mazunte Ω Geschrieben 29. Oktober 2019 Fedora 31 released https://getfedora.org/de/workstation/download/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 15. Februar 2020 Ich hol den Thread mal wieder hoch und verlunduke ihn auch gleich anständig. Das kann einfach nie verkehrt sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. Februar 2020 (bearbeitet) Bin jetzt pers. eigentlich zufrieden mit RHEL 8 und Fedora in der Combo. (RHEL auf den DELL E6430 Notebook & auf der WK eben Fedora 31) Windows 10 als dualboot, brauch das noch für Kunden. Wobei ich hier auch nicht meckere. --- Es wurde ganz anders: Win 10 pro auf einem 128 GB Stick. 2. Auf einer 128 GB SSD > Fedora 31 für Entwicklung. 3. Ubuntu 18,4 LTS. Möchte mir das alles mal ansehen was da in der Zwischenzeit passiert ist. --- Und was mir jetzt noch zugetragen wurde > https://kofler.info/pop_os/ Das könnte spannend werden/sein, ich kenne dieses OS noch nicht. bearbeitet 16. Februar 2020 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. März 2020 https://itsfoss.com/session-messenger/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 3. März 2020 mazunte schrieb vor 5 Stunden: https://itsfoss.com/session-messenger/ Lieber zunti, Weil's mir jetzt schon des öfteren aufgefallen ist : einfach einen Link in ein Forum Posten ohne auch nur einen kleinen Satz dazu schreiben ist im Jahr 2020 äußerst uncool und in Zeiten des massiven Spam und fishing verhaltens auch etwas unseriös, ich hab mir schon längst abgewöhnt auf links zu klicken die jeglicher Beschreibung missen. Ich hoffe du bist nicht böse, ich meine es nur gut Hochachtungsvoll, dein doena 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. März 2020 Doena schrieb vor 8 Stunden: Lieber zunti, Weil's mir jetzt schon des öfteren aufgefallen ist : einfach einen Link in ein Forum Posten ohne auch nur einen kleinen Satz dazu schreiben ist im Jahr 2020 äußerst uncool und in Zeiten des massiven Spam und fishing verhaltens auch etwas unseriös, ich hab mir schon längst abgewöhnt auf links zu klicken die jeglicher Beschreibung missen. Ich hoffe du bist nicht böse, ich meine es nur gut Hochachtungsvoll, dein doena Wie soll ich Dir denn ernsthaft böse sein? Mach ich in Zukunft; Oft ist es halt mit dem Multitasking, ned so einfach. In ein paar Jahren, verstehst was Zeit bedeutet. GwG. Maz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. April 2020 Fedora 32 released https://fedoramagazine.org/announcing-fedora-32/ https://getfedora.org/de/workstation/download/ --- Upgrade funktionierte bei mir nicht Reibungslos. Musste Virtualbox entfernen und die Gnome Extensions funktionieren nach dem upgrade nicht mehr. Datenbackup gemacht und die Kiste neu aufgesetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Oktober 2020 MS Edge for Linux https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/?form=MO12HB&OCID=MO12HB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 23. Oktober 2020 mazunte schrieb am 21.10.2020 um 18:06 : MS Edge for Linux https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/?form=MO12HB&OCID=MO12HB Ja, der basiert ja schon auf Chromium oder? Die Frage ist halt, warum sollte man unter Linux Edge haben wollen… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Oktober 2020 plieschn schrieb vor 19 Minuten: Ja, der basiert ja schon auf Chromium oder? Die Frage ist halt, warum sollte man unter Linux Edge haben wollen… Gibt manche die das Befürworten anstatt Chrome; Keine Google Anbindung und recht flink, schneller als FF angeblich, ich habe noch nicht getestet; Ev. für jemanden mit Dualboot Systemen interessant. Vielleicht gefällt dies ja dem ein oder anderen; Gibt ja mittlerweile auch Insync für einmalige €30.-- die Dir Deine Dateien ins oneDrive schickt von Linux aus. Manchen gefällt das eben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 23. Oktober 2020 mazunte schrieb vor 20 Minuten: Gibt manche die das Befürworten anstatt Chrome; Keine Google Anbindung und recht flink, schneller als FF angeblich, ich habe noch nicht getestet; Ev. für jemanden mit Dualboot Systemen interessant. Vielleicht gefällt dies ja dem ein oder anderen; Gibt ja mittlerweile auch Insync für einmalige €30.-- die Dir Deine Dateien ins oneDrive schickt von Linux aus. Manchen gefällt das eben Ok ja… Kann ich halt auch gleich Chromium verwenden meiner Meinung nach, bzw. ist halt meine Strategie. Das ist mir die 7 Stunden kompilieren wert ;). Gibt es aber sicher auch binär, ohne Chrome. oneDrive auch so eine Sache. Da richt ich lieber eine ownCloud auf einem Raspberry ein, die funktioniert unter Win auch, aber da verstehe ich schon, dass den Aufwand nicht jeder betreiben will. Jo eh ;). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Oktober 2020 plieschn schrieb vor 2 Minuten: Ok ja… Kann ich halt auch gleich Chromium verwenden meiner Meinung nach, bzw. ist halt meine Strategie. Das ist mir die 7 Stunden kompilieren wert ;). Gibt es aber sicher auch binär, ohne Chrome. oneDrive auch so eine Sache. Da richt ich lieber eine ownCloud auf einem Raspberry ein, die funktioniert unter Win auch, aber da verstehe ich schon, dass den Aufwand nicht jeder betreiben will. Jo eh ;). D'accord 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Oktober 2020 Fedora 33 released https://getfedora.org/de/workstation/download/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Oktober 2020 (bearbeitet) Things to do after installing F33 @RenZ Install Fedy bearbeitet 28. Oktober 2020 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. März 2021 (bearbeitet) Nach gut 2 Jahren weiterer Entwicklung von Appstream und Epel unter RHEL 8.3, (RedHat) ist es nun fertig. Fedora 33 ist auf der WK Geschichte, verwende es aber noch am Notebook. bearbeitet 9. März 2021 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.