axl_ ASB-Gott Geschrieben 4. Oktober 2009 Klar wurde da zu viel bezahlt, aber Gomez ist auch ein bisschen anderes Kaliber als Rafinha. Aber Rafinha wär ne sinnvollere Investition. Gomez musste man ja nicht unbedingt holen, da man mit Klose, Toni und den ablösefreien Olic bereits 3 Topstürmer hatte - Müller sollte sich auch noch dazugesellen. Auf der RV-Position siehts da ganz anders aus... Aber wie gesagt viel mehr als 10. Mio ist er nicht wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 4. Oktober 2009 Aber Rafinha wär ne sinnvollere Investition. Gomez musste man ja nicht unbedingt holen, da man mit Klose, Toni und den ablösefreien Olic bereits 3 Topstürmer hatte - Müller sollte sich auch noch dazugesellen. Auf der RV-Position siehts da ganz anders aus... Aber wie gesagt viel mehr als 10. Mio ist er nicht wert. Naja, Gomez wurde ziemlich früh verpflichtet und ist definitiv eine Investition in die Zukunft, was man von Braafheid und Pranjic nicht gerade behaupten kann. Anstelle dieser Beiden hätte man Rafinha holen sollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Naja, Gomez wurde ziemlich früh verpflichtet und ist definitiv eine Investition in die Zukunft, was man von Braafheid und Pranjic nicht gerade behaupten kann. Anstelle dieser Beiden hätte man Rafinha holen sollen. Sehe das ähnlich,an Gomez werden die Bayern in Zukunft noch ihren Spass haben da bin ich mir 100% sicher!Was LvG und die Bayern-Verantwortlichen jedoch geritten hat das sie diese 2 Doppelnullen Braafheid und Pranjic verpflichten das wissen sie wohl nur selber Denke mal das Rafinha schon aufgrund der wirtschaftlichen Lage bei Schalke früher oder später in München landen wird! bearbeitet 4. Oktober 2009 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 17. Oktober 2009 DFL startet Nachlizenzierungverfahren Finanzlücke in der Saison über 20 Mio Aber 10 Mio für den Betreuerstab ausgeben / Jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 18. Oktober 2009 Sie wollten den Bayern nacheifern! Das ging schief! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 25. Oktober 2009 (bearbeitet) Versteckte Schulden? Ich denke, sie werden in Kürze aufgedeckt! Für mich schaut das "Ganze" nicht gut aus! bearbeitet 25. Oktober 2009 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. Oktober 2009 genauer: http://www.welt.de/sport/fussball/article4...er-bekannt.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 27. Oktober 2009 Geldbeschaffung! Eurosport zum Thema" Geldbeschaffung"! Jetzt kann spekuliert werden: Neuer zum FCB? etc..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
luftikus Tribünenzierde Geschrieben 27. Oktober 2009 Da hat der Günter Jauch beim Sky 90 Talk den Mund aber ganz schön voll genommen. Ich hoffe mal, dass wenn schon verkauft werden muss sich Käufer aus anderen Ländern finden und die Buli nicht wieder in Richtung Bayern Monopol schlittert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 27. Oktober 2009 Lt. Teletext wollen sie Stadionanteile und Ähnliches verkaufen! Zitat: "Ein Verkauf von Neuer kommt nicht in Frage!" Was wird nicht alles gesprochen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 29. Oktober 2009 Man möchte kotzen: Frisches Geld25,5 Millionen Euro für Schalke Von Jörg Kramer Über die Finanzen des FC Schalke 04 wird derzeit ausführlicher berichtet als über den sportlichen Erfolg. Sogar von Spieler-Notverkäufen war die Rede. Doch nun hat der Club nach Informationen von SPIEGEL ONLINE frisches Geld aufgetrieben - beim städtischen Energiedienstleister GEW. Hamburg - Der wirtschaftlich angeschlagene Fußball-Bundesligaclub Schalke 04 ist bei der Entschärfung seiner Finanzlage einen offenbar entscheidenden Schritt vorangekommen. Wie SPIEGEL ONLINE erfuhr, hat der Gelsenkirchener Traditionsverein einen zweistelligen Millionenbetrag an liquiden Mitteln aufgetrieben. Damit wären die Anforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) im anstehenden Nachlizenzierungsverfahren für den Spielbetrieb wohl erfüllt, es drohen dann auch keine Spieler-Notverkäufe mehr, über die zuletzt spekuliert worden war. Schalke hat nach diesen Informationen am Mittwoch mit dem Gelsenkirchener Energieunternehmen Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine Vereinbarung getroffen, die dem Club frisches Geld in Höhe von insgesamt 25,5 Millionen Euro verschafft. Die GEW, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Gelsenkirchen, kauft demnach Kommanditanteile der Schalker Stadionbesitzgesellschaft im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro. Schalke soll eine Rückkaufoption ausgehandelt haben, die den Verein in die Lage versetzt, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Besitz von gut drei Viertel der Stadionanteile zu kommen wie zuletzt. Bei bisherigen Verkaufsvorschlägen wie etwa von dem Londoner Finanzdienstleister Stephen Schechter hätte Schalke seine Anteile nicht so einfach wieder unter Kontrolle bekommen können. Außerdem soll der Club mit der GEW vereinbart haben, dass der Energiedienstleister der Schalker Arena KG ein Darlehen von mindestens 10 Millionen Euro gewährt. Damit ist die Arena-Gesellschaft in der Lage, jene 10,5 Millionen Euro an Schalke 04 zurückzuzahlen, die der Verein ihr vor einigen Jahren zur Stadionfinanzierung zur Verfügung gestellt hatte. Die Zustimmung der Schalker Gremien ist dem Vernehmen nach nur noch Formsache. Die Saison, heißt es, sei mit dem Deal durchfinanziert, und der Verein bleibe unabhängig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 29. Oktober 2009 Wieso möchte man Kotzen? Kotzen mögen vielleicht die, die bisher per Journalie Pleitestimmung aufkommen lassen wollten, aber gewisse Fakten nicht berücksichtigten. Dass S04 noch genug Möglichkeiten hatte, und weiterhin hat, um an Geld zu kommen, das wusste jeder. Deshalb war diese ganze "Schalke ist pleite" Gerede medialer Blödsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 29. Oktober 2009 Wieso möchte man Kotzen? Kotzen mögen vielleicht die, die bisher per Journalie Pleitestimmung aufkommen lassen wollten, aber gewisse Fakten nicht berücksichtigten. Dass S04 noch genug Möglichkeiten hatte, und weiterhin hat, um an Geld zu kommen, das wusste jeder. Deshalb war diese ganze "Schalke ist pleite" Gerede medialer Blödsinn. Wenn man diese Anteile so einfach veräußern kann, was in der Praxis natürlich blödsinn ist, wieso muss dann ein städtischer Betrieb herhalten um die Summe aufzubringen, welcher dankenswerterweise auch noch 10 Mio. Darlehen obendrauf schlägt anstelle für diesen Betrag ebenfalls Anteile zu erwerben. Auf Schalke darf sich jetzt niemand mehr über Dortmund aufregen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 29. Oktober 2009 (bearbeitet) Gelsenkirchen hat angeblich von allen Beteiligten das Größte Interesse am Erhalt des FC Schalke. Ich glaube also nicht, dass ein städtischer Betrieb herhalten muss, sondern eher will. Mit der Aussage "Diese Saison ist damit durchfinanziert" heißt im Umkehrschluss wohl, Schalke ist fast schon verpflichtet sich für die CL zu finanzieren. bearbeitet 29. Oktober 2009 von KSCler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 29. Oktober 2009 Gelsenkirchen hat angeblich von allen Beteiligten das Größte Interesse am Erhalt des FC Schalke. Ich glaube also nicht, dass ein städtischer Betrieb herhalten muss, sondern eher will. Mit der Aussage "Diese Saison ist damit durchfinanziert" heißt im Umkehrschluss wohl, Schalke ist fast schon verpflichtet sich für die CL zu finanzieren. Natürlich will Gelsenkirchen das. Aber auch Madrid wollte nur, dass sein Verein erhalten bleibt und am meisten hingedroschen wurde/wird von deutscher Seite. "Das ist ein Wahnsinn! Die können Schulden machen wie sie wollen. Im Endeffekt rettet sie ohnehin die Stadt/der Staat..." Das waren noch eher die gemäßigten Wortmeldungen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.