Recommended Posts

Ergänzungsspieler
die eilen ja von einem erfolg zum nächsten...

die haben neben dem vizemeister teller

den 2. cup runde auscheiden pokal

den 2. cl-quali runde geschafft pokal

und natürlich den 1:0 gegen valencia pokal

da muss sich rapid warm anziehen... bald ist red bull rekord irgendwas :king:  :hammer:

bis jetzt haben sie genau NIX erreicht, nach dem rückspiel in spanien haben sie vielleicht etwas erreicht was auch shon rapid, sturm und salzburg ohne red bull geschafft hat...  und dann schau ma mal weiter...

1173403[/snapback]

du fordert genau das, was von sensiblen austrianern vorgeworfen wird - rbs soll also kritisiert werden, weil sie noch keinen rapid rekord erreicht haben?

was die mannschaft von rbs unter diesen voraussetzungen (keine wirklichen stars, neue mannschaft) erreicht hat, ist absolut nicht negativ zu bewerten.

warum solte es da also kritik hageln? dass kein österr. spielt, wird in fast jedem artikel erwähnt, nur eben nicht in negativem zusammenhang.

die beiden spiele in cer cl quali waren das beste beispiel dafür, warum bei uns nie volle begeisterung herrschen wird.

rbs hat eine kämpferisch super leistung geboten, haben das ganze spiel druck gemacht und valencia beherrscht - nebenbei kein tor bekommen.

wir spielen in 90 minuten wie tag und nacht, einmal freuts uns, ein anderes mal möchtest du das stadion verlassen. 1:0 bzw. 1:1 ist prinzipiell ein ergebnis mit dem wir zufrieden sind, es sei denn, der gegner fällt auseinander.

und zusätzlich bekommen wir noch ein tor der marke brasilien meets parndorf.

auch in den letzten jahren waren mit unseren aktionen und leistungen (ausgenommen uefacup & meister) mit abstand der unsympathischste verein der liga und haben nicht einmal sportlich besondere leistung gebracht (bis auf 2 ausnahmen). zusätzlich streitereien unter den fans, 8. platz in der meisterschaft, spieler, die haufenweise nicht mehr bei uns spielen möchten und ein nicht einmal halbvolles happelstadion.

du hast recht, wir sollten viel mehr gelobt werden, währen gegenüber sbg als sieger gegen valencia und tabellenerster ein bisschen negative berichterstattung gerechtfertigt wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie OoK_PS bereits in posting #2 sagte: wenn Salzburg verliert, werden sie genauso niedergemacht. hätten sie gegen Zürich verloren wäre der weg von Mateschitz in der luft zerrissen worden, da wäre natürlich gesagt worden 'das hätten 11 österreicher auch zusammengebracht' und 'dafür hätt man nicht millionen für Trapatthäus ausgeben müssen' und so weiter. aber Salzburg hat bis jetzt erfolg, es gibt keine angriffsfläche.

Na schau ma mal...

insgeheim war klar, Salzburg möchte unbedingt in die CL-quali nächste saison, also sagen wir, platz 2 war das ziel. aber Jara ERNSTHAFT nach abschluss der saison vorzuwerfen, den meistertitel verfehlt zu haben, obwohl man in 3/4 der saison mit platz 2 überglücklich gewesen wäre, halt ich für realitätsfern.

1173569[/snapback]

Entschuldigung, aber hast du zufällig die letzte Saison mitverfolgt? Von den vier Mannschaften, die die letzten drei Saisonen vorwiegend geprägt haben - Austria, GAK, Rapid, Pasching - sind zwei komplett implodiert (GAK - Schachner Rauswurf, Abverkauf, Rapid - Hofmann, Hickersberger, Ivanschitz Sache), Pasching auch mit leichten Turbulenzen (Heraf Sache) und bei der Austria ging's auch nicht gerade ruhig zu, dazu noch ein Trainer, der nicht unbedingt viel Erstligaerfahrung hatte.

Und selbst hatte man das höchste Budget, einen guten Kader und einen Erfolgstrainer. Den Meistertitel da nicht zu holen muß da wohl - und da wird wohl kein halbwegs ernsthafter Fußballexperte widersprechen - in Anbetracht der Situation als echte Enttäuschung bezeichnet werden. Mit dem Gezeigten hätte man in anderen Saisonen wohl nicht einmal den angestrebten 3. Tabellenplatz erreicht. Daß man eine neue Mannschaft auf die Beine stellen mußte, als Ausrede hernehmen ist mMn sogar ziemlich lächerlich. Was hat denn die Austria - Stichwort Rotation, Tannenbaumsystem,...etc - gemacht? Und immerhin war Red Bull ja auch Herbstmeister...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

so da ich nicht den nerv hab mir die ganzen seiten durchzulesen nehme ich nur zum ausgangsposting stellung:

Vielleicht liegts auch daran das Salzburg gegen Valencia gewonnen hat und Austria nur ein Unentschieden erreicht hat. Ausländer im Team sind nicht von Interesse und waren es auch in den guten Zeiten der Austria nicht und da hat sich auch keiner von den Austrianern beschwert - und jetzt wo einige gute Leute verkauft wurden und wieder mehr Österreicher in der Mannschaft sind (sind ja auch die richtig guten :laugh: - ist aber leider eh meist so und nicht zum lachen)

zum Rest: gottseidank gibts Austria Fans die nicht ständig sich selbst bemitleiden oder nicht jede nur erdenkliche und nicht erdenkliche Kritikmöglichkeit auslassen und doch einen guten Realitätssinn haben! Siehe das Posting von savior. Es mag ja leider sein, dass ihr zu oft im Schatten von Rapid steht und sich daraus gewisse Neurosen gebildet haben aber wenn man selbst immer nur das Schwarze sieht selbst in den erfolgreichen und ausichtsreichen Zeiten wundert mich nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Entschuldigung, aber hast du zufällig die letzte Saison mitverfolgt? Von den vier Mannschaften, die die letzten drei Saisonen vorwiegend geprägt haben - Austria, GAK, Rapid, Pasching - sind zwei komplett implodiert (GAK - Schachner Rauswurf, Abverkauf, Rapid - Hofmann, Hickersberger, Ivanschitz Sache), Pasching auch mit leichten Turbulenzen (Heraf Sache) und bei der Austria ging's auch nicht gerade ruhig zu, dazu noch ein Trainer, der nicht unbedingt viel Erstligaerfahrung hatte.

Und selbst hatte man das höchste Budget, einen guten Kader und einen Erfolgstrainer. Den Meistertitel da nicht zu holen muß da wohl - und da wird wohl kein halbwegs ernsthafter Fußballexperte widersprechen - in Anbetracht der Situation als echte Enttäuschung bezeichnet werden. Mit dem Gezeigten hätte man in anderen Saisonen wohl nicht einmal den angestrebten 3. Tabellenplatz erreicht. Daß man eine neue Mannschaft auf die Beine stellen mußte, als Ausrede hernehmen ist mMn sogar ziemlich lächerlich. Was hat denn die Austria - Stichwort Rotation, Tannenbaumsystem,...etc - gemacht? Und immerhin war Red Bull ja auch Herbstmeister...

man kann einfach nicht zu beginn der saison platz 3 als ziel ausgeben und am ende der saison den trainer wegen platz 2 feuern. das konnte man der öffentlichkeit scheinbar ganz gut verkaufen - siehe deine argumentation - und deshalb hatte man auch keine probleme, das ganze durchzuziehen (mit einer prise mieser gerüchte gewürzt), aber die wahren gründe liegen wohl kaum am mangelnden sportlichen erfolg.

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man kann einfach nicht zu beginn der saison platz 3 als ziel ausgeben und am ende der saison den trainer wegen platz 2 feuern. das konnte man der öffentlichkeit scheinbar ganz gut verkaufen - siehe deine argumentation - und deshalb hatte man auch keine probleme, das ganze durchzuziehen (mit einer prise mieser gerüchte gewürzt), aber die wahren gründe liegen wohl kaum am mangelnden sportlichen erfolg.

1173594[/snapback]

Aber zu Saison-Halbzeit die Ziele revidieren wird doch schon drinnen sein - oder? Und im Winter hat sich eben schon abgezeichent, daß mit dem GAK und Rapid, die man bei Ausgabe des Ziels "dritter Platz" noch auf der Rechnung haben mußte, zwei Konkurrenten geschwächt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Aber zu Saison-Halbzeit die Ziele revidieren wird doch schon drinnen sein - oder?

nein. ein trainer, der als saison-ziel platz 3 hat und in der winterpause auf platz 10 steht kann ja auch nit plötzlich sagen 'joa, also wenn das so ist, ist unser saisonziel der klassenerhalt'. natürlich wird das dann das ziel sein und auch Jara verkündete ja stets, dass Salzburg meister werden will, aber dass Jara sein saisonziel offiziell mit platz 2 verfehlt hat, ist doch unsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

der jara wurde entlassen weil sein image gelitten hat - redbull konnte es sich nicht leisten jara bzw einen seiner mitstreiter weiter zu beschäftigen.

warum kam dann nicht der große mediale aufschrei:

1. jara hat nicht unbedingt große symphatie in der liga und in der öffentlichkeit (siehe diskussion mit schinkels nach dem match salzburg-austria)

2. nachdem klar wurde dass jara uU "dreck" am stecken hat, wird sich keiner aufregen, weil er entlassen wurde. kein anderer verein hätte anders reagiert!

dies war alles bei schachner nicht der fall und ausserdem hatte schachner weit weniger zeit um sich zu beweisen - man kann die fälle nicht vergleichen!

redbull wird noch früh genug das mediale fett abbekommen - die ersten niederlagen werden schon noch kommen und dann heißt es sicher:

warum spielt der ivanschitz nicht?

warum spielt der janko nicht?

warum spielen nur legionäre?

usw.

es ist viel zu früh um die nerven wegzuhauen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein. ein trainer, der als saison-ziel platz 3 hat und in der winterpause auf platz 10 steht kann ja auch nit plötzlich sagen 'joa, also wenn das so ist, ist unser saisonziel der klassenerhalt'.

Das wird wenn der neue Trainer sagen...

natürlich wird das dann das ziel sein und auch Jara verkündete ja stets, dass Salzburg meister werden will, aber dass Jara sein saisonziel offiziell mit platz 2 verfehlt hat, ist doch unsinn.

1173613[/snapback]

Daß die gesteckten Ziele erreicht wurden ist eine Sache, ob das dann ein "Erfolg" ist, ist eine andere. Die Ziele waren ja nicht unbedingt ambitioniert, und wie gesagt durch den Ausfall mehrerer Titelkandidaten hat man im Endeffekt bloß das zu Erwartende erreicht. Einen großartigen Erfolg seh ich im zweiten Platz daher nicht.

EDIT: Übrigens ist im morgigen Kurier ein Artikel, in dem sich Herzog zur Causa Ivanschitz sehr kritisch äußert...

bearbeitet von jimmy1138

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
EDIT: Übrigens ist im morgigen Kurier ein Artikel, in dem sich Herzog zur Causa Ivanschitz sehr kritisch äußert...

1173625[/snapback]

kannst du den kurz zusammendassen respektive posten, würde mich interessieren ;). ich find, der sportventil-artikel triffts auch sehr gut, bin absolut gegen reisepassaufstellungen. das war ich letzte saison bei der Austria und bin es genau so bei Salzburg. Ivanschitz wusste, worauf er sich einlässt und wenn nicht, dann kann man ihm wirklich nicht helfen. ist halt ein pech für ihn, dass der Jara nimmer trainer ist :x .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Daß die gesteckten Ziele erreicht wurden ist eine Sache, ob das dann ein "Erfolg" ist, ist eine andere. Die Ziele waren ja nicht unbedingt ambitioniert, und wie gesagt durch den Ausfall mehrerer Titelkandidaten hat man im Endeffekt bloß das zu Erwartende erreicht. Einen großartigen Erfolg seh ich im zweiten Platz daher nicht.

jedenfalls war platz 2 kein misserfolg, die cl-quali wurde geschafft, im ersten jahr gleich meister musste nicht unbedingt sein, österreicher haben unter Jara auch viele gespielt -> wenig angriffsfläche

jetzt spielen keine österreicher mehr, Red Bull hat in star-trainer und so manchen star-spieler investiert, saisonziel ist ganz klar der meistertitel und international so viel wie möglich (die cl-teilnahme kann man realistischerweise gegen Valencia nicht fordern), der druck ist da, aber Salzburg gewinnt bisher alles -> wieder keine angriffsfläche.

was die medien kritisieren sollen, ich weiss es nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzog: "Ivanschitz hat keine Zeit zu verschenken"

Die Macht der Gewohnheit macht selbst vor einem Routinier nicht Halt. "Ich versteh' das nicht", meinte der profunde Premiere-Experte Andreas Herzog in der Pause der Partie gegen Valencia. "Warum müssen wir Österreicher immer so ängstlich sein..."

Wir Österreicher?

Denkste. Herzogs sogenannte Österreicher in der Bullen-Arena hießen Ochs oder Dudic, Kovac oder Carboni, Zickler oder Pitak. Irgendwann einmal kam dann Aufhauser, zu guter Letzt durfte auch die große Zukunftshoffnung Thomas Winklhofer, 35, mitwirken.

Andreas Ivanschitz saß gedankenverloren auf der Bank. Der Teamkapitän im Niemandsland - für den Rekordspieler eine untragbare Situation. "Ivanschitz hat keine Zeit zu verschenken.Es kann nicht sein, dass vor der EM ein Talent verschludert wird. Auf die Bank setze ich mich bei Liverpool - aber nicht bei Red Bull Salzburg."

Nun sieht Andreas Herzog natürlich vieles durch die rot-weiß-rote Brille. Er ist beim ÖFB angestellt, assistiert dem Teamchef, stellt den Profis sein Know-how zur Verfügung. Allein deshalb kann die brisante Causa Ivanschitz nicht ins einem Sinne sein. Spontaner Rat des Alten: "Ivanschitz darf nicht flüchten. Er muss sich auf die Füße stellen. Für ihn kann es jetzt nur Vollgas geben."

SACKGASSE

Derzeit steht das Talent in einer Einbahnstraße. Herzog kennt den Ausweg: "Wenn ich der Andi bin, sage ich dem Klub: 'Entschuldigung, ich habe alles für den Wechsel gemacht, und jetzt auf einmal soll ich zu schwach sein?' Auch ich habe bei meinem Wechsel nach Bremen das Vertrauen des Trainers gebraucht." Und bekommen. "Für Otto Rehhagel wäre ich durch's Feuer gegangen."

Stutzig wurde Herzog bereits bei den ersten Amtshandlungen der neuen Salzburger Trainer. "Im Winter kommt Ivanschitz als Nummer 10, im Sommer kommen Janocko, Pitak, Vonlanthen. Und jetzt wollen sie noch einen Spielmacher holen. Was denkt sich da der Spieler?"

Herzog denkt sich seinen Teil. Und sagt dann: "Immer das gleiche. Wenn ein Verein plötzlich viel Geld hat, wird kreuz und quer durch den Gemüsegarten eingekauft."

bzw

Rot-Weiß-Rot

Die Rollenverteilung beim Fußballbund ist klar: Teamchef Hickersberger bevorzug die Diplomatie, weil er ein keimfreies Verhältnis zu den Klubtrainern braucht. Und Präsident Stickler befindet sich ohnehin auf permanentem Kuschelkurs. Somit muss Teamchef-Assistent Herzog gelegentlich unbequem laut werden.

Aus Sicht der ÖFB ist's natürlich fatal, wenn Ivanschitz in Salzburg längerfristig zum Non-Playing-Captain verkommt. Im Westen Wiens haben die Rapid-Fanatiker mit ihrem ehemalige Liebling seit dessen Abgang indes überhaupt kein Mitleid. Und Austrianern ist er ohnehin wurscht. Die ärgert viel mehr, dass ihr Klub während der Hochblüte der Stronach'schen Import-Politik medial ungleich mehr abgewatscht wurde als das nun den Österreich-armen, reichen Salzburger Bullen widerfährt.

Lieber würde wohl auch dem Milliardär Mateschitz sein, wenn Rot-Weiß-Rot nicht bloß auf den Salzburger Trikots dominiert. Noch lieber aber ist Erfolgsmenschen der Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.