Recommended Posts

Im Gegensatz zu Dir hab ich das Projekt abgeblasen und setze jetzt komplett auf Ubuntu.

btw: Wint0r und ich sind fertig mit dem Umbau, gab ne kleine Schrecksekunde, als sich nach dem Zusammenbau im neuen Gehaeuse der CPU-Luefter nicht mehr mitgedreht hat, aber anscheinend war ein Kabel von der GraKa falsch angesteckt, nachdem er dieses rausgezogen hat, liefen alle Luefter wieder. Neuer DVD-Brenner hat nur mit Ach und Krach ins Gehaeuse reingepasst, eigentlich tut er das noch immer nicht so richtig, aber Hauptsache, es ist irgendwie drinnen und erreichbar...

Neuer Drucker flutscht ebenfalls.

Jetzige Konstellation:

120 GB SSD als /root

2 GB SSD als Swap

neue 250 GB Seagate Barracuda HD Sata III als /home

Die 60 GB SSD ist derzeit unbenutzt eingebaut.... wollte diese als monstroesen Swap-Speicher, aber Wint0r war der Meinung, das waere doch zu protzig und Verschwendung.... :D

Danke Alex fuer Deine Hilfe! :winke:

Jetzt bin ich am Feintuning, wieder alles so einrichten, dass es wieder saugeil ausschaut und alles installiert ist - wird wohl eine lange Nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Die Sache mit dem Kabel war aber auch eher "Nagut, ziehen wir halt irgendein Kabel wieder raus. *stille* It works!". :D

Immer wieder gerne. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
------------------------------------------------------------------------

The Debian Project http://www.debian.org/

Debian Installer 7.0 Release Candidate1 published [email protected]

February 19th, 2013 http://www.debian.org/News/2013/20130219

------------------------------------------------------------------------

The Debian Installer team is pleased to announce the first release

candidate of the installer for Debian 7.0 "Wheezy".

This new version of the installer ships several changes, including

better speech synthesis support, various improvements for GNU/kFreeBSD

and fixes for the grub2 package, as well as the addition of many Linux

kernel drivers to the installer.

More details are available in the Debian Installer team's

announcement [1] to the Debian community.

1 : http://www.debian.org/devel/debian-installer/News/2013/20130217

There are some known issues [2] with the installer that do not need to

be reported, but the Debian Installer team do need your help to find

more bugs and further improve the installer, so please try it.

Installer CDs, other media and everything else you will need are

available at the web site [3].

2 : http://www.debian.org/devel/debian-installer/errata

3 : http://www.debian.org/devel/debian-installer

About Debian

------------

The Debian Project was founded in 1993 by Ian Murdock to be a truly

free community project. Since then the project has grown to be one of

the largest and most influential open source projects. Thousands of

volunteers from all over the world work together to create and maintain

Debian software. Available in 70 languages, and supporting a huge range

of computer types, Debian calls itself the "universal operating

system".

Contact Information

-------------------

For further information, please visit the Debian web pages at

http://www.debian.org/ [4] or send mail to <[email protected]>.

4 : http://www.debian.org/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eure gedanken zu dem topic ubuntu@tablet?

Genau das, was ich brauch!

Ubuntu am Desktop hab ich schon, mit Ubuntu am Tablet wird das Ganze Systemuebergreifend, erst recht mit Ubuntu for Phone. Can't wait.

"assembling", ist nicht jeder mann's sache aber fein dass alles so weit passt ;)

Fuer das, dass sich von uns beiden bis jetzt noch nie damit auseinandergesetzt hat, noch dazu ohne Mainboard-Anleitung, ja.

@Wint0r: ich hab jetzt den Gehaeuseluefter vom alten Gehaeuse aus- und ins neue Gehaeuse eingebaut - es herrscht wieder absolute Stille! :D

Der Luefter, der beim neuen dabei war, ist ja eine Frechheit. Hab heut richtig Kopfschmerzen von dem lauten Gebrumme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Debian 7: freut mich, dass sich da endlich wieder etwas tut. Hab ja selbst lang auf Debian gesetzt, mittlerweile ist mir aber die dafuer notwendige Fricklerei zu muehsam. Deswegen bevorzuge ich das Debian-basierte Ubuntu, welches letztendlich genauso laeuft wie ein von mir getuntes Debian, nur dass ich mir die Arbeit spare, weil von Haus aus alles installiert ist, was ich brauche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ratlos: unter Linux find ich einfach keinen Player/Codec, mit welchem ich problemlos .ogv-Videos anschauen kann. Die ersten paar Sekunden gehen ab und zu, dann steckts. Unter Win 7 wurden diese Videos problemlos und ruckelfrei abgespielt.

Any idea????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

eure gedanken zu dem topic ubuntu@tablet?

Hm, dass das Tablet nur ein "Gehäuse" fürs Handy ist kommt bei dem Video ja erst spät heraus.. schaut natürlich schon sehr gut aus, bin aber skeptisch, ob das ganze tatsächlich ein Upgrade zu Android-Handy, Android-Tablet und einem beliebigen PC-System ist. Das einzige was mir bei meinen System derzeit fehlt, ist eine ordentliche Desktop-App-Unterstützung bei meinen Android-Transformer-Tablet, das geht natürlich schon in die Richtung ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

ja, ich finde das video auf den ersten blick auch nicht seehr aufschlussreich, aber ich warte mal bis das projekt public geht um mir selbst einen eindruck zu machen. neugierig bin trotzdem jetzt schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es kündigt sich zu 90% ein headcrash der debianplatte an, tja hat sehr lange gute dienste geleistet;

R.I.P

da ja nun debian 7 wheezy realesed wurde, wird dies auf einer neuen hdd aufgesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechsel gleich auf eine SSD. Hab jetzt Linux auf einer 120 GB SSD (kosten fast nix mehr) und letzte Woche eine 250 GB HD Sata-3 als /home-Platte. Perfekte Kombi fuer wenig Schotter. Wobei fuers Betriebssystem sogar locker eine 60 GB SSD ausreicht. Ich haett sogar eine relativ neue und wenig benutzte, die ich eh nicht brauche. Koennt ich Dir mit der Post schicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechsel gleich auf eine SSD. Hab jetzt Linux auf einer 120 GB SSD (kosten fast nix mehr) und letzte Woche eine 250 GB HD Sata-3 als /home-Platte. Perfekte Kombi fuer wenig Schotter. Wobei fuers Betriebssystem sogar locker eine 60 GB SSD ausreicht. Ich haett sogar eine relativ neue und wenig benutzte, die ich eh nicht brauche. Koennt ich Dir mit der Post schicken.

is ur lieb von dir aber

1. ist die platte fast neu 500 Gb

2. wechsel ich erst auf SSD, wenn ich mir eine komplett neue Kiste zusammenstellen werde!

meine kistn, is zwar nicht mehr die jüngste aber funktioniert tadellos, kennst mich ja eh schon oder? ;)

ich benötige nicht die allerneueste technik die am markt herum geistert, da ich eben mit linux arbeite;

dennoch, recht herzlichen dank für dein angebot mein großer :)

ajo, was ich mir eventuell checken werde, ist ein neuer kühler - quasi ein kleines service!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.