Sirus 32 Geschrieben 7. Januar 2007 Tolle Leistung vom gesamten Team! Tournee-Sieg wäre für beide voll okay gewesen, aber Schlieri wird schon noch ein paar Chancen haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bam_Margera Association football is dead. Long live rugby union football! Geschrieben 7. Januar 2007 schade, dass es nix mehr geworden ist. jacobson war sehr stark, da hilft nix. aber der schlierenzauer ist noch sehr jung. dann gewinnt er halt jetzt 15 4-schanzentourneen en suite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Januar 2007 schade, dass es nix mehr geworden ist. jacobson war sehr stark, da hilft nix. aber der schlierenzauer ist noch sehr jung. dann gewinnt er halt jetzt 15 4-schanzentourneen en suite. Haha. Er wird sicher noch ein paar erfolgreiche Jahre haben, vielleicht auch einmal die Tournee gewinnen, aber im Prinzip wird er genauso schnell wieder in der Versenkung verschwinden wie alle anderen Springer. Siehe Schmidt, Hannawald, Malysz, Ahonnen, Janda, Widhoelzl, Goldberger,... etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2007 Haha. Er wird sicher noch ein paar erfolgreiche Jahre haben, vielleicht auch einmal die Tournee gewinnen, aber im Prinzip wird er genauso schnell wieder in der Versenkung verschwinden wie alle anderen Springer. Siehe Schmidt, Hannawald, Malysz, Ahonnen, Janda, Widhoelzl, Goldberger,... etc. Das galube ich eher nicht, da das Reglement derzeit sehr ausgeglichen ist. Hannwald hatte einen extremem Gewichts- und Anzugsvorteil, ebenso Schmitt, damals gab es diesen BMI ja noch nicht. Und Ahonen und Malysz sind in der Versenkung verschwunden? :hää?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Januar 2007 Und Ahonen und Malysz sind in der Versenkung verschwunden? :hää?deppat?: Ja, im Vergleich zu ihren Erfolgen in der Vergangenheit. Mittelfeldplaetze koennen einstmals so erfolgreiche und alles dominierende Springer wohl kaum in Extase versetzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 7. Januar 2007 Ich glaube ja eher, dass der Jacobsen schon bald wieder in der Versenkung verschwinden wird. Erinnert mich an den Sigurd Pettersen. Der ist auch aus dem Nichts gekommen, hat die Tournee gewonnen und ward nie mehr gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Funkmaster romazone.org Geschrieben 7. Januar 2007 Ja, im Vergleich zu ihren Erfolgen in der Vergangenheit. Mittelfeldplaetze koennen einstmals so erfolgreiche und alles dominierende Springer wohl kaum in Extase versetzen beide trainieren rein auf die wm in japan hin, da werden sie ihren saisonalen leistungshöhepunkt haben. schlierenzauer und wohl auch jacobsen, lappi und küttel werden ihe form nur schwer bis dahin halten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Januar 2007 beide trainieren rein auf die wm in japan hin, da werden sie ihren saisonalen leistungshöhepunkt haben. schlierenzauer und wohl auch jacobsen, lappi und küttel werden ihe form nur schwer bis dahin halten können. Ich wette dagegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Januar 2007 (bearbeitet) Ich glaube ja eher, dass der Jacobsen schon bald wieder in der Versenkung verschwinden wird. Erinnert mich an den Sigurd Pettersen. Der ist auch aus dem Nichts gekommen, hat die Tournee gewonnen und ward nie mehr gesehen. ja, könnte durchaus sein. Jacobsen und Pettersen, der installateur und der betrunkene aus dem Osloer hafenbecken (das war doch Pettersen?). bearbeitet 7. Januar 2007 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nevermore aBorable Geschrieben 7. Januar 2007 Glaube kaum, dass Jacobsen und vor allem Schlierenzauer das Niveau die ganze Saison über halten können. Die werden den dichten Terminkalender und die damit verbundene Anstrengung mMn auf Dauer nicht gut verkraften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 7. Januar 2007 ja, könnte durchaus sein. Jacobsen und Pettersen, der installateur und der betrunkene aus dem Osloer hafenbecken (das war doch Pettersen?). Der Hafenschwimmer war, glaube ich, Bystol. Der hat ja bis auf den Olympiasieg auch nie was gerissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 7. Januar 2007 Der Hafenschwimmer war, glaube ich, Bystol. Der hat ja bis auf den Olympiasieg auch nie was gerissen. der hat letztes jahr in innsbruck gewonnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2007 (bearbeitet) Ja, im Vergleich zu ihren Erfolgen in der Vergangenheit. Mittelfeldplaetze koennen einstmals so erfolgreiche und alles dominierende Springer wohl kaum in Extase versetzen Ahonen hat letztes Jahr die Tournee gewonnen und war auch im Weltcup 2. (wenn ich mich nicht irre). Seine WC-Platzierungen: * 1992/1993: 50. * 1993/1994: 10. * 1994/1995: 3. * 1995/1996: 3. * 1996/1997: 8. * 1997/1998: 9. * 1998/1999: 2. * 1999/2000: 3. * 2000/2001: 5. * 2001/2002: 15. * 2002/2003: 4. * 2003/2004: 1. * 2004/2005: 1. * 2005/2006: 2. * 2006/2007: z.Z. 10. Dazu noch vierfacher Weltmeister und Tourneesieger Malysz hatte einige Durchhänger, aber derzeit läuft es wieder ganz gut für den 29-fachen Weltcupsieger. Im Vergleich zu anderen Sternschnuppen (Pettersen) sind die beiden Urgesteine. bearbeitet 7. Januar 2007 von pironi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Funkmaster romazone.org Geschrieben 7. Januar 2007 Ich wette dagegen adam und janne sind bei der wm (sofern es keine äußeren aussetzer gibt) top 5 und wie pironi eh schon aufgeschlüsselt hat, ist ahonen der längstdiendste sprung-profi mit alljährlichen top-platzierungen. malysz war eben teilweise komplett weg, janne hate im prinzip nur eine eher schwächere saison in den letzten 14 jahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 7. Januar 2007 Haha. Er wird sicher noch ein paar erfolgreiche Jahre haben, vielleicht auch einmal die Tournee gewinnen, aber im Prinzip wird er genauso schnell wieder in der Versenkung verschwinden wie alle anderen Springer. Siehe Schmidt, Hannawald, Malysz, Ahonnen, Janda, Widhoelzl, Goldberger,... etc. Was ist denn mit dir los? Ahonen wird nie in der Versenkung verschwinden, er springt schon Jahrelang bei der Weltspitze mit. Er gehört zu den wenigen besten der Welt, und ist auch der beste Springer der letzten Jahre. Denn 5 VST Sieg wird er sich schon noch holen und Olympia Gold 2010 auch noch . Und wenn nicht er wird so auch unsterblich sein. Außerdem betreibt er noch eine andere Sportart in der er nordischer Meister wurde. Malysz,Schmitt, oder auch Ammann usw solche sind halt Kämpfer und wenns Jahre dauernd bis sie zurück sind aber die geben nicht auf. Davon sollten sich mal die Österreichischen Kicker eine Scheibe abschneiden, dann wären sie nicht überall ne Schande. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.