Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 11. November 2005 Also! Ich arbeite selber in einer Bank! Die Karte wird nur dann gesperrt, wenn sie permanent überzogen ist und man den kunden nicht erreicht. Oder eben eine Kunde ist der sich sehr gerne nicht an Vereinbarungen hält! Am besten du gehst zu deiner Betreuerin und besprichst es mit ihr! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 11. November 2005 ad 1.) wenn das der fall ist und du nicht kontaktiert wurdest, würde ich sofort die bank wechseln, denn ein kurzer anruf, bevor man eine karte sperrt wäre ja wohl das mindeste, könnte ja einen wichtigen grund haben, dass du vorübergehend über deinem überziehungsrahmen bist. 877933[/snapback] Nein seh ich nicht so. Du bist selbst dafür verantwortlich das dein Konto gedeckt ist, ist das nicht der Fall musst du damit rechnen das wir etwas unternehmen. Bei uns kostet die Sperre € 36,-- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 11. November 2005 (bearbeitet) Nein seh ich nicht so.Du bist selbst dafür verantwortlich das dein Konto gedeckt ist, ist das nicht der Fall musst du damit rechnen das wir etwas unternehmen. Bei uns kostet die Sperre € 36,-- 878015[/snapback] Sollte nicht eigentlich sowieso nach Überziehung des vereinbarten Rahmens der Bankomat kein Geld mehr ausspucken, wozu dann noch die Karte einziehen Edit: Nachsatz: Außer um vom Kunden 36 Euro zu verlangen... bearbeitet 11. November 2005 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 11. November 2005 Sollte nicht eigentlich sowieso nach Überziehung des vereinbarten Rahmens der Bankomat kein Geld mehr ausspucken, wozu dann noch die Karte einziehen Weil man - soweit ich weiß - noch immer damit an den Bankomatkassen zahlen kann. Gibts eigentlich irgendeine Stelle, wo man defekte Bankomaten melden kann? Denn bei uns sagt mir der Bankomat mit schöner Regelmäßigkeit, das mein Code nicht stimmt (und der Code stimmt, ich zahl regelmäßig mit der Karte) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 11. November 2005 Weil man - soweit ich weiß - noch immer damit an den Bankomatkassen zahlen kann.Gibts eigentlich irgendeine Stelle, wo man defekte Bankomaten melden kann? Denn bei uns sagt mir der Bankomat mit schöner Regelmäßigkeit, das mein Code nicht stimmt (und der Code stimmt, ich zahl regelmäßig mit der Karte) 878033[/snapback] Ok, dieses Argument könnte ich gelten lassen... Sind diese Dinger aber nicht auch online mit dem System vernetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
much ... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg! Geschrieben 11. November 2005 (bearbeitet) Nein seh ich nicht so.Du bist selbst dafür verantwortlich das dein Konto gedeckt ist, ist das nicht der Fall musst du damit rechnen das wir etwas unternehmen. Bei uns kostet die Sperre € 36,-- 878015[/snapback] grundsätzlich ist natürlich jeder für sich selber verantwortlich, ABER wenn jemand kurzfristig mal etwas mehr geld braucht, wenn dieser jemand zb ein auto kauft, und deshalb den rahmen für ein, zwei monate überzieht, ist es wohl das mindeste den kunden anzurufen um einfach mal nachzufragen was los ist. (man kann leider nicht von jedem kunden erwarten, dass er selbst vorher bescheid gibt und das mit den kontobetreuern bespricht) erst wenn sich die kunden überhaupt nicht melden und sich an vereinbartes nicht halten, und die handyrechnung immer noch im dreistelligen bereich liegt und jeden tag geld vom automaten holt usw. dann ist eine sperre wirklich berechtigt. kurz: es hängt einfach vom jeweiligen vertrauensverhältnis zwischen betreuerIn und kunden ab! und 36 euro für eine sperre??? pffff dann ist ja meine bank richtig nett zu den kunden, da kostet das nämlich nichts! (ich weiß das übrigens, weil ich selbst mal dort gearbeitet habe (ja ja lang ists her) und nicht weil ich selbst betroffen war! ) bearbeitet 11. November 2005 von much 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 11. November 2005 kurz: es hängt einfach vom jeweiligen vertrauensverhältnis zwischen betreuerIn und kunden ab!und 36 euro für eine sperre??? pffff dann ist ja meine bank richtig nett zu den kunden, da kostet das nämlich nichts! (ich weiß das übrigens, weil ich selbst mal dort gearbeitet habe (ja ja lang ists her) und nicht weil ich selbst betroffen war! ) 878038[/snapback] Natürlich hängt es von dem jeweiligen Vertrauensverhältnis an, aber wenn ich den Kunden nicht kenne und er mir nicht bescheid warum er plötzlich so hoch überzogen ist, dann wird das Konto gesperrt. Ich gehe wie folgt los: Schau mir an warum er überzogen ist, dann versuche ich ihn zu kontaktieren. Wenn er abhebt und mir sagt warum und wann wieder Geld auf das Konto kommt geht das in Ordnung. Wenn ich Kunde nicht erreiche dann, probier ich es später nochmal od sprech ihm auf die Mailbox, wenn du Kunde mich nicht kontaktiert dann buche ich den Betrag wieder zurück, bzw wenn das nicht geht, geb ich eine interne Sperre auf, dass er nichts mehr abheben kann (nennt sich ADB, Anweisung durch Betreuer), wenn er weiterhin mich missachtet dann wird die Karte gesperrt. Jeder Betreuer geht anders vor, an besten mit den Betreuer reden, wenn keien sympathie da ist, entweder Betreuer wechseln od Bank! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axeman rockstar Geschrieben 11. November 2005 Sind diese Dinger aber nicht auch online mit dem System vernetzt 878035[/snapback] soweit ich weiss gibt es auch offline-systeme, die nur einmal täglich die transaktionen übermitteln. warum eigentlich magnetstreifen? ich dachte, die geschichte läuft nur mehr über den chip? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 11. November 2005 Das was du meinst mit dem Chip, Quick laden, du ladest deinen Chip auf und kannst dann überall wo es Quick gibt zahlen. Magnetstreifen gibt es freihlich noch. Manche Bankomatkassen sind offline geschalten, d.h. z.b. bei Bipa, Billa, Omv etc kannst du einkaufen so viel du willst, da sie nicht verbunden sind und somit auch nicht wissen, wieviel geld am Konto verfügbar ist. Das ist das schlimmste von allem. Man gerät dabei sehr stark den Überblick zu verlieren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
much ... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg! Geschrieben 11. November 2005 Ich gehe wie folgt los: Schau mir an warum er überzogen ist, dann versuche ich ihn zu kontaktieren.Wenn er abhebt und mir sagt warum und wann wieder Geld auf das Konto kommt geht das in Ordnung. Wenn ich Kunde nicht erreiche dann, probier ich es später nochmal od sprech ihm auf die Mailbox, wenn du Kunde mich nicht kontaktiert dann buche ich den Betrag wieder zurück, bzw wenn das nicht geht, geb ich eine interne Sperre auf, dass er nichts mehr abheben kann (nennt sich ADB, Anweisung durch Betreuer), wenn er weiterhin mich missachtet dann wird die Karte gesperrt. 878044[/snapback] ist doch genau meine rede!! und klingt so ziemlich nach der internen anweisung oder aktenvermerk (oder wie auch immer das geheissen hat) die ich mir damals zu gemüte führen musste! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 11. November 2005 ABER wenn jemand kurzfristig mal etwas mehr geld braucht ...hat er entweder Pech gehabt oder hätte besser wirtschaften müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 11. November 2005 das problem hat sich mittlerweile eh gelöst. einigermaßen halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 11. November 2005 Also das Einziehen der Bankomatkarte durch den Automaten passiert meines Wissens nur, wennst z.B. in der Fett'n drei Mal hintereinander den falschen Code eingibst 877666[/snapback] Wie erkennt der Bankomat denn, ob er fett war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 11. November 2005 Wie erkennt der Bankomat denn, ob er fett war? 878586[/snapback] der bankomat hat einen spiegel eingebaut in dem er selber sehen kann ob er rauschig ist oder nicht. meistens is er, wenn die ganzen räder und schanierl frisch geölt werden eine zeit lang im öl. da kann dir dann alles passieren. ab und zu z'reißts auch welche weil sie so starke blähungen haben (starke gasbildung). hats in letzter zeit vor allem im kärntner raum gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 11. November 2005 der bankomat hat einen spiegel eingebaut in dem er selber sehen kann ob er rauschig ist oder nicht. 878596[/snapback] Außerdem war das der am Schwarzenbergplatz, der hat si scho auskannt mit den Disco-Leichen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.