Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 17. Mai 2006 Gimp gibts übrigens auch unter Windows. Dem Testen steht also nix im Wege 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. Mai 2006 Fuer alle Interessierten gibt es seit gestern die DVD-Version von SuSE 10.1 zum downloaden. Mit Sicherheit die einfachste und bedienungsfreundlichste Distri zum Einsteigen. SUSE Linux 10.1 veröffentlichtAb sofort zum freien Download - Community-Distribution mit zahlreichen Verbesserungen - Eye Candy dank Xgl, Virtualisierung per XEN Die Zeit des Wartens hat ein Ende: Fast zwei Monate nach dem ursprünglichen Zeitplan hat das openSUSE-Projekt nun die neueste Version seiner Linux-Distribution abgeliefert: SUSE Linux 10.1 bietet eine ganze Reihe von Neuerungen, die sie von den Vorgängerversionen abhebt. Neues Die Eckdaten des Systems bilden nun der Kernel 2.6.16.13, die GCC 4.1.0, der GNOME 2.12.3 und KDE 3.5.1, auch OpenOffice.org und Firefox sind in den neuesten Versionen enthalten. Die größten Neuerungen haben sich allerdings "unter der Haube" abgespielt, und sind auch die, die für die Verzögerung verantwortlich zeichnen: So wurde die - in der Vergangenheit immer wieder als einer der Schwachpunkte von SUSE kritisierte - Softwareverwaltung auf eine neue Basis gestellt. Die neue Lösung stellt eine Mischung aus dem altbekannten Yast und Novells ZENWorks Linux Management, das wiederum aus Ximians Red Carpet-Technologie entstanden ist, dar. XEN Ein weitere Schwerpunkt der neuen Release, die auch die Basis der nächsten Generation von Novells Enterprise-Produkten bilden soll, war die Aufbesserung der Unterstützung der Virtualisierungstechnik XEN. War diese in der letzten SUSE-Version noch "nur" als Preview erhältlich, so ist nun die Version 3.0 samt Konfigurationsmodul im Yast mit an Board. Desktopfragen Auch für Desktop-BenutzerInnen hat sich eine ganze Menge getan, die umstrittenste - und im Herbst noch heftig auch Novell-intern diskutierte - Entscheidung ist, den GNOME zum Default-Desktop zu machen, schließlich war SUSE in der Vergangenheit immer eine stark KDE-zentrierte Distribution. Nun betont man, dass beide Desktops gleichberechtigt angeboten und unterstützt werden, lediglich wer sich nur durch die Installation durchklickt ohne auf den Auswahl-Screen mit den großen Logos der beiden Distributionen zu achten, der bekommt den GNOME serviert. Xgl Die Verwaltung der Netzwerkeinstellungen übernimmt nun der Network Manager, der vor allem die schnelle Einbindung von WLAN-Netzen erheblich vereinfacht. Das ursprünglich für GNOME entwickelte Programm hat ebenso ein alternatives KDE-Frontend spendiert bekommen, wie die Desktop-Suche Beagle. Ebenfalls mit an Board - allerdings nicht standardmäßig aktiviert - ist der viel gehypte 3D-beschleunigte Grafikserver Xgl und der dazu gehörige Compositing / Window Manager compiz. Entgegen früheren Versionen steht der Download der neuen Version ab sofort - und nicht erst nach Veröffentlichung der Kaufpakete - zum Download bereit. SUSE Linux 10.1 kann in Form von 5 CD-Images für x86, AMD64 und PowerPC-Rechner von der Seite des Projekts heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es eine Extra-CD, die nicht "freie" Software wie den Acrobat Reader oder den Real Player enthält, alle Downloads können auch per Bittorrent erfolgen. Ein DVD-Image von SUSE Linux 10.1 gibt es derzeit noch nicht, dieses soll am 18. Mai nachgereicht werden. Wer sich den Download ersparen will, oder auch gerne die Handbücher sein Eigen nennen will, kann die neue Version der Distribution in Kürze im Fachhandel für rund 60 Euro erwerben. ©webstandardDownload SuSE 10.1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 19. Mai 2006 Habs mir bereits geholt und muss sagen es ist einfach phänomenal. Echt toll welchen großen Schritt SuSE bereits mit der Einführung der 10er Version gemacht hat. Von der Bedienbarkeit steht es nun Windows tatsächlich um kaum etwas nach. Und was mir am meisten "taugt": endlich gibt es keine Probleme mehr mit Treibern oder dem Einbinden von NTSC-formatierten Laufwerken! Zurzeit läuft es einfach mal als Zweitsystem, aber wer weiß für wie lange noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. Mai 2006 Ich hatte SuSE 10.0 und war ganz zufrieden. Jetzt habe ich Fedora Core 5 und muss sagen, das FC5 von der Bedienbarkeit nicht wirklich an SuSE herankommt. Dafuer nimmt man aber auch in Kauf, als SuSE-User von den Linux-Geeks nicht ernst genommen zu werden. Scheiß elitaeres Pseudo-Gehabe... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 27. Mai 2006 (bearbeitet) Grrrr... wollt jetzt Linux wieder los werden, is ned so das meine und formatiere schön brav die 2. Platte wo nur Linux drauf war. Und was jetzt... beim booten schreibt er dieses komische "GRUB loading stage irgendwas" (was normal immer war bevor man linux oder windows auswählen konnte) und dann ERROR. Und dort bleibt er auch stehen und bootet nicht. Mei Verdacht is, dass auf der Windows Platte (c:) auch noch was von linux oben is... Vielleicht bin auch nur zu blöd für linux deinstallieren bearbeitet 27. Mai 2006 von daniel-w 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Mai 2006 (bearbeitet) hast den grub (=bootloader) im mbr der ersten festplatte drinnen --> booten mit boot-cd oder bootdiskette, dann mit "fdisk /mbr" in der eingabeaufforderung bist du den grub aus dem mbr los bearbeitet 27. Mai 2006 von compadre 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 27. Mai 2006 (bearbeitet) hmmm hab nur die normale windows cd, und dort in der reparaturconsole funkt das ned... EDIT: Danke, geht schon wieder war eigentlich eh der befehl den du gepostest hast nur hat er ein bisschen anders geheissen in der reparatur konsole bearbeitet 27. Mai 2006 von daniel-w 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Mai 2006 hmmm hab nur die normale windows cd, und dort in der reparaturconsole funkt das ned...EDIT: Danke, geht schon wieder war eigentlich eh der befehl den du gepostest hast nur hat er ein bisschen anders geheissen in der reparatur konsole 1079389[/snapback] hauptsache es hat funktioniert - win98 cd is da immer eine gute rescue-cd, da bei der noch dos an board is 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Mai 2006 Grrrr... wollt jetzt Linux wieder los werden 1079359[/snapback] Warum??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 27. Mai 2006 (bearbeitet) Warum??? 1079635[/snapback] Mir sagt es irgendwie überhaupt nicht zu, vielleicht bin ich aber einfach zu faul ein komplett neues Betriebssystem zu erlernen. Und es wäre für meine Ansprüche sowieso nicht wirklich geeignet (Spielen, TV-Karte, ...) bearbeitet 27. Mai 2006 von daniel-w 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Mai 2006 Warum??? 1079635[/snapback] hatte diese ansätze vor ein paar jahren auch einige male - und schlussendlich bin i doch wieder bei linux gelandet, jetzt wechsel ich halt die distros wie die unterhosen aber wenn i dran denk wie oft i dos neu installiert hab auf meinen ersten pc weil i soviel herumprobiert hab, is des scho okay so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Mai 2006 Gimp gibts übrigens auch unter Windows. Dem Testen steht also nix im Wege 1067670[/snapback] gimp und irfanview und man braucht nimmer mehr im windows, gibt ja zum glück auch free software für windows, wenn auch lang nicht in dem umfang wie für linux 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 20. Juni 2006 Aja gleich mal eine Frage: Welche Desktopversion benutzt ihr: KDE oder GNOME???? 1064497[/snapback] so ich bin jetzt auf fluxbox umgestiegen, das ding rockt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Juni 2006 so ich bin jetzt auf fluxbox umgestiegen, das ding rockt 1109723[/snapback] und was is' deine meinung zu blackbox? würd mi mal interessieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 20. Juni 2006 (bearbeitet) und was is' deine meinung zu blackbox? würd mi mal interessieren 1109741[/snapback] ich hab blackbox noch nicht versucht aber da fluxbox von blackbox abstammt glaub i net dass des mist ist edith sagt, dass i mir jetzt blackbox anschau bearbeitet 20. Juni 2006 von tuxpower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.