Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 19. Oktober 2004 wenn dann jeder ein bier/limo trinkt dann hat man die differenz wieder im börsel, und kann diese ohne diese horrende stadiomiete sinnvoller verwenden....... Nope leider nein, auch vom Catering bleibt dem Verein fast nichts dank dubioser Veträge mit der Stadt - wie gesagt: Ein Heimspiel ist meist ein Verlustgeschäft... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nord Anfänger Geschrieben 19. Oktober 2004 dann muß alles dran gesetzt werden d. diese vereinsschädigenden verträge gelöst werden. wacker sollte im stadion freie hand haben, vorerst mal beim catering, später auch beim kaffee im stadion, und irgendwann mal sollte es auch wackerkaffees/pubs (zumindest eines) in der stadt geben.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wackerfan 50 Teamspieler Geschrieben 19. Oktober 2004 die stadt soll dem verein unter die arme greifen und auf eine stadionmiete verzichten. dann könnte man für den stehplatz € 10,-- und für den sitzplatz € 12,-- oder 13,-- (erwachsener) verlangen und hätte geschätzt 3.000 zuschauer/fans pro spiel mehr in stadion. wenn dann jeder ein bier/limo trinkt dann hat man die differenz wieder im börsel, und kann diese ohne diese horrende stadiomiete sinnvoller verwenden....... also ihr vielreder und erfolgssonnenlieger der politik, macht was!!!!! Also das kann nur Schwachsinn sein. Wenn bei einem Sauwetter (Kälte) wie gegen Rapid oder bei Regen halt "nur" 7.000 - 9.000 Leute kommen, dann kommen die weil sie kommen wollen. Wenn bei Schönwetter 1.000 mehr kommen - auch gut. Aber nur weil das Ticket 3 Euriden weniger kostet..... - das lockt keinen hinterm Ofen vor. Die Leute gehen heutzutage halt lieber ins Kino. Kostet 7 Euro, fein warm und dunkel.. und ist auch Unterhaltung. Fans gehen ins Stadion, egal obs 10 oder 15 Euro kostet. Aber wenn wir in Richtung Tavellenspitze gehen (siehe FCTirol) , dann kommen mehr, aber m im tiefen Mittelfed kann man sich einfach nicht mehr erwarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nord Anfänger Geschrieben 19. Oktober 2004 du redest von richtigen fans, was die betrifft geb ich dir recht, aber es gibt nun mal auch leute die rein aus unterhaltungszwecken ins stadion gehen. und vor allen lebt der verein von diesen. ich gehör zu den richtigen fans, kenn aber viele die mit familie ins stadion gehen, rein aus unterhaltung. und genau das ist die masse. und von vielen im bekanntenkreis hab ich schon vernommen, dass sie auf grund der kartenpreise sich den luxus nicht mehr leisten können regelmäßig ins stadion zu gehen. mann mit frau, + 2 kinder, jeder will ein getränk, vom essen redet man eh nimma, und die familie ist gute € 50,-- los, mal 2 für im schnitt zwei heimspiele im monat, + anfahrtskosten, also monatlich gut € 100,--. bitte aufwachen, d. können sich nicht mehr allzu viele familien leisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 19. Oktober 2004 ich finde es gut, daß man hier einmal sieht, was so ein stadion kostet. in der öffentlichkeit werden ja nur die errichtungskosten wahrgenommen. aber daß da auch erhebliche betriebskosten (flutlicht, security, müll....) dranhängen vergißt jeder. in einer funktionierenden marktwirtschaft würde der konsument das stadion über seinen eintrittspreis bezahlen müssen, d.h. ticketpreise von mindestens 30 euro wären wohl angebracht - sowie in deutschland, wo die stadien auch voll sind. selbst eine stadionmiete von 700.000 euro wären bei einer nutzungsdauer von 20 jahren (dann ist sicher eine renovierung fällig) nur 14 mio euro, ein bruchteil dessen, was das stadion kostete - ohne verzinsung. rechnet man noch die öffentlichen oder halböffentlichen subventionen (staatsnahe betriebe, die sponsern) dazu, so fließen x millionen euro aus der öffentlichen hand nicht in die nachwuchs- und breitensportförderung, sondern direkt in den rachen von ca. 300 profis in österreich. und kein mensch sagt was. die lösung für die zukunft kann nur kleinere stadien mit einfacheren konstruktionen sein - etwas was der verein auch mitfinanzieren kann. es ist einfach gigantonomie, in österreich eine EM zu veranstalten und stadien zu bauen, die nachher nie gefüllt sind - schon das tivoli wurde ja nicht einmal mehr beim 2. und 3. meistertitel des unseligen fc tirol voll. dasselbe in graz, linz ist sowieso ein wahnsinn. wenn stadionneubauten, dann in vernünftiger größe, auch wenn bei einem spitzenspiel einmal pro saison 2000 leute nicht reinkommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 19. Oktober 2004 selbst eine stadionmiete von 700.000 euro wären bei einer nutzungsdauer von 20 jahren (dann ist sicher eine renovierung fällig) nur 14 mio euro, ein bruchteil dessen, was das stadion kostete - ohne verzinsung. Wobei du jetzt aber außer acht läßt, daß das super-tolle Stadion so nur 20 Tage im Jahr benutzt wird, für die restliche Auslastung muß dich die Betreiberfirma halt noch was einfallen lassen, was aber in Innsbruck nicht so einfach sein dürfte -> Konzerte zu laut, zu viele andere Sportanlagen vorhanden und Football interessiert niemanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 19. Oktober 2004 Wobei du jetzt aber außer acht läßt, daß das super-tolle Stadion so nur 20 Tage im Jahr benutzt wird, für die restliche Auslastung muß dich die Betreiberfirma halt noch was einfallen lassen, was aber in Innsbruck nicht so einfach sein dürfte -> Konzerte zu laut, zu viele andere Sportanlagen vorhanden und Football interessiert niemanden selbst wenn 10 ausverkaufte konzerte im jahr stattfünden, es wäre trotzdem ein faß ohne boden für konzerte, besonders open-airs wäre doch der bergisel perfekt, und für die kältere jahreszeit gibt es 2 eishallen! plus kongresshaus, plus messehallen! so ein stadion wie das tivoli oder das schwarzenegger stadion belastet die öffentliche hand mit kosten die in keinem verhältnis zum nutzen stehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schillerfoto.at Danke Neven! Geschrieben 20. Oktober 2004 Da es so eine Diskussion in mehreren Vereinchannels gibt, habe ich im BuLi-Channel einmal zusammen gefasst: klick hier! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 20. Oktober 2004 Wackers Problem ist für Liga keinesDer Hilfeschrei von Stocker wurde auch in Wien vernommen. Bei Bundesliga-Vorstand Pangl halten sich die Sorgenfalten aber in Grenzen. "Wir sind vom Vorstoß Stockers weder geschockt noch überrascht", erklärt Bundesliga-Vorstand Georg Pangl auf Nachfrage der Neuen. Man sehe den eigentlich schon seit längerem erwarteten Hilfeschrei aus Tirol als Auftrag, den beschrittenen Vorzeigeweg gemeinsam zu pflastern, die Führungsetage des FC Wacker - wenn gewünscht - intensiver zu unterstützen. "Wir sind gerne bereit die Beziehungen des Vereins zur Politik in Tirol zu verstärken", führt Pangl aus. Dass die Unterstützung aus dieser Ecke noch zu wünschen übrig lasse, scheint sich bis in die Bundeshauptstadt herumgesprochen zu haben. Der FC Wacker sei vorbildhaft, sportlich und wirtschaftlich, wundert man sich auf Seiten der Liga über die zurückhaltende Zustimmung. "Man muss sich nur das Mitarbeitermodell vor Augen führen. Dann sieht man mit wie viel Initiative, Geist und Ernst an die Problematik herangetreten wird", erklärt der Liga-Vorstand. Die Befürchtungen und Sorgen der an Krisen gewöhnten Tiroler Fußball-Öffentlichkeit nehme man zwar Ernst, den Zusammenhang zwischen FC Tirol und Wacker Tirol können man aber nicht nachvollziehen. "Der FC Wacker Tirol ist aus dem dunklen Schatten schon lange herausgetreten." Quelle: "Die Neue" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 20. Oktober 2004 Schau schau, positive Presse in der 'Neuen', vielleicht fruchten meine Leserbriefe doch einmal etwas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermuedejoe Superstar Geschrieben 22. Oktober 2004 Es war dem Land Tirol schon nicht mäglich Sponsoren aufzustellen wie der Fussball am höhepunkt war man lies den Verein mit dem 10 Titel sterben. Das Land wird auch jetzt ned helfen hauptsache eine neue Eishalle eine neue Sprungschanze. Mir kommt das kotzen wenn man sieht wie die Leute mitn Fussball umgehen Tirol pleite der Lask krebst seit einigen Jahren auch nur in der Red Zac Liga herum hauptsache dorfkaiser können sich aufführen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realistischer Top-Schriftsteller Geschrieben 22. Oktober 2004 Es war dem Land Tirol schon nicht mäglich Sponsoren aufzustellen wie der Fussball am höhepunkt war man lies den Verein mit dem 10 Titel sterben.Das Land wird auch jetzt ned helfen hauptsache eine neue Eishalle eine neue Sprungschanze. Mir kommt das kotzen wenn man sieht wie die Leute mitn Fussball umgehen Tirol pleite der Lask krebst seit einigen Jahren auch nur in der Red Zac Liga herum hauptsache dorfkaiser können sich aufführen Was kann die Poitik dafür, wenn die Vereine wirtschaften wie die Vollidioten und vorsätzliche Konkurse verursachen. Logisch das denen jeder Dorfverein lieber ist der halbwegs normal mit dem Geld umgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermuedejoe Superstar Geschrieben 22. Oktober 2004 Sicher sind die Vereine selbst schuld wenn sie schlecht wirtschaften aber das land könnte sich kümmern darum bevor man sie sterben lässt potente Sponsoren aufzustellen es werden für etliche unnötige Dinge Sponsoren aufgestellt da wäre es doch für den Volkssport Fussball doch sicher auch möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realistischer Top-Schriftsteller Geschrieben 22. Oktober 2004 Sorry, aber der FC Tirol ist mit 30 Millionen Euro vor die Wand geknallt. Da kann keine Hilfe von Politikern bzw. durch Steuergelder mehr kommen. Die sollen gefälligst dafür sorgen das es der Allgemeinheit gut bzw. besser geht. Die Vereine müssen halt langsam mal lernen das man nur das ausgeben kann was man auch einnimmt. Das heisst dann eben manchmal das man sportlich Abstriche machen muss. Jetzt kann halt Wacker Tirol nicht schon nächste Saison schon wieder um den Titel mitspielen. Ein Budget von 4 Mio. Euro reicht dazu halt nicht aus. Dann wird der Herr Präsident bzw. seine Kicker und auch die Fans halt einsehen müssen das man wieder bestenfalls im Mittelfeld landet, oder gegen den Abstieg spielt. So einfach ist das. Jetzt schon jammern und sagen das mit dem Budget kein Bundesligafussball möglich ist, ist schlicht und einfach gelogen. Man kann auch mit noch weniger in der Bundesliga spielen. Halt mit Fussballern die noch um normale Gehälter kicken und nicht mit überbezahlten Pseudostars! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 22. Oktober 2004 Halt mit Fussballern die noch um normale Gehälter kicken und nicht mit überbezahlten Pseudostars! naja, die spieler verdienen im schnitt € 4000 pro monat, das sind keine normalen, sondern unterdurchschnittliche gehälter. weniger geht fast gar nicht. wenn wir das nicht mehr zahlen können, müssen wir auf amateur-betrieb umstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.