StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. März 2011 Das hatte ich eh gemacht - ohne Erfolg. Nachdem mir MINT wieder n paar mal abgeröselt hat, hab ich mir mal Ubuntu 10.10 draufgekloppt. Musik-Ordner vom Win7 Rechner ist bereits hinzugefügt und wird grad ins Rythmbox geladen. Ubuntu läuft jetzt sehr stabil und schön eigentlich. Keine Ahnung was mit MINT war..schade, die Benutzeroberfläche von Mint fand ich sehr fesch. Aber ja, das is eigentlich relativ powidl weil ich eben wiegesagt eh quasi nur Firefox und Rythmbox verwenden werde - dient ja nur als Mediacenter/Webradio das Teil, und als Spielwiese für mich und Betriebssysteme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 10. März 2011 okay, dann betrachte ich das mal als erledigt komisch, bei mir wars eher umgekehrt ... wo ich mit ubuntu teils "probleme" hatte (die allesamt zwar gelöst werden konnten) ... lief unter MINT auf anhieb alles so wie es sollte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2011 10.04 LTS > kenn ja dein Notebook nicht wirklich > auch möglich, dass du eben bisserl testen musst - solltest! Gäbe auch noch kleinere Versionen wie zB. (L)ubuntu .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. März 2011 Grad mit nem Kollegen geplauscht, und auf folgende Idee gekommen (ich weiß, meine Ideen ändern sich STÄNDIG, aber so is das nun mal ^^): Idealerweise werd ichs jetzt so handhaben, dass ich die Files von Win7 auf das Notebook (Ubuntu) synchronisiere, sprich kopiere, und die Files dann lokal abspiele. Tools hierzu haben wir ma flott UNISON gefunden. Kennt wer schönere/bessere Alternativen oder hat Erfahrungsberichte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. März 2011 Jaja wir wissen Bei mir läuft Mint auch um einiges angenehmer als Ubuntu, aber auch egal. Projekt Linux in der Firma: Haben zwei neue Techniker, die eigentlich nur das Büro gemietet haben. Der eine ist aber der Stiefsohn der Chefin und darum hat er hier gleich auch die IT unter den Nagel gerissen. Da die Herren nur mit Linux arbeiten, werden wir nun selbst versuchen unser FMS zum Laufen zu bewegen. Wir werden unterschiedliche Distris ausprobieren und dann erstmal mit Wine starten. Alternative via MWare. Zunächst mal starten wir aber mit OpenOffice und guggn, wie das hier allgemein so ankommt. Die Jungs sind mir sehr sympathisch, vor allem weil sie gleichermassen sich über den alten Techniker (immerhin 6 facher(!) Dr.) auslassen. Neuer Server steht ante portas und die Clients werden auch nachgerüstet bzw. zwei sogar ausgetauscht. Macht doch gleich viel mehr Spass. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. März 2011 Die Jungs sind mir sehr sympathisch, vor allem weil sie gleichermassen sich über den alten Techniker (immerhin 6 facher(!) Dr.) auslassen. Neuer Server steht ante portas und die Clients werden auch nachgerüstet bzw. zwei sogar ausgetauscht. Macht doch gleich viel mehr Spass. wtf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. März 2011 (bearbeitet) wtf? Ist ein Theorietrottel mit reichen Eltern. Macht auch nix ausser Uni gehen und Vorträge halten. PS: Mitte 30 ist der Typ übrigends. bearbeitet 10. März 2011 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 10. März 2011 Es steht jedem Menschen frei zu tun,was er will - aber ein soziales Umfeld bzw., wie es im Internet so schön heisst, "ein Leben" kann der Herr Doktor aber nicht haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. März 2011 Ist ein Theorietrottel mit reichen Eltern. Macht auch nix ausser Uni gehen und Vorträge halten. PS: Mitte 30 ist der Typ übrigends. Org. Naja für Vorträge an der Uni verdient man ja auch ned schlecht, aber 6 Doktortitel is scho a bisserl pervers. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2011 Jaja wir wissen Bei mir läuft Mint auch um einiges angenehmer als Ubuntu, aber auch egal. Projekt Linux in der Firma: Haben zwei neue Techniker, die eigentlich nur das Büro gemietet haben. Der eine ist aber der Stiefsohn der Chefin und darum hat er hier gleich auch die IT unter den Nagel gerissen. Da die Herren nur mit Linux arbeiten, werden wir nun selbst versuchen unser FMS zum Laufen zu bewegen. Wir werden unterschiedliche Distris ausprobieren und dann erstmal mit Wine starten. Alternative via MWare. Zunächst mal starten wir aber mit OpenOffice und guggn, wie das hier allgemein so ankommt. Die Jungs sind mir sehr sympathisch, vor allem weil sie gleichermassen sich über den alten Techniker (immerhin 6 facher(!) Dr.) auslassen. Neuer Server steht ante portas und die Clients werden auch nachgerüstet bzw. zwei sogar ausgetauscht. Macht doch gleich viel mehr Spass. Habs bezogen auf die angesprochene Testerei! Auch ich arbeite unter Mint, am Notebook unter Ubuntu 10.04 LTS; Genialer Plan für deine Firma, dass kann nur Spass machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 10. März 2011 Hö? Beim Doug damals hattest du doch Mint auf dem Notebook, oder irre ich da? Bleibt's übrigens bei heute, 17.00 im Wohnzimmer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2011 Hö? Beim Doug damals hattest du doch Mint auf dem Notebook, oder irre ich da? Bleibt's übrigens bei heute, 17.00 im Wohnzimmer? Kann sein bin auf jeden Fall umgestiegen > Ladezeiten sind besser für das THinkpad Jap bleibt dabei, bin um 17:00 im Wohnzimmer ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. März 2011 Es steht jedem Menschen frei zu tun,was er will - aber ein soziales Umfeld bzw., wie es im Internet so schön heisst, "ein Leben" kann der Herr Doktor aber nicht haben. Niemand mag ihn, also kann ichs dir nicht sagen. Bei uns wird er nur liebevoll, "da Herr Dr.Dr." genannt. @maze Ob das ein Spass wird weiss ich noch nicht. Wenn es gut geht auf alle Fälle, sonst wohl eher nicht. Einer der beiden lebt aber 1 und 0, der ist ganz witzig. Hin und wieder weiss nämlich kein Mensch von was er genau spricht. Die schreiben Software für Kernkraftwerke, ist auch ein fetter Job. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 10. März 2011 Weil es ja, Gerüchten zufolge, auch Interessenten für Susi gibt: Einem eher ungewöhnlichen Release-Zyklus hat man sich beim openSUSE-Projekt verschrieben: Statt der im Linux-Umfeld gewohnten sechs Monate genehmigt man sich derer acht um eine neue Ausgabe der eigenen Distribution fertigzustellen. Auf diese Weise will man etwas mehr Zeit für die Integration neuer Funktion und das ausführliche Testen derselben haben - und so vor allem die Qualität des Endprodukts steigern. Angesichts dessen, dass openSUSE 11.3 im Juli 2010 veröffentlicht wurde, darf die folgende Ankündigung also keine große Überraschung sein: Ab sofort kann openSUSE 11.4 kostenlos von den Servern des Projekts heruntergeladen werden. Der WebStandard hatte schon einige Tage vorab Zugriff auf die neue Version der Distribution und kann im Folgenden entsprechend bereits einen ersten Test liefern. Wie von openSUSE gewohnt wird die Softwarezusammenstellung in mannigfaltigen Varianten dargeboten, allen voran gibt es ein DVD-Image, das mit einer Größe von 4,3 GByte beinahe bis zum Anschlag mit Open-Source-Programmen gefüllt ist. Wer es gern etwas schlanker hat, kann sich aber auch eine KDE- oder GNOME-Live-CD herunterladen, die dann aber natürlich nur eine "typische" Installation des jeweiligen Desktops beinhaltet. Ich freu' mich jetzt weiter auf Ubuntu 11.04. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2011 Weil es ja, Gerüchten zufolge, auch Interessenten für Susi gibt: Ich freu' mich jetzt weiter auf Ubuntu 11.04. Persönliche Anliegen? THX. for Info! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.