Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 24. September (bearbeitet) lasso schrieb vor 13 Minuten: Puh ich glaube Klauss wäre der nächste fancy Trainer. Hat ja bei rapid auch den Ballbesitz orientierten Kick versucht und ist dann teilweise in schönheit " gestorben" Die jüngsten Erfahrungen zeigen das die Mannschaft offensichtlich etwas bodenständigeres braucht. Klauß wäre sicher ein kantigerer Chef als Sageder oder Sacramento und kennt die Liga bzw. ein unruhiges Umfeld. Würde ihm auch zutrauen, seine Philosophie anzupassen. Auf den ersten Blick würde er besser als manche seiner Vorgänger passen (auch zur Kabine), aber als Fan würde mich sein Gehabe wohl schnell mal nerven. bearbeitet 24. September von Strafraumkobra 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September Zur aktuellen Situation passt mMn Pacult perfekt. Einfacher, direkter Spielstil, gute Führungsqualitäten, auf Grund des älteren Semesters eventuell mehr Respekt der Spieler... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 24. September Strafraumkobra schrieb vor 13 Minuten: Klauß wäre sicher ein kantigerer Chef als Sageder oder Sacramento und kennt die Liga bzw. ein unruhiges Umfeld. Würde ihm auch zutrauen, seine Philosophie anzupassen. Auf den ersten Blick würde er besser als manche seiner Vorgänger passen (auch zur Kabine), aber als Fan würde mich sein Gehabe wohl schnell mal nerven. Bei Rapid war im Nachgang der größte Kritikpunkt, dass er in der Kommunikation mit der Mannschaft auf Dauer die größten Defizite hatte. Perfect Match 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 24. September vvvskv1 schrieb vor 12 Stunden: Man könnte durchaus etwas „riskieren“, die Saison ist ja e schon ein bissl verkackt. Eventuell ein junger ambitionierter Trainer. Werfe mal Emin Sulimani ins Rennen, hat bei Wels solide Arbeit geliefert und machts in Stripfing unter bestimmt sehr schweren Voraussetzungen doch sehr gut. Auch Enengl von Amstetten wäre eine Option. Denke er macht dort gute Arbeit und war zuvor auch schon einige Zeit bei euch. Wenn so ein junger Trainer aufgeht hat man vielleicht mal eine Lösung für 2,3 oder 4 Saisonen. Oder man probiert es halt mit einem alten Hasen ala Pacult, was soll großartig passieren-zum Absteigen ist der Kader viel zu gut, da könnt sogar ich mich hinstellen und es würde reichen. Enengl ist aus meiner Sicht ein Top-Trainer, der seinen Weg in die Bundesliga machen wird. Fraglich ist halt, ob man nicht auch Ritscher was Ähnliches zutraut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September LASK08 schrieb vor 1 Minute: Enengl ist aus meiner Sicht ein Top-Trainer, der seinen Weg in die Bundesliga machen wird. Fraglich ist halt, ob man nicht auch Ritscher was Ähnliches zutraut. Dafür wär halt mal die richtige Ausbildung wichtig. Der Kurs beginnt aber erst wieder 2026, soweit ich richtig informiert bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 24. September (bearbeitet) Der Athletiker schrieb vor 9 Minuten: Bei Rapid war im Nachgang der größte Kritikpunkt, dass er in der Kommunikation mit der Mannschaft auf Dauer die größten Defizite hatte. Perfect Match Als großer Menschenfänger und empathischer Kommunikator ist Kühbauer auch nicht bekannt - die Mannschaft akzeptierte ihn dennoch. Diese Truppe braucht jedenfalls keinen weiteren „Mr. Nice Guy“ ohne Erfahrung à la Sageder oder Sacramento. bearbeitet 24. September von Strafraumkobra 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
monkeyspeaker Wichtiger Spieler Geschrieben 24. September Spoiler https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/sonstiges/nach-sieben-spielen--weltmeister-verliert-trainerjob/ Exweltmeister hams dem Mr. Siegmund doch eh so angetan oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 24. September Stahlstadtabschaum schrieb vor 2 Minuten: Dafür wär halt mal die richtige Ausbildung wichtig. Der Kurs beginnt aber erst wieder 2026, soweit ich richtig informiert bin. Die Pro-Lizenz hat ja Enengl auch nicht. Können sie den Kurs gemeinsam machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
René Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. September Strafraumkobra schrieb vor 2 Minuten: Als großer Menschenfänger und empathischer Kommunikator ist Kühbauer auch nicht bekannt - die Mannschaft akzeptierte ihn dennoch. Diese Truppe braucht jedenfalls keinen weiteren „Mr. Nice Guy“ ohne Erfahrung à la Sageder oder Sacramento. Wie war nochmal die erste Ansprache von Kühbauer - "Satz am Feld Drecksaun, und privat Gentlemens meine Herren" - Sehr empatisch und super kommunikativ. Ein Menschenfänger 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LFW´96 I SHOT THE ... Geschrieben 24. September (bearbeitet) René schrieb vor 5 Minuten: Wie war nochmal die erste Ansprache von Kühbauer - "Satz am Feld Drecksaun, und privat Gentlemens meine Herren" - Sehr empatisch und super kommunikativ. Ein Menschenfänger gefolgt von einem "trinken was klar ist - ficken was da ist" bearbeitet 24. September von LFW´96 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gotrade1908 Banklwärmer Geschrieben 24. September monkeyspeaker schrieb vor 16 Minuten: Inhalt unsichtbar machen https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/sonstiges/nach-sieben-spielen--weltmeister-verliert-trainerjob/ Exweltmeister hams dem Mr. Siegmund doch eh so angetan oder ? Dann könnt ma aber auch in Jogi Löw in den Topf werfen, der Ex-Weltmeister Trainer sollte doch gerade gut genug für unsere Führung sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 24. September Strafraumkobra schrieb vor 25 Minuten: Als großer Menschenfänger und empathischer Kommunikator ist Kühbauer auch nicht bekannt - die Mannschaft akzeptierte ihn dennoch. Diese Truppe braucht jedenfalls keinen weiteren „Mr. Nice Guy“ ohne Erfahrung à la Sageder oder Sacramento. Bekannt ist er nicht aber wahrscheinlich sehr unterschätzt. Alleine wenn man sich seinen fast legendären Sprint beim Sieg gegen Sturm anschaut oder die aktuellen Interviews von ihm. Der dürft sich da massiv verbessert haben. Im Büro war er wahrscheinlich der beliebteste Trainer in den letzten Jahren 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Fanatischer Poster Geschrieben 24. September (bearbeitet) lasso schrieb vor 4 Stunden: Puh ich glaube Klauss wäre der nächste fancy Trainer. Hat ja bei rapid auch den Ballbesitz orientierten Kick versucht und ist dann teilweise in schönheit " gestorben" Die jüngsten Erfahrungen zeigen das die Mannschaft offensichtlich etwas bodenständigeres braucht. Ich lese deine Meinungen zu Trainern immer höchst interessiert, wenngleich ich mich nicht erinnern kann, wann deine Analyse einmal positiv ausgefallen ist. Ist in den letzten Jahren aber auch nicht so einfach, wenn man ehrlich ist. Die entscheidende Frage, die man sich stellen müsste, ist jene, was man beim LASK eigentlich will. Gefühlt entsteht der Eindruck, dass man attraktiven, schnellen und angriffslustigen Fußball mit viel Ballbesitz sehen will. Leider ist das ein großer Widerspruch in sich, der nicht umzusetzen ist. Einzige (annäherungsweise) Ausnahme ist vielleicht die Glanzzeit von Guardiola beim FC Barcelona. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man sich auf diesem Level sieht. Also entweder wollen wir schnelles vertikales Spiel mit dem Versuch schnell zum Abschluss zu kommen - da kann man dann noch über tief stehend kontern und oder hoch stehendes aggressives Pressing philosophieren, aber Ballbesitz geht sich dann nicht aus. Oder wir wollen Spielkontrolle und den Ball in den eigenen Reihen halten. Dann sind halt viele Geduldsphasen gefragt und es wird automatisch zu viel Ballgeschiebe in den eigenen Reihen kommen. Beides sind durchaus Optionen, die zum Erfolg führen können, aber man sollte sich mal für etwas entscheiden und dann sowohl Trainer danach auswählen, als auch den Kader entsprechende anpassen. Erst wenn man diese Frage (für 3-5 Jahre) für sich beantwortet hat, kann man sich mit unterschiedlichen Namen auseinandersetzen. Auch dabei gibt es zwei mögliche Philosophien: Man nimmt jemanden, der sich bereits einen Namen gemacht hat, was sich auch im Preis niederschlägt und bleibt damit im Rad der immer gleichen Trainer, die nur die Vereine wechseln, oder man holt sich jemanden, an dem man glaubt und dem man eine Chance gibt. Letzteres war in den letzten Jahren mehrmals der Fall, besonders erfolgreich war man damit nicht. Daher denke ich, dass man die Variante mit einem erfahren Kandidaten, der auch die Liga kennt, die wahrscheinlichste ist. An der Stelle von Dino Buric würde ich dies schon deswegen tun, um mich nicht zusätzlich angreifbar zu machen. Das ist die sichere Variante, schränkte aber den Kandidatenkreis dann doch massiv ein. Zudem hat es schon den Anschein, dass der LASK den Plan hat, Ritscher als künftigen Cheftrainer aufzubauen. Nach der zweiten Interimstätigkeit sollten seine Chancen in den nächsten Pro-Lizenz-Kurs zu kommen, groß sein. Dementsprechend denke ich, dass man einen Trainer für die nächsten 1,5 Jahre sucht - was angesichts der Halbwertszeit der letzten Trainer eh einer Langzeitlösung wäre. Nachdem ich gestern überrascht und ratlos war, denke ich nach einer (aus beruflichen Gründen) kurzen Nacht, aber doch, dass es je nach Weg einige Varianten gibt, die man je nach Entscheidung über Stil und Ausrichtung in Erwägung ziehen könnte. Die meisten Namen sind hier eh bereits gefallen, ich möchte Euch dennoch meine Gedanken zu diesen kundtun: Robert Klauß ist wohl der klarste Vertreter der modernen Schule. Auf dem Reißbrett passt das gut zum LASK, wenn man diesen Weg konsequent einschlagen will. In Nürnberg und bei Rapid zeigte sich allerdings, dass seine detailverliebte Herangehensweise nicht immer leicht auf die Mannschaft zu übertragen ist. Für den Klub wäre das eine interessante, aber risikobehaftete Variante. Seine Bestellung wäre meiner Meinung nach ein klares Bekenntnis, dass man an den Weg mit Sacramento noch geglaubt hat, da man sich ein deutschsprachiges Pendant zu Sacramento holen würde. Michael Wimmer steht für Dreierkette und intensives Pressing. Er legt Wert auf klare Abläufe, hohe Intensität und die Weiterentwicklung junger Spieler. Bei der Austria hatte er meiner Meinung nach nicht die Zeit, seine Ideen nachhaltig zu implementieren. Fraglich ob er diese beim LASK bekommen würde, ist die Lage doch zu prekär. Dennoch ist seine Ausrichtung modern und auf Entwicklung bedacht. Für den LASK könnte das eine Möglichkeit sein, einen klaren, wiedererkennbaren Spielstil zu etablieren. Peter Pacult verkörpert im Vergleich dazu das Gegenteil. Er setzt auf Kompaktheit, defensive Stabilität und ein einfaches, direktes Spiel nach vorne. Kurzfristig lassen sich mit diesem Ansatz Ergebnisse erzielen, dafür bleibt die Entwicklung einer Spielphilosophie auf der Strecke. Er wäre eine Lösung für sofortige Stabilität, und sicheren Klassenerhalt, aber weniger ein Kandidat für kontinuierliche Entwicklung. Wäre eine klassische Feuerwehrmann-Lösung. Einen Namen will ich noch in den Ring werfen: Zoran Barisic. Er steht für Ballbesitz und Struktur. Seine Mannschaften suchen die Kontrolle, ohne extreme Risiken einzugehen. Er ist taktisch flexibel und bringt viel Erfahrung mit, sowohl national als auch international. Damit würde er Stabilität und Ruhe garantieren, ohne dabei besonders spektakulär zu sein. Eine Lösung, die in erster Linie Verlässlichkeit verspricht. Am Ende wird es darauf hinauslaufen, ob man den Mut hat den Weg des Pressing-Stils mit Wimmer oder Klauß zu gehen – oder ob man sich diesmal für Ruhe und Substanz entscheidet. Eventuell haben dabei auch die Ergebnisse die Ritscher in den nächsten Wochen liefert einen entsprechenden Einfluss. Ich persönlich bevorzuge das schnelle vertikale Spiel, mit hohem, aggressiven Pressing. Ob das Team körperlich und fußballtechnisch dafür geeignet ist, ist aber die entscheidende Komponente für die aktuelle Trainerentscheidung und daher glaube ich, dass man Kompaktheit, Stabilität und Kontrolle derzeit bevorzugt. In diesem Fall geht meine persönliche Tendenz geht in Richtung Barisic, weil er für die Balance steht, die uns derzeit fehlt. Mit ihm ließe sich die Basis legen, auf der man in Zukunft (mit Ritscher?) wieder mutigere Schritte gehen kann. bearbeitet 24. September von UdoH zur besseren Lesbarkeit ein paar Stellen fett hervorgehoben 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Das_Zebra_vom_ASK Top-Schriftsteller Geschrieben 24. September Ist Schopp nicht noch in unserer payroll? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
monkeyspeaker Wichtiger Spieler Geschrieben 24. September Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 20 Minuten: Ist Schopp nicht noch in unserer payroll? Hier wurde schon öfter geschrieben dass er mit einer Abfindung gegangen wurde. Selbst wenn nicht, warum sollte er jemals wieder auch nur daran denken bei uns zu trainieren? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.