raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. Juli 2006 ich kann es zwar nicht sagen, wo genau sich die grenze zwischen zwa und zwoa befindet, aber sie dürfte in der nähe der grenze von vui und vü sein. 1152664[/snapback] wenn der renne nicht schon gesperrt wäre (scherzal - oder?), DAS wär mal ein satz für die signatur. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) ich kann es zwar nicht sagen, wo genau sich die grenze zwischen zwa und zwoa befindet, aber sie dürfte in der nähe der grenze von vui und vü sein. wobei zwoatere ( ) sich immer weiter mit geringer werdendem alter der oberösterreichischen muttersprachler stark zurückzieht... 1152664[/snapback] Also bei mir in Ebensee heißt es "woaßt eh zwoa woame", während am Nordende des lacus felix (besser bekannt als Traunsee) bei den Gmundnern ( x/ :aaarrrggghhh: ) sicher von "waaßt eh zwa schwuchtln" die rede wär. Im Innviertel ist man da wohl auch ned ganz einheitlich unterwegs, oder? bearbeitet 25. Juli 2006 von Pepi die Ratte von Hirt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 Im Innviertel ist man da wohl auch ned ganz einheitlich unterwegs, oder? 1152674[/snapback] schwer zu sagen, aber kann sein, dass es richtung schärding auch schon wieder "gschissn" wird. ich glaube mich erinnern zu können, dass ein andorfer schulkollege auf der aans, zwaa - welle unterwegs war. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. Juli 2006 Also bei mir in Ebensee heißt es "woaßt eh zwoa woame", während am Nordende des lacus felix (besser bekannt als Traunsee) bei den Gmundnern ( x/ :aaarrrggghhh: ) sicher von "waaßt eh zwa schwuchtln" die rede wär.Im Innviertel ist man da wohl auch ned ganz einheitlich unterwegs, oder? 1152674[/snapback] in der metropolregion: woaßt eh, de zwoa san jo bi. (das "han" verwend ich dann doch nie, zu rural) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 25. Juli 2006 schwer zu sagen, aber kann sein, dass es richtung schärding auch schon wieder "gschissn" wird. ich glaube mich erinnern zu können, dass ein andorfer schulkollege auf der aans, zwaa - welle unterwegs war. 1152678[/snapback] Mir kommt aber vor, dass ich Rieder kenne, die ebenfalls zum "zwaaa" neigen. Vaterlandsverräter? Zuagroaßte? Individualisten? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 ein steirischer einwurf fehlt noch: die phrase "i scher mi nix" ist sehr vielseitig verwendbar und bereits in den randbereich meines sprachgebrauchs aufgenommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) ein steirischer einwurf fehlt noch:die phrase "i scher mi nix" ist sehr vielseitig verwendbar und bereits in den randbereich meines sprachgebrauchs aufgenommen. 1152686[/snapback] Äquivalent zu meines Vaters "a wos scheiß i mi", das er cirka 3mal täglich in diversen Situationen zur Anwendung bringt. bearbeitet 25. Juli 2006 von Pepi die Ratte von Hirt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) aans, zwaa... ma is hoit do mediengschädigt. und im orf redns hoit nur wienerisch, waaßt? im innviertel an sich kenn i wiederum nu oa(n)s, zwoa, woaßt - und i finds a schena. es is jo de ganze diskussion a bissi z'weid weg vom gfuih. muass jo net glei a überdosis sei. übrigens: wo lauft die grenz zwischen vazöhn und vazoin? bearbeitet 25. Juli 2006 von elend 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 ich darf euch noch etwas steirisches verkünden: zu dieser köstlichen vorbesprechung des spieles ried-wacker hab ich mir jetzt ein köstliches murauer aufgemacht. ja, so macht das spaß! :prost!: 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) aans, zwaa... ma is hoit do mediengschädigt. und im orf redns hoit nur wienerisch, waaßt?im innviertel an sich kenn i wiederum nu oa(n)s, zwoa, woaßt - und i finds a schena. es is jo de ganze diskussion a bissi z'weid weg vom gfuih. muass jo net glei a überdosis sei. übrigens: wo lauft die grenz zwischen vazöhn und vazoin? 1152695[/snapback] ich weiß nur, dass es in der grenzregion zwischen waldzell und ebersau (auch goldbergistan genannt) weder vazöhn, noch vazoin hoaßt, sondern vozoin. genauso wie vohältnisse, mein co-kommentator-lieblingswort, noch lange vor komantschen... bearbeitet 25. Juli 2006 von herrgesangsverein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 25. Juli 2006 ich darf euch noch etwas steirisches verkünden: zu dieser köstlichen vorbesprechung des spieles ried-wacker hab ich mir jetzt ein köstliches murauer aufgemacht. ja, so macht das spaß! :prost!: 1152697[/snapback] bei mir woas a weihenstephaner in an riada weißbierglasl - ma bleibt hoit doch seiner herkunft treu. und die is doch innviertlerisch und somit quasi bayrisch 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) übrigens: wo lauft die grenz zwischen vazöhn und vazoin? 1152695[/snapback] zwischen ried und neuhofen. die neuhofner haben seinerzeit um 1000 schilling einkaufen können in possau, wir nur um so ca. 100 schilling, den rest hat man vazoin müssen. off-topic: ich muss mein bier leider auswärts nehmen, aber immerhin beim steirischen bierheurigen oder so. dabei hätt ich sogar ein raschhofer pils daheim, das ist vielleicht was perverses, aber gut - im schnaitl-glas. leider nicht heute. oder ich sag ihr einfach ab. EDITH: na, was ist los? saufen können's, aber maulfaul sind's, die niederbayern. wünsch euch schönen abend, bis am SA auf der west, wo wir hoffentlich den 2. heimsieg sehen... bearbeitet 25. Juli 2006 von raumplaner 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 nachdem mich des eine murauer jetz sehr motiviert hat, werd i nu auf an sprung ins exil (jawohl!) schaun. exil-didi, mindestens ein drittel so cool wie city-franz. und des hoaßt scho wos... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 25. Juli 2006 Also bei mir heißts "zwoa" und "schwuchtln", nur damit wir das grundlegendste mal geklärt hätten 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 25. Juli 2006 (bearbeitet) Also bei mir heißts "zwoa" und "schwuchtln", nur damit wir das grundlegendste mal geklärt hätten 1152729[/snapback] wobei das innviertlerische hier sehr genau unterscheidet. soweit ich mich erinnern kann schaut das so aus (sicher bin ich mir nicht, wenns wer genauer weiß, soll er mich berichtigen): zwoa - mann und frau zwo - 2 frauen zwee - 2 männer (mit nasalem doppel-e) über die sexuelle orientierung sagt es meines wissens allerdings noch nichts aus. die edith hat gegoogelt und festgestellt, dass meine erste version falsch war. zwo sind also frauen und zwee sind männer. ist in bayern auch so üblich. bearbeitet 25. Juli 2006 von herrgesangsverein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts