Recommended Posts

Postinho
schleicha schrieb vor 3 Minuten:

Nur ein paar Sätze dazu - weil das mMn wie du völlig richtig sagst absolut nicht zu kopieren ist. 

Das ist dermaßen tief in der Bevölkerung verankert, dass du als spanischer Kicker einfach technisch beschlagen sein musst. Von jedem Straßenkickerl über ein bissl Beach Soccer - eres un crack wenn du technisch was drauf hast und auch das Auge für den Mitspieler.

DAS ist Fußball für Spanier. Das ist würde ich sagen schon fast ein Lebensgefühl. Bei uns oder in England bist halt eher eine Legende wenn du dich (ohne Namen zu nennen) mit 1.5 Promille vom Vortag noch reinhaust. :lol:

Ich bin eine Legende :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Indyinho schrieb am 8.9.2025 um 19:18 :

Richtig. Ist auch so. Und man verliert auch viele Burschen schon in jungen Jahren damit dass man sich zu sehr auf Taktik etc konzentriert.

Das neue Konzept das man versucht zu etablieren wird in den aktuellen Trainerlehrgängen gelehrt. Die jungen Burschen sollen wieder mehr spielen (im Sinne von mehr Match, kleine Gruppen wie zB 3 vs 3 um mehr Ballkontakte zu generieren, Trainings sollen von 1,5 Stunden auf 2 aufgestockt werden, etc.) statt auf Systeme und Taktik entwickelt zu werden. Ich sehe in den kommenden Jahren ein Loch auf uns zukommen was österreichische Spieler betrifft.

Du muss ich leider wiedersprechen. Mein Sohn spielt seit er 6 ist in einem Wr. Fußballverein. In der U7 gestartet, jetzt U10. U7 und U8 spielen bereits das 3v3 auf jeweils 2 kleine Tore ohne Tormann. Ist stinklangweilig, auch für die Kinder, da es mit Fußball nix zu tun hat. Im Training kann man das gerne machen, aber Match, nein. Es braucht ein Tor und einen Tormann, Punkt. In der U7 war's noch einigermaßen ok, ab U8 komplett unnötig, war die Meinung aller Beteiligten. Ebenso sollten die Punkte wieder gezählt werden, jedes Kind will wissen wo das Team in der Tabelle steht. Die halten auch das Verlieren aus. Für's auf- und absteigen zählts eh erst ab U13 oder 14 soviel ich weiß.

Und weil hier alle über Taktik lästern. Ohne Taktik gewinnst nichtmal mehr ein U8 Spiel, außer Du hast Ausnahmespieler. Die Zeiten wo eine Traube Kinder dem Ball nachlaufen sind lange vorbei. Schaut Euch man WFV Liga ein U10+ Spiel an was da bereits abgeht und wie da so mancher kicken kann. Da sieht man teilweise spekatkuläre Dinge. Würde gerne den Herzog sehen, wenn er eine durchschnittliche Mannschaft trainiert und ohne Taktik aufs Feld geht und abgeschossen wird. Spätersten ab der dritten Niederlage lynchen ihn überspitzt gesagt die Eltern und die Kinder wollen nicht mehr.

Wie sich der ÖFB das Aufstocken der Trainingszeiten vorstellt würde ich gerne wissen. 30 Minuten mehr verschiebt alles, das geht sich nie und nimmer aus. Es trainieren gut 10 Mannschaften mit teilweise bis zu 30 Kids. Meistens 4 gleichzeitig sonst kommst um 22h Heim.

Für mich wäre der Schlüssel zu mehr österreichischen Spielern, dass man Sport und Schule besser vereinbar macht. Denn die Schule nimmt auf Sport null Rücksicht, und die Vereine ebenfalls auf die Schulen. Die Chance Fußballprofi zu werden liegen im Promille Bereich, man muss sich irgendwann entscheiden ob Ausbildung oder Profi. Erster Schnitt kommt bei Sekundarschule, mit Gym schon nicht einfach alles unter einen hut zu bringen. Dann evtl. BHS, da wirds ganz schwer bis unmöglich. Wennst da nicht das absolute Megatalent bist, sehr riskant, wer rmacht das dann schon außer Migranten Kindern, die nix zu verlieren haben oder wo die Eltern glauben, der neue Ronaldo steht da? Und selbst wenn, wieviele große Talente sind schon gescheitert, da gibts 1000te Beispiele wie man immer wieder hört. Eine grobe Verletzung im Jugendalter und aus ist es.

Und als letzter Punkt kommen noch die Eltern dazu. Bei uns daheim dreht sich fast alles um Fußball. Bub im Verein, er und ich glühende Rapidler. Ich streite genug mit meiner Frau, dass es bereits mehr als genug ist. 3x 1,5h Training pro Woche und 1, manchmal sogar 2 Match am Wochenende. Match dauert 1h, 1h vorher musst dort sein und hin- und zurück muss man auch noch. Am Wochenende ist man daher komplett unflexibel, denn der Kader kommt am Freitag Abend, meist um 21h. Dazu kommen dann auch noch Turniere an Wochenenden oder Feiertagen. Ein Spiel 15-20 Minuten und teilweise bis zu 24 Mannschaften. Zwischen jedem Spiel fast 45-60min Pause. Da bist den ganzen Tag dort, für vielleicht 45min Spielzeit, denn mann nimmt natürlich viele Spieler mit, die auch alles mitspielen wollen. Wenn man da irgendwann nach vielen Jahren darauf pfeifft, braucht man sich auch nicht wundern. Ist schon ein sehr intensives Hobby, wenn auch das Beste der Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das Thema "Legionäre" kommt aber erst jetzt auf seit Rapid mit vielen Legionären in der Startelf spielt.

Wie RBS,Sturm, Lask und KLf mit fast nur Legionären spielten war es den Medien oder RR egal

Rapid hat derzeit ein "Loch" was Talentierte Spieler bei der Zweier Betrifft, das kommt vor den jedes Jahr wird man nicht 1 bis 3 Talente hochziehen können.

Bin froh das man bei Rapid jetzt eine Änderung in der Ausbildung bei den ganz Jungen Anstrebt den da liegt der Hund Begraben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
moerli schrieb vor 26 Minuten:

Bin froh das man bei Rapid jetzt eine Änderung in der Ausbildung bei den ganz Jungen Anstrebt den da liegt der Hund Begraben

Mich würde ja wirklich interessieren, worin man die Fehler gesehen hat. Für mich ist das nicht greifbar und die wenigen (möglicher falschen) Infos, die man irgendwo raushört (zu viel Fokus auf Taktik und Athletik; zu wenig aufs Spielerische), decken sich dann gefühlt eher nicht mit der Realität (nämlich, dass wir überwiegend Hendln produzieren). 

Wer ist dieser "Markt" für den wir produzieren wollen? Und sieht dieser Markt in 5-10 Jahren, wenn die Spieler dann in das entsprechende Alter kommen, dann überhaupt noch so aus oder hat man erst recht wieder "vorbeiproduziert"?

Rapid sollte spieler für sich selbst ausbilden. Denn wie Rapid spielen mag, könnte Rapid selbst festlegen. Klauß hat das (weniger erfolgreich) probiert. Unter Stöger sehen wir mMn. wieder den pragmatischen "wir spielen was der Kader hergibt"-Ansatz. Auf welche Stärken hin willst du da ausbilden? 

Vielleicht gibts darauf auch keine konkrete Antwort oder die Antwort ist schlicht "individuell", jeden Spieler mit seinen Stärken forcieren. Vielleicht braucht man auch schlicht mehr/bessere Trainer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
moerli schrieb vor 33 Minuten:

Das Thema "Legionäre" kommt aber erst jetzt auf seit Rapid mit vielen Legionären in der Startelf spielt.

Wie RBS,Sturm, Lask und KLf mit fast nur Legionären spielten war es den Medien oder RR egal

So ist es. Und wenn sich ein Rangnick besorgt zeigt, dann kostet mir das auch einen Lacher, denn wenn ich mich richtig erinnere, war RedBull und Liefering in seiner Zeit die einzigen Teams die damals schon auf den Ö-Topf verzichtet haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Silva schrieb vor 2 Stunden:

Ich sehe eigentlich nicht das Problem, dass unsere Spieler (in Österreich) besonders gut im Ballbesitz sind, sondern im Gegenteil, dass wir vor allem "Leichtathleten" ausgebildet haben, die gut im Jagen vom Ball sind, aber mit dem Ball auf dem gewünschten Niveau per Sie sind. 

seh ich ähnlich. eigentlich müssten wir mehr rondo spielen und nicht weniger. nicht weil wirs den spaniern nachmachen wollen oder sollen, sondern weil unsere mannschaften international teilweise auf conference league niveau schon abfallen was first touch und passqualität angeht.

und österreichischer fußball ist ohnehin schon mind ein jahrzent, wahrscheinlich länger antithese zum tiki taka. balljäger und gegenpressingmannschaften gabs einige und jetzt auch wieder die park the bus teams. und anstatt, dass ein trainer einer spitzenmannschaft mit guten fußballern versucht hat (zoki etwas ausgenommen) dem spielerisch zu kontern forderten auch noch alle, dass man genau den gleichen scheiß spielt. nur bessere kicker wollen unterbewusst das nicht und können das auch nicht besser als die leichtathleten. und außerdem es kommt immer irgendein wildes hin und her ohne kontrolle dabei raus.

herzogs erfolge als trainer waren auch eher... bescheiden. und ehemalige weltklassespieler und trainer, die auch große spieler rausgebracht haben sehen das genauso. in der jugend brauchst du ballkontakte und spielformen, die das fördern wie 3vs3, 5vs5 etc. und nicht taktische konzepte für 10 jährige oder trainer die nur aufs ergebnis schaun.

bearbeitet von Megustarapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Gschropp schrieb vor 10 Minuten:

oder die Antwort ist schlicht "individuell", jeden Spieler mit seinen Stärken forcieren. Vielleicht braucht man auch schlicht mehr/bessere Trainer?

Denke da hast du deine Antwort, genau da muss man ansetzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
_UndertakeR_ schrieb vor 15 Minuten:

So ist es. Und wenn sich ein Rangnick besorgt zeigt, dann kostet mir das auch einen Lacher, denn wenn ich mich richtig erinnere, war RedBull und Liefering in seiner Zeit die einzigen Teams die damals schon auf den Ö-Topf verzichtet haben.

Aber Aber RB hat Nationalmannschaft spieler rausgebracht Lol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
moerli schrieb vor 9 Minuten:

Denke da hast du deine Antwort, genau da muss man ansetzen

Individuellere Ausbildung? Oder die besseren Trainer? 

Wenn du die Spieler "nur" individuell förderst, dann entwickelst du aber auch nicht für einen spezifischen Markt. Oder du förderst nur jene, die die individuellen Stärken für einen möglichen Markt mitbringen. Wo wir aber wieder beim Thema sind: Wer/was ist dieser Markt und wie sieht der in 5-10 Jahren aus?

Ich glaube, das einzige was man wirklich steuern könnte, ist - ähnlich wie Ajax Amsterdam oder Barcelona es tut - "Rapid-Spieler" zu entwickeln. Nur damit müsste man halt auch wissen, was wir langfristig oben spielen wollen. Das wissen wir aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Gschropp schrieb vor 16 Minuten:

Mich würde ja wirklich interessieren, worin man die Fehler gesehen hat. Für mich ist das nicht greifbar und die wenigen (möglicher falschen) Infos, die man irgendwo raushört (zu viel Fokus auf Taktik und Athletik; zu wenig aufs Spielerische), decken sich dann gefühlt eher nicht mit der Realität (nämlich, dass wir überwiegend Hendln produzieren). 

Wer war denn ein hendl? Da gabs in den jahren eigentlich nur demir und zivkovic, das sind technisch gute spieler aber körperlich und läuferisch einfach zu schwach. 

Bei uns schafften hauptsächlich defensivspieler den sprung in die kampfmannschaft und das muss ja einen grund haben. Jetzt hat es mit wurmbrand endlich einer geschafft, der wenn fit ein seh guter werden kann. Aber er ist der erste seit schaub gefühlt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
orßit schrieb vor 31 Minuten:

Wer war denn ein hendl? Da gabs in den jahren eigentlich nur demir und zivkovic, das sind technisch gute spieler aber körperlich und läuferisch einfach zu schwach. 

Bei uns schafften hauptsächlich defensivspieler den sprung in die kampfmannschaft und das muss ja einen grund haben. Jetzt hat es mit wurmbrand endlich einer geschafft, der wenn fit ein seh guter werden kann. Aber er ist der erste seit schaub gefühlt!

Für mich sind auch Oswald (wobei der sich in der KM entwickelt hat) oder Wurmbrand keine sonderlich körperlich robusten Spieler. Oder Zimmermann. Oder Demir, Zivkovic und Bajlicz. Auch Sattlberger kann man bestenfalls als schlaksig bezeichnen. Vielleicht ist Hendl übertrieben, "Maschinen" bilden wir für gewöhnlich aber keine aus. 

Der einzige Spieler, der körperlich ready für die Erste war, war Querfeld. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
moerli schrieb vor 1 Stunde:

Das Thema "Legionäre" kommt aber erst jetzt auf seit Rapid mit vielen Legionären in der Startelf spielt.

Wie RBS,Sturm, Lask und KLf mit fast nur Legionären spielten war es den Medien oder RR egal

...

Sehe ich genauso!

Wir lösen unsere Probleme, die anderen (inklusive ÖFB) sollen ihre selbst lösen!


Ad Red Bull: Da heist es immer "Sie leisten so viel für den österreicheischen Fussball", machen wir halt jetzt auch

Ad Nationalteam: Mehr als unseren Tormann öffentlich blossstellen haben sie auch nicht geschafft!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
bmxjo schrieb vor 27 Minuten:

Sehe ich genauso!

Wir lösen unsere Probleme, die anderen (inklusive ÖFB) sollen ihre selbst lösen!


Ad Red Bull: Da heist es immer "Sie leisten so viel für den österreicheischen Fussball", machen wir halt jetzt auch

Ad Nationalteam: Mehr als unseren Tormann öffentlich blossstellen haben sie auch nicht geschafft!

 

Das sowieso. Unterschreibe ich alles. 

Ich unterscheide sowieso nicht nach Nation, sondern ob jemand aus unserem Nachwuchs kommt oder nicht. Wir sind der SK Rapid, meinetwegen noch der SK Rapid Wien, sicher jedoch nicht der SK Rapid Österreich. Wir haben eine soziale Verantwortung und gerade deshalb muss es in Wien völlig logisch und wurscht sein, dass viele Nachwuchsspieler dann eben nicht mehr Maier oder Huber heißen, sondern oft Migrationshintergrund haben (oder sogar für andere Nationen auflaufen) - ganz egal wie man zu dem Thema steht, es ist die Realität.

Wir als SK Rapid müssen schauen, dass wir möglichst gute Spieler ausbilden - und zwar auf einem Niveau, dass auch uns selbst weiterhilft. Ist das gegeben, dann klappts irgendwann auch mit dem teuren Transfer ins Ausland. Das klappt momentan offenbar nicht so gut. Nur das bzw. daran etwas zu ändern sollte uns etwas scheren. Nicht was der depperte Rangnick von sich gibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.