BL-Schiedsrichter + VAR


Recommended Posts

Leistungsträger
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 1 Minute:

Weil's stimmt. Der VAR darf bsp auch bei einem Eckball nicht eingreifen, wenn der Ball nicht auf der Linie liegt. Es darf nicht überprüft werden "wie der Ball ins Spiel gebracht wird", nur der Spielzug selbst vor dem Tor wird geprüft.

Danke! Dann finde ich aber die Begründung auf der VAR-Seite seltsam. "Gemäß des Regelwerks wird der Einwurf korrekt durchgeführt" 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wenn man vor dem Fernseher zuhause an Wiederholungen als Laie eine Fehlentscheidung erkennen kann, sollte es der Profi im VAR-Raum auch können mit den vorhandenen Möglichkeiten.

Da gehts ned um mehr Kameras, sondern um fundamentalere Geschichten.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 6 Minuten:

Weil's stimmt. Der VAR darf bsp auch bei einem Eckball nicht eingreifen, wenn der Ball nicht auf der Linie liegt. Es darf nicht überprüft werden "wie der Ball ins Spiel gebracht wird", nur der Spielzug selbst vor dem Tor wird geprüft.

OK, das hab ich wieder nicht gewußt. Das heißt, im VAR-Rückblick wird eine Szene diskutiert, in der der VAR sowieso nicht hätte eingreifen dürfen :D

bearbeitet von mip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nr.10 schrieb Gerade eben:

Danke! Dann finde ich aber die Begründung auf der VAR-Seite seltsam. "Gemäß des Regelwerks wird der Einwurf korrekt durchgeführt" 

Ja, die finde ich auch komisch.

(Der VAR Rückblick ist aber sowieso komisch. Die Elferszene bei Salzburg als korrekt zu werten, ist mutig, die Elferszene bei Rapid wird gar nicht angesprochen. Den Einwurf braucht man sowieso nicht ansprechen (weil der VAR da eben sowieso nicht einschreiten dürfte), eher könnte man noch das mögliche Hands vorm Austria Treffer erklären, wobei da für mich korrekt entschieden wurde)

mip schrieb vor 1 Minute:

OK, das hab ich wieder nicht gewußt. Das heißt, im VAR-Rückblick wird eine Szene diskutiert, in der der VAR sowie nicht hätte eingreifen dürfen :D

Die Erklärung im VAR Bericht lässt mich tatsächlich etwas zweifeln bzw ratlos zurück, aber das wurde die letzten Jahre immer so gesagt, dass der VAR die Spielfortsetzung nicht untersucht, sondern nur de Spielzug selbst dann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Bei der nachträglichen Selbstbeweihräucherung wird einem ja übel. Sicherlich, der Einwurf war korrekt (obwohl der VAR ihn nicht prüfen durfte).

Ein Schelm wer glaubt, dass es kein Zufall ist, dass weitere Fehlentscheidungen es nicht in die Top3 geschafft haben.

Die sollten einfach statt dem VAR eine KI hinstellen, die kann das schon längst besser als unsere Dilettanten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Gut, jetzt wissen wir, dass die Schiris keine Selbstkritik besitzen, funktioniert ja alles tadellos, einfach weitermachen, hier gibt es nichts zu sehen. Das heißt, von dieser Seite wird es nie eine Änderung geben.

Was mich aber wundert, von den Vereinen hörst da herzlichst wenig. Natürlich, die Trainer schimpfen immer nach den Spielen auf den Schiri oder den VAR, aber warum tun sich da die Vereine nicht mal zusammen um Änderungen anzuregen? Oder passiert das eh, nur hinter geschlossenen Türen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RotesGraz! schrieb vor 48 Minuten:

Mir ist das zu einfach gedacht, wenn sie mit der jetzigen Technik solche Entscheidungen treffen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass mehr Technik auch automatisch weniger Fehler bedeutet. Dazu müsste man der "Technik" auch die Entscheidung überlassen, aber solange die Herren hinterm Bildschirm immer noch die Entscheidungshoheit haben werden die bei noch mehr Kameras nicht automatisch weniger Fehlentscheidungen treffen. Sie werden maximal kreativer bei ihren Erklärungsversuchen sein

Das meine ich auch nicht: Hauptgrund ist die menschliche Komponente und deren Qualität.

Aber: gerade eine Ergänzung im Bereich der Kameratechnik für den Strafraum würde viele Dinge leichter klärbar machen, so wie das Abseitstor am Dienstag.

mip schrieb vor 27 Minuten:

Gut, jetzt wissen wir, dass die Schiris keine Selbstkritik besitzen, funktioniert ja alles tadellos, einfach weitermachen, hier gibt es nichts zu sehen. Das heißt, von dieser Seite wird es nie eine Änderung geben.

Was mich aber wundert, von den Vereinen hörst da herzlichst wenig. Natürlich, die Trainer schimpfen immer nach den Spielen auf den Schiri oder den VAR, aber warum tun sich da die Vereine nicht mal zusammen um Änderungen anzuregen? Oder passiert das eh, nur hinter geschlossenen Türen?

Was willst du konkret sagen? Denke schon, man spricht intern (Klubkonferenzen) drüber. Ist aber halt auch Sache des ÖFB und nicht der BuLi. 

W.

bearbeitet von Grazer Athletiksport Klub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 12 Minuten:

Das meine ich auch nicht: Hauptgrund ist die menschliche Komponente und deren Qualität.

Aber: gerade eine Ergänzung im Bereich der Kameratechnik für den Strafraum würde viele Dinge leichter klärbar machen, so wie das Abseitstor am Dienstag.

Was willst du konkret sagen? Denke schon, man spricht intern (Klubkonferenzen) drüber. Ist aber halt auch Sache des ÖFB und nicht der BuLi. 

W.

Alles klar, das habe ich nicht gewusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Da Leserbriefe ja dem Copyright des Schreibers unterliegen und dieser offenbar eingeschworener GAK Fan ist, erlaube ich mir einen interessanten Leserbrief aus der heutigen Kleinen Zeitung hier her zu kopieren. Ich nehme an es ist im Sinne des Schreibers:

Wie es aussieht, will man den GAK nicht in der Bundesliga haben. Wie sonst könnte man die immer wieder auftretenden, fragwürdigen VAR-Entscheidungen erklären? So wie der zurückgenommene Elfmeter gegen den LASK, wo sich der VAR gar nicht einzuschalten hat, da es sich um keine klare Fehlentscheidung handelte. Auch gegen Hartberg wurde das Match wieder durch so eine Entscheidung vorentschieden. Am TV-Standbild war die Abseitsstellung von Avdijaj klar ersichtlich. Schüttengruber hat vermutlich ein anderes Spiel gesehen. Über 90 Prozent der VAR-Entscheidungen gingen in dieser Saison gegen den GAK.

bearbeitet von RogueRouge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ist halt trotzdem Blödsinn...... die können es einfach nicht besser die Schiris

Eine Verschwörung zu wittern bringt da genau nichts.... einiges haben wir selber verhaut diese Saison bzw hatten einfach großen Lernbedarf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.