bwlinz97 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 1. August 2024 https://www.krone.at/3475199 Zitat „Bin überzeugt: Wir haben uns sehr gut verstärkt!“ In der ersten Bundesliga-Saison schaffte Blau-Weiß Linz letztlich souverän den Klassenerhalt, nun wartet das verflixte zweite Jahr. Vor dem Liga-Auftakt gegen die Wiener Austria nahm sich Trainer Gerald Scheiblehner Zeit für die „Krone“, sprach über seine Erwartungshaltung und wieso er vom Kader überzeugt ist. „Krone“: Den Klassenerhalt letztendlich trotz Schwächephasen locker geschafft, Highlights wie die Siege über Salzburg und LASK sowie eine Aufbruchsstimmung im ganzen Verein. Ist BW Linz für den Saisonauftakt gegen die Austria gerüstet? Gerald Scheiblehner: Die Vorbereitung war grundsätzlich positiv, auch wenn die beiden Spielabbrüche für die Belastungssteuerung nicht optimal waren. Daher haben wir auch noch einen Test eingeschoben. Die neuen Spieler sind sehr bald gekommen, leider hatten wir mit Wähling oder Anderson doch einige Verletzte. Aber ich bin überzeugt: Wir haben uns sehr, sehr gut verstärkt. Mit Goiginger und Schmidt sollte die Mannschaft torgefährlicher werden – war das Ihr Hintergedanke? Wir haben mit den Siegen gegen LASK und Salzburg zwei Sensationen geschafft, die aber nicht darüber hinwegtäuschen dürfen, dass wir ohne Ronivaldo Probleme bei der Torgefahr hatten. Daher haben wir nicht in die Breite, sondern in Qualität investiert. Schmidt ist ein körperlich ganz starker Spieler, Goiginger passt optimal zur Philosophie des Klubs: Er ist von der Mentalität her ein Arbeiter, dem nie etwas geschenkt worden ist. Ein ungeschriebenes Gesetz im Fußball sagt: Das zweite Jahr ist das schwerste. Ein Klischee? Wir haben bei Austria Lustenau gesehen, dass es sehr schnell wieder nach unten gehen kann. Wir dürfen uns nicht zurücklehnen, sondern wir müssen besser werden. So sind wir auch in die Transferzeit gegangen, um den Kader zu verstärken. Die Liga ist sehr schwer. Mit dem GAK kommt ein starker Aufsteiger, viele Vereine wollen in die Top sechs. Daher müssen wir von Beginn an aufpassen. Die Entwicklung von BW Linz geht linear nach oben. Wo soll das enden? Der sportliche Erfolg erleichtert vieles. Der Stadionbau war für uns die große Chance. Die haben wir genutzt und es ist perfekt gelaufen. Wir haben im ersten Jahr sicherlich vieles richtig gemacht. Macht sie der Außenauftritt des Klubs nicht auch ein wenig stolz? Der Verein hat ein eigenständiges, sympathisches Profil entwickelt, das ihn für Spieler und Fans interessant macht. Wir werden genau so wahrgenommen, wie wir das wollten. Aber wie gesagt: Wir dürfen uns niemals ausruhen. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bwlinz97 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 1. August 2024 https://www.krone.at/3475364 Zitat Mit neuer Offensiv-Power in der Bundesliga bleiben Als Aufsteiger setzte der FC Blau-Weiß Linz letzte Saison sportliche Highlights, sammelte abseits des Platzes Sympathien und schaffte am Ende souverän den Klassenerhalt. Daran will der Stahlstadt-Klub in der zweiten Bundesliga-Saison anknüpfen und weiter wachsen. Ziel bleibt der Klassenerhalt. Das hatten dem kleinen Bruder des Platzhirschen LASK wohl nur wenige zugetraut: Bereits drei Runden vor Schluss sicherte sich Blau-Weiß Linz letzte Saison gegen den WAC den Klassenerhalt. Vergessen die Unserien der Linzer, die in den ersten fünf Runden mit nur einem Punkt starteten und dann zwischen November und April 13 Partien auf einen Sieg warteten. Doch Geschäftsführer Christoph Peschek, Sportdirektor Christoph Schösswendter und Trainer Gerald Scheiblehner blieben trotz des Drucks ruhig, stellten sich vor die Mannschaft und wurden belohnt, als plötzlich wieder wichtige Punkte eingefahren wurden und sogar mit dem Europacup spekuliert werden durfte. In schwierigen Zeiten Ruhe bewahrt Um nicht wieder im Abstiegsstrudel zu landen, wurde einigermaßen umgebaut: Mit Martin Moormann, Anderson, Trainer-Sohn Lukas Ibertsberger, Königstransfer Thomas Goiginger und Ex-LASK-Stürmer Alexander Schmidt dockte ein Quintett an, aus dem sich die meisten in der Bundesliga bereits einen Namen gemacht haben. „Die Mannschaft hat es letztes Jahr gut gemacht und ich hoffe, dass ich ihr mit meiner Erfahrung helfen kann. Was der Trainer von mir erwartet, hat sich genau mit meinen Vorstellungen gedeckt. Ich habe mir die Entscheidung für Blau-Weiß nicht leicht gemacht, aber letztendlich hat das in mich gesetzte Vertrauen und die großen Bemühungen den Ausschlag gegeben“, verrät Goiginger. Der wie jahrelang Teamtorhüter und Goiginger-Kumpel Alexander Schlager zwischen Salzburg und Linz mit dem Zug pendeln will: „Da habe ich viel Zeit für mein begonnenes Studium.“ Traumhafte Zahlen BW Linz will allerdings nicht nur sportlich den Höhenflug fortsetzen, sondern auch der Verein selbst geht durch die Decke: Zum Saisonauftakt mit Bier und DJ kamen 800 Fans in den Donaupark – um 15 Uhr bei gnadenloser Hitze! Tags darauf wurde der Vertrag mit Stadionsponsor Hofmann Personal bis 2028 verlängert. „Der Klub wächst, die Zahlen sind sehr, sehr positiv“, sagt Geschäftsführer Christoph Peschek. „Wir haben unsere Erlöse deutlich gesteigert. Aus 30 Business-Partnern sind 110 geworden, wir konnten uns von 450 Abonnenten auf mehr als 3000 steigern. Während im Aufstiegsjahr im Schnitt rund 1000 Fans gekommen sind, dürfen wir uns heute über 5000 freuen“, bilanziert Peschek. Sportdirektor Christoph Schösswendter hält den Ball trotzdem flach: „Wir sind kein kleiner Klub mehr, sondern ein mittelgroßer in der Bundesliga. Aber wir sind aktuell noch nicht so weit, dass wir von etwas anderem als dem Klassenerhalt reden können. Oberstes Ziel ist es, in der Liga zu bleiben, aber in ein paar Jahren wollen wir so weit sein, im Kampf um die Top 6 mitreden zu können“, hofft Schösswendter. Tino Wawra: „Angriff wurde stärker“ Als Spieler war er Kapitän, als Sportchef später dann der „Architekt“ jener Blau-Weiß-Mannschaft, die 2023 den Aufstieg in die Bundesliga schaffte. „Und die dann fast unverändert blieb! Weil Trainer Scheiblehner quasi mit einer Zweitliga-Mannschaft Neunter geworden ist und sich selbst toll entwickelt hat – und nicht weil wir gute Freunde sind – bekommt er fünf von fünf möglichen Bällen“, sagt Tino Wawra. Der Blau-Weiß im Angriff vor allem in der Breite verstärkt sieht: Thomas Goiginger könne absolut ein Unterschiedsspieler sein, Alexander Schmidt habe zwar in der Bundesliga sein Potenzial noch nicht oft abrufen können, sei aber eine starke Alternative zu Ronivaldo. „Das große Fragezeichen ist das Mittelfeld, wo im Zentrum Koch, Krainz und Brandner weg sind, die in den letzten Jahren dort gespielt haben!“ So bewertet Tino Wawra Torhüter: ⚽️⚽️⚽️⚽️ Abwehr: ⚽️⚽️⚽️ Mittelfeld: ⚽️⚽️ Angriff: ⚽️⚽️⚽️ Trainerteam: ⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️ Management: ⚽️⚽️⚽️⚽️ „Vorzeitig zum Klassenerhalt“ Wo der Jung-Papa, der im Herbst wieder bei einem Klub andocken könnte, BW Linz erwartet? „Einen Top-6-Platz zu erreichen, wird sehr schwierig. Im hinteren Bereich wird’s heute keine Mannschaft geben, die so abfällt wie letzte Saison Austria Lustenau.“ Er sehe Blau-Weiß „auf Augenhöhe mit Teams wie Austria Klagenfurt, Altach, GAK oder WSG Tirol. Ich traue ihnen den Klassenerhalt absolut zu, wünsche ihnen, dass er schnell erledigt ist.“ 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 1. August 2024 bwlinz97 schrieb vor 1 Minute: Das hatten dem kleinen Bruder des Platzhirschen LASK... Das ist wohl eher Kain und Abel oder Liam und Noel Gallagher. Ich hasse diese unreflektieren und unpassenden Floskeln. Der Rest des Artikels ist aber gut am Punkt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2024 Der Exekutor schrieb vor 3 Minuten: Das ist wohl eher Kain und Abel oder Liam und Noel Gallagher. Ich hasse diese unreflektieren und unpassenden Floskeln. Der Rest des Artikels ist aber gut am Punkt. Wobei der gute Tino nicht allzuviel über unser aktuelles Mittelfeld wissen dürfte. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo Sanches Top-Schriftsteller Geschrieben 1. August 2024 Habe beim "Platzhirschen" zum lesen aufgehört. !!Was erlauben....... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 1. August 2024 Hochofen schrieb vor einer Stunde: Wobei der gute Tino nicht allzuviel über unser aktuelles Mittelfeld wissen dürfte. Gebe dir da voll Recht, mein Busenfreund. Finde auch, unser Mittelfeld kann sich durchaus sehen lassen und mit dieser kompakten Hintermannschaft sollte ein Platz um die 8 durchaus möglich sein. Der Angriff macht mir halt immer noch ein wenig Sorgen. Roni ist und bleibt da für mich das Aushängeschild trotz seines Alters. Ich lasse mich gerne von Schmidt überraschen, schaun ma mal. Und Noß, da wäre so derart viel möglich, wenn er kaltschnäuiger wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 1. August 2024 Ab Sonntag zählt es...alles andere ist wurscht...wie letzte Saison glaube ich an die Mannschaft...und vorallem sind wir alle wieder in dem schönsten Wohnzimmer der Welt...auf gehts blauweisse Jungs 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
padawan Spitzenspieler Geschrieben 1. August 2024 https://www.heute.at/s/liga-orakel-tatar-glaubt-an-das-wiener-wunder-120051076 Das ist echt eine „mutige“ Prognose. Fredi Tatar, einfach genial! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 2. August 2024 https://www.nachrichten.at/sport/fussball/blauweiss-linz/bundesliga-check-das-ist-neu-blau-weiss-linz;art102094,3971437 Zitat LINZ. Mit Erfahrung und brasilianischem Flair zum Klassenerhalt - das ist der Plan im zweiten Bundesliga-Jahr. Sechs Spiele lang musste in der vergangenen Saison Aufsteiger Blau-Weiß Linz auf den ersten Sieg warten, im Frühjahr wurde aber nie um den Klassenerhalt gezittert. "Wir hoffen, dass wir besser starten", sagte Trainer Gerald Scheiblehner, der nach einem kleinen Umbruch den Ball flach hält. "Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt, alles andere ist vermessen." Das ist neu 4-3-3 soll zur Erfolgsformel werden. Alle anderen Kombinationen bleiben im Werkzeugkoffer und werden abhängig vom Gegner und Ausfällen ausgepackt. Die rechte Seite wurde doppelt verstärkt: Offensiv bringt Thomas Goiginger neben Qualität auch Erfahrung ins blau-weiße Spiel. Defensiv hat Anderson seine Bundesliga-Tauglichkeit bewiesen: Der 26-Jährige war 99 Mal für Altach und Lustenau am Ball. Sein ebenso neu verpflichteter brasilianischer Landsmann Lucas Dantas kämpft um das Stammleiberl vor der Abwehr. Linksverteidiger Lukas Ibertsberger stellt sich hinter Simon Pirkl an. Der Deutsche Oliver Wähling muss erst fit werden, damit er eine offensive Alternative sein kann. Alexander Schmidt soll Torjäger Ronivaldo entlasten. Deswegen nahm dessen bisheriger Vertreter Stefan Feiertag vorerst Abschied: Der 22-Jährige wurde an LKS Lodz verliehen. Beim polnischen Zweitligisten steht ein ehemaliger Linzer im Kader: Der vormalige LASK-Spieler Husein Balic blieb nach dem Abstieg. Die Gewinner der Vorbereitung Anderson wurde zwar als Verstärkung verpflichtet, er übertraf aber bisher sogar die Erwartungen. Dantas passt mit seiner Spielweise zur Sechserposition, Konkurrent Alem Pasic präsentierte sich in der Vorbereitung ebenso sehr stark. Das spricht für Blau-Weiß Linz Der Kader wurde im Rahmen der Möglichkeiten und vor allem im Vergleich mit den Konkurrenten in der Qualifikationsgruppe der Vorsaison gut verstärkt. Die Erfahrung aus dem ersten Jahr Bundesliga hilft, dazu kam wie geplant Routine von außen dazu. Scheiblehner kann in Ruhe arbeiten und zeigte in der Vorsaison, dass er in schwierigen Situationen die richtigen Lösungen findet. Sein Team ist besser als die Summe der Einzelspieler. Die Problemzonen Formation und Startelf haben sich verändert, das muss sich erst einspielen. Nach den Abgängen fehlt im Mittelfeld bis auf Kristijan Dobras, in der Vorsaison lange nur Reservist, Routine. Im Angriff hängt weiterhin viel von Ronivaldo ab, der mit 35 Jahren Pausen benötigen wird. OÖN-Prognose: Blau-Weiß Linz ist besser aufgestellt als in der vergangenen Saison, insofern sollte man den Kampf um den Klassenerhalt aus sicherer Entfernung verfolgen können. Der Einzug in die Meistergruppe wäre aber eine Überraschung. Zugänge: Thomas Goiginger (Osnabrück) Martin Moormann (Rapid) Anderson (Bra, Lustenau) Alexander Schmidt (Austria Wien) Lukas Ibertsberger (Salzburg, zuletzt an Wolfsberg verliehen) Oliver Wähling (D, Osnabruck) Lucas Dantas (Bra, Lemense) Kevin Radulovic (Wallern/St. Marienkirchen, nach Leihe) Abgänge: Stefan Haudum (Admira Wacker) Tobias Koch (Klagenfurt) Stefan Feiertag (LKS Lodz, Leihe) Fabian Windhager (A. Salzburg) Michael Brandner (Mondsee) Marco Krainz Wunschelf: Schmid; Anderson, Maranda, Moormann, Pirkl; Dobras, Dantas, Briedl; Goiginger, Ronivaldo, Noß 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 2. August 2024 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sparkle Inventar Geschrieben 2. August 2024 Hochofen schrieb vor einer Stunde: Leider schlechter Ton.👂🏼 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hubbab Surft nur im ASB Geschrieben 2. August 2024 sparkle schrieb vor 4 Minuten: Leider schlechter Ton.👂🏼 mußt dein Hörgerät benutzen lieber sparkle, dann ist es ok. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 2. August 2024 Die Leblhuber Frage...der Blick zwischen Scheibi und Miranda Wie war der Flirt mit der Austria wirklich..mit meiner Frau war er intensiver 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 2. August 2024 blauweiss78 schrieb vor 3 Stunden: Die Leblhuber Frage...der Blick zwischen Scheibi und Miranda Wie war der Flirt mit der Austria wirklich..mit meiner Frau war er intensiver Maranda Mirinda Miranda ? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 3. August 2024 Hochofen schrieb vor 8 Stunden: Maranda Mirinda Miranda ? War ein langer Tag 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.