Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) flonaldinho10 schrieb vor 8 Minuten: Ich glaube/finde, dass "beeinflusst" hier eine schlechte Übersetzung ist, im englischen Original heißt es: "impacts on an opponent" würde ich eher als "hat eine Auswirkung auf den Gegner" übersetzen, also dass der Verteidiger seinen Handlungsablauf in irgendeine Weise ändern MUSS (Ausweichen, Abbremsen, etc.). Ich würde weniger sagen, dass es ein Übersetzungsproblem ist, sondern man die Regeln häufig mit "Guidelines" der IFAB interpretieren muss. Im konkreten Fall gibt es für drei Wörter/Phrasen in dem Satz eine Erklärung: Q: https://s3.amazonaws.com/my.llfiles.com/00203835/Law-11-Additional-Guidance-Circular-from-IFAB.pdf Zitat ‘clearly attempts’ – this wording is designed to prevent a player who runs towards the ball from quite a long distance being penalised (unless he gets close to the ball). ‘close’ is important so that a player is not penalised when the ball goes clearly over his head or clearly in front of him. ‘impact’ applies to an opponent’s ability (or potential) to play the ball and will include situations where an opponent’s movement to play the ball is delayed, hindered or prevented by the offside player. Wie du dann richtig ahnst, ist das Wort "impact" hier der entscheidende Punkt. Ja, der im Abseits stehende Spieler lässt den Verteidiger wohl zu dieser Aktion hinreißen. Aber er wird dabei nicht von ihm beeinflusst, weil er seine Aktion nicht verzögern muss (vgl. Freistöße, bei denen ein im Abseits stehender Stürmer durch seinen Versuch den Torhüter zu einer verspäteten Reaktion verleitet), nicht behindert/stört (vgl. ein Verteidiger, der im Zweikampf mit dem im Abseits stehenden Spieler den Ball nicht gut klären kann) oder gar den Spieler davon abhält (vgl. ein im Abseits stehender Spieler, der den Stürmer kurz wegblockt). Ich halte es aus meiner persönlichen Sicht für "falsch", weil in der Szene der Verteidiger quasi Aufhören muss zum Spielen, damit die Szene ohne Torschuss endet. Aber die Regeln sind hier im Zusammenspiel mit den Guidelines dazu wohl eindeutig. bearbeitet vor 2 Stunden von Silva 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben vor 2 Stunden Interessant wäre gewesen, was passiert, wenn der Verteidiger in der Situation seinen Fehler gleich erkennt, aufspringt und Vertessen einfach umreißt/zurückhält. Mit einem Zweikampf (und auch ein erlittenes Foul ist ein solcher) müsste ja eigentlich die Abseitsstellung "aktiviert" werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FloRyan Postinho Geschrieben vor 2 Stunden flonaldinho10 schrieb vor 10 Minuten: Ich glaube/finde, dass "beeinflusst" hier eine schlechte Übersetzung ist, im englischen Original heißt es: "impacts on an opponent" würde ich eher als "hat eine Auswirkung auf den Gegner" übersetzen, also dass der Verteidiger seinen Handlungsablauf in irgendeine Weise ändern MUSS (Ausweichen, Abbremsen, etc.). Danke. Das ist tatsächlich etwas anderes. Für den verteidigenden Spieler eine ungünstige Regel, bei der er aber ohnehin keine andere Wahl hat als zu versuchen den Ball zu spielen. Dabei muss er darauf achten, den Ball ordentlich zu erwischen und das nicht so ausgeht wie in dieser Situation. Umgekehrt wäre die Regel aber genauso ungünstig: Wann zeigt ein Stürmer eine aktive Bewegung zum Ball und wann ist seine Bewegung nicht als solche zu werten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben vor 2 Stunden FloRyan schrieb vor 23 Minuten: Unabhängig davon, dass es ein Gegentor für den FAK war (und somit immer gut ist), versteht hier jemand und kann schlüssig erklären, warum Yorbe Vertessen beim 1:0 von Salzburg nicht aktiv im Abseits stand? Es müsste doch lt. IFAB Abseitsregel (Abseits | IFAB) folgender Punkte erfüllt gewesen sein: 11.2 Abseitsvergehen Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er: einen Gegner beeinflusst, indem er: eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst Liegt es nur daran, dass er den Ball nicht tatsächlich berührte? Seine klare Bewegung mit dem Fuß in Richtung Ball und seine Körperdrehung zum Ball zeigen eindeutig, dass er den Ball bewusst spielen wollte. Anschlussfrage: Was sollte ein Verteidiger in so einem Fall am besten machen? Um den Stürmer aktiv im Abseits stehen zu lassen, hätte er ihn bewusst an den Ball kommen lassen müssen. Ganz klar Abseits! War einfach wieder mal eine unglaubliche Fehlentscheidung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FloRyan Postinho Geschrieben vor 2 Stunden flonaldinho10 schrieb vor 3 Minuten: Interessant wäre gewesen, was passiert, wenn der Verteidiger in der Situation seinen Fehler gleich erkennt, aufspringt und Vertessen einfach umreißt/zurückhält. Mit einem Zweikampf (und auch ein erlittenes Foul ist ein solcher) müsste ja eigentlich die Abseitsstellung "aktiviert" werden. Oder es ist eine neue Spielsituation und das Abseits von zuvor damit nicht relevant? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 2 Stunden flonaldinho10 schrieb vor 2 Minuten: Interessant wäre gewesen, was passiert, wenn der Verteidiger in der Situation seinen Fehler gleich erkennt, aufspringt und Vertessen einfach umreißt/zurückhält. Mit einem Zweikampf (und auch ein erlittenes Foul ist ein solcher) müsste ja eigentlich die Abseitsstellung "aktiviert" werden. Wenn der Verteidiger den Ball bewusst ("deliberate") gespielt hat, dann hat er ein mögliches Abseits sowieso schon aufgelöst. Wenn er ihn nicht "deliberate" gespielt hat, dann hätte ein Zweikampf danach auch nichts daran geändert, dass er den Ball spielen hätte können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben vor 2 Stunden Es ist doch ganz einfach: Hätte der Verteidiger den Ball anders gespielt, würde der RB-Spieler hier nicht vor ihm laufen? Eindeutig JA - somit aktives Abseits. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 2 Stunden Grüner-Wiener schrieb vor 1 Minute: Es ist doch ganz einfach: Hätte der Verteidiger den Ball anders gespielt, würde der RB-Spieler hier nicht vor ihm laufen? Eindeutig JA - somit aktives Abseits. Das ist vielleicht deine Interpretation, die IFAB hat aber ziemlich eindeutig klargestellt, dass es nicht darum geht, ob ein im Abseits stehender Spieler eine Verteidigungsaktion auslöst, sondern nur, ob die Verteidigungsaktion selbst beeinflusst wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben vor 2 Stunden Silva schrieb vor 13 Minuten: Das ist vielleicht deine Interpretation, die IFAB hat aber ziemlich eindeutig klargestellt, dass es nicht darum geht, ob ein im Abseits stehender Spieler eine Verteidigungsaktion auslöst, sondern nur, ob die Verteidigungsaktion selbst beeinflusst wird. In dem Fall wird die Verteidigungsaktion beeinflusst. Wäre der RB-Spieler nicht gewesen hätte der Violette den Ball anders geklärt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 2 Stunden Der Angreifer ist 2m vom Verteidiger entfernt und läuft weg vom Ball. Das zählt nicht als eingreifen. Dass sowas eine blöde Situation für den Verteidiger ist, ist auch klar. Aber so sind halt die Regeln. Wenn jedes passive Abseits strafbare wäre, wäre das genauso blöd... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FloRyan Postinho Geschrieben vor 2 Stunden Grüner-Wiener schrieb Gerade eben: In dem Fall wird die Verteidigungsaktion beeinflusst. Wäre der RB-Spieler nicht gewesen hätte der Violette den Ball anders geklärt. Nein. Warum siehe oben. @Silva hat das Rätsel gelöst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben vor 1 Stunde Zuckerhut schrieb vor 23 Stunden: Ausschluss Baumgartner. Sturm holt also wahrscheinlich noch was… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben vor 1 Stunde laotse schrieb vor 2 Stunden: Er hat in dem Interview vor den 55 Mio gemeint, sie hätten die Hälfte des negativen EKs abgebaut, kann aber natürlich sein, dass ich das falsch verstanden habe. Ja die hälfte vom Minus EK, das waren ja schon mal bei rund 25 Millionen Trotzdem denke ich das der Höchststand der Verbindlichkeiten so um die 85 Millionen waren, nach den Schuldenschnitt der Bank waren es noch immer 60 Millionen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarvinTheRobot Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Grüner-Wiener schrieb vor einer Stunde: Es ist doch ganz einfach: Hätte der Verteidiger den Ball anders gespielt, würde der RB-Spieler hier nicht vor ihm laufen? Eindeutig JA - somit aktives Abseits. Was wäre wenn der Verteidiger gar net hingegangen wär und der Spieler der im Abseits gestanden wär dann den Ball bekommen hätt? Natürlich hätts dann den Pfiff gegeben. Ich mein das is doch irgendwie komplett deppert dass man jetz als Verteidiger auch entscheiden muss ob man aktiv zum Ball geht oder nicht damit ein Abseits gültig wird oder nicht. Von all den Möglichkeiten am Feld die ich spielen könnte (wenn ich gut beim Fussballspielen wäre) wär Verteidiger wohl die letzte Position. Viel zu stressig und wenn du einen Fehler machst isses in vielen Fällen ein Türl. bearbeitet vor 1 Stunde von MarvinTheRobot 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Käfigkicker Dauer-ASB-Surfer Geschrieben vor 1 Stunde Grüner-Wiener schrieb vor einer Stunde: Ganz klar Abseits! War einfach wieder mal eine unglaubliche Fehlentscheidung. In dem Fall nicht! Weil es den Verein der benachteiligt wird garnicht mehr geben dürfte! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.