser unifizierenden Theorie? Ich finde sie überaus interessant bin aber bei meinen Recherchen kaum auf Contras sprich ablehnende oder kritische Meinungen gestoßen. Sollte diese Theorie stimmen, wäre ja somit einiges geklärt bzw. wäre man im Stande viele zu klären, wie die M-Theorie, Schwarze Löcher und den Urknall. Wer sich darüber mal informieren möchte, dem kann ich diese Seite ans Herz legen. Da gibts eine 3 Stündige Dokumentation von einem der berühmtesten Physiker am PRojekt, dem sympathischen Brian Greene, der auch sehr gute Bücher schreibt. Also wie dem auch sei: wer von euch kennt sie und was haltet ihr davon? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teampilot steady rollin´ Geschrieben 29. Dezember 2006 befasse mich auch leidenschaftlich gern mit der stringtheorie! wuschiwusch sehr interessant, ich sags euch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 29. Dezember 2006 wusste, dass sowas kommt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
profiL Хофман Geschrieben 30. Dezember 2006 das ganze thema hat mich in meiner schulzeit recht interessiert, hab auch in physik deswegen maturiert, in den letzten jahren ist mein wissenschaftlicher fortschritt in dieser richtung llerdings ein wenig eingeschlafen... leider. hatte mal früher auch ein paar bücher zur stringtheorie verschlungen, sie jetzt aber leider kaum mehr in erinnerung. wenn ich wieder mehr bandbreite habe, werd ich mir mal die videos ankucken... hast du auch einen literaturtipp in die richtung, abgesehen von hawkings kurzen und noch kürzeren geschichten der zeit??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2006 An alle Physikinteressierten unter euch: Was haltet ihr eigentlich von dieser unifizierenden Theorie? Ich finde sie überaus interessant bin aber bei meinen Recherchen kaum auf Contras sprich ablehnende oder kritische Meinungen gestoßen. Sollte diese Theorie stimmen, wäre ja somit einiges geklärt bzw. wäre man im Stande viele zu klären, wie die M-Theorie, Schwarze Löcher und den Urknall. Wer sich darüber mal informieren möchte, dem kann ich diese Seite ans Herz legen. Da gibts eine 3 Stündige Dokumentation von einem der berühmtesten Physiker am PRojekt, dem sympathischen Brian Greene, der auch sehr gute Bücher schreibt. Also wie dem auch sei: wer von euch kennt sie und was haltet ihr davon? also vorweg: die M-theorie ist eine weiterentwicklung der stringtheorie... kann daher nicht durch sie erklärt werden. soweit zu den begrifflichkeiten. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/M-Theorie ich persönlich halte nicht wahnsinnig viel von dem zeug: tatsächlich scheinen mir hier die "wildpferde der mathematischen symmetrien und eleganten formulierungen" mit den physikern durch gegangen zu sein. tatsächlich kenn ich kaum ein argument pro string (bzw. M-theorie), das sich nicht in 1. linie auf mathematische eleganz/schönheit usw. bezieht. ein bisserl sehr dürftig m.m. nach, wobei man natürlich zugeben muß, daß die physikal. parameter-bereiche für die eine solche theorie gedacht ist, kaum experminetelle befunde zulässt. im übrigen sollte man darauf hinweisen, dass auch einiges an "mathematik" was da so verwendet wird noch keineswegs auf soliden beinen steht d.h. oft nur formales rumgerechne darstellt und keineswegs eine wohldefinierte math. theorie. aber in den beschleunigern der neuen generation werden nun aber erstmals grundlegendere konzepte wie supersymmetrische teilchen oder das higgs-boson nachweisbar sein (alles dinge, die in der theoret. phyisk bereits seit jahrzehnten für bare münze genommen werden) und man darf gespannt sein was dabei denn nun wirklich raus kommt. ich jedenfalls würde mich freuen wenn nach 60 jahren erfolgs-story mal ein elementarteilchen nicht(!) gefunden wird... denn erst dann haben wir wieder eine echte neue einsicht gewonnen und man kann vielleicht mal einen teil der oft hochspekulativen arbeiten in diesem bereich als papiermüll entsorgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 30. Dezember 2006 hatte mal früher auch ein paar bücher zur stringtheorie verschlungen, sie jetzt aber leider kaum mehr in erinnerung. wenn ich wieder mehr bandbreite habe, werd ich mir mal die videos ankucken... hast du auch einen literaturtipp in die richtung, abgesehen von hawkings kurzen und noch kürzeren geschichten der zeit??? Die Videos kann ich dir echt empfehlen, auch wenn es wie gesagt sehr einseitig dargestellt wird. Es wird zwar auch darauf hingewiesen, dass es nicht bewiesen werden kann und dass die REchnungen sehr viele Annahmen beinhalten, aber zwecks Basiswissen ansammeln/auffrischen sehr gut. Die erweiterte Lektüre dazu wäre: Brian Greene - Das Elegante Universum Brian Greene - Der Stoff aus dem der Kosmos ist also vorweg: die M-theorie ist eine weiterentwicklung der stringtheorie... kann daher nicht durch sie erklärt werden. soweit zu den begrifflichkeiten. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/M-Theorie ich persönlich halte nicht wahnsinnig viel von dem zeug: tatsächlich scheinen mir hier die "wildpferde der mathematischen symmetrien und eleganten formulierungen" mit den physikern durch gegangen zu sein. tatsächlich kenn ich kaum ein argument pro string (bzw. M-theorie), das sich nicht in 1. linie auf mathematische eleganz/schönheit usw. bezieht. ein bisserl sehr dürftig m.m. nach, wobei man natürlich zugeben muß, daß die physikal. parameter-bereiche für die eine solche theorie gedacht ist, kaum experminetelle befunde zulässt. im übrigen sollte man darauf hinweisen, dass auch einiges an "mathematik" was da so verwendet wird noch keineswegs auf soliden beinen steht d.h. oft nur formales rumgerechne darstellt und keineswegs eine wohldefinierte math. theorie. Ich sehe auch die größte SChwachstelle in der unglaublichen Komplexität des Ganzen, was viele Annahmen braucht um Nährwerte zu erhalten. Sehr ungenau das ganze aber allein schon diese Idee und die Qualität (und Quantität) ihrer Ausarbeitung ist etwas, das großen Respekt verdient. Ich kenne mich mit Mathematik nicht so gut aus, aber ich weiß, dass es schwerer ist mit einer Scheibe als mit einem Quadrat zu rechnen. Ebenso wie es schwerer ist, mit einem Ring mit Loch zu rechnen als nur mit einer Scheibe. Noch schwieriger wird es dann wohl, wenn dieses Ding schwingt und eine Größe von mehreren hundert nachkomma Nullen hat. Also, dass da vielleicht eher schwächen in der MAthematik und der Hardware als an dem Prinzip selbst ist, kann ich mir auch gut vorstellen. Kennst du dich eigentlich genauer mit der M-Theorie aus? Ich halte es für vollkommenen Blödsinn, dass im Video der Verdacht geäußert wird, der Urknall könnte dadurch entSTEHEN, dass zwei Membranen sich berühren, womit er zu einem normalen, prinzipiell täglich möglichen Ereignis herabgestuft wird. Mir geht der Teil aus dem Video nicht aus dem Kopf, wo erklärt wird, dass ein String plötzlich und sehr energievoll expandieren kann und zur Größe einer ganzen Membran wachsen kann. Für mich wäre das nämlich eine sehr plausible Erklärung für den Urknall, da sämtliche (noch im Standardmodell) bewiesene Fakten erfüllt sind: a) Die Größe war anfangs unendlich klein b) Die Expansion extrem schnell und energievoll (Hitze) Wäre zumindest eine interessante Theorie oder was meint ihr? Was mir übrigens auch sehr gut gefällt ist die Annahme, dass Gravition als einzige Kraft nicht auf eine Membran beschränkt ist und deshalb so relativ schwach ist. Ich glaube, dass war eines der beeindruckensten Vermutungen im Video. aber in den beschleunigern der neuen generation werden nun aber erstmals grundlegendere konzepte wie supersymmetrische teilchen oder das higgs-boson nachweisbar sein Siehe mein Avatar (alles dinge, die in der theoret. phyisk bereits seit jahrzehnten für bare münze genommen werden) und man darf gespannt sein was dabei denn nun wirklich raus kommt. ich jedenfalls würde mich freuen wenn nach 60 jahren erfolgs-story mal ein elementarteilchen nicht(!) gefunden wird... denn erst dann haben wir wieder eine echte neue einsicht gewonnen und man kann vielleicht mal einen teil der oft hochspekulativen arbeiten in diesem bereich als papiermüll entsorgen. Mir persönlich ist egal, was stimmt, aber auch die alten Theorien weisen signifikante Mängel auf, wie eben in der Vereinbarkeit miteinander. Egal welche, aber es soll bitte möglichst noch zu meiner Lebzeit eine unifizierende Theorie geben, die auch alle verstehen. Bitte - Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 30. Dezember 2006 http://www.tenthdimension.com/flash2.php find ich auch ganz nett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 30. Dezember 2006 http://www.tenthdimension.com/flash2.php find ich auch ganz nett. Vorallem "Imagining the tenth dimension" ist eine extrem gute Animation um dem Laien auf selbigem Niveau die Idee hinter 10 Dimensionen darzustellen... einfach geil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 31. Dezember 2006 wusste, dass sowas kommt Deswegen hat der Pilotale auch Deine Erwartungen erfuellt. Prinzipiell schliesse ich mich seinen Forschungsergebnissen an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
profiL Хофман Geschrieben 31. Dezember 2006 (bearbeitet) http://www.tenthdimension.com/flash2.php find ich auch ganz nett. also hab mir das auch angesehen... echt gut gelungen! hat wer das buch gelesen, dass sie auf dieser seite anpreisen? leider verstehe ich diese vorstellung mit den zeitsprüngen und de alternativen universen (also hauptsächlich dimension 5 oder 6) nicht. denn imho kann sich diese geschichte von den unzähligen möglichen alternativen nur auf die zukunft beziehen, denn im moment der gegenwart wird aus allen alternativen eine sozusagen "ausgewählt" und fixiert. oder existieren neben unserem universum dann unendlich viele andere, die vm selben startpunkt los sind, aber sich immer anders entwickelten? das kann ja wohl kaum gemeint sein... und wenn jetzt durch die gegenwart eine alternative fixiert wird, müssen alle anderen wegfallen, von daher ist die sache mit den zeitsprüngen insb das ändern der vergangenheit ja denkunmöglich, weil alle alternativen gegenwarten ja nicht mehr existieren, sondern nur mehr eine ... naja mir fallen da noch andere sachen ein, die ich ned verstehe, aber das wars mal fürs erste... bearbeitet 31. Dezember 2006 von profiL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 31. Dezember 2006 ja wie gesagt. ich find diesen flash movie ganz nett, mehr auch wieder nicht, weil ich wie du mir bei einigen dingen einfach denke, dass das was nicht passt. bezügl. dem buch hab ich bei amazon.de gesucht, nichts gefunden. die haben ein recht umfangreiches sortiment, aber eben besagtes nicht im sortiment. amazon.com könnte man noch als alternative versuchen, aber da kannst wiederum nur mit kreditkarte zahlen und die hab i net. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 31. Dezember 2006 Laut Quantentheorie ensteht bei jeder Definition eines Ereignisses (also laufend) eine neue Welt, in der es anders weiter geht. Womit schon mal eine unvorstellbare Fülle an weiteren Universen, die laufend enstehen und im Baummuster wachsen, vorhadnen sind. Dann gibt es glaube ich noch die Möglichkeit, wie sich das Universum entwickelt. Und alle 10 kombiniert deckt eben die Möglichkeiten ab, dass sich ein Universum anders entwickelt und, dass quantentechnische Definitionen vorgenommen werden. Hoffe, es ist halbwegs klar. LEicht ist das auf jeden FAll nicht so sehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 31. Dezember 2006 (bearbeitet) Laut Quantentheorie ensteht bei jeder Definition eines Ereignisses (also laufend) eine neue Welt, in der es anders weiter geht. Womit schon mal eine unvorstellbare Fülle an weiteren Universen, die laufend enstehen und im Baummuster wachsen, vorhadnen sind. nein, das ist definitiv falsch! die sog. "viele welten -theorie" ist eine mögliche interpretation der q. theorie und noch dazu eine heftig umstrittene. für näheres siehe z.b. http://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation tatsächlich ist es sogar so: solange man sich von gewissen q.m. fragestellungen fernhält kommt man wunderbar ohne solche konstrukte aus. speziell können so gut wie alle technischen anwendungen welche auf q.m. phänomen beruhen, ohne große interpretationsschwierigkeiten beschrieben werden, nämlich im rahmen einer rein statistischen theorie. erst wenn man sich fundamentalereren fragen zuwendet läuft man oft in schwierigkeiten. jedoch gibt es weit weniger abstruse ansätze z.b. das doppelspalt-experiment oder "schrödinger's katze" zu verstehen, u.a. die von David Bohm vorgeschlagene interpretation. es gibt jedenfalls definitv KEINEN einzigen empirischen (experimentellen) hinweis auf die existenz weiterer (parallel-) universen. m.m. nach ist die viele-welten interpretation völlig unsinn. zunmindest jedoch völlig unphysikalisch (man versteht was nicht und führt einfach genügend viele neue universen ein, in denen "alles" irgendwie irgendwo passiert... was soll das für eine erklärung sein?... nix weiter als eine abgedrehterer version der uralt-welterklärung bei der abermillionen kleine teufelchen für alle naturkräfte usw. verantwortlich sind.) Und alle 10 kombiniert deckt eben die Möglichkeiten ab, dass sich ein Universum anders entwickelt und, dass quantentechnische Definitionen vorgenommen werden. sorry, der satz ist nicht deutsch. q.m. definition werden wo /wie/vorgenommen? eine definition ist ein grundbaustein einer math. - physikal. theorie... nicht mehr und nciht weniger. bearbeitet 31. Dezember 2006 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 31. Dezember 2006 (bearbeitet) Ich sehe auch die größte SChwachstelle in der unglaublichen Komplexität des Ganzen, was viele Annahmen braucht um Nährwerte zu erhalten. nährwerte? du meinst näherungswerte, oder? im übrigen: die komplexität des ganzen impliziert keineswegs solche schwachstellen. nicht jede komplizierte thorie braucht automatisch -zig annahmen (wie zusätzliche raumdimensionen). tatsächlich ist gerade das ein punkt, der einen stutzig machen sollte. hart gesagt, kann man ja quasi alles erklären, wenn man nur genügend viele annahmen reinsteckt. ( wie z.b. 1000 kleine teufelchen, siehe oben) Ich kenne mich mit Mathematik nicht so gut aus, aber ich weiß, dass es schwerer ist mit einer Scheibe als mit einem Quadrat zu rechnen. Ebenso wie es schwerer ist, mit einem Ring mit Loch zu rechnen als nur mit einer Scheibe. Noch schwieriger wird es dann wohl, wenn dieses Ding schwingt und eine Größe von mehreren hundert nachkomma Nullen hat. ähm... also ich versteh den satz nicht: was bedeutet es, "mit einer scheibe zu rechnen"? allerdings kann ich dir sagen, daß math. eine scheibe und ein quadrat im wesentlichen "äquivalent" sind (genauer "homöomorph"). erst bei einem loch, wie du es ansprichst, ändert sich wirklich was. näheres dazu siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6omorphismus wie groß das ding ist, ist der mathematik im übrigen auch egal. nur wird die physik eben besondere anforderungen an eine mögl. math. beschreibung stellen, weil so ein string ist ja wirklich ein ziemlich exotisches teil. Mir persönlich ist egal, was stimmt, aber auch die alten Theorien weisen signifikante Mängel auf, wie eben in der Vereinbarkeit miteinander. du sprichst hier was großes recht gelassen aus. diese sog. "alten theorien" beschreiben immerhin so ziemlich alles an realtität die du um dich herum wahrnehmen kannst und sie sind noch lange nicht ausgeschöpft, d.h. tatsächlich weiß man ja noch nicht einmal genau, wie weit man mit der "alten quantenmechanik" oder "der alten gravitationstheorie" kommt. es stimmt zwar, daß es eben schon jetzt klar ist, daß beide thorien einer modifikation bedurfen um miteinenander in einklang gebracht zu werden. aber dieses problem ist keineswegs so brennend oder vordringlich wie es leute wie greene usw. einen oft glauben machen wollen. Egal welche, aber es soll bitte möglichst noch zu meiner Lebzeit eine unifizierende Theorie geben, die auch alle verstehen. Bitte - Danke ich würd mich mal nicht darauf verlassen... und sogar wenn: es braucht mehr als nur irgendeine theorie. die hätte man ja anscheinend mit der stringtheorie eh schon (oder mit den zig 1000 teufelchen, richtig?). nur ohne empirische indizien (experimente) bleibt das alles nur gedankenspielerei. und so wie die derzeitigen "kandidaten" für die GUT (grand unifid theory) gebaut sind, ist ja bei den meisten kaum klar, wie man daraus überhaupt experimentell nachprüfbare aussagen gewinnen soll. bearbeitet 31. Dezember 2006 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 31. Dezember 2006 (bearbeitet) du sprichst hier was großes recht gelassen aus. diese sog. "alten theorien" beschreiben immerhin so ziemlich alles an realtität die du um dich herum wahrnehmen kannst und sie sind noch lange nicht ausgeschöpft, d.h. tatsächlich weiß man ja noch nicht einmal genau, wie weit man mit der "alten quantenmechanik" oder "der alten gravitationstheorie" kommt. es stimmt zwar, daß es eben schon jetzt klar ist, daß beide thorien einer modifikation bedurfen um miteinenander in einklang gebracht zu werden. aber dieses problem ist keineswegs so brennend oder vordringlich wie es leute wie greene usw. einen oft glauben machen wollen. Sehr schön geschrieben. Ich bin in dieser Hinsicht auch eher konservativ. Bei den "revolutionären" Stringtheorien kommt es mir eher so vor, dass völlig abstruse aber demzufolge Aufsehen erregende und medienwirksame Annahmen getroffen werden und erst darauf aufbauend der Rest der Theorie angreift. Gut, solche radikalen Annahmen mussten in der Vergangenheit auch des öfteren getätigt werden um experimentelle Befunde mit einer Theorie in Einklang zu bringen (Konstanz von c oder Quantisierung der Energie). Es ist aber mMn kein physikalischer Weg eine Theorie aufzuwerfen auf die meines Wissens kein einziges Experiment hindeutet und diese somit unbeweisbar in den Raum zu stellen. Dies ist wohl ein Grundproblem der theoretischen Physik, welche ich aber natürlich nicht generell schlechtreden möchte. Mir scheint aber, dass die Mathematik hier nicht mehr als Werkzeug sondern als "wirklichkeitsfindendes" Konstrukt dient, á la "Was in der Mathematik auf keinen Widerspruch führt muss auch auf eine gewisse Weise physikalische Realität sein". Abgesehen davon würde mich interessieren welchen Bezug du (gidi) zur Physik hast denn es spricht große Kompetenz aus deinen Postings. Studierst du oder bist du bereits professioneller Physiker? bearbeitet 31. Dezember 2006 von Joker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.