FootballLab Anfänger Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Es sollte uns zu denken geben, dass seit 2008 kein Trainer mehr die gesteckten Ziele erreicht hat. Natürlich kann man bei Rapid auch ohne Titel eine erfolgreiche Saison spielen – vor allem, wenn man sie als Übergangssaison plant, um Talente einzubauen, umzustrukturieren oder eine tolle EC Saiosn spielt. Mittelfristig muss jedoch die Erwartung an jeden Rapid-Trainer klar sein: „Du bist geholt worden um uns einen Titel zu holen.“ Bringt uns ein Trainerwechsel wirklich den erhofften Wettbewerbsvorteil? Oder müssten wir in anderen Bereichen stärker werden? Ich tendiere eher zu Letzterem. Ich sehe wirklich nicht wie uns ein Trainerwechsel jetzt helfen sollte... bearbeitet vor 8 Stunden von FootballLab 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899er Tribünenzierde Geschrieben vor 8 Stunden FootballLab schrieb vor 1 Minute: die gesteckten Ziele erreicht hat Was sind denn die gesteckten Ziele? Die sportliche Führung kommuniziert ja seit ewigen Zeiten nichts Konkretes mehr sondern so vages Zeug wie "Oberes Play-off", "Europäischer Startplatz". Wenn das die Ziele sind, haben einige Trainer die Ziele erreicht. Die Erwartungshaltung wird nicht erreicht, das stimmt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 8 Stunden Starostyak schrieb vor 48 Minuten: Tatsächlich ist ein Verbleib von Katzer für Stöger keine gute Nachricht. Wir haben ja schon Evidenz, dass Katzer definitiv handelt, auch wenn er den Coaches kurz davor noch Rückendeckung gegeben hat. Und: Der Druck wird immens groß und die Unruhe, sollten die nächsten beiden Partien schief gehen. Mal sehen, aber ich denke, dass ein zeitnaher Abgang des Trainerteams jetzt sehr viel wahrscheinlicher geworden ist als noch vor ein paar Stunden. Am liebsten wäre uns allen mal Ruhe, ein verbessertes Spiel und morgen mal drei Punkte in Polen. Zoki hat er rausgehaut, weil Mecki Rapid modernisieren wollte, wofür Zoki nicht zu haben war. Klauß hätte er gerne behalten, allerdings hatte dieser den schlechtesten Start ins Frühjahr seit 50 Jahren. Dann ist sowas alternativlos. Und selbst da gab es nur eine zögerliche Trennung. Dass Stöger rausgehaut wird, solange wir Top 3 sind, ist sowieso eine Denkunmöglichkeit. Die Polen sind morgen natürlich klarer Favorit. Da braucht es schon ein Wunder, so wie im Playoff gegen den Lask. 1899er schrieb vor 5 Minuten: Was sind denn die gesteckten Ziele? Die sportliche Führung kommuniziert ja seit ewigen Zeiten nichts Konkretes mehr sondern so vages Zeug wie "Oberes Play-off", "Europäischer Startplatz". Wenn das die Ziele sind, haben einige Trainer die Ziele erreicht. Die Erwartungshaltung wird nicht erreicht, das stimmt. Die Vereinsziele sind: Top 3, EC Ligaphase, möglichst lange im Cup dabei. Die Fanziele sind: Top 1 (alternativ: Top 3 mit Zauberfußball), EC Achtelfinale, Cupfinale 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juli93scr Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 8 Stunden Wenn ein volle Rückendeckung für einen Trainer ausgesprochen wird , heißt es für den Trainer nichts gutes. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thinker ASB-Süchtige(r) Geschrieben vor 8 Stunden FootballLab schrieb vor 18 Minuten: Es sollte uns zu denken geben, dass seit 2008 kein Trainer mehr die gesteckten Ziele erreicht hat. Natürlich kann man bei Rapid auch ohne Titel eine erfolgreiche Saison spielen – vor allem, wenn man sie als Übergangssaison plant, um Talente einzubauen, umzustrukturieren oder eine tolle EC Saiosn spielt. Mittelfristig muss jedoch die Erwartung an jeden Rapid-Trainer klar sein: „Du bist geholt worden um uns einen Titel zu holen.“ Bringt uns ein Trainerwechsel wirklich den erhofften Wettbewerbsvorteil? Oder müssten wir in anderen Bereichen stärker werden? Ich tendiere eher zu Letzterem. Ich sehe wirklich nicht wie uns ein Trainerwechsel jetzt helfen sollte... Denke nicht das man PS freistellen sollte. Denke dass das Problem eher sein Staff ist. Bin immer noch dafür das man mit Kerber(2er Trainer derzeit) Burgstaller [wenn möglich: 1.) Das er will und 2.)auch im Besitz der Lizenz ist] und einen neuen Tormann Trainer besser dran wäre. Das nächste wäre die schleife einen anderen zu geben. Dazu gibt es folgendes zu bedenken. Seidl macht mir am Platz einfach zu wenig(nicht nur spielerisch) . Er rüttelt die Mannschaft nicht auf etc. Was er in der Kabine und im Privaten bereich bezüglich der Mannschaft macht hab ich natürlich keinen Einblick. Sehe nur das auf dem feld und 5x beim Training. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FootballLab Anfänger Geschrieben vor 8 Stunden 30 minutes ago, Huanghe said: Die Vereinsziele sind: Top 3, EC Ligaphase, möglichst lange im Cup dabei. Die Fanziele sind: Top 1 (alternativ: Top 3 mit Zauberfußball), EC Achtelfinale, Cupfinale Der berühmte Spruch "Wenn Salzburg auslässt, dann sind wir da...". Wurde oft von der Vereinsführung zitiert. Und auch jetzt sprich Wrabetz von einen Titel in den nächsten Jahren. Seit 2008 hat Sturm 7 Titel geholt (4 Unterschiedliche Trainer), und Ried, Austria, WAC, Pasching je einen Titel. Das muss auch für uns Möglich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juli93scr Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 8 Stunden Thinker schrieb vor 10 Minuten: Denke nicht das man PS freistellen sollte. Denke dass das Problem eher sein Staff ist. Bin immer noch dafür das man mit Kerber(2er Trainer derzeit) Burgstaller [wenn möglich: 1.) Das er will und 2.)auch im Besitz der Lizenz ist] und einen neuen Tormann Trainer besser dran wäre. Das nächste wäre die schleife einen anderen zu geben. Dazu gibt es folgendes zu bedenken. Seidl macht mir am Platz einfach zu wenig(nicht nur spielerisch) . Er rüttelt die Mannschaft nicht auf etc. Was er in der Kabine und im Privaten bereich bezüglich der Mannschaft macht hab ich natürlich keinen Einblick. Sehe nur das auf dem feld und 5x beim Training. Das ist aber sein Staff für den er verantwortlich ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 8 Stunden Thinker schrieb vor 6 Minuten: Denke nicht das man PS freistellen sollte. Denke dass das Problem eher sein Staff ist. Dann soll er den umbauen, damit er passt. Bislang hat man noch nichts gehört, dass er keinen Umbau geplant hätte und von oben das verhindert wurde. Thinker schrieb vor 5 Minuten: Bin immer noch dafür das man mit Kerber(2er Trainer derzeit) Burgstaller [wenn möglich: 1.) Das er will und 2.)auch im Besitz der Lizenz ist] und einen neuen Tormann Trainer besser dran wäre. Auf welcher Grundlage basiert das? Thinker schrieb vor 9 Minuten: Das nächste wäre die schleife einen anderen zu geben. Dazu gibt es folgendes zu bedenken. Seidl macht mir am Platz einfach zu wenig(nicht nur spielerisch) . Er rüttelt die Mannschaft nicht auf etc. Was er in der Kabine und im Privaten bereich bezüglich der Mannschaft macht hab ich natürlich keinen Einblick. Sehe nur das auf dem feld und 5x beim Training. Die anderen Führungsspieler können genauso ohne Schleife die Spieler aufrütteln, genauso wird man wohl nicht besser werden, nur weil sie dann wer anderer trägt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LI150GS Top-Schriftsteller Geschrieben vor 8 Stunden Thinker schrieb vor 10 Minuten: Denke nicht das man PS freistellen sollte. Denke dass das Problem eher sein Staff ist. Wenn dem Chef seine Hackler ned spuren und an Schas drahn, ist trotzdem da Chef schuld. Den Chef hindert niemand drann, andere Hackler zu nehmen. Diese Diskussion hat mittlerweile schon einen derartigen Bart. Müsste man mal nachzählen, wie oft die sich schon im Kreis gedreht und immer wieder von vorne begonnen hat. Unpackbar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kormoran Amateur Geschrieben vor 8 Stunden Aus meiner Sicht wäre es dann an Stöger gelegen sein Team adäquat zu gestalten oder bei Katzer ein Veränderung desselben einzufordern. Als Trainer ist er für die Entwicklung der Mannschaft und deren Spielstil hauptverantwortlich. Wenn man sich die Performance dieses Saison ansieht, dann ist die Tendenz definitiv keine Positive! Gäbe es auch nur den geringsten Hinweis, dass der gute Peter S. bereits einen Funken zur Verbesserung gepflanzt hätte, wäre ich persönlich sofort sein Unterstützer, doch sehe ich bisher im besten Falle Stagnation und nach jeder Unleistung Interviews die im Endeffekt nichts Neues sagen und irgendeine imaginäre Schuldigkeit einfordern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 7 Stunden FootballLab schrieb vor 18 Minuten: Der berühmte Spruch "Wenn Salzburg auslässt, dann sind wir da...". Wurde oft von der Vereinsführung zitiert. Und auch jetzt sprich Wrabetz von einen Titel in den nächsten Jahren. Seit 2008 hat Sturm 7 Titel geholt (4 Unterschiedliche Trainer), und Ried, Austria, WAC, Pasching je einen Titel. Das muss auch für uns Möglich sein. Den Spruch lese und höre ich seit Krammer nur mehr von Fans anderer Vereine und hier im ASB als running Gag. Und Das aktuelle Präsidium ist nicht angetreten um den Status quo zu erhalten, sondern um Rapid wieder nach oben zu bringen. Wie peinlich wäre es, da nicht Titel in den kommenden Jahren (nach stetiger Verbesserung) als Ziel zu haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 7 Stunden Silva schrieb vor 20 Minuten: Die anderen Führungsspieler können genauso ohne Schleife die Spieler aufrütteln, genauso wird man wohl nicht besser werden, nur weil sie dann wer anderer trägt. Da liegt das eigentliche Problem. Einen echten Führungsspieler ala Burgi oder SHFG sehe ich derzeit nicht im Kader. Hoffentlich wächst da bald einer in diese Rolle hinein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FootballLab Anfänger Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) 12 minutes ago, Zarael reloaded said: Den Spruch lese und höre ich seit Krammer nur mehr von Fans anderer Vereine und hier im ASB als running Gag. Und Das aktuelle Präsidium ist nicht angetreten um den Status quo zu erhalten, sondern um Rapid wieder nach oben zu bringen. Wie peinlich wäre es, da nicht Titel in den kommenden Jahren (nach stetiger Verbesserung) als Ziel zu haben? Das aktuelle Präsidium hat auch bei der ersten Wahl schon von Titel gesprochen die es zu gewinnen gilt. Das gleiche gilt für Martin Bruckner... 30 minutes ago, kormoran said: Aus meiner Sicht wäre es dann an Stöger gelegen sein Team adäquat zu gestalten oder bei Katzer ein Veränderung desselben einzufordern. Bei modernen Vereinen sind die Strukturen unabhänging vom Cheftrainer – es gibt Spezialisten für verschiedene Bereiche wie Technik, Fitness oder Videoanalyse. Wenn ein neuer Cheftrainer gesucht wird, muss dieser zur Philosophie passen (Wir haben mit Barisic, Kühbauer, Klauß, Stöger immre ganz unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Spielphilosophie). Natürlich kommt es vor, dass ein Trainer einige seiner Co-Trainer oder Spezialisten mitbringen möchte und darauf besteht. Gerade wenn dieser eine neue Philosophie implementieren möchte (Siehe Crystal Palace und Glasner), dann findet er dort womöglich nicht das richtige Personal. Grundsätzlich liegt die letzte Verantwortung jedoch beim Sportdirektor. Es kann nicht sein, dass bei jedem Trainerwechsel gleich der gesamte Staff ausgetauscht wird. Gerade bei sensiblen Themen wie den Fitnesstrainer. bearbeitet vor 7 Stunden von FootballLab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 7 Stunden FootballLab schrieb vor 2 Minuten: Das aktuelle Präsidium hat auch bei der ersten Wahl schon von Titel gesprochen die es zu gewinnen gilt. Das gleiche gilt für Martin Bruckner... Ok, hast recht. Es macht keinen Unterschied ob man von den Verein dorthin bringen Titel zu gewinnen oder dem Anspruch auf Titel jetzt spricht. Böses Präsidium. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kormoran Amateur Geschrieben vor 6 Stunden FootballLab schrieb vor 25 Minuten: Bei modernen Vereinen sind die Strukturen unabhänging vom Cheftrainer – es gibt Spezialisten für verschiedene Bereiche wie Technik, Fitness oder Videoanalyse. Wenn ein neuer Cheftrainer gesucht wird, muss dieser zur Philosophie passen (Wir haben mit Barisic, Kühbauer, Klauß, Stöger immre ganz unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Spielphilosophie). Natürlich kommt es vor, dass ein Trainer einige seiner Co-Trainer oder Spezialisten mitbringen möchte und darauf besteht. Gerade wenn dieser eine neue Philosophie implementieren möchte (Siehe Crystal Palace und Glasner), dann findet er dort womöglich nicht das richtige Personal. Grundsätzlich liegt die letzte Verantwortung jedoch beim Sportdirektor. Es kann nicht sein, dass bei jedem Trainerwechsel gleich der gesamte Staff ausgetauscht wird. Gerade bei sensiblen Themen wie den Fitnesstrainer. Die Strukturen und Zusammenhänge gehen mit denen eines modern ausgerichteten Unternehmens konform. Mittlerweile ist man auch hier von zu flachen Organisationen hin zu einer gezielt aufgebauten hierarchischen Struktur zurückgekehrt. Das lässt sich auch wunderschön in unserem Verein so abbilden. Über allem steht der Vorstand, danach die operative Managementebene, wo auch Mecki Katzer einzuordnen ist, darunter die nächste Management-Ebene mit dem Cheftrainer KM Männer, Cheftrainerin KM Damen, Rapid II... Als Cheftrainer, also Peter Stöger, muss ich die Verantwortung für meinen gesamten Staff, allem voran die Leute übernehmen, mit denen ich tagtäglich arbeite um meine Strategien und Pläne umzusetzen. Das ist die Verantwortung. Vergleiche ich das mit einem Produktionsunternehmen, dann muss der Abteilungsleiter Fertigung CNC z.B. auch darauf schauen ob die Operatoren an den Maschinen überhaupt die Leute sind, die die gesetzten Ziele in Qualität und Quantität umsetzen können. Sind sie es nicht, so muss ich die Menschen entweder entwickeln oder anders besetzen. Das ist aber in der Verantwortung des Abteilungsleiters Fertigung CNC, Missstände und Fehlqualifikationen direkt an den jeweiligen Vorgesetzten zu melden und damit auch eine Änderung zu initiieren. Unabhängige Strukturen kann es nur in parallelen, übergreifenden wie Medizin, Fitness, Mental Health und einige weitere geben. Den Cheftrainer hier aus der Verantwortung zu nehmen und ihn bei einer Stagnation oder, wie ich aktuell der Meinung bin, einer negativen Trendlinie ohne jeden sichtbaren Ansatz zur Besserung einfach mal zu behalten und aus übergeordneter Ebene die untergeordneten Instanzen auszutauschen ist ein keiner, absolut keiner Organisationsstruktur zielführend! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.