Terni Silvesterbummler Geschrieben 29. Januar 2005 Ich habe nur gesagt, dass ein 64-Bit Prozessor derzeit für den 08/15-User nix bringt. Blödes Arschloch. Selber Falls du es dir zutraust dir selbst einen PC zammzubauen würd ich dir folgende relativ preiswerte Konfiguration empfehlen: CPU: AMD Athlon 64 3000+ Sockel 939 Preis um die 150 € RAM: 2 256 MB Speichermodule Preis um die 80 €(für beide) oder gleich 2 512er Preis um die 130 €(ebenfalls für beide) Mainboard: Asus A8N-SLI Preis um die 130 € Grafikkarte: MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT Preis um die 180 € Festplatte:Samsung SpinPoint P80 160GB Preis um die 80 € Netzteil: ATX 400 Watt, Blackline Titanium BE QUIET Preis um die 60 € Den Tower darfst dir selbst aussuchen Diese Konfiguration ist um einiges besser als das von dir gepostete Komplettangebot und kostet in etwa das selbe. welche RAM sind das? (Marke) aber keine DDR2, oder? werd mir in näherer zukunft auch einen neuen pc basteln... sicher ist, dass es ein AMD 64 3000+ wird (939 socket, tray, um 132.- beim peluga), weil i glaub die 60.- aufpreis fürn 3200+ zahln sich nit wirklich aus... außerdem: - big tower (welcher weiß i no nit) - 2*512 DDR2 RAM - Asus A8N-SLI mainboard - SATA Platte (wird wohl 160 GB werden, die sin recht günstig im moment), und a 160-er IDE hab i eh noch rumliegen - Tagan TG420-U01 420W ATX S-ATA Netzteil grafikkarte weiß i noch nit recht welche, sollte aber die 200.- nicht überschreiten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 29. Januar 2005 welche RAM sind das? (Marke)aber keine DDR2, oder? Richtig, das sind normale DDR-RAM-Module(Kingston ValueRam CL2.5). grafikkarte weiß i noch nit recht welche, sollte aber die 200.- nicht überschreiten...Da würd ich eine GeForce 6600 GT empfehlen. Vom Preis/Leistungsverhältnis her ist diese Karte in diesem Preissegment unschlagbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 29. Januar 2005 Da würd ich eine GeForce 6600 GT empfehlen. Vom Preis/Leistungsverhältnis her ist diese Karte in diesem Preissegment unschlagbar. was ist bei dieser karte der unterschied zur 50.- billigeren GeForce 6600 (ohne GT) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 29. Januar 2005 6600 GT (6600): Grafikchip: NV43 (NV43) Prozess: 110nm (110nm) PixelPipes: 8 ( VertexPipes: 3 (3) Chiptakt: 500 MHz (300 MHz) RAM-Takt: ~450 MHz (~300 MHz) Schnittstelle: 128bit (128 bit) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 29. Januar 2005 6600 GT (6600):Grafikchip: NV43 (NV43) Prozess: 110nm (110nm) PixelPipes: 8 ( VertexPipes: 3 (3) Chiptakt: 500 MHz (300 MHz) RAM-Takt: ~450 MHz (~300 MHz) Schnittstelle: 128bit (128 bit) und die taktrate , macht die einen großen leistungsunterschied aus, oder tuts die normale 6600-er auch ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 29. Januar 2005 hat sich erledigt, danke: http://www.chip.de/artikel/c_artikelunters...d1=14923&tid2=0 wird wohl die GT werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 29. Januar 2005 noch eine frage: gibts eigentlich einen unterschied zwischen: - ASUS Extreme N6600GT/TD, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe - Club-3D GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (CGNX-G668TVD) - Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (471846200-6275) - Gigabyte GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (GV-NX66T128D) - Leadtek WinFast PX6600GT TDH128, GeForce 6600GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe - MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (MS-8983-010) oder ist es egal welche marke ich da nehme? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 30. Januar 2005 Es gibt teilweise eklatante Unterschiede zwischen den Herstellern. In der aktuellen PC-Games ist ein ausführlicher Test über verschiedenste Karten mit diesem Chip. Kann ich Dir empfehlen. Zuerst solltest Du aber schauen, ob Du auch wirklich einen PCI-E-Steckplatz hast, da die meisten aktuellen Mainboards nur AGP-Steckplätze haben. Aber das weißt Du sicher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 30. Januar 2005 Es gibt teilweise eklatante Unterschiede zwischen den Herstellern. In der aktuellen PC-Games ist ein ausführlicher Test über verschiedenste Karten mit diesem Chip. Kann ich Dir empfehlen.Zuerst solltest Du aber schauen, ob Du auch wirklich einen PCI-E-Steckplatz hast, da die meisten aktuellen Mainboards nur AGP-Steckplätze haben. Aber das weißt Du sicher natürlich. Asus A8N-SLI mainboard. wird ja komplett neu gekauft der pc. danke für den tipp mit der pc games. werd ich mir wohl am montag zulegen müssen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 30. Januar 2005 Es gibt teilweise eklatante Unterschiede zwischen den Herstellern. In der aktuellen PC-Games ist ein ausführlicher Test über verschiedenste Karten mit diesem Chip. Kann ich Dir empfehlen.Zuerst solltest Du aber schauen, ob Du auch wirklich einen PCI-E-Steckplatz hast, da die meisten aktuellen Mainboards nur AGP-Steckplätze haben. Aber das weißt Du sicher natürlich. Asus A8N-SLI mainboard. wird ja komplett neu gekauft der pc. danke für den tipp mit der pc games. werd ich mir wohl am montag zulegen müssen Du findest Tests auch im www. Sieh Dich doch mal auf chip.de o.ä. Seiten um. Auch hier findet sich einiges: PC-Games Hardware 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terni Silvesterbummler Geschrieben 1. Februar 2005 Sodala... Komponenten sind gekauft: Asus A8N-SLI Deluxe Mainboard (164.-) AMD Athlon 64 3000+ tray Sockel 939 (130,66.-) Zalman CNPS7000B-Cu CPU-Kühler (48,90.-) Tagan TG480-U01 480 Watt Netzteil (83,70.-) Corsair DIMM Value Select PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T 2*512 MB (142,40.-) Chieftec Big Tower Gehäuse (80.-) Logitech MX500 Optical Mouse (29,99.-) Logitech Media Keyboard (20,70.-) es folgt (nicht lagernd, aber MI/DO sollte es da sein): ASUS Extreme N6600GT/TD, GeForce 6600 GT (207.-) Samsung SpinPoint P80 SP1614C S-ATA (85,60.-) macht alles in allem Euro 992,95.- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 1. Februar 2005 hört sich gut an. vorsicht bei zalmann kühlern. sind teilweise so schwer und globig, das de cpu leidet... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Camlann take a trip Geschrieben 1. Februar 2005 hört sich gut an. vorsicht bei zalmann kühlern. sind teilweise so schwer und globig, das de cpu leidet... Das wäre mir neu! Mein Zalmann läuft seit jeher ohne Probleme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 1. Februar 2005 (bearbeitet) wenn er mal sitzt gibts auch keine probleme. es wird teilweise von zalmann selbst darauf hingewiesen, das das von amd bzw. intel empfohlene maximalgewicht für den kühler überschritten wird. wenn man ihn also z.b.: schief aufsetzt, kann der druck ausreichen, den cpu ein stückchen abzubrechen. manche zalmann kühler beenden auch den garantieanspruch bei mechanischer zerstörung des prozis. nichts desto trotz sind zalmann kühler die wohl besten dies gibt. nur muss man halt vorsichtiger damit umgehen.... edit: hab hier ein bsp. gefunden: www.geizhals.at Zalman CNPS-7000A-AlCu CPU-Kühler mit Kupferkern (Sockel A/2.25GHz/Sockel 478/3.4GHz/Sockel 754/2.4GHz) 1350-2400rpm, 20-25dB(A), manuelle Lüftersteuerung • Überschreitet zulässiges Gewicht für Sockel A der lüfter passt ohne probleme auf sockelA , gewicht ist aber zu hoch. entweder der sockel oder die cpu oder beides könnten darunter leiden. wie gesagt, muss nicht sein, kann aber... und wenn man sich den kühler ansieht, weiss man auch, warum der so schwer ist... bearbeitet 1. Februar 2005 von M.R. LP`99 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Geschrieben 1. Februar 2005 wenn er mal sitzt gibts auch keine probleme. es wird teilweise von zalmann selbst darauf hingewiesen, das das von amd bzw. intel empfohlene maximalgewicht für den kühler überschritten wird. wenn man ihn also z.b.: schief aufsetzt, kann der druck ausreichen, den cpu ein stückchen abzubrechen. manche zalmann kühler beenden auch den garantieanspruch bei mechanischer zerstörung des prozis. Das dürfte bei den aktuellen Athlon 64 im Gegensatz zu den Athlon XP kein Problem mehr sein, da diese wie die Intel Prozessoren mittlerweile einen Heatspreader aufweisen und deswegen der DIE nicht mehr frei liegt. Also kann man da auch keine Ecken mehr "abbröseln". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.