mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 herst! des schaffst!!! check des aus mit google. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Überspring mal das Installieren der Pakete. Probier' direkt zu konfigurieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 Himmel, ich hab keine Ahnung, was Ihr eigentlich meint! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Überspring' den Teil des Wikis der Pakete installiert und versuch dich direkt an dem Konfigurationsfile. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. April 2013 Moin Moin Hab von nem Freund eines Freundes Zugangsdaten für einen Server bekommen. Wenn ich das starte komm ich auf ne Linux Shell mit Debian. Kann ich dort einfach via apt-get install kde ne Oberfläche installieren und zukünfigt bootet er dann diese? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Er wird zukünftig diese automatisch starten, ja. (Beziehungsweise KDE's Loginmanager) Aber erstens hat eine graphische Benutzeroberfläche in 90% der Anwendungsfälle auf einem Server nichts verloren und zweitens musst du X11-Forwarding bzw. VNC einrichten um auf diese auch zugreifen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. April 2013 Nur kann ich das ohne GUI nicht einstellen, da ich keine Ahnung hab. Ich greif über Putty auf den Server bzw. Die Shell zu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. April 2013 Was möchte er denn gerne eingestellt haben? Vielleicht können wir da helfen. Ansonsten muss sowohl in /etc/ssh/sshd_config am Server als auch im Putty X11-Forwarding aktiviert sein. Unter Windows brauchst du glaube ich noch einen speziellen XServer, hier muss ich dich aber an Google verweisen, da will ich kein gefährliches Halbwissen verbreiten. Und, ich kann mir die Frage nicht verkneifen: Warum betreibt dein Freund einen Server wenn er sich damit nicht auskennt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 22. April 2013 Er kennt sich aus. Auf die Frage, ob ich gerne Debian oder Windows drauf haben möchte, entschied ich mich für Debian. Dachte nur, ich hab dort ne Grafische Oberfläche. Volt bin ich auch zu blöd. Wennst magst, schick ich dir per PN mal etwas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. April 2013 Überspring' den Teil des Wikis der Pakete installiert und versuch dich direkt an dem Konfigurationsfile. Aehm.... Du weisst, wie weit ich mich auskenne und ab wann nicht. Ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Config-Files und wie man die wie bearbeitet. btw: was mich noch bei Debian nervt: ich hab ne Tastatur mit Steuerungstasten fuer Lautstaerke, Startseite, Vor- und Zurueckblaettern etc. Einmal installiere ich Debian, und diese Tasten funktionieren out of the box oder einmal installiere ich Debian, und nichts geht. Wie z.B. derzeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2013 Aehm.... Du weisst, wie weit ich mich auskenne und ab wann nicht. Ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Config-Files und wie man die wie bearbeitet. btw: was mich noch bei Debian nervt: ich hab ne Tastatur mit Steuerungstasten fuer Lautstaerke, Startseite, Vor- und Zurueckblaettern etc. Einmal installiere ich Debian, und diese Tasten funktionieren out of the box oder einmal installiere ich Debian, und nichts geht. Wie z.B. derzeit. hab von logitech, k260, jede taste funzt wie beschrieben. lass dir bitte zeit und hau ned gleich wieder den hut drauf! debian funktioniert einfach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. April 2013 Funktioniert eben nicht. Korrektur: es funktionieren alle Tasten bis auf die Lautstaerke/Stumm-Tasten Scheine generell ein Audio-Problem zu haben, nachdem ich auch keinen Lautstaerke-Regler in der Taskleiste habe, wo eigentlich einer sein sollte. So. Ich zieh mir jetzt noch einmal ein Debian Testing Image und brenn es neu. Vielleicht klappts diesmal mit einer Testing-DVD statt des Umweges ueber Stable. Vielleicht ist das ja auch so eine Fehlerquelle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2013 welche sound karte hast du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. April 2013 Irgendein verbauter Chip im Mainboard. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2013 Irgendein verbauter Chip im Mainboard. empfehle: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=20708 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.