pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2011 Arrested Development hat meinen Nerv nie getroffen. Immer wieder ein paar Folgen gesehen, aber nichts, was mich wirklich umgeworfen hätte. Das ist eine Serie die man unbedingt in großen Stücken (mehrere Folgen hintereinander) und in der richtigen Reihenfolge ansehen muss, ansonsten entgehen einem gut 80% der "Witze". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sheizzn Postaholic Geschrieben 30. Dezember 2011 Misfits is meiner Meinung nach extrem geil, so viel geekelt und gleichzeitig abgepeckt hab ich mich selten in einer sendung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2011 D'Angelo und Bubbles waren die einzigen interessanten Charaktere. ALLE Polizisten waren extrem langweilig. Die Serie ist sehr intelligent durchdacht und zeigt die verschiedenen Aspekte der Arbeit, aber sie war mir vom Entertainment-Faktor her nicht gut genug verpackt. Klar gabs gute Szenen, besonders in den Drogenvierteln. du hast aber nicht alles gesehen? in einem direkten vergleich mit james gandolfini als tony soprano z.b. wirkt mc nulty vielleicht blass - aber the wire hat ja keinen hauptdarsteller per se und dafür sind die charaktere die öfters vorkommen schon sehr gut entwickelt imho... bei den polizisten neben mc nulty (den man ja auch nicht mögen muss - schon sehr viele klischees) z.b. : bunk moreland "strictly tie and suit motha*****" / "dressing like a grown up" oder witzig auch immer der profane (gerade deswegen) charakter thomas "herc" hauk oder einfach cool lester smooth (morgan freeman-like nur noch etwas cooler... eh schon übertrieben eigentlich...) - gibt da auch vieles was man kritisieren kann bzw. halt eher weniger realitisch rüberkam jedenfalls... > die hauptrolle bei the wire aber eindeutig die stadt baltimore bzw. "das system". interessant dabei auch: das unter den sehern/fans der serie von demokraten (wie z.b. obama) bis hin zu libertarians (free markets, no or less government) und anarchisten (no government) viele philosophische strömungen vertreten sind... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) stimmt, bei serien is es eigentlich recht treffend. seh ich zum ersten mal weil ich serien nie auf imdb nachschlag. aber die wertungen für filme sind meist irgendwas. filme unterliegen halt noch stärker subjektiven bewertungskriterien und können im gegensatz zu einer serie nur ein sujet oder nur ein sujet weniger ausführlich (in höchstens 2-3 stunden) behandeln. zudem ist die auswahl an filmen ungleich größer. das höchste imdb-rating hat ja shawnshawk redemption - guter film an den man jetzt wenig aussetzten kann - aber wenn man 100 personen nach dem "besten film aller zeiten" fragt kriegt man wahrscheinlich 90 verschiedene antworten... bearbeitet 30. Dezember 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 30. Dezember 2011 Aber ich beneid dich grad extrem rahzel, du hast ja eh ur viele von den besten Serien noch nicht gesehen! Arrested Development (!), Sopranos (?), the Wire nur eine Staffel .. bam, was würd ich dafür geben, das alles noch vor mir zu haben.. yeah, so gehts mir auch....so ziemlich alles was es gibt am amazon-wunschzettel, bis 2025 bin ich sicher da überall durch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Gooner bin nur hier zum prokrastinieren. Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) filme unterliegen halt noch stärker subjektiven bewertungskriterien und können im gegensatz zu einer serie nur ein sujet oder nur ein sujet weniger ausführlich (in höchstens 2-3 stunden) behandeln. zudem ist die auswahl an filmen ungleich größer. das höchste imdb-rating hat ja shawnshawk redemption - guter film an den man jetzt wenig aussetzten kann - aber wenn man 100 personen nach dem "besten film aller zeiten" fragt kriegt man wahrscheinlich 90 verschiedene antworten... Dabei ist es aber eigentlich einfacher, einen film treffend zu bewerten, als eine serie, die ja oft nicht komplett angeschaut wird vor einer bewertung, bzw wenn sie komplett angeschaut wird, eher ein "gesamteindruck" bewertet wird als die einzelnen bestandteile im detail. (dass es subjektive wertungen sind is eh klar. ich find aber nicht, dass es da einen unterschied in in der subjektivität gibt zwischen film- und serienrezeption.) Das hauptsächliche "defizit" bei imdb seh ich darin, dass es mittlerweile eine so vermainstreamte seite ist, dass eben nur die masse von votes den ausschlag gibt. Metacritic machts halt viel smarter, sieht sich die meinungen von filmkritikern an, und gewichtet deren bewertung sogar nach deren "expertise". Und wenn man den Metascore dann der userwertung noch gegenüberstellt, kann man sich ein deutlicheres bild machen. > die hauptrolle bei the wire aber eindeutig die stadt baltimore bzw. "das system". Word. Auch wenn ich die meisten charaktere in the Wire sehr gut, realistisch und vielschichtig geschrieben finde (wobei ich die klischeehaften charaktere genauso toll find.), ist es ja vor allem die interaktion und wechselwirkung der akteure untereinander, bzw. das aufzeigen ihrer gebundenheit an das "system", was die serie ausmacht, und nicht so sehr die psychologisierung und erforschung einzelner menschen, wie zB Tony Soprano. bearbeitet 30. Dezember 2011 von Jay Gooner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Misfits is meiner Meinung nach extrem geil, so viel geekelt und gleichzeitig abgepeckt hab ich mich selten in einer sendung Ich möchte nur kurz nach drei Episoden sagen, dass ich von Misfits echt begeistert bin. Das war ein Glückstreffer. Da ist echt alles dabei. Drama, Fun, Sex, Action. Bei einer Szene fällt mir auf, dass Simon wie Ian Curtis tanzt, ein paar Minuten später, spielts ein Lied von Joy Division. Nathan ist extrem witzig, Alisha echt sympathisch (+ schorf) und Curtis als gescheiterter Sportler ziemlich faszinierend. Die Idee ist alles andere als innovativ, die Umsetzung dafür brilliant. Dann natürlich die Musik. Wow! Hoffe, dass Jay falsch liegt, bloß nicht schlechter werden! du hast aber nicht alles gesehen?bei den polizisten neben mc nulty (den man ja auch nicht mögen muss - schon sehr viele klischees) z.b. : bunk moreland "strictly tie and suit motha*****" / "dressing like a grown up" oder witzig auch immer der profane (gerade deswegen) charakter thomas "herc" hauk oder einfach cool lester smooth (morgan freeman-like nur noch etwas cooler... eh schon übertrieben eigentlich...) - gibt da auch vieles was man kritisieren kann bzw. halt eher weniger realitisch rüberkam jedenfalls... Hab die erste Staffel gesehen, wie oben schon geschrieben. Ich habe auch nicht behauptet McNulty wäre die Hauptrolle, die Klischees haben mich bei ihm halt gestört. Vielleicht sehe ich mir die zweite Staffel mal an. Dass der Hafen im Mittelpunkt steht, hat mich eher dazu bewogen, es zu lassen. Wie gesagt, D'Angelo und die Gang mochte ich am meisten. bearbeitet 30. Dezember 2011 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Hab die erste Staffel gesehen, wie oben schon geschrieben. Ich habe auch nicht behauptet McNulty wäre die Hauptrolle, die Klischees haben mich bei ihm halt gestört. Vielleicht sehe ich mir die zweite Staffel mal an. Dass der Hafen im Mittelpunkt steht, hat mich eher dazu bewogen, es zu lassen. Wie gesagt, D'Angelo und die Gang mochte ich am meisten. Dass mit dem Hafen hat mich zuerst auch abgeschreckt. Viele Charaktere haben nur mehr kleinere Rollen, neue Darsteller kommen hinzu und die Story könnte kaum unterschiedlicher von der ersten Staffel sein. Es braucht auch wieder ein paar Folgen bis die Serie Fahrt aufnimmt und es gehen einem zu Beginn viele bekannte Gesichter ab. ABER: am Ende war es dann sogar meine Lieblingsstaffel. Vorallem die Charaktere, die hinzukommen sind grandios. Vorallem Spiros und Ziggy. Was mich an der Serie eben so beeindruckt hat und eine absolute Stärke von ihr ist, ist die Tatsache, dass die Staffeln alle sehr unterschiedlich sind, Charaktere mal mehr und mal weniger Screentime bekommen bzw. überhaupt verschwinden, und die Serie dennoch nicht an Qualität verliert. Geht dir ein Charakter ab, steht auch schon der nächste bereit, der dir ans Herz wächst. Und die Story jeder Staffel ist derart gut geschrieben, dass es dir nichts ausmacht, dass sie thematisch komplett unterschiedlich ist von jenen, die du davor gesehen hast. bearbeitet 30. Dezember 2011 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Gooner bin nur hier zum prokrastinieren. Geschrieben 30. Dezember 2011 Hab die erste Staffel gesehen, wie oben schon geschrieben. Ich habe auch nicht behauptet McNulty wäre die Hauptrolle, die Klischees haben mich bei ihm halt gestört. Vielleicht sehe ich mir die zweite Staffel mal an. Dass der Hafen im Mittelpunkt steht, hat mich eher dazu bewogen, es zu lassen. Wie gesagt, D'Angelo und die Gang mochte ich am meisten. Naja, wenn man the Wire jetzt eh schon nicht so begeistert gegenübersteht, ist die 2. Staffel ein ziemlicher Downer.. Ist zwar im Nachhinein betrachtet auch sehr cool, aber beim ersten Anschaun fand ich sie schwächer, dafür fand ich Staffeln 3 und 4 am besten von allen. und @Misfits, ja schau halt mal, vielleicht ist es eh voll dein cup of tea, ich hab deinen Geschmack jetzt bissl anders eingeschätzt glaub ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2011 Naja, wenn man the Wire jetzt eh schon nicht so begeistert gegenübersteht, ist die 2. Staffel ein ziemlicher Downer.. Ist zwar im Nachhinein betrachtet auch sehr cool, aber beim ersten Anschaun fand ich sie schwächer, dafür fand ich Staffeln 3 und 4 am besten von allen. Hehe, mir hat die 3te am wenigsten gefallen. Zeigt aber, dass eigentlich alle auf extrem hohen Niveau sind und das eine reine Geschmacksfrage zu sein scheint. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Gooner bin nur hier zum prokrastinieren. Geschrieben 30. Dezember 2011 Hehe, mir hat die 3te am wenigsten gefallen. Zeigt aber, dass eigentlich alle auf extrem hohen Niveau sind und das eine reine Geschmacksfrage zu sein scheint. .. und dass die Serie nicht in jeder Staffel eine versuchte Wiederholung des Gleichen ist, sondern jede Staffel ganz bestimmte gesellschaftliche Aspekte beleuchtet, die jeweils einen Zuschauer mehr, einen andern weniger interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Dabei ist es aber eigentlich einfacher, einen film treffend zu bewerten, als eine serie, die ja oft nicht komplett angeschaut wird vor einer bewertung, bzw wenn sie komplett angeschaut wird, eher ein "gesamteindruck" bewertet wird als die einzelnen bestandteile im detail. (dass es subjektive wertungen sind is eh klar. ich find aber nicht, dass es da einen unterschied in in der subjektivität gibt zwischen film- und serienrezeption.) Das hauptsächliche "defizit" bei imdb seh ich darin, dass es mittlerweile eine so vermainstreamte seite ist, dass eben nur die masse von votes den ausschlag gibt. Metacritic machts halt viel smarter, sieht sich die meinungen von filmkritikern an, und gewichtet deren bewertung sogar nach deren "expertise". Und wenn man den Metascore dann der userwertung noch gegenüberstellt, kann man sich ein deutlicheres bild machen. ich meinte eher das der persönliche ("subjektive") "lieblingsfilm" halt auch oft mit einem bestimmten sujet zusammenhängt oder oft auch nur wegen einem schauspieler etc... oder einfach wegen dem "stil" dann einem zusagt (z.b. wes anderson-filme) - sprich das man sich einfach auch damit "identifiziert" (mehr oder weniger). das kann bei serien genauso sein - aber es gibt so viele themen die schon verfilmt worden sind - da ist quasi "für jeden was dabei" - die serienlandschaft ist da wesentlich überschaubarer. bei imdb brauchts zumindest 5,000 votes das ein film oder serie in das ranking aufgenommen werden - auf serien oder irgendeinen independent-streifen wird womöglich weniger gevoted als auf den blockbuster jetzt z.b... massengeschmack wäre jetzt für mich eher diese eine liste die die einspielergebnisse rankt... metacritic ist natürlich auch interessant ... wobei ich selbst ja den kritikern sehr kritisch gegenüber stehe... bearbeitet 30. Dezember 2011 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Naja, wenn man the Wire jetzt eh schon nicht so begeistert gegenübersteht, ist die 2. Staffel ein ziemlicher Downer.. Ist zwar im Nachhinein betrachtet auch sehr cool, aber beim ersten Anschaun fand ich sie schwächer, dafür fand ich Staffeln 3 und 4 am besten von allen. und @Misfits, ja schau halt mal, vielleicht ist es eh voll dein cup of tea, ich hab deinen Geschmack jetzt bissl anders eingeschätzt glaub ich. Naja, "nicht begeistert"... ich fand die erste Staffel schon sehr gut, overrated ja, aber gut. Der Hafen war ausschlaggebend, dass ichs gelassen habe. Meine Lieblingscharaktere waren weg. Und wegen Misfits: Wie hast du meinen Geschmack eingeschätzt? Ich mag extrem unterschiedliche Sachen. Fantasy und Action (wenn sie im Vordergrund steht) gar nicht. Bei Misfits spielts grad Justice. edit: Vier Folgen durch. Halben Tag verschwendet. Genug für heute. bearbeitet 30. Dezember 2011 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Gooner bin nur hier zum prokrastinieren. Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) ich meinte eher das der persönliche ("subjektive") "lieblingsfilm" halt auch oft mit einem bestimmten sujet zusammenhängt oder oft auch nur wegen einem schauspieler etc... oder einfach wegen dem "stil" dann einem zusagt (z.b. wes anderson-filme) - sprich das man sich einfach auch damit "identifiziert" (mehr oder weniger). das kann bei serien genauso sein - aber es gibt so viele themen die schon verfilmt worden sind - da ist quasi "für jeden was dabei" - die serienlandschaft ist da wesentlich überschaubarer. achso ja, da stimm ich absolut zu. eben mitunter ein grund, warum so viele filme bei imdb overrated sind, imo. wobei ich selbst ja den kritikern sehr kritisch gegenüber stehe... ich auch, absolut. Ich find ja überhaupt, dass es verboten werden sollte, mit jeglicher Kunstkritik Geld verdienen zu können. aber Metacritic nimmt die Kritiken ja auch wiederum kritisch auf. Nur muss man als User halt selber auch Metacritic kritisch gegenüber stehen bearbeitet 30. Dezember 2011 von Jay Gooner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2011 achso ja, da stimm ich absolut zu. eben mitunter ein grund, warum so viele filme bei imdb overrated sind, imo. ich auch, absolut. Ich find ja überhaupt, dass es verboten werden sollte, mit jeglicher Kunstkritik Geld verdienen zu können. aber Metacritic nimmt die Kritiken ja auch wiederum kritisch auf. Nur muss man als User halt selber auch Metacritic kritisch gegenüber stehen Und als Kritiker von Kritikern von Kritikern muss ich jetzt auch dir kritisch gegenüberstehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.