Recommended Posts

Oasch
raumplaner schrieb vor 8 Stunden:

was das problem der allgemeinen reserve betrifft, wird's schwierig. da kann man nur hoffen, dass man entsprechend druck macht, dass die lieferzeiten der neu bestellten garnituren eingehalten werden und v.a. auch die zulassungen kommen. das ist ja auch ein massives problem leider, siehe talent 3, siehe steuerwagen vom neuen railjet. alternativ kann man auch hoffen, dass sich andere eisenbahnunternehmen mit ihrem material aufdrängen. dass nun moderne slowenische garnituren sowohl bis villach als auch graz fahren, ist ein fortschritt.

Solange die Entschädigungszahlungen so niedrig sind, solange wird sich die Reserve nicht auszahlen. Selbst bei der aktuellen Zahl an Störfällen. Da gilt dann das Gleiche wie beim Flugzeug, man sollte hoffen, dass ein Schaden am Heimatflughafen der Fluglinie auftritt und nicht im Ausland. Also lieber ein Problem an einem AUA Flieger in Wien als in Madrid oder gar New York. Wenn die Bahnlinien bei einem nicht vorhandenen Wagon einen 100er ablegen müssen pro Passagier dann rechnet sich ein Ersatzwagon an einem Bahnhof wohl schneller als bei ein paar Euro. Auch wen es nicht wirtschaftlich sein mag das Material herumstehen zu haben, verärgerte Kunden sind es langfristig halt auch nicht. Gleichzeitig darf man bei aller berechtigten Kritik auch zwei Mal nachdenken, warum es zu einem Problem kommt als gleich alles mögliche zu verlangen.

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
revo schrieb vor 5 Stunden:

Solange die Entschädigungszahlungen so niedrig sind, solange wird sich die Reserve nicht auszahlen. Selbst bei der aktuellen Zahl an Störfällen. Da gilt dann das Gleiche wie beim Flugzeug, man sollte hoffen, dass ein Schaden am Heimatflughafen der Fluglinie auftritt und nicht im Ausland. Also lieber ein Problem an einem AUA Flieger in Wien als in Madrid oder gar New York. Wenn die Bahnlinien bei einem nicht vorhandenen Wagon einen 100er ablegen müssen pro Passagier dann rechnet sich ein Ersatzwagon an einem Bahnhof wohl schneller als bei ein paar Euro. Auch wen es nicht wirtschaftlich sein mag das Material herumstehen zu haben, verärgerte Kunden sind es langfristig halt auch nicht. Gleichzeitig darf man bei aller berechtigten Kritik auch zwei Mal nachdenken, warum es zu einem Problem kommt als gleich alles mögliche zu verlangen.

Reserve hin oder her, früher war es vor allem leichter Material auszuborgen. Wenn ein Liegewagen in Rom KO ging, dann hat man sich halt einen von den Italienern geborgt. Diese Sachen gehen alle nicht mehr wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
firewhoman schrieb am 19.7.2024 um 09:04 :

Mir ist als Schüler oft passiert, dass beim Busfahren mit dem Postbus keine Plätze mehr frei waren, so dass ich am Gang hab stehen müssen. Nehm ich der Post heute noch übel!

das ist schon 1 hartes los wenn man als schüler täglich pro richtung 3 stunden pendelt und dann nicht mal 1 sitzplatz hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Iniesta schrieb vor 4 Minuten:

das ist schon 1 hartes los wenn man als schüler täglich pro richtung 3 stunden pendelt und dann nicht mal 1 sitzplatz hat.

Naja, es waren eher 10 Minuten pro Strecke. Aber trotzdem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
raumplaner schrieb am 19.7.2024 um 10:06 :

weil's im ausland die wagen zumindest etwas hergerichtet haben und sie weiterhin verwenden wollen. werden aber eh auch bald mal an ihre grenzen stossen, denke ich. aber für die tschechen war es teilweise schon ein upgrade (da fahren auch noch ältere wagen herum) und regiojet will und wollte ja sowieso wachsen, die brauchen es.

aber gerade für sporadische fahrten (sonderzüge zu events, zu besonderen feiertagen, als ersatzgarnituren) wären sie bei uns noch perfekt gewesen. und ja, natürlich kostet deren erhalt etwas, aber dass die öbb dem steuerzahler etwas kostet, ist jetzt nichts neues und ist auch gut so.

ja. und in der realität dann oft eh mehr. aber dann halt immerhin ankunft in termini.

da kommt man schon seeeeeehr gut ausgeschlafen an, haha.

wird termini grad umgebaut? tiburtina is ja vergleichbar mit meidling vs. hauptbahnhof.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Kante schrieb vor 14 Stunden:

Reserve hin oder her, früher war es vor allem leichter Material auszuborgen. Wenn ein Liegewagen in Rom KO ging, dann hat man sich halt einen von den Italienern geborgt. Diese Sachen gehen alle nicht mehr wirklich.

woran liegt das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Iniesta schrieb vor 4 Stunden:

woran liegt das?

An der "Optimierung" der Ressourcen.

Ist genau dasselbe wie bei den Lieferketten. Früher haben alle Industriebetriebe viel auf Lager gehabt, wenn sie nicht sogar selber produziert haben. Dann hat man auf "just in time" Belieferung umgestellt. Nur, wenn dann wichtige Teile nicht rechtzeitig geliefert werden, steht das Werkl.

Und wenn du Zuggarnituren irgendwo rumstehen hast, ohne dass sie fahren, weil sie nur Reserve sind, ist das totes Kapital. Das will man natürlich reduzieren. Also geht das auf Kosten der Ausfallsicherheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
firewhoman schrieb vor 16 Stunden:

An der "Optimierung" der Ressourcen.

Ist genau dasselbe wie bei den Lieferketten. Früher haben alle Industriebetriebe viel auf Lager gehabt, wenn sie nicht sogar selber produziert haben. Dann hat man auf "just in time" Belieferung umgestellt. Nur, wenn dann wichtige Teile nicht rechtzeitig geliefert werden, steht das Werkl.

Und wenn du Zuggarnituren irgendwo rumstehen hast, ohne dass sie fahren, weil sie nur Reserve sind, ist das totes Kapital. Das will man natürlich reduzieren. Also geht das auf Kosten der Ausfallsicherheit.

In dem Fall: Nein. Wegen Verträgen, Abrechnungen, dann noch ohne Ausschreibung, etc etc. Früher hätte eine jedes Triebfahrzeug einen Zug wegschleppen können wenn er wo liegen bleibt. Heute, wenn's beispielsweise DB und DB Schenker ist unmöglich. Wie gesagt, einer der Nachteile (und ja, natürlich gibt es auch einige Vorteile).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Kante schrieb vor 2 Stunden:

In dem Fall: Nein. Wegen Verträgen, Abrechnungen, dann noch ohne Ausschreibung, etc etc. Früher hätte eine jedes Triebfahrzeug einen Zug wegschleppen können wenn er wo liegen bleibt. Heute, wenn's beispielsweise DB und DB Schenker ist unmöglich. Wie gesagt, einer der Nachteile (und ja, natürlich gibt es auch einige Vorteile).

Das kommt dann noch dazu. Aber es gibt einfach kein (noch dazu gleichwertiges) Reservematerial, das irgendwo schnell verfügbar herumsteht - die Kosten wären viel zu hoch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Kante schrieb am 20.7.2024 um 15:44 :

Eine der negativen Folgen der Liberalisierung.

ja? 

ich dachte da eher an höhere rechtliche hindernisse im gegensatz zu früher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Öbb ist so kacke. Railjet von Budapest heim, 80% aller Toiletten defekt, Tickets wurden nicht kontrolliert, der Kollege im Bord Restaurant auf irgendwas drauf oder dicht. Sehr mühsam das ganze. Keine gute Erfahrung und auch die Hinfahrt war unangenehm. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.