Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 10. Februar Taktiker1908 schrieb vor 1 Stunde: Und eines möchte ich noch loswerden: ich bin ehrlich beeindruckt von Ronivaldo. Der Kerl schießt seit Jahren konstant ein Tor nach dem anderen, jetzt auch in der Bundesliga, und ist mit gefühlten 45 Jahren derart agil und spritzig. Wahnsinn! absolut, ein phänomän der mann. läuft noch herum wie ein 26 jähriger, technisch beschlagen, stellt den körper immer sehr gut rein und ist zudem ein absolutes schlitzohr. überragender stürmer für unsere liga und er scheint noch immer nicht abzubauen. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Eines möchte ich noch anmerken: in Wien und in Graz werden Derbys nach vorangegangenen Problemen ohne Auswärtsfans durchgeführt. Schön, dass man bei uns demonstriert, dass es auch anders geht! Davon abgesehen ist auch die Polizei (nicht nur bei diesem Spiel) deutlich entspannter, als etwa die Wiener Polizei, die in der Regel dem Anschein nach selbst eskalierend wirken möchte. bearbeitet 10. Februar von Traunseelaskler 46 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlhammer Beruf: ASB-Poster Geschrieben 10. Februar Traunseelaskler schrieb vor 26 Minuten: Eines möchte ich noch anmerken: in Wien und in Graz werden Derbys nach vorangegangenen Problemen ohne Auswärtsfans durchgeführt. Schön, dass man bei uns demonstriert, dass es auch anders geht! Davon abgesehen ist auch die Polizei (nicht nur bei diesem Spiel) deutlich entspannter, als etwa die Wiener Polizei, die in der Regel dem Anschein nach selbst eskalierend wirken möchte. absolut, gestern war das linzer derby der wahre gewinner! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black Betty ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. Februar Positiv: bessere Kondi, größere defensive Stabilität, auch wenn gestern für meinen Geschmack Anderson auf unserer linken Seite immer wieder zu viel Platz bekommen hat und gefährliche Flanken spielen konnte. Mit Entrup und Ademiran haben wir schon 2 Offensive, mit denen man tiefstehende Gegner knacken kann, aber, wie schon angesprochen wurde, haben wir nach wie vor Probleme im zentralen Mittelfeld. Dadurch ist es uns auch nie gelungen, eine wirkliche Druckphase aufzubauen. Insgesamt sind wir weit weg vom Niveau unter Kühbauer, aber deutlich besser als zu Saisonbeginn. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar Black Betty schrieb vor 12 Minuten: Positiv: bessere Kondi, größere defensive Stabilität, auch wenn gestern für meinen Geschmack Anderson auf unserer linken Seite immer wieder zu viel Platz bekommen hat und gefährliche Flanken spielen konnte. Mit Entrup und Ademiran haben wir schon 2 Offensive, mit denen man tiefstehende Gegner knacken kann, aber, wie schon angesprochen wurde, haben wir nach wie vor Probleme im zentralen Mittelfeld. Dadurch ist es uns auch nie gelungen, eine wirkliche Druckphase aufzubauen. Insgesamt sind wir weit weg vom Niveau unter Kühbauer, aber deutlich besser als zu Saisonbeginn. meinem geschmack nach war die mitte zu oft frei. zwanghaft probiert man über die flügel zu kommen, nur die angriffe von bello sind mittlerweile auch schon bekannt, sodass man halt – auch mangels IV ala trauner – den öffnenden ball aus der mitte suchen könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Black Betty schrieb vor 24 Minuten: Insgesamt sind wir weit weg vom Niveau unter Kühbauer, aber deutlich besser als zu Saisonbeginn. damals hatten wir im frühjahr eine funktionierende offensive mit einem überragenden nakamura, einem extrem spielfreudigen und topfitten zulj sowie einen starken ljubicic. und die 3 haben gut harmoniert. trau es uns schon zu, dass um entrup, lang, adeniran, zulj wieder eine ähnliche dynamik entstehen kann, wobei ein ausnahmekönner wie nakamura fehlt. defensiv sind wir, so denke ich, bald wieder auf dem niveau angelangt. bearbeitet 10. Februar von Much1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Much1 schrieb vor 6 Minuten: damals hatten wir im frühjahr eine funktionierende offensive mit einem überragenden nakamura, einem extrem spielfreudigen und topfitten zulj sowie einen starken ljubicic. und die 3 haben gut harmoniert. trau es uns schon zu, dass um entrup, lang, adeniran, zulj wieder eine ähnliche dynamik entstehen kann, wobei ein ausnahmekönner wie nakamura fehlt. defensiv sind wir, so denke ich, bald wieder auf dem niveau angelangt. Taoui würde ich von seinen technischen Fähigkeiten her theoretisch als einen solchen Ausnahmekönner sehen, wie man auch im letztjährigen OP erkennen konnte. Leider wirkt es so, wie wenn er ständig kleine Verletzungen hat und demnach kaum eine Rolle spielen kann. Das finde ich schade. bearbeitet 10. Februar von Traunseelaskler 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Lehrer Weltklassekicker Geschrieben 10. Februar Black Betty schrieb vor 23 Minuten: Positiv: bessere Kondi, größere defensive Stabilität, auch wenn gestern für meinen Geschmack Anderson auf unserer linken Seite immer wieder zu viel Platz bekommen hat und gefährliche Flanken spielen konnte. Mit Entrup und Ademiran haben wir schon 2 Offensive, mit denen man tiefstehende Gegner knacken kann, aber, wie schon angesprochen wurde, haben wir nach wie vor Probleme im zentralen Mittelfeld. Dadurch ist es uns auch nie gelungen, eine wirkliche Druckphase aufzubauen. Insgesamt sind wir weit weg vom Niveau unter Kühbauer, aber deutlich besser als zu Saisonbeginn. Das Problem ist noch eine Reihe weiter dahinter. Von der Verteidigung kommt schon kein Pass in die Tiefe. Erst am Ende hat Smolcic 2-3 mal den Ball Hoch nach vorne gespielt. Sonst schieben wir nur ständig zwischen den IV's und AV's den Ball hin und her, der Gegner kann sich sortieren und steht gut geordnet hinter dem Ball. Und wenn wir einen hohen Ball nähe des 16ers bekommen, fehlt die Einschätzung wo der Ball runter kommt. Ljubic und vor allem Bello waren da extrem schlecht Meiner Meinung nach. Bello stand da Teilweise 3m weg vom Gegner, der konnte den hohen Ball in ruhe annehmen und Bello hat Probleme dann in den Zweikampf zu kommen. Positiv für mich Gestern war Coulibaly in der ersten HZ. Viele Zweikämpfe gewonnen und wenig fehler gemacht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 10. Februar Erste Hälfte war man viel zu passiv, muss man so sagen. Nach der Einwechselung von Zulj wurde es ein anderes Spiel, Safin mag ein netter Kerl sein aber für die ganz große Bühne wird es sehr eng für ihn, hat man schon unter Darazs gegen die Austria gesehen. Der muss im Training besonders aufzeigen weil ansonsten hätte er keine Berechtigung (oder noch keine fitte Alternative). Da viele auf das 4-2-2-2 geschworen haben weil wir es in der Winterpause des Öfteren gespielt haben hat Schopp das gestern zum Glück widerlegt das man auch offensiv sehr flexibel ist und schnell mal auf ein 4-2-3-1 umstellen kann. Coulibaly leider mit einigen kleinen Fehlern, hätte aber nicht gedacht das er einen Diabate so alt aussehen lässt, Hut ab. Sehr schön dass er schon so weit ist, hat ja im Vorfeld nicht so ausgesehen! Auch ein Ljubic stand erstmals 90 Minuten am Feld, wie gewohnt unauffällig aber immer wieder mit schlauen Fouls bzw. wichtigen Balleroberungen aber sicher auch noch mit Luft nach oben! Jovicic als RV wieder überraschend gut, leider halt keinen Mut nach vorne bzw. fehlt hier einfach der Speed, die Flanken brachten auch nie Gefahr. Allgemein die Flanken sehr frech, die einzig gute heuer war die von Sulzner in der 109. gegen Salzburg! Ziereis & Smolcic harmonieren immer besser! Lawal auch wieder am Weg zurück zur Topform. Ohne Vitek hätten wir sie geknackt und die Gugl zum Beben gebracht, ein richtig guter Mann, muss man so sagen! Man kann sich nicht viel vorwerfen, hat brav gespielt, gekämpft und zum Schluss hin richtig Druck gemacht… wenn man überlegt was wir vor 3 Monaten einen Kick gesehen haben war das eine andere Welt! Die Entwicklung stimmt auch wenn es mit dem oberen Playoff jetzt richtig schwer wird (https://www.kicker.de/bundesliga-oesterreich/tabellenrechner). Aber das hat man sicher nicht gestern verspielt, nichtsdestotrotz sind noch 15 Punkte zu vergeben und die Mannschaft lebt! 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dönermann Spitzenspieler Geschrieben 10. Februar Der Frust nach einer gefühlten Derbyniederlage ist natürlich groß, auch ich war gestern echt angefressen. Jetzt kann man aber langsam einmal einen nüchterneren Blick auf das Spiel werfen. MMn scheitert es an wesentlich kleineren Dingen als der Grundtenor hier im Forum vermuten lassen würde. Es handelt sich nicht mehr um ein grundlegendes strukturelles Problem, wie es im Herbst der Fall war. Auch die fehlenden Flügelspieler waren keines der Probleme, die uns Offensivchancen verbaut haben. Selbst wenn wir mit 2 traditionellen Flügelspielern in einer Grundformation mit solchen gespielt hätten, bin ich überzeugt, dass wir ebenso Probleme gehabt hätten, diese in aussichtsreichen Positionen zu finden und dadurch anderswo Räume zu öffnen. Mit dem tiefen 3-Mann Block, sowie hinten der 5er Kette von BW ist das Ganze kein simples Thema von „wir haben ja eh 2 Offensivflügel, die dribbeln da schon irgendwie vorbei und irgendwann finden sie mit einer Flanke schon den riesen Lackel im Strafraum“. Die Räume waren gestern an anderer Stelle zu finden. Sie waren da, die Spieler, wussten jedoch aus dem Spiel heraus nicht, wie man konstant in diese hinein findet. Kurzer Exkurs zu unserer Spielanlage. Wichtig zu verstehen ist, dass es bei uns ‚keine Flügelspieler gibt‘. Das Hauptaugenmerk des 4-2-2-2 liegt auf dem 4-Mann Quadrat im Mittelfeld, für Englischliebhaber auch „magic square“. Die Räume auf den Flügeln hinter der gegn. Abwehrkette werden hier hauptsächlich von den Stürmern, teils auch von den offensiven Mittelfeldspielern, bespielt, wenn sie sich denn ergeben bzw von dem Mittelfeld aufgerissen werden. Die Breite im Aufbauspiel verleihen ausschließlich die AV, was nicht weiter schlimm ist, da die entscheidenden Kombinationen ja in der Mitte stattfinden. Anstatt in diesem System ‚Keine Flügelspieler‘ zu sehen, sollte man es als mehr Flexibilität in den 4 offensiveren Spielern sehen. Anstatt einen designierten Spieler für diese Räume zu haben, möchte man diesen Spieler lieber nominell anders postieren und die Räume dann flexibel bespielen wenn sie sich ergeben. Zurück zum „magic square“.: Ohne mit detaillierten Gedankengängen zu langweilen, kann man vereinfacht sagen, dass dieses Quadrat schlicht und ergreifend nicht zu verteidigen ist, wenn man nicht seine defensive Struktur auflöst und dadurch Räume entstehen in welche dann kombiniert werden kann und die von den Stürmern und aufrückenden AV angegriffen werden. Das Quadrat kann massives Chaos in einer Defensive auslösen, da immer ein weiterer Mittelfeldspieler freizustehen scheint, während zu allem Überfluss auch noch zwei Stürmer die freiwerdenden Räume anlaufen, die entstehen, weil man mit allen Mitteln versucht einen Mittelfeldspieler nach dem Anderen vom Ball zu trennen. Nun zu den, mMn zwei hauptsächlichen, Gründen warum dies gestern nicht passiert ist. Erstens brachte man den Ball viel zu selten in dieses Quadrat. Der 3-Mann Block von BW vor unseren 6ern machte jeden Pass durch die Mitte zunichte. Wurde diese einmal überspielt, dann war ersichtlich dass das BW Mittelfeld praktisch nicht existent war und dieses eigentlich nichts gegen einen Angriff auszusetzen hatte. Sinnbildlich die Chance von Lang. Ein Pass auf Horvath, der die erste Linie überspielt und wir laufen schon auf die letzte Linie zu, da die zweite Linie im Niemandsland herumschwimmt. Hierzu kam es allerdings viel zu selten da IV und DM zu wenig Initiative zeigten den Block zu umspielen. Es kam immer nur der Pass auf die isolierten AV, was BW dankend als Pressing-trigger annahm. Es hätte mehr von Smolcics Dribblings gebraucht oder ein Freilaufen eines DM wie es Horvath auf dieser Position in der 2. Hälfte einige Male tat. In Summe traute man sich allerdings nichts zu und so kam es zu dem hin und her Geschiebe, das alle kritisieren. Zweitens, wenn der Ball dann einmal das Mittelfeld erreichte wurde nicht ausreichend kombiniert (,was vermutlich das ist, was Schopp als ungeduldig empfand), sondern viel zu schnell der Ball in die Spitze gespielt, während noch keine Räume aufgerissen waren, oder man spielte den Ball lieber sicherheitshalber zu den IV zurück wenn es einmal knapp wurde. Es BRAUCHT an diesen Stellen mutige und schnelle Kombinationen. Das ist für mich aber vor allem auch eine Frage von Selbstvertrauen. Safin fällt mit hier ein, der sich dies in den wenigen Momenten einfach nicht zugetraut hat. In der Zeit zwischen Wechsel Zulj und Berisha und der roten Karte, konnte man erkennen, dass es doch funktionieren kann. Die Ruhe und Routine der beiden, gepaart mit ihrer Technik ist in diesem System eine absolute Waffe. Ich vermute, dass diese, sobald fit, auch gemeinsam in der S11 stehen werden. Zudem werden wir garantiert kein Match mehr spielen, indem der Gegner derart wenig Anstalten macht, das Spiel zu gewinnen. Auch wenn das OPO nun wohl außer Reichweite ist, sind wir auf dem richtigen Weg. Ich denke weder sind die Spieler zu schlecht, noch ist der Trainer überbewertet und überfordert. Defensiv sind wir eine Klasse besser als im Herbst und ich meine, dass auch offensiv nicht mehr so viel fehlt. Mit ein paar Erfolgserlebnissen können wir vielleicht sogar einen Lauf starten, auch wenn es für das OPO zu spät sein mag. Not all is lost, Freunde. Und frei nach Scheiblehner: Der LASK ist die Nummer 1 in Linz und wird es auch immer bleiben 31 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. Februar dönermann schrieb vor 13 Minuten: Der Frust nach einer gefühlten Derbyniederlage ist natürlich groß, auch ich war gestern echt angefressen. Jetzt kann man aber langsam einmal einen nüchterneren Blick auf das Spiel werfen. MMn scheitert es an wesentlich kleineren Dingen als der Grundtenor hier im Forum vermuten lassen würde. Es handelt sich nicht mehr um ein grundlegendes strukturelles Problem, wie es im Herbst der Fall war. Auch die fehlenden Flügelspieler waren keines der Probleme, die uns Offensivchancen verbaut haben. Selbst wenn wir mit 2 traditionellen Flügelspielern in einer Grundformation mit solchen gespielt hätten, bin ich überzeugt, dass wir ebenso Probleme gehabt hätten, diese in aussichtsreichen Positionen zu finden und dadurch anderswo Räume zu öffnen. Mit dem tiefen 3-Mann Block, sowie hinten der 5er Kette von BW ist das Ganze kein simples Thema von „wir haben ja eh 2 Offensivflügel, die dribbeln da schon irgendwie vorbei und irgendwann finden sie mit einer Flanke schon den riesen Lackel im Strafraum“. Die Räume waren gestern an anderer Stelle zu finden. Sie waren da, die Spieler, wussten jedoch aus dem Spiel heraus nicht, wie man konstant in diese hinein findet. Kurzer Exkurs zu unserer Spielanlage. Wichtig zu verstehen ist, dass es bei uns ‚keine Flügelspieler gibt‘. Das Hauptaugenmerk des 4-2-2-2 liegt auf dem 4-Mann Quadrat im Mittelfeld, für Englischliebhaber auch „magic square“. Die Räume auf den Flügeln hinter der gegn. Abwehrkette werden hier hauptsächlich von den Stürmern, teils auch von den offensiven Mittelfeldspielern, bespielt, wenn sie sich denn ergeben bzw von dem Mittelfeld aufgerissen werden. Die Breite im Aufbauspiel verleihen ausschließlich die AV, was nicht weiter schlimm ist, da die entscheidenden Kombinationen ja in der Mitte stattfinden. Anstatt in diesem System ‚Keine Flügelspieler‘ zu sehen, sollte man es als mehr Flexibilität in den 4 offensiveren Spielern sehen. Anstatt einen designierten Spieler für diese Räume zu haben, möchte man diesen Spieler lieber nominell anders postieren und die Räume dann flexibel bespielen wenn sie sich ergeben. Zurück zum „magic square“.: Ohne mit detaillierten Gedankengängen zu langweilen, kann man vereinfacht sagen, dass dieses Quadrat schlicht und ergreifend nicht zu verteidigen ist, wenn man nicht seine defensive Struktur auflöst und dadurch Räume entstehen in welche dann kombiniert werden kann und die von den Stürmern und aufrückenden AV angegriffen werden. Das Quadrat kann massives Chaos in einer Defensive auslösen, da immer ein weiterer Mittelfeldspieler freizustehen scheint, während zu allem Überfluss auch noch zwei Stürmer die freiwerdenden Räume anlaufen, die entstehen, weil man mit allen Mitteln versucht einen Mittelfeldspieler nach dem Anderen vom Ball zu trennen. Nun zu den, mMn zwei hauptsächlichen, Gründen warum dies gestern nicht passiert ist. Erstens brachte man den Ball viel zu selten in dieses Quadrat. Der 3-Mann Block von BW vor unseren 6ern machte jeden Pass durch die Mitte zunichte. Wurde diese einmal überspielt, dann war ersichtlich dass das BW Mittelfeld praktisch nicht existent war und dieses eigentlich nichts gegen einen Angriff auszusetzen hatte. Sinnbildlich die Chance von Lang. Ein Pass auf Horvath, der die erste Linie überspielt und wir laufen schon auf die letzte Linie zu, da die zweite Linie im Niemandsland herumschwimmt. Hierzu kam es allerdings viel zu selten da IV und DM zu wenig Initiative zeigten den Block zu umspielen. Es kam immer nur der Pass auf die isolierten AV, was BW dankend als Pressing-trigger annahm. Es hätte mehr von Smolcics Dribblings gebraucht oder ein Freilaufen eines DM wie es Horvath auf dieser Position in der 2. Hälfte einige Male tat. In Summe traute man sich allerdings nichts zu und so kam es zu dem hin und her Geschiebe, das alle kritisieren. Zweitens, wenn der Ball dann einmal das Mittelfeld erreichte wurde nicht ausreichend kombiniert (,was vermutlich das ist, was Schopp als ungeduldig empfand), sondern viel zu schnell der Ball in die Spitze gespielt, während noch keine Räume aufgerissen waren, oder man spielte den Ball lieber sicherheitshalber zu den IV zurück wenn es einmal knapp wurde. Es BRAUCHT an diesen Stellen mutige und schnelle Kombinationen. Das ist für mich aber vor allem auch eine Frage von Selbstvertrauen. Safin fällt mit hier ein, der sich dies in den wenigen Momenten einfach nicht zugetraut hat. In der Zeit zwischen Wechsel Zulj und Berisha und der roten Karte, konnte man erkennen, dass es doch funktionieren kann. Die Ruhe und Routine der beiden, gepaart mit ihrer Technik ist in diesem System eine absolute Waffe. Ich vermute, dass diese, sobald fit, auch gemeinsam in der S11 stehen werden. Zudem werden wir garantiert kein Match mehr spielen, indem der Gegner derart wenig Anstalten macht, das Spiel zu gewinnen. Auch wenn das OPO nun wohl außer Reichweite ist, sind wir auf dem richtigen Weg. Ich denke weder sind die Spieler zu schlecht, noch ist der Trainer überbewertet und überfordert. Defensiv sind wir eine Klasse besser als im Herbst und ich meine, dass auch offensiv nicht mehr so viel fehlt. Mit ein paar Erfolgserlebnissen können wir vielleicht sogar einen Lauf starten, auch wenn es für das OPO zu spät sein mag. Not all is lost, Freunde. Und frei nach Scheiblehner: Der LASK ist die Nummer 1 in Linz und wird es auch immer bleiben Das heißt für mich u.a., dass uns ein fitter Andrade mit seinen Vorstößen und Pässen in die Schnittstellen in diesem System enorm helfen wird. Zudem ein Horvath eine Reihe nach hinten gezogen im ZM, der mit mutigem Spiel auch schneller mal eine Reihe überspielen kann. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 10. Februar cheesy1987 schrieb vor 18 Stunden: Eher maue Vorstellung bis jetzt. Smolcic unterirdisch. Bitte reagieren. hoffe da kommt eine ordentliche Steigerung. Was war unterirdisch an Smolcic? Ja gut, er schiebt die Bälle auch hinten hin und her, genau so wie Ziereis und Jovicic und Bello. Geht aber oft nicht anders, weil weiter vorne alles zugestellt ist. Smolcic ist der Einzige da hinten der auch mal einen weiten Pass nach vorne bringt, was man von Ziereis leider nie sieht. Überhaupt kommt mir vor, dass Smolcic hinten die Chefrolle übernommen, was eigentlich die Aufgabe von Ziereis wäre. Smolcic traut sich auch mal 20 oder 30m vorzustoßen, was man von Ziereis nie sieht. Natürlich macht er auch ab und zu leichtfertige Fehler, aber mit 24 Jahren ist man als IV noch lernfähig....bin schon neugierig ob man ihn nach der Leihe behalten will 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Lehrer Weltklassekicker Geschrieben 10. Februar Eldoret schrieb vor 4 Minuten: Was war unterirdisch an Smolcic? Ja gut, er schiebt die Bälle auch hinten hin und her, genau so wie Ziereis und Jovicic und Bello. Geht aber oft nicht anders, weil weiter vorne alles zugestellt ist. Smolcic ist der Einzige da hinten der auch mal einen weiten Pass nach vorne bringt, was man von Ziereis leider nie sieht. Überhaupt kommt mir vor, dass Smolcic hinten die Chefrolle übernommen, was eigentlich die Aufgabe von Ziereis wäre. Smolcic traut sich auch mal 20 oder 30m vorzustoßen, was man von Ziereis nie sieht. Natürlich macht er auch ab und zu leichtfertige Fehler, aber mit 24 Jahren ist man als IV noch lernfähig....bin schon neugierig ob man ihn nach der Leihe behalten will Wirklich schlecht war die Abstimmung von Smolcic und Bello. Sie hatten oft Probleme die Gegenspieler zu übergeben, seine Geschwindigkeit ist dann oft noch ein Problem dazu (beim Abseitstor zb.). Vor allem Anderson wurde da oft aussen alleine gelassen weil Bello noch den man in der Mitte decken musste und die Übergabe mit Smolcic aus meiner Sicht nicht gut funktioniert. Aber mit den weiten Pässen hast du definitv recht, für meinen Geschmack könnten wir die öfters vor allem auch schneller machen, das der Gegner nicht geordnet ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 10. Februar Eldoret schrieb vor 3 Minuten: bin schon neugierig ob man ihn nach der Leihe behalten will also die KO wird man mal hoffentlich nicht ziehen, mMn viel zu hoch angesetzt. Smolcic wurde in erster Linie als Andrade Ersatz für diese Saison geholt. Wird die Zukunft dann weisen wie schnell ein Andrade braucht um zur Topform zurückzukehren, ob ein Ziereis verlängert, wie man mit den jungen Wimhofer & Midzic plant und wie es mit einem Boateng weitergeht. Ja er ist umstritten (zum 100 mal) aber wer über 30k im Monat verdient, darf auch Leistung bringen. Ohne Europacup wird’s in der nächsten Saison finanziell dann e wsl mal wieder interessant, auch wenn die Transfers von Ljubicic & Talovierov sicher etwas Luft gebracht haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 10. Februar Der Lehrer schrieb Gerade eben: Wirklich schlecht war die Abstimmung von Smolcic und Bello. Sie hatten oft Probleme die Gegenspieler zu übergeben, seine Geschwindigkeit ist dann oft noch ein Problem dazu (beim Abseitstor zb.). Vor allem Anderson wurde da oft aussen alleine gelassen weil Bello noch den man in der Mitte decken musste und die Übergabe mit Smolcic aus meiner Sicht nicht gut funktioniert. Aber mit den weiten Pässen hast du definitv recht, für meinen Geschmack könnten wir die öfters vor allem auch schneller machen, das der Gegner nicht geordnet ist. Weil Bello seine Seite immer alleine bearbeiten muss. Rechts haben sich gestern Jovicic, Lang und Safin rumgetrieben und links war Bello völlig auf sich alleine gestellt. War aber gestern keine Ausnahme....ist eigentlich bei jedem Spiel so. Keine Ahnung warum da Schopp sich nichts einfallen lässt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.