Recommended Posts

ASB-Lieblingsschweizer

Hauptsache Vaduz kommt in die Super-League :D

:D

Immerhin haben sie ein FIFA-konformes Stadion, wenn auch keine Zuschauer :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"El Loco Chefe"

:D

Immerhin haben sie ein FIFA-konformes Stadion, wenn auch keine Zuschauer :D

Grödig hat auch ein FIFA konformes Stadion wahrscheinlich aber nur für die ersten Quali-Runden :D

bearbeitet von Mitchell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Grödig hat auch ein FIFA konformes Stadion wahrscheinlich aber nur für die ersten Quali-Runden :D

Laut gestriger Salzburger Kronen Zeitung sind Red Bull und die Stadionverwaltung Grödig entgegengekommen und somit dürfte Grödig wohl in Siezenheim spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Die Einsprachen in Aarau sind nun endgültig erledigt, Aarau bekommt das neue Stadion auf die Saison 2016/17 hin.

http://www.blick.ch/news/schweiz/aargau/fuer-36-millionen-aarau-kriegt-neues-fussball-stadion-id2875893.html

Damit wäre dann auch noch das letzte "österreichische" Stadion weg aus der Super League (damit der Ö-Bezug hergestellt ist :D)

Sion? So ein Stadion hat man in Innsbruck schon vor über 10 Jahren in den Ruhestand geschickt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Sion? So ein Stadion hat man in Innsbruck schon vor über 10 Jahren in den Ruhestand geschickt...

Meinst du das da:

post-25935-0-73839600-1401176350_thumb.j

Ich war noch nie dort, aber wenn wir lauter solche Stadien hätten wärs sicher nicht schlechter als jetzt ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Meinst du das da:

attachicon.gif800px-Tourbillon.sion.jpg

Ich war noch nie dort, aber wenn wir lauter solche Stadien hätten wärs sicher nicht schlechter als jetzt ....

Das meine ich und ich war schon dort. Das ist ein Flickwerk, das an das alte Tivolistadion erinnert. Da ist nichts modern. Es schaut von außern nicht so schlecht aus, aber ansonsten ist die Bausubstanz nicht mehr die allerbeste!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Das meine ich und ich war schon dort. Das ist ein Flickwerk, das an das alte Tivolistadion erinnert. Da ist nichts modern. Es schaut von außern nicht so schlecht aus, aber ansonsten ist die Bausubstanz nicht mehr die allerbeste!

Wenigstens haben sie eine asphaltierte Zufahrtsstraße :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

 

Sion? So ein Stadion hat man in Innsbruck schon vor über 10 Jahren in den Ruhestand geschickt...

4 Tribünen > Grödig :D

Klar, das Tourbillon ist alt und vergammelt, aber das ist z.B. Anfield auch. Und trotzdem ist es ein Stadion. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

4 Tribünen > Grödig :D

Klar, das Tourbillon ist alt und vergammelt, aber das ist z.B. Anfield auch. Und trotzdem ist es ein Stadion. ;)

4 Tribünen (überdacht) > Grödig, Neustadt, Altach, WAC, Admira

5 von 10 Vereinen in der Bundesliga, davon WAC, Admira, Neustadt mit nur 1 überdachten Tribüne und Altach und Grödig mit 2 .

3 von den 5 Vereinen (WAC, Grödig, Neustadt), die generell nur 2 Tribünen haben.

Anre, darfst gerne mit der Schweiz vergleichen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Wac hat 2 überdachte Tribünen umd gedsmt eigentlich 3 Tribünen (wobei die Frage ist, inwiefern man den Auswärtssektor dort als Tribüne zählen kann. )

Stimmt, mein Fehler ! Den Auswärtskasten dort als Tribüne zu bezeichnen ist Geschmackssache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es wird ja wohl keiner leugnen, dass wir im Vergleich zur Schweiz eine mistige oberste Spielklasse haben. Es zeigt sich halt, was man im Zuge einer Europameisterschaft alles richtig machen kann - und was falsch. Aber wenn man einen Pucher, einen Rinner und diese ganzen Figuren zu Bundesliga-Präsidenten ernennt, weiß man ohnehin schon, welch geistes Kind der österreichische Profifußball ist. Der Bundesliga scheinen die Traditionsvereine ohnehin ein Dorn im Auge zu sein, sonst hätte man längst schon eine Strategie entwickelt, wie diese in den Profifußball zurückkehren (bzw. sich etablieren) und somit auch die Marke Bundesliga deutlich teurer machen könnten. Aber es wird halt eher geschaut, dass man Provinz-Oligarchen den Weg in die obersten beiden Spielklassen ermöglicht. So eine Liga mit 300 Zuschauern in Wr. Neustadt 800 in Grödig ist einfach viel gemütlicher als eine professionell aufgezogene Sache wie in der Schweiz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Also es wird ja wohl keiner leugnen, dass wir im Vergleich zur Schweiz eine mistige oberste Spielklasse haben. Es zeigt sich halt, was man im Zuge einer Europameisterschaft alles richtig machen kann - und was falsch. Aber wenn man einen Pucher, einen Rinner und diese ganzen Figuren zu Bundesliga-Präsidenten ernennt, weiß man ohnehin schon, welch geistes Kind der österreichische Profifußball ist. Der Bundesliga scheinen die Traditionsvereine ohnehin ein Dorn im Auge zu sein, sonst hätte man längst schon eine Strategie entwickelt, wie diese in den Profifußball zurückkehren (bzw. sich etablieren) und somit auch die Marke Bundesliga deutlich teurer machen könnten. Aber es wird halt eher geschaut, dass man Provinz-Oligarchen den Weg in die obersten beiden Spielklassen ermöglicht. So eine Liga mit 300 Zuschauern in Wr. Neustadt 800 in Grödig ist einfach viel gemütlicher als eine professionell aufgezogene Sache wie in der Schweiz.

Wie stellst du dir denn das bitte vor? Dass die Bundesliga zur Zeit unattraktiv ist, da stimme ich uneingeschrenkt zu. Nur bitte, wie soll die Bundesliga die sogenannten Traditionsvereine fördern? Welcher Verein qualifiziert sich denn als Traditionsverein? Welche Merkmale kommen denn da zur Geltung? Soll die Bundesliga diesen Vereinen das Geld hinten reinschieben, damit sie wieder raufkommen? Die konnten bis jetzt nicht wirtschaften und mit Förderung der Bundesliga soll das auf einmal funktionieren. Oder soll die Bundesliga diese Vereine so einfach mal in die oberste Liga befördern?

Und jetzt bitte nicht mit Vereinen wie AS2005, GAK usw daherkommen. Schon mal den Sportplatz in Maxglan gesehen? Da ist Grödig ja ein Traum dagegen. Oder Vorwärts Steyr wird ja auch gerne genannt. Ebenso eine Bruchbude. Da würden deine Kriterien wohl nicht zum Tragen kommen, da es sich ja um einen sogenannten Traditionsverein handelt.

Entweder die Vereine LASK und Co schaffen es aus eigener Kraft wieder rauf, oder es ändert sich eben nichts. Aber eine Förderung der Bundesliga ist echt daneben. Man kann alle Vereine fördern, aber sicher nicht ein paar wenige, nur weil sie nach Eigendefinition Traditionsvereine sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

Also es wird ja wohl keiner leugnen, dass wir im Vergleich zur Schweiz eine mistige oberste Spielklasse haben. Es zeigt sich halt, was man im Zuge einer Europameisterschaft alles richtig machen kann - und was falsch. Aber wenn man einen Pucher, einen Rinner und diese ganzen Figuren zu Bundesliga-Präsidenten ernennt, weiß man ohnehin schon, welch geistes Kind der österreichische Profifußball ist. Der Bundesliga scheinen die Traditionsvereine ohnehin ein Dorn im Auge zu sein, sonst hätte man längst schon eine Strategie entwickelt, wie diese in den Profifußball zurückkehren (bzw. sich etablieren) und somit auch die Marke Bundesliga deutlich teurer machen könnten. Aber es wird halt eher geschaut, dass man Provinz-Oligarchen den Weg in die obersten beiden Spielklassen ermöglicht. So eine Liga mit 300 Zuschauern in Wr. Neustadt 800 in Grödig ist einfach viel gemütlicher als eine professionell aufgezogene Sache wie in der Schweiz.

Genau genommen ist eigentlich nur das Stadion in Genf für die Euro 2008 gebaut worden. Basel stand bereits seit 2001, wurde baulich erweitert, was aber wahrscheinlich eh geschehen wäre. Das alte Wankdorf in Bern, welches seit Jahrzehnten vor sich hin gammelte war auch längst überfällig. Zürichs Letzigrund war und ist kein Fussballstadion, lediglich Anpassungen wurden für die EM vorgenommen. Das 30'000er Stadion in Genf ist unser Klagenfurt.

Die Euro mag ihren Anteil zum infrastrukturellen Aufschwung beigetragen haben, den Ausschlag gaben aber die härteren Anforderungen an die Infrastruktur. Spontan kommt mir der FC Thun in den Sinn. Als er in der Super League (bzw NLA) spielte, sah das Stadion so aus:

800px-Stadion_Lachen_-_Trib%C3%BCne.jpg

Lachenstadion.jpg

Auch hier wurden nach und nach Anpassungen vorgenommen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dass ein Neubau folgen musste, war allerdings längst klar und so wurde dann das neue Stadion gebaut. Bei Euch scheint genau an diesem Punkt ein Defizit zu bestehen. Woran liegt das? Gehen die betreffenden Vereine davon aus, dass sie in Zukunft eh wieder Unterklassig sein werden und scheuen somit Investitionen? Gibt es bei euch wirklich keine Firmen, die Stadionprojekte mit Mantelnutzung in Betracht ziehen?

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online