Recommended Posts

The Pezident of Bäristan
tifoso vero schrieb vor 33 Minuten:

Gibt es das nicht eh für alles, vom Tod abgesehen? ;-)

Najo. Für den Tod spricht, dass man dann von all der Scheiße endlich a Ruh' hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor einer Stunde:

Ich verbinde die schlimmste Zeit im NT als wir mit Cerny und Mayerleb die einzigen Legionäre hatten, muss so um 1998 gewesen sein. Die Akademien kamen mit 2001 und der Österreicher Topf glaub ich mit 2004? Eine Abgrenzung auf das eine oder andere, halte ich eigentlich für unmöglich. Realistisch rückblickend betrachtet, gehen beide Entscheidungen Hand in Hand und haben gemeinsam wohl zum Aufstieg geführt. 
Zum einen wurden die Spieler besser ausgebildet und zum anderen gab es den Anreiz sie auch einzusetzen. 

Keine Ahnung, wie alt du bist, aber zumindest Herzog oder wenigstens einen Polster solltest als Austrianer kennen. Dazu waren wir mit deiner schlimmsten Nationalmannschaft das letzte Mal bei einer WM, und dies, wo noch viel weniger Mannschaften als heute qualifiziert waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
The1Riddler schrieb vor 1 Stunde:

Ich verbinde die schlimmste Zeit im NT als wir mit Cerny und Mayerleb die einzigen Legionäre hatten, muss so um 1998 gewesen sein. Die Akademien kamen mit 2001 und der Österreicher Topf glaub ich mit 2004? Eine Abgrenzung auf das eine oder andere, halte ich eigentlich für unmöglich. Realistisch rückblickend betrachtet, gehen beide Entscheidungen Hand in Hand und haben gemeinsam wohl zum Aufstieg geführt. 
Zum einen wurden die Spieler besser ausgebildet und zum anderen gab es den Anreiz sie auch einzusetzen. 

In Zeiten des Internets ein derart falsches Posting zu machen hat auch etwas.

1998 hatte das Nationalteam zumindest 10 Legionäre, angefangen von Konsel und Wohlfahrt im Tor, Hiden und Kogler in der Verteidung, Herzog und Kühbauer im Mittelfeld und Polster, Cerny und Pfeiffenberger im Sturm, um nur einige zu nennen 🤦

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pezi schrieb vor 7 Stunden:

Ein Durchgang:
Bundesliga mit 12 Vereinen
Zweite Liga mit 12 Vereinen

Danach aufteilen in:
Oberes Playoff 8 Vereine um den Meister
Mittleres Playoff 8 Vereine - es wird ausgespielt: vier Vereine für die Bundesliga, vier Vereine für die 2. Liga
Unteres Playoff mit 8 Vereinen und Absteiger(n)

Hatten wir das nicht schon einmal?
War kein so großer Erfolg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Austrianer1969 schrieb vor 2 Stunden:

In Zeiten des Internets ein derart falsches Posting zu machen hat auch etwas.

1998 hatte das Nationalteam zumindest 10 Legionäre, angefangen von Konsel und Wohlfahrt im Tor, Hiden und Kogler in der Verteidung, Herzog und Kühbauer im Mittelfeld und Polster, Cerny und Pfeiffenberger im Sturm, um nur einige zu nennen 🤦

Naja, in der Firma habe ich nicht auf alles Zugriff, weshalb ich auch mein Posting bei den Jahreszahlen bewusst wage gehalten habe. Das Spiel muss tatsächlich 4 Jahre nach 1998 stattgefunden haben - ich mach mich jetzt aber nicht auf die Suche nach dem speziellen Spiel, wo mir das hängen geblieben ist. Es ist in meine persönliche NT Schreckenszeit unter Krankl gefallen und der war erst "2002" Teamchef. Für mich der absolute Nullpunkt des NT in meiner Fußball Wahrnehmung. Wenn man jetzt bedenkt, dass wir 2025 haben, war die Aussage ned so weit entfernt... Nachdem Daum bis 2003 bei uns Trainer war und die Aussage auch in den Zeitraum gefallen ist mit dem Kellner vom Balaton, passt es auch eher zu der Zahl.
Der Aufstieg des NT (um dies gings ja) verbinde ich mit der Akademie UND dem Österreicher Topf, weil diese Spieler eben auch dann vorgezogen worden sind, den überaus teils sehr seltsamen günstigen Spieler aus den Nachbarstaaten. Von da an, ging es mit dem NT stetig bergauf aus meiner Sicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden:

Hatten wir das nicht schon einmal?
War kein so großer Erfolg. 

Vor 40 Jahren wurde die Variante eingeführt. Daher meine Idee eines Jubiläums.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AlBen21 schrieb vor 44 Minuten:

Der Krone TV Kommentator bei den Frauen war ja heute so geil drauf, kann nicht so einer Mal beim Zwangsfernsehen oder bei Sky dabei sein?

Bitte net sagen ,wenn die Chefabteilung mitbekommt,wie der bei einem Austriaspiel abgegangen ist,verliert der seinen job^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 7 Minuten:

Welche genau?

Zb. Suttner und Ulmer? Die hätten fix einen Hrivnak oder jemanden anderen vor die Nase gesetzt bekommen. In der ersten Zeit nach Bosman Urteil haben doch die unmöglichsten Spieler in der BL plötzlich platz gehabt. 1995 nach Bosman hat fast jeder Funktionär Spieler irgendwo aus dem Ausland geholt in der Hoffnung den Spieler mit Qualität von Vastic zu finden um die Kosten für einen Nachwuchsspieler, aber die meisten waren dann halt Mukhamadievs (nicht nur auf Austria bezogen). Die Folge daraus war doch die Schwäche ab 2002 - 2008, bis die Maßnahmen Gegriffen haben von der BL und den Ausbau der Akademien.
Ich müsste es jetzt googeln, aber die Legionärsquote von heue muss mittlerweile der hoch Zeiten der damaligen Zeit entsprechen. Die Folge daraus war, dass es weniger Breite gab und damit zu wenig gute fürs NT herauskommen sind. Mit einem ähnlichem Problem kämpfen wir jetzt von einem anderen Niveau ausgehend. Das jetzige NT ist nicht mehr die jüngste und die Qualität die nachkommt, ist meiner Meinung nach, eine Stufe unter der alten Generation - stand jetzt. 
Für mich sind die Indizien klar, vielleicht sehe ich sie aus ideologischen Gründen, da ich deine Skepsis zu eingriffen in den Markt so überhaupt nicht Teile, wie du weißt. Ohne Eingriff, finden die Werners unter den Sportdirektoren immer einen angeblich günstigeren aus dem Ausland, der das ganze viel besser, viel billiger macht und viel besser verkauft werden kann. Die Realität hält dem genauso nicht stand, wie bei vielen unüberlegten Auslagerungen in der IT, die dann wieder teuer zurückgeholt werden müssen, weil die Qualität der Inder oft eine andere ist, als man gewöhnt ist.

Offen bin ich und war ich immer über die Ausgestaltung des Ö-Topfes - die Anforderungen ändern sich schneller als der Topf, die aktuellen Auflagen entsprechen für mich mehr dem eigentlichen Zweck und halte ich für zielgerichteter. Ein Fischer mit 29 Jahren, darf keine Anreiz für den Topf bieten. Ein Maybach, Radonjic, Aleksa und Co. schon. Ob ein Polster als Tormann genauso viel wie ein Spieler gelten sollte, des kann man diskutieren.
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 7 Stunden:

Zb. Suttner und Ulmer? Die hätten fix einen Hrivnak oder jemanden anderen vor die Nase gesetzt bekommen.

Deren Hrivnak hieß MM. Sie haben sich trotzdem durchgesetzt; Ulmer in weiterer Folge bei RB, denen der Ö-Topf scheißegal ist. 

The1Riddler schrieb vor 7 Stunden:

Ohne Eingriff, finden die Werners unter den Sportdirektoren immer einen angeblich günstigeren aus dem Ausland, der das ganze viel besser, viel billiger macht und viel besser verkauft werden kann. Die Realität...

...ist, dass Werner diese Spieler auch MIT dem Markteingriff gefunden hat, vielleicht sogar erst recht, weil sie durch den Ö-Topf, der wie jeder Markteingriff kontraproduktiv ist, relativ gesehen billiger waren. 

Die Realität ist weiter, dass primär die Vereine Nationalspieler stellen, die auf den Topf pfeifen, während wir mit unserem tollen Ö-Topf seit Jahren keinen Spieler abstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 30 Minuten:

Deren Hrivnak hieß MM. Sie haben sich trotzdem durchgesetzt; Ulmer in weiterer Folge bei RB, denen der Ö-Topf scheißegal ist. 

Nur, dass Ulmer den Zwischenschritt bei Ried benötigt hat nachdem Suttner bei uns den Vorzug bekam aus anderen Umständen. Die haben eben nicht den Legionär geholt haben, sondern den jungen Österreicher, der auch noch Geld in die Kasse gespült für spielen und nachher beim Transfer zu Salzburg. 
Wir beiden werden sich in dem Punkt eher niemals einig, ich sehe die Schwäche vom NT als Folge vom Bosman Urteil und den Entscheidungen welche die Funktionäre in Österreich getroffen haben mit dem negativen Höhepunkt Krankl als Team Chef.
Die Anreize über Akademie und Ö-Topf haben dieses für das NT erheblich verbessert von meinem Standpunkt aus und ist klar diesen beiden Punkten zuzuordnen.

brillantinbrutal schrieb vor 34 Minuten:

Deren Hrivnak hieß MM. Sie haben sich trotzdem durchgesetzt; Ulmer in weiterer Folge bei RB, denen der Ö-Topf scheißegal ist. 

...ist, dass Werner diese Spieler auch MIT dem Markteingriff gefunden hat, vielleicht sogar erst recht, weil sie durch den Ö-Topf, der wie jeder Markteingriff kontraproduktiv ist, relativ gesehen billiger waren. 

Die Realität ist weiter, dass primär die Vereine Nationalspieler stellen, die auf den Topf pfeifen, während wir mit unserem tollen Ö-Topf seit Jahren keinen Spieler abstellen. 

Weil wir eben den Ulmers der Zeit aktuell keine Möglichkeiten geben und bei den anderen Vereinen aktuell noch viel weniger. Aber letztes Jahr war da der absolute negative Höhepunkt in Sachen Ausbildung von jungen Österreicher. Hier kommen wir noch am ehesten mit unseren Positionen zusammen, dass der Topf in den letzten Jahren am Markt vorbei funktioniert hat und die falschen Dinge damit gefördert wurden. Deshalb finde ich die aktuellen Korrekturen für richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 2 Minuten:

Aber letztes Jahr war da der absolute negative Höhepunkt in Sachen Ausbildung von jungen Österreicher. Hier kommen wir noch am ehesten mit unseren Positionen zusammen, dass der Topf in den letzten Jahren am Markt vorbei funktioniert hat und die falschen Dinge damit gefördert wurden

Und das, obwohl es der gleiche segensreiche Topf war (der schon bisher praktisch nichts fürs Team getan hat, außer, dass er deiner Meinung nach dafür gesorgt hat, dass Ulmer ein Jahr bei Ried gespielt hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb Gerade eben:

Und das, obwohl es der gleiche segensreiche Topf war (der schon bisher praktisch nichts fürs Team getan hat, außer, dass er deiner Meinung nach dafür gesorgt hat, dass Ulmer ein Jahr bei Ried gespielt hat).

Tja, die Anreize waren falsch gesetzt, wenn Fischer und Ranftl eben Geld einbringen und wahrscheinlich fast genauso viel wie der junge Ulmer 2008 bei Ried... in der Form war der Topf mittlerweile Mist. Wir werden ja in ein paar Jahren merken, ob diese Änderung sich positiv oder negativ auf das NT auswirken wird. Bosman hatte seine negative Auswirkung und für mich sind die Erfolge des NT nach 2008 aufgrund der Änderung und Förderung von jungen Österreicher zurückzuführen. Beides ist zweitversetzt an den Ergebnissen des NT abzulesen. Du magst andere Rückschlüsse dafür haben, ich sehe eine Bestätigung meiner Sichtweise aufgrund der Ergebnisse, welche das NT erzielt hat. Ich denke, wir beide können damit leben, dass jeder von uns andere Rückschlüsse zieht, warum die Ergebnisse besser wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online