Canasta Surft nur im ASB Geschrieben 8. Juli Als klar 5. werde ich auch wieder mitmachen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Kommt es mir nur so vor oder hat Vorarlberg schon seit gut 10 Jahren kaum mehr richtig gute Fußballprofis hervorgebracht? Es gab ohnehin schon wenige, die im U19 oder so Bereich als Talente herausgestochen sind, u. die paar sind dann aus welchen Gründen auch immer in ihrer Entwicklung früh stecken geblieben bzw. haben nie das Potential ausschöpfen können, das man ihnen zugestanden hat. Ich meine Vorarlberg war nie mit Nationalteamkalibern überhäuft, aber es hat dann doch immer wieder Leute gegeben, die wenn sie es schon nicht ins Nationalteam geschafft haben, bei guten Klubs gespielt haben (u. das nicht nur als Reservisten) oder wenn sie bei einem kleineren Klub gespielt haben, dort absolute Schlüsselspieler waren. Ich tue mir echt schwer einen Vorarlberger U30 Spieler zu nennen, den ich in dieser Kategorie einstufen würde. Am ehesten noch Valentino Müller, sonst schaut das schon ziemlich traurig aus (außer ich vergesse jemanden völlig, und nein, Paul Wanner zählt nicht). Läuft da in der Ausbildung im Land was völlig falsch oder ist das einfach nur Pech? bearbeitet vor 10 Stunden von Robert S 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sw29 Sehr bekannt im ASB Geschrieben vor 9 Stunden Robert S schrieb vor einer Stunde: Kommt es mir nur so vor oder hat Vorarlberg schon seit gut 10 Jahren kaum mehr richtig gute Fußballprofis hervorgebracht? Es gab ohnehin schon wenige, die im U19 oder so Bereich als Talente herausgestochen sind, u. die paar sind dann aus welchen Gründen auch immer in ihrer Entwicklung früh stecken geblieben bzw. haben nie das Potential ausschöpfen können, das man ihnen zugestanden hat. Ich meine Vorarlberg war nie mit Nationalteamkalibern überhäuft, aber es hat dann doch immer wieder Leute gegeben, die wenn sie es schon nicht ins Nationalteam geschafft haben, bei guten Klubs gespielt haben (u. das nicht nur als Reservisten) oder wenn sie bei einem kleineren Klub gespielt haben, dort absolute Schlüsselspieler waren. Ich tue mir echt schwer einen Vorarlberger U30 Spieler zu nennen, den ich in dieser Kategorie einstufen würde. Am ehesten noch Valentino Müller, sonst schaut das schon ziemlich traurig aus (außer ich vergesse jemanden völlig, und nein, Paul Wanner zählt nicht). Läuft da in der Ausbildung im Land was völlig falsch oder ist das einfach nur Pech? Hat weniger mit nem fehlenden Talente-Pool zu tun – das Problem ist eher, dass Vorarlberg mit seinen 400k Einwohnern halt kleiner ist als manche Stadt in Deutschland. Das Einzugsgebiet ist einfach zu klein. Und die paar, die wirklich was draufhaben, sehen halt nur uns als einzige Perspektive. Die Akademie? Ganz ehrlich – kannst vergessen. Jeder, der ein bisschen raussticht, wechselt gleich nach Deutschland. Und dort werden sie entweder ewig auf der Bank geparkt oder kommen gegen die anderen nicht an. Ist jetzt nur meine Sicht, da spielt sicher noch mehr rein.... aber ich habe Akademie VfB Stuttgart schon gesehen.... da kann sogar Rapid brausen gehen. Und die sieben knallhart jedes Jahr die Kader aus - bei einem Millionen Einzugsgebiet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben vor 8 Stunden sw29 schrieb vor 51 Minuten: Hat weniger mit nem fehlenden Talente-Pool zu tun – das Problem ist eher, dass Vorarlberg mit seinen 400k Einwohnern halt kleiner ist als manche Stadt in Deutschland. Das Einzugsgebiet ist einfach zu klein. Und die paar, die wirklich was draufhaben, sehen halt nur uns als einzige Perspektive. Die Akademie? Ganz ehrlich – kannst vergessen. Jeder, der ein bisschen raussticht, wechselt gleich nach Deutschland. Und dort werden sie entweder ewig auf der Bank geparkt oder kommen gegen die anderen nicht an. Ist jetzt nur meine Sicht, da spielt sicher noch mehr rein.... aber ich habe Akademie VfB Stuttgart schon gesehen.... da kann sogar Rapid brausen gehen. Und die sieben knallhart jedes Jahr die Kader aus - bei einem Millionen Einzugsgebiet. Das erklärt alles nicht den (gefühlten?) Drop-off im letzten Jahrzehnt. Sonst gab es meiner Erinnerung nach immer 2-3 richtig gute Spieler, in der aktuellen Generation ist aber einfach nichts da. Ich will ja keinen neuen Pezzey, nicht einmal ein Hütter, ein Weissenberger oder ein Liendl muss es sein, aber wenn ich mir schon schwer tue einen Spieler mit der Qualität von Jäger oder Zech zu nennen, dann ist es schon ziemlich traurig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floma Top-Schriftsteller Geschrieben vor 7 Stunden Robert S schrieb vor 54 Minuten: Das erklärt alles nicht den (gefühlten?) Drop-off im letzten Jahrzehnt. Sonst gab es meiner Erinnerung nach immer 2-3 richtig gute Spieler, in der aktuellen Generation ist aber einfach nichts da. Ich will ja keinen neuen Pezzey, nicht einmal ein Hütter, ein Weissenberger oder ein Liendl muss es sein, aber wenn ich mir schon schwer tue einen Spieler mit der Qualität von Jäger oder Zech zu nennen, dann ist es schon ziemlich traurig. Gefühlt haben einzelne Spieler einfach fokussierter gearbeitet. Heutzutage möchte die Jugend einfach nicht auf "alles" verzichten, nur um dann evtl. den Sprung zu schaffen. Dazu kommt, dass viele Vorarlberger:innen den Weg ins Ausland gar nicht einschlagen möchten. Auch kostet das ganze Theater enorm viel Zeit und Geld. Frag mal Marco Rossi's Vater (NHL), wie viel Zeit und Geld er für die Karriere von seinem Sohn investiert hat (unendlich mal nach Zürich und zurück gefahren, etc. ). Nur sehr wenige haben diese Zeit und vorallem das Geld heutzutage. Auch ist viel mit Glück verbunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben vor 5 Stunden Grundsätzlich kannst unsere Akademie (also die Merarau) vergessen. Da kannst eigentlich durch die Bank sagen lern gscheider einen gescheiden Beruf bevor dahin gehst. Oder wenn das Talent doch reichen sollte entweder gleich zu einer guten renomierten Akademie oder gleich den Weg über Vorarlberg und möglichst schnell in den Erwachsenenfußball also Vorarlbergliga oder RLW. Die Akademie bringt wenig mehrwert. Denke das hier der unterschied zu den besseren in de letzten Jahren noch größer geworden ist. Da landeten selbst die absoluten "Topaktien" des letzten Jahrzehntes nach gescheitterten Auslandsenagements (anschließend an die Akademie) nach dem sie bei einigen Halbprofistationen durchgereicht wurden bei uns im Unterhaus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.