Die Trainersuche des LASK - Volume 9 seit 2020


Recommended Posts

Fanatischer Poster
Der Athletiker schrieb vor 2 Minuten:

Kann man bitte die Idiotenseite hier nimmer so verwenden, als wäre es ein echtes Medium :facepalm:?

Hab den Artikel nicht gelesen gehabt. Jetzt wo ich ihn gelesen habe, kommt es auch mir unseriös rüber.

Wird nicht mehr vorkommen :super::augenbrauen:

Hat den Chaile eigentlich auch Sacramento mitgenommen oder war der schon bei uns Angestellt? Laut Verbandsseite hätte er ja die Pro Lizenz sollten wir in den nächsten 60 Tagen keinen Trainer finden?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Hörschinger schrieb vor 27 Minuten:

Hab den Artikel nicht gelesen gehabt. Jetzt wo ich ihn gelesen habe, kommt es auch mir unseriös rüber.

Wird nicht mehr vorkommen :super::augenbrauen:

Hat den Chaile eigentlich auch Sacramento mitgenommen oder war der schon bei uns Angestellt? Laut Verbandsseite hätte er ja die Pro Lizenz sollten wir in den nächsten 60 Tagen keinen Trainer finden?!

AWTG hat diese zur Not auch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
Bohemian Flexer schrieb vor 5 Minuten:

https://www.skysportaustria.at/mediathek/herzog-ueber-sacramento-abgang-beim-lask-fuer-beide-seiten-das-beste/
 

Herzog seine Antwort am Ende :fuckthat: aber ja - kann man ihm nicht übel nehmen…

Kann man nur wiederholen: für beide Seiten das Beste. Also dass Herzog ein Engagement beim LASK ausschließt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
LASK1965 schrieb vor 9 Stunden:

Kann man nur wiederholen: für beide Seiten das Beste. Also dass Herzog ein Engagement beim LASK ausschließt.

das einen Herzog keiner braucht ist hoffentlich klar, die Aussage steht eher sinnbildlich für die letzten Jahre.

Klauss, Svensson, Hasenhüttl, Fischer, Pacult, Silberberger,… einige völlig unrealistisch, einige so unrealistisch das es schon wieder möglich ist - schau ma ob’s am Ende wieder ein Experiment wird wie ein Sageder (da würde mir vom ÖFB am ehesten Lederer einfallen) oder einmal Experiment dann wieder Experte als Abwechslung wie zuletzt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
UdoH schrieb vor 19 Stunden:

 

Die entscheidende Frage, die man sich stellen müsste, ist jene, was man beim LASK eigentlich will. Gefühlt entsteht der Eindruck, dass man attraktiven, schnellen und angriffslustigen Fußball mit viel Ballbesitz sehen will. Leider ist das ein großer Widerspruch in sich, der nicht umzusetzen ist. Einzige (annäherungsweise)  Ausnahme ist vielleicht die Glanzzeit von Guardiola beim FC Barcelona. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man sich auf diesem Level sieht. 

 

Aus dem hervorragend formulierten Post hebe ich diese Passage hervor, weil ich sie einfach für das zentrale Thema halte.

Persönlich gefällt mir ein kick bei dem man sich  den  Gegner  mit gepflegter Ball Zirkulation  herrichtet um dann im entscheidenden Moment die Geschwindigkeit in die Situation bekommt und abschließend  zum Torabschluss führt   .

Das Problem ist hier einfach das es im vergleich zur Konkurrenz enorme Qualität in Sachen Technik und Entscheidung Findung braucht. Realistisch betrachtet ist die aber beim LASK nicht zu finanzieren  .

Seit dem Wiederaufstieg inklusive Glasner hat der LASK bisher eine  Herbstserie   mit dieser Philosophie erfolgreich und attraktiv gestaltet und zwar unter Thalhammer.

Was hat den LASK in der Regel bisher am stärksten gemacht? Enorme Laufbereitschaft und in beide Richtungen  hohe Intensität  . Als Beispiel ist der Spielaufbau der uns jetzt schon einige Monate begleitet zu nennen. Die Versuche kontrolliert den ball nach vorne zu zirkulieren enden entweder mit Ball Verlust oder aufgrund fehlenden Raumgewinns  mit dem Abbruch der Offensivaktion. Warum nicht vermehrt auf das Stilmittel setzten den hohen Ball in die spitze zu spielen und mannschaftlich geschlossen  kompromisslos nachzurücken und  auf zweite Bälle zu gehen.? Gewinnst du in letzten drittel des Gegners den ball ist die Chance auf eine vielversprechende Offensiv Aktion gleich mal wesentlich erhöht.

Sturm z.b ist jetzt nicht zweimal meister geworden weil ihr offensivfussball so technisch hervorragend strukturiert war sondern weil sie mit  hoher Intensität am gesamten Spielfeld den ball jagen und dazu bei Standards hervorragend agieren .

Persönlich mag ich einen ballorientierten Fußball aber ich denke um wieder langfristig  erfolgreicher zu sein benötigt es andere Stärken.

Daher meine  Hoffnung das der LASK aus dem darasz,Schopp,Sacramento Dilemma gelernt hat und jetzt  einen grundlegenden und aus meiner Sicht alternativlosen  Strategie Wechsel bei der Trainer Wahl vornimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
lasso schrieb vor 5 Minuten:

Daher meine  Hoffnung das der LASK aus dem darasz,Schopp,Sacramento Dilemma gelernt hat und jetzt  einen grundlegenden und aus meiner Sicht alternativlosen  Strategie Wechsel bei der Trainer Wahl vornimmt.

Sehr treffende Analyse. 👍

Wo wir wieder beim eigentlichen Problem wären: Wer sagts dem Sigi?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten