Recommended Posts

Oasch

Heute per e-mail vom ballesterer-Newsletter.

Werte Lesergemeinde,

Büchereien Wien, ballesterer fm und tipp3 präsentieren wieder einen interessanten Abend mit dem

Club 2x11 - die Fußballdiskussion

Am Dienstag, den 22. Mai 2007, geht es in der Hauptbücherei am Gürtel (Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien) um das Thema:

Das Wiener Unterhaus. Leben und Sterben für den Fußball

Am Podium:

* Damir Canadi

(Trainer PSV Team für Wien)

* Thomas Janeschitz

(Trainer Austria MAGNA-Amateure)

* Ulrike Kreuzthaler

(Obfrau SV Aspern Wettpunkt)

* Matthias Marschik

(Kulturwissenschafter und Vereinsanhänger)

* Robert Sedlacek

(SVizepräsident des Wiener Fußball-Verbands)

Moderation:

Niko Formanek

("Der Ball im Netz", "ballaver" (TV-Kanal W24))

Donnerstag, 22. Mai 2007, 19 Uhr

Hauptbücherei am Gürtel

Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Veranstaltungssaal (3. Stock)

Eintritt frei!

Zum Thema: In der „zweiten Fußballkultur“ der Unterligen hat sich vieles erhalten, was im heutigen Bundesligaalltag oft untergeht. Die Vereine sind lokal verwurzelt, der Fußballplatz ist ein sozialer Ort, an dem sich eine eigene Sprache des Wiener Fußballs erhalten hat. Im Unterhaus findet man, was Champions-League und VIP-Lounge nicht bieten können. Zahllose Idealisten und Fanatiker leben hier für den Fußball. Und der Amateurfußball ist ein Ort der Integration, an dem Wiener mit unterschiedlichen ethnischen und sozialen Wurzeln gemeinsam Sport betreiben.

Aber es gibt auch Schwierigkeiten: Es fehlt an Trainingsplätzen, es mangelt an finanzieller Basis und medialer Aufmerksamkeit. Zwischen (Schein-)Amateurismus und verstecktem Profitum begibt sich so mancher Klub auf eine finanzielle Gratwanderung. Und die großen Wiener Vereine diktieren die Regeln im Nachwuchsgeschäft.

Wir diskutieren mit Betroffenen, die vom Unterhaus-Virus infiziert sind. Was macht die Faszination der unteren Ligen aus, und wo liegen die Probleme?

Auf euer Kommen freut sich

die ballesterer fm-Redaktion

bearbeitet von revolucion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Immer wieder Schwadorf (durch unsere so stolle Frühjahrssaison sind wir pressemäßig ins Nirvana eingetaucht :angry: ).

Lt. Österreich will Trenkwalder bis nächster Woche von Sekerlioglu ein komplettes Tranings-Konzept mit Konditionsplan haben. Wenn das Konzept gut ist, habe ich kein Problem, ihn in der RedZac Liga auf der Bank zu sehen", stellt der Präsident klar.

Aber Sekerlioglu lässt sich davon nicht beeindrucken. "Ich brauche kein Konzept, das habe ich alles auf meiner Festplatte im Kopf." Auch die Gerüchte lassen ihn kalt. "Soll ich jetzt im Kreis rennen? Was kann z.B. Heraf besser als ich ?" sagt Sekerlioglu selbstsicher.

Im Rahmen der geplanten Kooperation mit Sturm Graz, will Trenkwalder Gerald Säumel und Diego Rottensteiner ausleihen. "Es gab ein Gespräch, die Basis stimmt", meint der Schwadorf Boss. Von diesem Plan hält Sekerlioglu allerdings wenig. "Was bringt uns Gerald Säumel?" Wenn er bei uns einschlägt, dann holt ihn Sturm zurück".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Ende eines Traditionsvereins? In Eisenstadt gehen die Lichter aus

Am 19. 5. 2007 gibt's das ultimativ letzte Fußballspiel im Eisenstädter Linden-Stadion…

Das gibt’s nicht nur in der Bundesliga. Auch in der Ostliga begibt sich ein Verein auf Wanderschaft: Der SC Eisenstadt übersiedelt mit Sack und Pack nach Ritzing…

Freitag Abend wurde in Ritzing bekannt gegeben, dass Tabellenschlusslicht und Fixabsteiger SC Ritzing und der SC Eisenstadt eine vorläufig auf vier Jahre befristete Spielgemeinschaft eingehen, der sich noch ein dritter Verein anschließen wird – bei dem es sich um den FC Deutschkreutz (1. LL) oder den ASK Neutal (2. LL Mitte) handeln könnte.

Der Name des neuen Vereinskonglomerats steht noch nicht fest. Fest steht, dass die Regionalligamannschaft – so der SCE den Klassenerhalt schafft – in Ritzing spielen wird, die 2. Mannschaft an der Heimstätte des noch unbekannten dritten Partners und die 3. Mannschaft ebenfalls in Ritzing.

Fest steht auch, dass der SC Eisenstadt, sollte der Name überleben, nach dem Ostligaspiel SC Eisenstadt – FC Harreither WY niemals mehr im Linden Stadion spielen wird, denn das letzte Heimspiel des SC Eisenstadt findet bereits in Ritzing statt. Zum Vorspiel von SC Ritzing – ASK Schwadorf wird der SCE am 2. Juni an seiner neuen Heimstätte den Wiener Sportklub empfangen.

Was aus dem altehrwürdigen Linden-Stadion wird, ist noch ungewiss, wahrscheinlich wird es dem Erdboden gleichgemacht und verbaut. Wer sich also von einem der schönsten Fußballstadien Österreichs verabschieden will, hat am 19. 5. 2007, beim Ostligaspiel SCE-FC Harreither wohl die letzte Gelegenheit...

Als letzter Eisenstädter Fußballverein dürfte somit der UFC St. Georgen (1. Klasse Nord) überleben.

Sobald nähere Informationen eintreffen, werden wir weiter berichten.

@ ostliga.at

Unglaublich, was da abgeht...

Einfach nur zum heulen :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

ewig schade um das grossartige lindenstadion, und der neue zusammenfusonierte "trenkwalder eisenstadt-ritzing-deutschkreutz-neutal wie auch immer der namen sein wird" verein wird sicher die massen bewegen, in allen ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

ewig schade um das grossartige lindenstadion, und der neue zusammenfusonierte "trenkwalder eisenstadt-ritzing-deutschkreutz-neutal wie auch immer der namen sein wird" verein wird sicher die massen bewegen, in allen ligen.

Tja schade um den SC Eisenstadt und dieses wunderschöne Fußballstadion. Aber es ist wie es ist, Fußball in Eisenstadt wurde nicht angenommen, warum auch immer :ratlos:

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Tja schade um den SC Eisenstadt und dieses wunderschöne Fußballstadion. Aber es ist wie es ist, Fußball in Eisenstadt wurde nicht angenommen, warum auch immer :ratlos:

Der SCE hat sich in den letzten Jahren im Burgenland irgendwie einen wirklich schlechten Ruf "erarbeitet" und wenn man von Fussball spricht dann denken die allermeisten an den SVM.

Sowas musste ja kommen, Trenkwalder als vermeintlicher Retter und Sanierer eines Traditionsvereins ergaben ja eine schiefe Optik. Anstelle tritt wieder ein Standortwechsel, Fusionsgebilde, was hierzulande ja Mode ist. Ich glaub Mattersburg, muss sich symphatiemäßig keine großen Sorgen machen, sportlich muss man wohl abwarten... (2tes Trenkwalder-Team?)...

bearbeitet von chrimissimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Auch beim Sportklub scheint die Luft draussen zu sein. Gegen die Admira Amateure erreichten die Dornbacher heute nur ein 0:0. Lt. Sportklubforum war jetzt schon zum zweitenmal Peter Schöttel zuschauen.

Wird er der neue Sportklubtrainer oder Sportdirektor ? Vielleicht setzt auch der Sportklub so wie wir auch eher auf einen namhaften Sportdirektor und lässt Batricevic auch weiter werkeln. :ratlos:

Eisenstadt in seinem letzten Spiel im Lindenstadion schlägt Waidhofen 1:0.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

batricevic wird lt. präsi. trainer der reserve und co von der ersten . ich denke schon das der schöttel bei uns eine funktion übernehmen wird . oder er ist seit neuestem eingefleischter sportklubfan . ich hoffe aber das er sportlicher leiter und trainer in einer person wird .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

laut krone spielt psv nächstes jahr in floridsdorf.ob untermiete, kooperation oder gar fusion mit dem fac steht noch nicht fest. des weiteren dürfte akaslan nächstes jahr schon fix psv sein.

und schöttel soll als trainer beim wsk im gespräch sein.

bearbeitet von chestrummer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

laut krone spielt psv nächstes jahr in floridsdorf.ob untermiete, kooperation oder gar fusion mit dem fac steht noch nicht fest. des weiteren dürfte akaslan nächstes jahr schon fix psv sein.

und schöttel soll als trainer beim wsk im gespräch sein.

Kräfte bündeln zwischen Kaisermühlen und Floridsdorf ist scheinbar angesagt. Naja dem FAC kommt im nächsten Jahr angeblich sein Kooperationspartner Sportklub abhanden, der WSK will, so viel ich weiß, nächstes Jahr, wie die Vienna auch, eine B-Mannschaft stellen und mit dieser wahrscheinlich in der 1. Klasse starten müssen.

Wahrscheinlich sieht sich der FAC jetzt nach einem neuen Partner um.

Das mit Schöttel hab ich mir schon gedacht, er war schon zweimal bei Sportklubmatches zuschauen. Wär glaub ich nicht die schlechteste Wahl, wobei ich jetzt nicht weiß, wie lang Schöttel das Traineramt nicht mehr ausgeübt hat bzw. wo er überhaupt schon Trainer war. Bei Rapid war er ja Sportdirektor oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Das mit Schöttel hab ich mir schon gedacht, er war schon zweimal bei Sportklubmatches zuschauen. Wär glaub ich nicht die schlechteste Wahl, wobei ich jetzt nicht weiß, wie lang Schöttel das Traineramt nicht mehr ausgeübt hat bzw. wo er überhaupt schon Trainer war. Bei Rapid war er ja Sportdirektor oder ?

2001/2002 war er Trainer bei den Rapid Amateuren. 2003 ist er Sportdirektor geworden. Oder irgendwie so.

bearbeitet von revolucion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

2001/2002 war er Trainer bei den Rapid Amateuren. 2003 ist er Sportdirektor geworden. Oder irgendwie so.

Hab Schöttel jetzt gegoogelt. Als Trainer war er erst einmal tätig und zwar 2001-2002 war Schöttel Nachwuchsleiter und Trainer der Rapid Amateure. Seit 2003 hatte er die Position des Sportmanagers inne. Am 11. November 2006 gab Schöttel bekannt, dass er nach anhaltender Kritik an seiner Arbeit spätestens mit Ende 2006 seine Funktion bei Rapid zurücklegen werde. Seitdem verhandelte Schöttel mit mehreren Vereinen und ist als TV-Analytiker tätig.

Schöttel war überhaupt ein ganz Treuer, er war in seiner ganzen Laufbahn bei keinem anderen Verein als Rapid tätig. Zum Sportklub ginge er das erstemal in die "Fremde" :)

Lt. NÖ Krone bastelt Schwadorf wieder daran, ein ganz großes Team im Sommer nach Schwadorf zu holen. Aber scheinbar sind sich das Trenkwalder, Wohlfahrt und Sekerlioglu noch uneinig, wer es werden soll. Wohlfahrt will mit seinem Exklub Stuttgart verhandeln, Trenkwalder will gar Real Madrid und Sekerlioglu will Fenerbahce Istanbul.

Trenkwalder will für so ein Gastspiel 50.000 Euro locker machen.

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Lt. NÖ Krone gehts in Würmla doch weiter. Der Obmann will jetzt doch weitermachen, man hat auch von der Gemeinde Zugeständnisse die Infrastruktur betreffend erhalten und man will sich sogar wieder verstärken und in der nächsten Saison oben mitspielen. Man ist zwar nicht so vermessen, von der RedZac zu träumen, aber man sei darauf vorbereitet. So Verantwortliche des SV Würmla in der Krone.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.