pramm1ff V.I.P. Geschrieben Dienstag um 15:31 Aveiro Santos schrieb vor 7 Stunden: Nachdem am Donnerstag die neue Saison startet und es endlich wieder losgeht, gibt es die wichtigsten Erkenntnisse aus taktischer & personeller Sicht zusammengefasst. Was darf man nach dieser Sommervorbereitung erwarten? https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/austria-wien-vor-dem-saisonstart-taktik-transfers-offene-fragen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7kS-z9pTJZP-67XrrAzBeBntvTf_cDLZlocFvuC9k3r-fG-GM_cFgW39OG7w_aem_OMpia5OUd0UQxDIYbEayJw Dafür, dass Prelec bzw. seine Art von Stürmertyp so wichtig war, dass wir noch im Frühling spekuliert haben, ob man nicht plus/minus eine Million für ihn bezahlen sollte, sprichst du aber recht positiv über die komplette Veränderung der offensiven Spielanlage, die uns der (auch/insbesondere) der Abgang von Prelec ermöglicht. Das war auch so zu erwarten, hat man mit dem Abgang von Nik Prelec keinen klassischen „Ziel/Wandspieler“ als Ersatz geholt, sondern eher spielerisch stärkere Optionen. Plötzlich geht es auch ohne „Ziel/Wandspieler“? Danke für deine Worte bzgl. Pazourek (und Aleksa) - die ich komplett teile! Bei Maybach denke/hoffe ich, dass man ihn einfach am Ende der Vorbereitung nahe an den Violets halten will, weil er dort als Stütze fungieren soll. Für Einwechslungen sind die Testspiele ja genau dann nicht (so) relevant, wenn man eh weiß, dass er das grundsätzlich als Aushilfe (brauchbar) kann. In der Theorie kann ich das schon verstehen, die Praxis wird es zeigen, ob man die eigene Strategie umzusetzen bereit ist. Für alle drei gilt: Ziemlich sicher wird man sich bewusst dazu entscheiden müssen, wenn sie Minuten in der KM bekommen sollen und es wird an Werner, Ortlechner und Helm liegen, hier gemeinsam in der beginnenden Saison die Weichen für die nächste Saison zu stellen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben Dienstag um 15:51 pramm1ff schrieb vor 14 Minuten: Dafür, dass Prelec bzw. seine Art von Stürmertyp so wichtig war, dass wir noch im Frühling spekuliert haben, ob man nicht plus/minus eine Million für ihn bezahlen sollte, sprichst du aber recht positiv über die komplette Veränderung der offensiven Spielanlage, die uns der (auch/insbesondere) der Abgang von Prelec ermöglicht. Das war auch so zu erwarten, hat man mit dem Abgang von Nik Prelec keinen klassischen „Ziel/Wandspieler“ als Ersatz geholt, sondern eher spielerisch stärkere Optionen. Plötzlich geht es auch ohne „Ziel/Wandspieler“? Es gab zum Sommer zwei Optionen für die zweite Stürmerposition: 1) Man verpflichtet Prelec fix (oder einen ähnlichen Spielertyp) und lässt die Offensive taktisch relativ unverändert 2) Man verpflichtet Prelec nicht (und auch keinen ähnlichen Spielertyp), sondern agilere, direktere Spieler und verändert damit die offensive Herangehensweise. Beide haben Vor- und Nachteile. Zunächst hat man Variante 1 angestrebt, dann aber wegen der hohen Ablöseforderung zu Variante 2 gewechselt. Das ist kein Widerspruch und hat nichts mit „plötzlich“ zu tun, sondern ganz normale Praxis am Transfermarkt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak 1990 ASB-Halbgott Geschrieben Dienstag um 15:57 valentin1911 schrieb vor 4 Minuten: Es gab zum Sommer zwei Optionen für die zweite Stürmerposition: 1) Man verpflichtet Prelec fix (oder einen ähnlichen Spielertyp) und lässt die Offensive taktisch relativ unverändert 2) Man verpflichtet Prelec nicht (und auch keinen ähnlichen Spielertyp), sondern agilere, direktere Spieler und verändert damit die offensive Herangehensweise. Beide haben Vor- und Nachteile. Zunächst hat man Variante 1 angestrebt, dann aber wegen der hohen Ablöseforderung zu Variante 2 gewechselt. Das ist kein Widerspruch und hat nichts mit „plötzlich“ zu tun, sondern ganz normale Praxis am Transfermarkt. Glaub nicht das sich Botic und Prelec vom Spielertyp so unhänlich sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 15:57 Zu Maybach: eine weitere Überlegung Er ist quasi unsere einzige DM Alternative zu Fischer als Österreicher. Sehe es hier ähnlich wie beim Duo Ranftl/Pazourek - kommt es zu mehreren Wochen inkl. Doppelbelastungen am Stück wird Ranftl + Fischer nicht jeweils Do + So (über Wochen ohne Abstriche) durchspielen können. Folglich braucht jetzt Maybach zu Beginn der Saison seine permanenten 90 Minuten bei den YV & kann im Bedarfsfall raufswitchen & sofort spielen = der Plan! [im Erfolgsfall] fak 1990 schrieb Gerade eben: Glaub nicht das sich Botic und Prelec vom Spielertyp so unhänlich sind. Vom Spielertyp nicht: aber Prelec ist ein Fliegenfischer im 16er und Botic ist im Vergleich dazu ein Sniper - von der Mentalität her... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak 1990 ASB-Halbgott Geschrieben Dienstag um 16:05 bigben79 schrieb vor 7 Minuten: Zu Maybach: eine weitere Überlegung Er ist quasi unsere einzige DM Alternative zu Fischer als Österreicher. Sehe es hier ähnlich wie beim Duo Ranftl/Pazourek - kommt es zu mehreren Wochen inkl. Doppelbelastungen am Stück wird Ranftl + Fischer nicht jeweils Do + So (über Wochen ohne Abstriche) durchspielen können. Folglich braucht jetzt Maybach zu Beginn der Saison seine permanenten 90 Minuten bei den YV & kann im Bedarfsfall raufswitchen & sofort spielen = der Plan! [im Erfolgsfall] Vom Spielertyp nicht: aber Prelec ist ein Fliegenfischer im 16er und Botic ist im Vergleich dazu ein Sniper - von der Mentalität her... Wird sich die ersten Runden zeigen,ob er ein Sniper ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 16:55 valentin1911 schrieb vor 57 Minuten: Es gab zum Sommer zwei Optionen für die zweite Stürmerposition: 1) Man verpflichtet Prelec fix (oder einen ähnlichen Spielertyp) und lässt die Offensive taktisch relativ unverändert 2) Man verpflichtet Prelec nicht (und auch keinen ähnlichen Spielertyp), sondern agilere, direktere Spieler und verändert damit die offensive Herangehensweise. Beide haben Vor- und Nachteile. Zunächst hat man Variante 1 angestrebt, dann aber wegen der hohen Ablöseforderung zu Variante 2 gewechselt. Das ist kein Widerspruch und hat nichts mit „plötzlich“ zu tun, sondern ganz normale Praxis am Transfermarkt. Irgendwo muss ich mich bedanken, dass die bei den Ablöseforderungen nicht runter gegangen sind. Wir waren letztes Jahr erfolgreich am Platz, aber schön anzuschauen war das Spiel nicht, wenn man ehrlich ist. Bei all der Kritik was die Finanzen betrifft, aber fußballerisch hat der jetzige Kader mehr drauf. Ob sie die PS auf den Platz bekommen, steht auf einem anderen Blatt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben Dienstag um 16:57 (bearbeitet) valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Es gab zum Sommer zwei Optionen für die zweite Stürmerposition: 1) Man verpflichtet Prelec fix (oder einen ähnlichen Spielertyp) und lässt die Offensive taktisch relativ unverändert 2) Man verpflichtet Prelec nicht (und auch keinen ähnlichen Spielertyp), sondern agilere, direktere Spieler und verändert damit die offensive Herangehensweise. Beide haben Vor- und Nachteile. Zunächst hat man Variante 1 angestrebt, dann aber wegen der hohen Ablöseforderung zu Variante 2 gewechselt. Das ist kein Widerspruch und hat nichts mit „plötzlich“ zu tun, sondern ganz normale Praxis am Transfermarkt. Prelec war ja nicht die einzige Option und Spielertypen wie Prelec hätte man schon auch ohne die hohe Ablöseforderung gefunden - wenn es wirklich wichtig gewesen wäre. Tatsächlich hat man sich aber offenbar für andere Stürmerprofile und Herangehensweisen entschieden - etwas das hier ja im Frühling durchaus gefordert wurde. Das ist positiv, aber eben ein weiterer Schritt weg von den mit Werner ursprünglich eingeführten Prämissen (Terrorpressing ab dem gegnerischen Strafraum, eigenen Ballbesitz vermeiden, lange Bälle um das Mittelfeld zu überbrücken, mit Wandspieler prallen lassen sowie immer und überall sofortiges Gegenpressing, sonst eben Flügel überladen, durchbrechen und Flanken-Mania). Davon ist ja nun quasi nichts mehr übrig, wenn wir mit spielerischen Akzenten und aufbaustarken IV durch ein Zentrum (statt darüber hinweg) mit Doppel-8/10 spielen (lauter Edelzangler und Dribbler) und dann agile, technische Stürmer eher flach und kurz anspielen. Bissel eine Spitze: Bekommen wir tatsächlich "unsere" Austria zurück!? (Nicht dass früher alles super war, ganz im Gegenteil, aber idealerweise haben wir die Austria-DNA dann auf ein neues Level gehoben, weil wir endlich AUCH pressen können - aber halt ned das was Wimmer brachte und Werner initial ankündigte, sondern in das integriert, was unsere ureigene Qualität und USP ist bzw. immer war) Ich finde das absolut super, sofern es auch wirklich so ist, aber es relativiert halt das gerne gebrachte doktrinäre "wir brauchen so einen Spieler, weil Helm/System/etc. und so spielen wir eben". Offenbar ist man flexibler als mancher dachte und man darf sich auch wieder spielerische Lösungen wünschen (bzw. die Wünsche erfüllt bekommen). The1Riddler schrieb vor 3 Minuten: Irgendwo muss ich mich bedanken, dass die bei den Ablöseforderungen nicht runter gegangen sind. Jo - eine Ironie des Schicksals bearbeitet Dienstag um 16:59 von pramm1ff 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben Dienstag um 17:21 pramm1ff schrieb vor 23 Minuten: Prelec war ja nicht die einzige Option und Spielertypen wie Prelec hätte man schon auch ohne die hohe Ablöseforderung gefunden - wenn es wirklich wichtig gewesen wäre. Tatsächlich hat man sich aber offenbar für andere Stürmerprofile und Herangehensweisen entschieden - etwas das hier ja im Frühling durchaus gefordert wurde. Das ist positiv, aber eben ein weiterer Schritt weg von den mit Werner ursprünglich eingeführten Prämissen (Terrorpressing ab dem gegnerischen Strafraum, eigenen Ballbesitz vermeiden, lange Bälle um das Mittelfeld zu überbrücken, mit Wandspieler prallen lassen sowie immer und überall sofortiges Gegenpressing, sonst eben Flügel überladen, durchbrechen und Flanken-Mania). Davon ist ja nun quasi nichts mehr übrig, wenn wir mit spielerischen Akzenten und aufbaustarken IV durch ein Zentrum (statt darüber hinweg) mit Doppel-8/10 spielen (lauter Edelzangler und Dribbler) und dann agile, technische Stürmer eher flach und kurz anspielen. Bissel eine Spitze: Bekommen wir tatsächlich "unsere" Austria zurück!? (Nicht dass früher alles super war, ganz im Gegenteil, aber idealerweise haben wir die Austria-DNA dann auf ein neues Level gehoben, weil wir endlich AUCH pressen können - aber halt ned das was Wimmer brachte und Werner initial ankündigte, sondern in das integriert, was unsere ureigene Qualität und USP ist bzw. immer war) Ich finde das absolut super, sofern es auch wirklich so ist, aber es relativiert halt das gerne gebrachte doktrinäre "wir brauchen so einen Spieler, weil Helm/System/etc. und so spielen wir eben". Offenbar ist man flexibler als mancher dachte und man darf sich auch wieder spielerische Lösungen wünschen (bzw. die Wünsche erfüllt bekommen). Playbook ist das Wort das du suchst. .😎 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben Dienstag um 17:39 Aveiro Santos schrieb vor 4 Stunden: Danke dir für den Input, unsere Beobachtungen dürften ja dahingehend sehr deckungsgleich sein! Die Balancefrage stelle ich mir tatsächlich auch, aber die Variante mit dem 3-3-2-2 und Sarkaria/Fitz auf der Doppelacht ist so vielversprechend in der Konstellation, dass man es irgendwie hinbekommen muss. Vom Profil her müssten dann aber eher Lee oder Maybach auf die 6, weil Fischer bei so viel Raum zu verteidigen vermutlich Probleme mit der Kontrolle bekommt. Wenn das Gegenpressing funktioniert, sollte das aber kein Problem sein und vor allem Sarkaria überraschte mich mit seiner Arbeit gegen den Ball, Ilzer hat ihn da super entwickelt! Bezüglich Maybach geht's mir nicht darum, dass er jetzt ne größere Rolle spielen wird und es ist definitiv klüger, dass er Spielpraxis bei den YV im Ligabetrieb sammelt. Aber finde es einfach kein gutes Signal, ihm im abschließenden Testspiel keine einzige Minute zu geben und ihn sogar gar nicht zu berücksichtigen. Ein Radonjic war ebenfalls bei den YV, hat dann aber zumindest ein paar Minuten bekommen. Fischer hat 90 Min durchspielt, hätte man Maybach die letzten 15-20 auch geben können. Und das sind Dinge, die ich im Umgang von Helm mit jungen Spielern nicht verstehe. Aleksa dürfte verschluckt worden sein, ist mittlerweile ergänzt worden. Ja, Malone seh ich auch eher nicht in der Rolle der Solospitze, weil er ein "schwimmender" Stürmer ist und gerne ausweicht, aber das bringt das jetzige Luxusproblem mit sich. Wenn man Barry, Fitz und Sarkaria gemeinsam auf den Platz bringen will, wird es nur für einen Stürmer Platz geben in der Mannschaft. Und um da gleich die Überleitung zur abgebildeten Aufstellung zu machen, das ist das Luxusproblem, was man nun hat. Hier lautet die Entscheidung wie du richtig sagst Barry oder Botic? Im Endeffekt wird es gegnerabhängig entschieden werden und mit der beschriebenen Variante mit Sarkaria als 8er wollte ich aufzeigen, dass man nun zusätzlich auch eine sehr offensive Variante einstudiert. Die abgebildete Aufstellung seh ich speziell gegen stärkere Gegner und daher als "beste Elf". Wobei ich davon ausgehe, dass uns Malone oder Barry noch verlassen werden. Helm hat im ORF Interview nach dem Spiel erwähnt, dass man Barrys Dribblingfähigkeiten am Donnerstag brauchen wird, um einen tiefen Block zu knacken. Gehe daher davon aus, dass er spielt. Es kann natürlich sein, dass Lee am Donnerstag den Vorzug gegen einen sehr destruktiven Gegner bekommt. Aber das ist was ich mit in Relation setzen meine, es war ein Testspiel und gegen Parndorf hatte er zb auch 2-3 Wackler drin, die nicht bestraft wurden. Ich wäre da noch recht weit davon entfernt, dafür einen Handl auf die Bank zu setzen, der bei uns ein Leistungsgarant ist. Die defensive Stabilität wird hier wichtig sein und da seh ich einfach Handl als komplettere Option, alleine auch was defensive Standards/Lufthoheit angeht. Vorausgesetzt natürlich er ist fit, da Wiesinger und er muskuläre Probleme hatten. Lassen wir uns am Donnerstag überraschen Liebt man technisch feinen Fußball mit Überraschungsmomenten, womöglich den klassischen Austria-Kick, muss man ja Barry statt Botic aufs Feld bringen und einem beim Quartett Barry-Fitz-Sarkaria-Malone das Herz aufgehen. Ich zweifle da halt an der Strafraumpräsenz, denn ein klassischer 9er würde fehlen oder man müsste einen Spieler anders positionieren als seine Stärke ist, also entweder Sarkaria in seinem Bewegungsradius einschränken oder hoffen, dass Malone plötzlich eiskalt im Abschluss wurde. Das macht mir bei dieser wahrscheinlichen Elf ein wenig Sorge, so gerne ich Barry auch am Feld sehen würde und er dort eigentlich hingehört. Als 6er statt Fischer ist aber auch zu offensiv und riskant. Das Argument, dass wir Barrys Dribblingstärke gegen einen tiefstehenden Block gut brauchen können, stimmt zwar grundsätzlich. Aber die Alternative auf dieser Position wäre ja mit Sarkaria ein Spieler ähnlicher Qualität in diesem Aspekt. Schau' ma! Ich persönlich würde zur selben Offensive wie gegen Hertha tendieren und mit Barry und später Boateng dann ein wenig umstellen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 17:52 veilchen27 schrieb vor 9 Minuten: Liebt man technisch feinen Fußball mit Überraschungsmomenten, womöglich den klassischen Austria-Kick, muss man ja Barry statt Botic aufs Feld bringen und einem beim Quartett Barry-Fitz-Sarkaria-Malone das Herz aufgehen. Ich zweifle da halt an der Strafraumpräsenz, denn ein klassischer 9er würde fehlen oder man müsste einen Spieler anders positionieren als seine Stärke ist, also entweder Sarkaria in seinem Bewegungsradius einschränken oder hoffen, dass Malone plötzlich eiskalt im Abschluss wurde. Das macht mir bei dieser wahrscheinlichen Elf ein wenig Sorge, so gerne ich Barry auch am Feld sehen würde und er dort eigentlich hingehört. Als 6er statt Fischer ist aber auch zu offensiv und riskant. Das Argument, dass wir Barrys Dribblingstärke gegen einen tiefstehenden Block gut brauchen können, stimmt zwar grundsätzlich. Aber die Alternative auf dieser Position wäre ja mit Sarkaria ein Spieler ähnlicher Qualität in diesem Aspekt. Schau' ma! Ich persönlich würde zur selben Offensive wie gegen Hertha tendieren und mit Barry und später Boateng dann ein wenig umstellen. Also in Austria Manier wäre ich ja eher für: Ranftl - Wiesinger - Drago - Guenouche Lee Sakaria - Barry - Fitz - Malone Botic Fischer LV beibringen und FC Hollywood steht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben Dienstag um 18:00 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben Dienstag um 18:29 veilchen27 schrieb vor 46 Minuten: Liebt man technisch feinen Fußball mit Überraschungsmomenten, womöglich den klassischen Austria-Kick, muss man ja Barry statt Botic aufs Feld bringen und einem beim Quartett Barry-Fitz-Sarkaria-Malone das Herz aufgehen. Ich zweifle da halt an der Strafraumpräsenz, denn ein klassischer 9er würde fehlen oder man müsste einen Spieler anders positionieren als seine Stärke ist, also entweder Sarkaria in seinem Bewegungsradius einschränken oder hoffen, dass Malone plötzlich eiskalt im Abschluss wurde. Das macht mir bei dieser wahrscheinlichen Elf ein wenig Sorge, so gerne ich Barry auch am Feld sehen würde und er dort eigentlich hingehört. Als 6er statt Fischer ist aber auch zu offensiv und riskant. Das Argument, dass wir Barrys Dribblingstärke gegen einen tiefstehenden Block gut brauchen können, stimmt zwar grundsätzlich. Aber die Alternative auf dieser Position wäre ja mit Sarkaria ein Spieler ähnlicher Qualität in diesem Aspekt. Schau' ma! Ich persönlich würde zur selben Offensive wie gegen Hertha tendieren und mit Barry und später Boateng dann ein wenig umstellen. Dem kann ich einiges abgewinnen, würde aber Barry erstens spätestens in min 60 sehen (allerspätestens) wollen und verstehe zweitens das gute Boateng-Standing im Kanal nicht ganz. Der ist für mich eher Kayode minus einige kmh und vor allem minus „Sniper“-Instinkt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 19:06 (bearbeitet) valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Ok, also die EC Gruppenphase sorgt für das ausgeglichene Budget. Möge diesmal der Fußballgott uns gnädiger gesinnt sein, als in den letzten Jahren. bearbeitet Dienstag um 19:06 von The1Riddler 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben Dienstag um 20:02 Papa_Breitfuss schrieb vor 2 Stunden: Playbook ist das Wort das du suchst. .😎 Als Drago das spannende playbook durch den ganzen Raum gekickt hat, gab es angeblich standing ovations. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben Dienstag um 20:53 The1Riddler schrieb vor 1 Stunde: Ok, also die EC Gruppenphase sorgt für das ausgeglichene Budget. Möge diesmal der Fußballgott uns gnädiger gesinnt sein, als in den letzten Jahren. In dem Gespräch waren so viele Floskeln dabei, dass MK neidisch wird... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.