Madridista Knows how to post... Geschrieben 1. März 2007 aber im Traumland gibts auch noch Real, Barca, Juve, Milan, Inter, ManU, Arsenal, Chelsea usw. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phlaf Superstar Geschrieben 1. März 2007 aber im Traumland gibts auch noch Real, Barca, Juve, Milan, Inter, ManU, Arsenal, Chelsea usw. wie meinst du des? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Madridista Knows how to post... Geschrieben 1. März 2007 wie meinst du des? weil du sagst RvN wär ned schlecht gewesen... fralle ned, aber in der Traumwelt die du dir grad (mit RvN) vorstellst, existiert hald auch noch Real Madrid! Ihr könnts ja RvN haben... ...fürn Poldi! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 1. März 2007 trauriger Bericht: Lose Gedanken eines FußballfansVor mir liegen ein paar alte Schals aus den 70er und 80er Jahren, Fotoalben aus alten Tagen. Aus Tagen in der der Fußball noch Fußball war, dem Volk und dem Fan gehörte. Seit Tagen schwelge ich in Gedanken. Gedanken über den Fußball im Allgemeinen und meinen Verein, immer verbunden mit alten Erinnerungen. Meine erste Meisterschaft 1986. Am vorletzten Spieltag verfolgte ich als kleiner Junge das Spiel gegen den Erzrivalen aus dem Norden am Radio. Mit einem Sieg wäre der Erzrivale Meister. Kurz vor Schluss der Alptraum: Elfmeter. Alles schien vorbei. Kutzop lief an, täuschte unseren belgischen Torwart und - schoss vorbei. Der Fußballgott trug unsere Farben. Am letzten Spieltag dann meine erste Meisterschaft im Stadion: 6:0 gegen unseren Rivalen aus den 70ern. 1989 die unglaubliche UEFA-Cup-Spiele gegen Inter Mailand und den SSC Neapel mit Maradona, 1994 das Phantomtor gegen unseren fränkischen Rivalen, 1996 der UEFA-Cup in Bordeaux. Alles Erinnerungen die tief in einem stecken, verbunden mit Erlebnissen, mit Freundschaften aber auch mit Trauer: 1999 das verlorene Championsleague-Endspiel gegen Manchester United in Barcelona. Ich weinte bittere Tränen. In der gleichen Woche ein Todesfall in meiner Familie. Diese Woche werde ich nie vergessen. Doch der Fußball, die Liebe zum Verein, die Freundschaften gaben einem Halt. 2001 dann der totale Triumph mit dem CL-Sieg in Mailand. So nah liegen Glück und Leid im Fußball beisammen. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, eine geniale Choreografie und Bengalos erhellten den Himmel von Mailand. Pure Fußballemotionen. Jahrelang erlebte man mit Freunden puren Fußball. Die Fußballwelt war noch in Ordnung auch wenn die Stimmung im Block nicht immer gut war. Unser Verein hatte halt schon immer verwöhnte Fans. Ultrà-Gruppen entstanden in ganz Deutschland um geschlossen dem Stimmungstod in den Kurven entgegenzuwirken. Man steckte aber noch in den Kinderschuhen. Die Gruppen waren sehr klein und mussten noch viel lernen. Mit dem WM-Zuschlag für Deutschland ahnte ich schlimmes. In einem Interview äußerte ich, dass man Repressionen und Schikanen erleben wird die zu damaligem Zeitpunkt noch keiner zu träumen wagen würde. Man hat mich nur belächelt. An einem Montag lag ein Schreiben in einem Briefkasten von meinem Verein. Darin stand dass mir aufgrund gewisser Vorfälle keine Jahreskarte mehr zugeteilt werden kann. Welche Vorfälle? Es musste ein Irrtum sein. Doch nach einigen Telefonaten stellte sich heraus, dass 200 Leute nicht mehr erwünscht waren. Ich verstand die Welt nicht mehr. Mein Verein trat mich erstmals mit Füßen. War das der Dank für 10 Jahre absolute Treue. In den Medien wurde das ganze schön ausgeschlachtet. Leute wurden diffamiert und bekamen teilweise unberechtigt berufliche und private Probleme. Nur wenige seriöse Journalisten recherchierten richtig und das Blatt wendete sich. Leute unserer Vereinsführung waren einer Person aufgesessen die durch Lügen Gehör fand. Diese Leute im Verein sind Leute die sich gern als internationale Wirtschafts- und Fußballexperten bezeichnen. Nur wie können diese Leute dann einem solchen Lügner Glauben schenken ohne einmal nachzufragen???? Mit diesen Leuten saß ich kleiner unbedeutende Fan 3 Wochen vorher an einem Tisch und es wurde von 'Ehrlichkeit und Vertrauen' gesprochen. Bei Problemen sollte man miteinander reden. Ach ja???? Dann wird einem das Messer in den Rücken gerammt. Seit dem Tag schwor ich mir, dass ich mit diesen Leuten nichts mehr zu tun haben wollte. Die Vertrauensbasis ist dahin. Was ist denn Charakter? Die Leute bekamen ihre Jahreskarte zurück ohne eine Entschuldigung, ohne eine Richtigstellung in den Schmierblättern, deren man sich vorher dankend bediente. Der Ruf gewisser Gruppen und auch Leute war ruiniert. Macht Ihr Euch keine Gedanken welche persönlichen Schicksale solche Verleumdungen bedeuten können? Aber was kann die Mannschaft dafür? Man liebte ja trotzdem den Verein, wenn auch nicht dessen Angestellte. Weiter ging es ohne zu vergessen. Die Jahre vergingen, in jedem Jahr wuchsen die Gruppen, aber auch die Repression seitens der Staatsmacht. Die Medien schufen immer neue Horrorszenarien und der aufgebaute Apparat brauchte immer größere 'Quoten' um eine Daseinsberechtigung zu haben. Die WM rechtfertigte ja in der Öffentlichkeit alles. Die große Masse an 'Fans' interessierte dies wenig. Wird schon alles seine Richtigkeit haben. Mich trifft es ja sowieso nicht. Schritt für Schritt wurde die Repression ausgebaut und die Leute daran gewöhnt. In einer Gesellschaft die bestimmt ist vom Wegschauen, fehlender Zivilcourage und immer größerem Konsum nichts ungewöhnliches. Unser Verein fuhr Meisterschaften und Pokalsiege ein und wollte uns ein tolles neues fanfreundliches Stadion hinbauen. Das alte Stadion war behaftet mit vielen Erinnerungen und mit der Tradition unseres Vereins. Im letzten Spiel erlebten wir zum einen die wohl beste Stimmung im Olympiastadion die es je gegeben hat, angetrieben durch die Ultras die heute solche 'Verbrecher' und so verhasst sind. Zum anderen sah man die Brutalität der Staatsmacht, die Knüppel schwingend die Atmosphäre abtötete. Alles was nicht kontrollierbar ist muss unterbunden werden. Trotzdem hegte man große Hoffnungen in das angeblich so fanfreundliche neue Stadion. Dann der Schock: Stehplätze gab es nicht mehr und Fanutensilien die eigentlich selbstverständlich sein sollten wurden verboten. Wie im Kindergarten muss man quasi betteln, um diese gefährlichen Utensilien hernehmen zu dürfen um den Verein zu unterstützen. Ständig stellte man sich die Frage: Sind Fahnen gefährlich? Die Antwort suche ich noch heute. Als Gruppe die logische Konsequenz: Man wollte unter diesen Umständen nicht halbherzig den Verein unterstützen. Die Entscheidung war richtig, doch scheinbar hegte der letzte Spieltag im alten Stadion beim Rest der Kurve große Erwartungen und die Kurve fühlte sich im Stich gelassen. Teilweise trotz richtigem Boykott zu verstehen. Es kam zum Bruch in der Kurve. Was sonst gemeinsam unter Führung der Ultras zelebriert wurde war plötzlich zerstört. Fehler wurden gemacht. Zusätzlich wurde noch von Leuten zusätzlich und vorsätzlich Öl ins Feuer gegossen. An den Auswirkungen leidet die Kurve noch heute. Die Kurve ist dadurch so geschwächt, dass sie nicht geschlossen gegen Unrecht vorgehen kann. 2006 dann der traurige Höhepunkt meines Fan-Daseins. Viele meiner Freunde wurden ungerechtfertigt aus dem Stadion verbannt. Ich persönlich hatte in dieser Situation Glück, das ich meiner Erfahrung verdankte. Wenn ich die letzten 15 Jahre Revue passieren lassen, stehen mir die Tränen in den Augen. Wir schreiben das Jahr 2007: Wo ist er geblieben, der Fußball, den ich so liebe? Was ist aus meinem Verein, den ich so liebe, geworden? Wir schreiben das Jahr 2007. Der Fußballalltag ist trist und wirkt irgendwie irreal. Viele meiner Freunde müssen trotz Freispruch mit Stadionverbot draußen bleiben. Trotzdem sind sie meist dabei.Freundschaften die etwas bedeuten. Was tut mein Verein dagegen? Nichts, im Gegenteil! Kein Spieltag vergeht, an dem kein ungerechtfertigtes Stadionverbot vergeben wird, zig tausende Euro Steuergelder in unsinnigen Aktionen des Staatsapparats verschwendet werden: Busse werden teilweise stundenlang durchsucht ohne Anhaltspunkt, Busse werden hunderte Kilometer mit Polizeieskorte begleitet. Unschuldige Fans werden stundenlang in Tunnels festgehalten ohne menschliche Bedürfnisse tätigen zu dürfen, einzeln 'abgeführt'in dubiose Listen geschrieben, Leute ohne Grund stundenlang in Zellen gesteckt. Die Staatsmacht taucht im Privatleben auf, auf privaten Veranstaltungen abseits vom Fußball auf Privatgelände, alles auf Kosten der Steuerzahler! Gegenüber Busunternehmen und Veranstaltungsorten werden bewusst Lügen über Leute erzählt um diese zu diskriminieren. Was tut mein Verein dagegen? Nichts, im Gegenteil! Die Kurve ist zerstritten, ein kleiner Haufen Leute möchte noch seinen Verein unterstützen, steht in der eigenen Fankurve eingepfercht in hohen Zäunen wie die Tiere inmitten einer vom eigenen Verein heran gezüchteten Art neuer 'Fan': Willenlos, Stumm, pfeifend ohne Emotion. Gefährliche Gegenstände wie Megaphon, Lautsprecheranlage, Fahnen sind verboten. Wie im Kindergarten muss man um cm einer Fahnenstange feilschen und betteln um seinen Verein zu unterstützen. Was tut mein Verein dagegen? Nichts, im Gegenteil! Und wie kann es sich der Fan dann erlauben, einfach nicht mehr zu singen? Er hat die verdammte Pflicht dies zu tun. Eine Farce wenn ich darüber nachdenke, dass man sich zum Teil vor dem Verein rechtfertigen muss, warum man nicht singt. Dafür ist man also noch gut genug. Als willenlose Marionette des Vereins um dem Konsumenten im Stadion und vor dem Fernseher eine tolle stimmungsvolle Arena vorzugaukeln. Der Fan wird langsam substituiert in der großen Geldmaschinerie 'Fussball'. Unternehmen regieren den Fußball. Die Stimmung in den Stadien dient dazu um die Ware besser zu verkaufen. Bisher war Stimmung Aufgabe des Fans. 'Doch warum dem Fan überlassen? Als gewiefter Verein kann man das doch selbst. Choreografien organisieren wir selbst, gern auch mal für einen Sponsor. Kritische Fans tauschen wir Schritt für Schritt gegen zahlungskräftiges Publikum aus. Stimmung können wir auch aus der Konserve einspielen. Für unsere Marketing und Event-Abteilung kein Problem.' Ein Schreckensszenario? Keineswegs. In spätestens 10 Jahren wird es keine aktiven Fankurven mehr geben. Der Sieg dieses modernen Fußballs scheint unaufhaltsam. Wenn man diese Willenlosigkeit und Kritiklosigkeit der großen Masse sieht und bedenkt dass die gespaltene Kurve nicht die Kraft hat zu kämpfen ist es zu spät. Schritt für schritt wird der Fan an gewisse Dinge gewöhnt. 'Ist doch nicht so schlimm'. 'Es geht doch um die Mannschaft' Doch geht es der Mannschaft um uns? Warum ist man einer Mannschaft etwas schuldig, die Wochen zuvor sich einen Dreck darum schert, welche Schmach es für die Kurve bedeutete, dass man das Derby so kampflos 3:0 verlor und sich abschießen ließ? Dieses vorgeschobene Argument zählt nicht mehr. Aufgrund dieser Entwicklung, und der Tatsache wie die Kurve und die Fans auch vom eigenen Verein mit Füßen getreten werden, müsste man den Stolz haben und diesem den Rücken zu zeigen und nicht alles zu schlucken. Die Ultras und die Kurve stellen doch nur noch willenlose Kätzchen dar, die bei Bedarf wichtig sind und fast alles schlucken? Wo ist Eure Ehre? Wo Euer Stolz? Aber es geht doch um den Verein, um die Mannschaft. Wenn ich alles Revue passieren lasse, kann ich mit Tränen in den Augen nur noch mit dem Kopf schütteln. Als Ultra-Gruppe müsste man konsequent sein und sich eigentlich auflösen. Sicher kann man kämpfen nur der Kampf ist bei der Masse an willenlosen Konsumenten verloren. Man lässt sich alles gefallen und vom eigenen Verein ständig treten. Eine Entwicklung seit dem Vereinsausschluss. Der Verein hatte bis heute nicht den Charakter, offen zu sagen dass wir Fans unerwünscht sind. Nur im kleinen Kreis unter vorgehaltener hand fallen solche Äußerungen, die auch mal nach draußen dringen. Für uns Fans ist im modernen Fußball kein Platz mehr. Ultras sind z. B. alles Verbrecher. Jugendliche haben auch Fehler und schlagen mal über die Stränge, nur sind sie keine Verbrecher. Auf der anderen Seite ist es ein Trugschluss zu glauben, man verbannt alles aus dem Stadion um dort eine heile Welt zu schaffen. Soziale Probleme löst dies nicht. Wo bleibt die soziale Verantwortung der Vereine, des Fußballs für unsere Jugend unsere Gesellschaft? Die Ultra-Gruppen und Fans übernehmen dies, wozu unser Verein nicht fähig ist. Leute unterschiedlichster Schichten werden vereint, auch neben dem Fußball beschäftigt und ihnen ein Lebensinhalt gegeben. Soziale Verantwortung und karitative Aktionen prägen das Bild der Ultras ebenso wie teilweise in unserer Gesellschaft längst verdrängte Selbstverständlichkeiten. Und im Gegensatz dazu wird jeder kleine Fehler gleich mit Ausschluss bestraft anstatt die Leute angemessen zu bestrafen und wieder einzubinden. Eine zweite Chance gibts nicht. Leute werden aus ihrem Umfeld gerissen und dadurch sozial ins Abseits gestellt. Ich schweife aus. Ist dies der Fußball, den ich liebe? Nein. 15 Jahre lang bin ich mit meinem Verein durch Europa gereist, habe zig tausend Euro geopfert. Auf der einen Seite blutet einem das Herz, wenn ich an all die Freundschaften und Mädels und Jungs denke, die ich schätze und die Teil meines Lebens wurden. Danke auch für Euren Beistand bei 2 weiteren familiären Schicksalsschlägen. Auf der anderen Seite ist dieser Fußball nicht mehr mit meinem Gewissen zu vereinbaren. Ich kann diesem Verein nicht mehr meine Stimme geben. Es gilt, sich vor den Spiegel zu stellen und zu fragen, ob man sich noch ins Gesicht schauen kann. Auch wenn die meisten weiter alles schlucken und meine losen Gedanken vielleicht mit Hohn und Spott übersehen: Es juckt mich nicht. Ich kann noch in den Spiegel schauen. Vielleicht wird sich in 10 Jahren jemand an die Worte eines kleinen dummen Fans erinnern. Wie damals in punkto Repression. Schade dass es den einen Scheißegal ist, was passiert und andere nicht kapieren. Danke, mein Verein, für 15 größtenteils schöne Jahre. Heute bist Du für mich gestorben! Ruhe in Frieden! Quelle: Südkurvenbladdl München 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 1. März 2007 Durchaus interessanter und aufschlussreicher Artikel. Wenn diese Sachen wirklich vorgekommen sind, dann ist das natürlich ein Skandal und eine Entschuldigung von Seiten des Vereins wäre wohl das Mindestes gewesen. Ich kann leider nicht beurteilen, ob dieser Artikel explizit der Wahrheit entspricht, oder ob Dinge dramatisiert werden. Kann mir aber gut vorstellen, dass es Vorfälle in der Art gegeben hat (siehe Zaunfahnen "Ausgesperrt im eigenen Stadion..."). Wenn nicht ein Wunder passiert, dann wird uns das wohl allen bevorstehen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 2. März 2007 bayern will irgendwie nur junge spieler kaufen , die (vielleicht) noch was werden..sie könntn doch anstatt lauter junge hüpfer auch mal erfahrene kaufen, die schon was sind, also jetz ned ronaldinho, aber RvN wär schon was tolles gwesn, sowas mein ich... ich denk du vergisst, dass auch der spieler mitentscheidet, zu welchem verein er wechselt! und wenn du als spieler die wahl hast, zu bayern oder zu real/milan/barca/chelsea.... zu wechseln, gibts glaub ich nicht viel zu überlegen! alleine schon gehaltsmässig wird bayern münchen auf dauer mit den europäischen topklubs nicht mithalten können! ausserdem ist die deutsche bundesliga momentan bei weitem nicht so attraktiv wie die engl., span. oder italienische liga! die alternativen die bayern münchen übrigbleiben sind: - junge, talentierte spieler zu verpflichten, die hoffentlich eine große zukunft haben - die "topstars" der bundesliga zu verpflichten und hoffen, mit denen auch international erfolg zu haben - "aussortierte" stars der topklubs zu kaufen wie makaay, MvB (ja, ich weiß, is etwas überspitzt formuliert!!) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sillen Amateur Geschrieben 2. März 2007 aussortiert ist wirklich hart mvb wäre bei jedem anderen europ. topklub schon gefragt, aber bei barca ist es bei dem mf sehr schwer sich eine position zu ergattern rm war bei la coruna der hit! und nachdem er uns aus der cl mit 3 toren geballert hat, wollten wir ihn erst recht haben aber ich versteh schon was du mit "aussortiert" meinst 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 2. März 2007 aussortiert ist wirklich hart mvb wäre bei jedem anderen europ. topklub schon gefragt, aber bei barca ist es bei dem mf sehr schwer sich eine position zu ergattern rm war bei la coruna der hit! und nachdem er uns aus der cl mit 3 toren geballert hat, wollten wir ihn erst recht haben aber ich versteh schon was du mit "aussortiert" meinst wie schon vorhin geschrieben, aussortiert war eine etwas provokante aussage, aber hätte bei mvb damals neben den bayern noch chelsea/manu... angefragt, dann wäre er höchstwahrscheinlich heute nicht bei den bayern! bei makaay´s verpflichtung waren die bayern 2 jahre vorher championsleague-sieger! und die 15 (??) millionen die bayern damals für roy bezahlten waren ein geschenk! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sillen Amateur Geschrieben 2. März 2007 kann mich deiner meinung nur anschließen rm ist mmn n guter transfer gewesen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 2. März 2007 kann mich deiner meinung nur anschließen rm ist mmn n guter transfer gewesen würd sogar sagen, rm war mit abstand der beste transfer der bayern in den letzen jahren! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NatureBoy Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 2. März 2007 würd sogar sagen, rm war mit abstand der beste transfer der bayern in den letzen jahren! Für mich der mit Abstand beste Transfer der letzten Jahre, da kommt meiner Meinung nach nur die neuerliche Verpflichtung von Effe damals hin, knapp dahinter für mich van Bommel, nicht Sagnol wird der neue Kapitän, sondern van Bommel! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 2. März 2007 Für mich der mit Abstand beste Transfer der letzten Jahre, da kommt meiner Meinung nach nur die neuerliche Verpflichtung von Effe damals hin, knapp dahinter für mich van Bommel, nicht Sagnol wird der neue Kapitän, sondern van Bommel! wäre meiner meinung nach auch der logische nachfolger von kahn! mvb entwickelt sich von spiel zu spiel immer mehr zum absoluten führungsspieler der bayern! wenn ich zurück denke, wie diverse medien mvb zerrissen haben nach seinen ersten auftritten bei bayern,... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 2. März 2007 Bümmele wäre sicher ein hervorragender Kapitän Finds irgendwie schade dass er nicht mehr beim anderen FCB spielt, auch wenn dort die Konkurrenz natürlich Wahnsinn ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NatureBoy Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 2. März 2007 wäre meiner meinung nach auch der logische nachfolger von kahn! mvb entwickelt sich von spiel zu spiel immer mehr zum absoluten führungsspieler der bayern! wenn ich zurück denke, wie diverse medien mvb zerrissen haben nach seinen ersten auftritten bei bayern,... Kann ich mich auch noch erinnern, ja. Aber das kennt man ja von den Schmierfinken! Für mich wärs die logische Wahl, aber da der Olli ja noch ein Weilchen spielt, stellt sich die Frage noch nicht denk ich mal. Aber Sagnol darfs meiner Meinung nach nicht werden, der ist zu ruhig.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hektor Weltklassekicker Geschrieben 2. März 2007 (bearbeitet) Laut Sport1 sind die Bayern mal wieder an Luca Toni dran... wie schon vorhin geschrieben, aussortiert war eine etwas provokante aussage, aber hätte bei mvb damals neben den bayern noch chelsea/manu... angefragt, dann wäre er höchstwahrscheinlich heute nicht bei den bayern! bei makaay´s verpflichtung waren die bayern 2 jahre vorher championsleague-sieger! und die 15 (??) millionen die bayern damals für roy bezahlten waren ein geschenk! Van Bommel kann man durchaus als aussortiert bezeichnen. Allerdings ist es keine Schande von einem Team wie Barcelona aussortiert zu werden. Makaay dagegen war einer der besten Stürmer in Spanien und schoß 100 Tore in 202 Ligaspielen für Teneriffa und La Coruna. Er war bester Torjäger Europas 2002/2003 und Gewinner des Goldenen Schuh. Natürlich war er auch Torschützenkönig der Primera Division in diesem Jahr. Makaay hätte fast überall hingehen können. Die Ablöse betrug übrigens 18.7 millionen. bearbeitet 2. März 2007 von Hektor 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts