Message added by Dannyo

Sämtliche Infos zu Sportwetten in der Schweizer Super League findet ihr auf overlyzer.com, dem Fußball Live Analyzer

Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Runde 20

Fc Basel : Fc St. Gallen

3 : 0

26.534 Zuschauer

Fc Sion : Bellinzona

1 : 0

9.200 Zuschauer

GCZ : Fc Thun

0 : 0

4.800 Zuschauer

Fc Luzern : Neuchatel Xamax

2 : 1

7.413 Zuschauer

YB : Fc Zürich

4 : 4

21.527 Zuschauer (Hammerspiel, nicht nur was das Resultat anbelangt)

1 FC Basel 20 11 5 4 43:28 38

2 FC Luzern 20 10 6 4 44:27 36

3 FC Zürich 20 9 7 4 38:29 34

4 BSC Young Boys 20 8 7 5 33:28 31

5 FC Sion 20 8 6 6 30:19 30

6 FC Thun 20 4 12 4 26:24 24

7 Neuchâtel Xamax 20 6 3 11 29:40 21

8 Grasshoppers Zürich 20 4 7 9 23:32 19

9 AC Bellinzona 20 4 7 9 26:42 19

10 FC Sankt Gallen 20 5 2 13 19:42 17

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz
Laufende Kosten im Letzigrund zu hoch

Der Schweizer Rekordmeister und Traditionsclub Grasshoppers Zürich will seine Heimatstadt nach 125 Jahren verlassen und in der nächsten Saison nicht im Letzigrund-Stadion spielen. Grund dafür sind die hohen Mietzahlungen an die Stadt. Verhandelt wird laut Clubwebsite mit Aarau (Stadion Brügglifeld) und Emmenbrücke (Stadion Gersag).

Der Verein müsse der Stadt als Betreiberin des Stadions Letzigrund inklusive Sicherheit jährlich ca. drei Millionen Franken (2,3 Millionen Euro) bezahlen. Dazu komme, „dass sich die Stadt in keiner Weise an den laufenden Kosten in Höhe von über zwei Millionen Franken (1,54 Mio. Euro) für die Trainingsinfrastruktur beteiligen will, wie das bei sehr vielen anderen Vereinen in der Stadt Zürich, vor allem aber auch in anderen Städten der Schweiz üblich ist“, hieß es auf der Clubwebsite des 27-fachen Meisters (zuletzt 2003).

Letzigrund war als Übergangslösung gedacht

Das im Herbst 2007 neu eröffnete Stadion Letzigrund, das auch als Leichtathletik-Arena fungiert, ist eigentlich die Heimstätte des Lokalrivalen FC Zürich und war für die Grasshoppers nur als Übergangslösung gedacht gewesen. Doch der Neubau des eigenen Fußballstadions Hardturm verzögert sich wegen Anrainerprotesten weiter. Diese hatten bereits vor der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz dazu geführt, dass das Letzigrund statt Hardturm EM-Stadion wurde.

AP/KEYSTONE/Gaetan BallyAm 30. August 2007 wurde das neue Letzigrund-Stadion offiziell eingeweiht.

Grasshoppers-Präsident Urs Linsi erklärte, bei jedem Heimspiel im Letzigrund müsse der Verein pro Zuschauer drei Franken (2,30 Euro) drauflegen. Laut Vereinswebsite fordere die Stadt Zürich zudem, „dass sich der Club an scheinbar notwendigen Umbauarbeiten am erst vor drei Jahren fertiggestellten Stadion Letzigrund finanziell beteiligt“.

„Die Stadt lässt uns keine Wahl“

„Offensichtlich ist die Stadt Zürich nicht daran interessiert, dass einer der traditionsreichsten Sportclubs der Schweiz weiterhin hier seine Heimspiele austrägt“, sagte Linsi. „Die Stadt lässt uns mit ihrem Entscheid keine Wahl“, meinte Andres Iten, Präsident des Zentralvorstands der Grasshoppers, zur Suche nach einer neuen Heimstätte. „Jetzt wollen wir für die Mannschaft und die Fans die bestmögliche Alternative finden“, so Clubpräsident Linsi.

© sport.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

dann wünsch ich den st. gallnern das gleiche schicksal!!!

das kanns doch nit sein dass stadionmieten traditionsvereine zwingen die stadt zu verlassen (sic!)

i finds nit lustig, wenn solche vereine opfer politischer intriegen werden! bei uns in innsbruck ists ja nit anders! :aaarrrggghhh:

bearbeitet von DropkickMurphy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich finds wirklich schade was aus GC geworden ist. Mochte ihre Spielweise früher eigentlich ganz gut, stets offensiv und agressiv, vorallem dazumals mit Nunez, der Typ war und ist für mich der beste Spieler der je einen Schweizer Fussballplatz betreten hat.

Wie dem auch sei, die 3. Runde in der Rückrunde ist zu Ende gespielt, hier die Resulltate und Tabelle:

Xamax : GC

0 : 0

4123 Zuschauer

FC Zürich : FC St. Gallen

3 : 1

8200 Zuschauer

FC Basel : FC Sion

1 : 0

25.400 Zuschauer

FC Bellinzona : FC Luzern

2 : 0

2600 Zuschauer

FC Thun : YB

1 : 1

5600 Zuschauer

1. Basel 21 +16 41

2. Zürich 21 +11 37

3. Luzern 21 +15 36

4. YB 21 +5 32

5. Sion 21 +10 30

6. Thun 21 +2 25

7. NE Xamax 21 -11 22

8. Bellinzona 21 -14 22

9. GC 21 -9 20

10. St. Gallen 21 -25 17

Zuschauerdurchschnitt: 9184 Zuschauer

Ziemlich schwach.

Verstehe nicht wieso so wenige in Thun gewesen sind, ein Derby sollte schon mehr anlocken.

Am Donnerstag wird es wieder ernst, meine Schweizer Gefährten hier im Forum und in ganz Mittelerde werden hoffentlich die Daumen drücken dass es YB nicht veryoungboyst und Basel die verbaselung letzten Donnerstag wieder gutmacht :huh?deppat?:

Hier müssen wir zusammenhalten, nur so kommt die Schweizer Liga weiter und ich bin mir sicher, würden es beide schaffen, würde das in Europa die Runde machen. Vorallem in Portugal wird man es wahrnehmen.

Auf dass wir diese Saison eine glorreiche Zeit erleben dürfen

prost.jpg

Ich würde die Europacupspiele diese Saison vermissen wenn es beide nicht mehr schaffen würden, tut mir das nicht an!

bearbeitet von Hamaliel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

1. Basel 21 +16 41

2. Zürich 21 +11 37

3. Luzern 21 +15 36

4. YB 21 +5 32

5. Sion 21 +10 30

6. Thun 21 +2 25

7. NE Xamax 21 -11 22

8. Bellinzona 21 -14 22

9. GC 21 -9 20

10. St. Gallen 21 -25 17

Ärgerlich, dass Luzern das in den ersten drei Partien so versaut hat! Basel hat bereits 5 Punkte Vorsprung, das ist schon viel. Vor allem die Niederlage im Tessin war unnötig, ich hoffe jetzt kann wenigstens daheim die Niederlage wiedergutgemacht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Jahrhunderttalent

Heute das Spitzenspiel FC Basel vs. FC Zürich.

Muss zugeben dass ich mich lange nicht mehr so auf ein Spiel gefreut habe!

Natürlich aber nix im Freetv (danke Schweizer Fernsehen Saftladen) - dennoch lässt sich da bestimmt was einrichten :augenbrauen:

Wird ganz bestimmt ein Spiel auf hochstehendem Niveau mit viel Offensivpower und Emotionen. Erwarte etwa 34k Zuschauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

Auch im 19. Spiel in Serie kann der FCZ nicht gegen uns gewinnen :feier:

Basel - Zürich 3:1 (0:1)

2' Chermiti 0:1. 50' Zoua 1:1. 61' A.Frei 2:1. 88' A.Frei 3:1.

1. Basel 23 14 5 4 48:29 47

2. Zürich 23 11 7 5 47:33 40

3. Luzern 23 10 7 6 47:33 37

4. Sion 23 10 6 7 34:20 36

5. Young Boys 23 9 8 6 39:34 35

6. Thun 23 5 14 4 31:28 29

7. Bellinzona 23 6 7 10 30:48 25

8. Grasshoppers 23 5 8 10 26:36 23

9. NE Xamax 23 6 4 13 32:45 22

10. St. Gallen 23 5 2 16 20:48 17

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Eine wirklich enttäuschende Runde wie ich finde.

Die Meisterschaft geht somit wohl an Basel, auch wenn noch einige runden zu spielen sind.

Die Zuschauerzahlen sind dieses Mal auch eine katastrophe.

GCZ : YB ===> 4200

Xamax : Bellinzona ===> 3000

Thun : Luzern ===> 3600

Fast schon österreichische Verhältnisse :finger::busserl:

Basel : Zürich ===> 30500

Dank dieser Partie liegt der Schnitt in dieser Runde bei: 9977 Zuschauern.

Selbst Servette konnte in der 2. Liga fast 5000 Zuschauern mobilisieren...

Wie dem auch sei, zurück zum wesentlichen.

Zürich verlor, Basel gewann, für die Liga wünschte ich mir einen Zürich Sieg - so kams aber nicht :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ENANDERSKALIBER!

Endlich mal wieder in Zürich gegen GC gewinnen können, wenn auch glücklich!

Frei mit einem Hammerfreistoss aus 30m!

In der Rückrunde nun in 7 Spielen 7 Siege!

25. Runde

19.03. NE Xamax - Zürich 1:2 (0:0)

19.03. St. Gallen - Bellinzona 1:0 (0:0)

20.03. Young Boys - Luzern 3:1 (1:1)

20.03. Sion - Thun 1:0 (1:0)

20.03. Grasshoppers - Basel 1:2 (0:1)

Klassement (20.03.)

1. Basel 25 16 5 4 54:30 53

2. Zürich 25 13 7 5 51:34 46

3. Young Boys 25 11 8 6 44:35 41

4. Luzern 25 11 7 7 49:36 40

5. Sion 25 11 6 8 35:22 39

6. Thun 25 6 14 5 32:29 32

7. Bellinzona 25 6 7 12 30:53 25

8. Grasshoppers 25 5 8 12 27:39 23

9. NE Xamax 25 6 4 15 33:48 22

10. St. Gallen 25 6 2 17 21:50 20

Axpo Super League, Torschützen

1. A.Frei 16

2. Bienvenu 10

Yakin 10

4. Lustrinelli 9

Streller 9

6. Alphonse 8

Chermiti 8

Mrdja 8

Proschwitz 8

10. Ferreira 7

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
ENANDERSKALIBER!

Na basilese, werma schon nervös? Der zukünftige Meister FC Zürich kommt näher und näher :augenbrauen:

wir haben jetzt zwar, nachem uns schon shaqiri seit geraumer zeit fehlt, valentin stocker für mehr als ein halbes jahr verloren (kreuzbandriss)... aber solange alex frei weiterhin in jedem spiel sein tor erzielt werden wir mit mind. 4 punkten vorsprung meister.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.