Formel 1 Saison 2025


Recommended Posts

Patrax Jesus schrieb vor 4 Minuten:

die einzige ausrede, eigentlich fast schon verschwörungstheorie, die ich habe ist, dass sich RB bewusst gegen die konstrukteursweltmeisterschaft entschieden hat, damits mehr zeit im aero-tunnel für die saisonvorbereitung bekommen.

glaub ich nicht, den teams ist doch die konstrukteurs wm nicht so wichtig, da zählt der wm fahrer titel viel mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
FC Wacker Innsbruck 1913

Hab mir jetzt Senna auf Netflix angesehen. Ich bin ja 87er Jahrgang, hab also Senna nicht mitbekommen, aber natürlich übt er schon auch auf mich eine Faszination aus. Unterhalten hat mich die Serie schon, aber wenn die älteren Semester hier sich das anschauen, werden sie wohl auszucken. Wie die ganzen Schreiberlinge von den diversen Motorsport Seiten :D Muss mir demnächst wohl auch eine Doku anschauen, wie das alles wirklich abgelaufen ist, das war mir ein bisschen alles zu sehr auf den Namensgeber der Serie hingeschrieben 

Berger habens mir ein bisschen verhunzt, der kommt wie eine Karikatur rüber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fcw_1913 schrieb vor 5 Stunden:

Berger habens mir ein bisschen verhunzt, der kommt wie eine Karikatur rüber

 

pironi schrieb vor 3 Stunden:

Und was passt daran nicht? 

Liegt halt vielleicht daran das man als 87er die Beziehung der beiden nicht wirklich kennt.

Das waren halt abseits der Rennstrecke gute Freunde die auch zusammen Urlaub gemacht haben und gegenseitig Streiche gemacht haben. Da kann man schon einen Spaßvogel skizzieren.

Wenn ich so über Berger nachdenke,.... Der Sunnyboy und Spaßvogel in ihm ist mMn eben erst so 93, 94 verschwunden.

93 das Disasterjahr bei Ferrari wo die Elektronik mit ihm gemacht hat was sie will,... - Man denke nur an Estoril als er von der elektronischen Radaufhängung aus der der Box kommend im quasi rechten Winkel über die Start Zielgeraden in die Mauer geschickt wurde. Damals gab's ja auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung in der Box, des war schon sehr heftig. Und wenn da Grad ein Auto entlang donnert und falsch reagiert gibt's einen T-Bone wie damals bei Zanardi in der Indy oder Hubert später in der F2.

Oder an die Unfälle in Monza oder Interlagos - Das machte ihn mMn schon sehr nachdenklich.

Und dann das Horrorjahr 94 wo er seinen besten Freund im Fahrerlager verlor, einen Landsmann ebenfalls und mit Wendlinger fast einen 2. hat ihn dann sehr verändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Der Koch schrieb vor einer Stunde:

 

Liegt halt vielleicht daran das man als 87er die Beziehung der beiden nicht wirklich kennt.

Das waren halt abseits der Rennstrecke gute Freunde die auch zusammen Urlaub gemacht haben und gegenseitig Streiche gemacht haben. Da kann man schon einen Spaßvogel skizzieren.

Wenn ich so über Berger nachdenke,.... Der Sunnyboy und Spaßvogel in ihm ist mMn eben erst so 93, 94 verschwunden.

93 das Disasterjahr bei Ferrari wo die Elektronik mit ihm gemacht hat was sie will,... - Man denke nur an Estoril als er von der elektronischen Radaufhängung aus der der Box kommend im quasi rechten Winkel über die Start Zielgeraden in die Mauer geschickt wurde. Damals gab's ja auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung in der Box, des war schon sehr heftig. Und wenn da Grad ein Auto entlang donnert und falsch reagiert gibt's einen T-Bone wie damals bei Zanardi in der Indy oder Hubert später in der F2.

Oder an die Unfälle in Monza oder Interlagos - Das machte ihn mMn schon sehr nachdenklich.

Und dann das Horrorjahr 94 wo er seinen besten Freund im Fahrerlager verlor, einen Landsmann ebenfalls und mit Wendlinger fast einen 2. hat ihn dann sehr verändert.

Das war nicht meine Frage. Ging um die Darstellung einer Karikatur.

Hätte wohl den :davinci: hinzufügen sollen.

Ich fand die Serie relativ schwach. Senna wird als ständiges Opfer dargestellt. Glaub auch kaum, dass Balestre damals zum Beispiel beim Kartrennen dabei war und ihn "unfair" behandelt hat.

Das Rennen in Monaco 1984 hat übrigens Jacky Ickx im Alleingang abgebrochen. Außerdem wurde ja von den Streckenposten bereits die rote Flagge gezeigt. Gut. Es steht ja auch am Anfang, dass es keine biographische Darstellung ist. So kann man es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen und ihn als unfehlbar hinstellen, was er nicht war.

Was soll ein 87er sein?

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pironi schrieb vor 29 Minuten:

Es steht ja auch am Anfang, dass es keine biographische Darstellung ist.

Eben.

Und ja was Ickx betrifft... Er hat das im Alleingang und zwar sogar ohne Rücksprache mit den Rennkommissaren gemacht und stand zufällig bei Porsche unter Vertrag wo auch die McL Motoren her kamen. Das fuchteln von Prost und das Gehabe von Balestre hat halt diesen Mysthos lange am Leben gehalten, es klingt wie gerade live in meinen Ohren das auch Prüller oft davon gesprochen hat das es dieses Gerücht der Einmischung von Balestre gibt/gab.

Funfact an der Monaco-Geschichte ist und bleibt ja sowieso.... Wäre das Rennen nicht durch den fuchtelnden Prost abgebrochen worden und Prost trotzdem nur 2. geworden hätte er einen Titel mehr - Dazu kommt ja: Der Toleman hätte mit dem Aufhängungsschaden wohl nicht durchgehalten, Belloff wurde ja disqualifiziert und Arnoux war eigentlich schon weit weg so daß er wenn man alles betrachtet eigentlich sicher gewonnen hätte.

Das ein Balestre generell ein sehr politischer und pro-Französisch agierender Präsi war ist halt auch nicht von der Hand zu weisen. Und das Senna mit seiner direkten Art dem Balestre - dem wohl am liebsten gewesen wäre es gäbe die Kommunikation mit Medien nur über ihn - überhaupt nicht gefallen hat ist jetzt nichts neues.

87er = 87er-Jahrgang... Schreibt er ja selbst. Guten Morgen :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Der Koch schrieb vor 13 Minuten:

 

Das ein Balestre generell ein sehr politischer und pro-Französisch agierender Präsi war ist halt auch nicht von der Hand zu weisen. Und das Senna mit seiner direkten Art dem Balestre - dem wohl am liebsten gewesen wäre es gäbe die Kommunikation mit Medien nur über ihn - überhaupt nicht gefallen hat ist jetzt nichts neues.

Das mag stimmen. Dennoch werden Prosts Leistungen immer wieder kleingeredet bzw in gewissen Dokus und in dieser Serie so hingestellt, als habe er nur mit Tricks gewonnen. Man sollte nicht vergessen, dass er vier Weltmeister im eigenen Team dominiert hat (Lauda, Rosberg, Mansell und Hill) und auch gegen Senna den Titel geholt hat.

Senna war halt auch ein politischer Akteur in der Szene und hat sich auch stets seine Vorteile gesucht und die Schuld bei den anderen gesehen. War aber auch nie ein Fan von ihm. Diese gottähnliche Behandlung war mir damals schon zuwider. 

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pironi schrieb vor einer Stunde:

Das mag stimmen. Dennoch werden Prosts Leistungen immer wieder kleingeredet bzw in gewissen Dokus und in dieser Serie so hingestellt, als habe er nur mit Tricks gewonnen. Man sollte nicht vergessen, dass er vier Weltmeister im eigenen Team dominiert hat (Lauda, Rosberg, Mansell und Hill) und auch gegen Senna den Titel geholt hat.

Also Hill war damals Rookie. 

Mansell war damals auch noch kein WM im "ferngesteuerten" Williams.

Und das Rosberg generell eher ein One-Hit-Wonder als ein "wahnsinnig guter Weltmeister" oder "Ausnahmetalent" war belegt halt seine Statistik. WM mit einem einzigen Sieg, in seiner siegreichsten Saison 2 Siege eingefahren,... Und dann hast schon 3 von 5 solcher Erfolge durch.

Es bleiben also im Wesentlichen Lauda und Senna.

Lauda dominiert resultiert halt eher aus 11 DNF + 2 DNS in 85, 84 wars eigentlich auch kein dominieren bis auf ein Rennen war Lauda immer 1. oder 2. wenn er ins Ziel kam, während Prost auch mal außer den Punkten ins Ziel kam. - Er hatte eben wieder mehr Ankünfte was ihn ohne dem Abbruch in Monaco zum WM gemacht hätte.

Und ja im selben Auto steht es zwischen Lauda und Prost 1:1 an Titel und gegen Senna ebenfalls 1:1.

Ich hätte Senna und Prost gern nochmal gemeinsam im selben Team gesehen aber das war uns nach der Scheiße von '89 nicht mehr vergönnt.

Und ja der Hauptunterschied ist eben das Prost immer bei einem der damaligen Big4 (McL, Williams, Ferrari oder Renault^,... Auch wenn der 80er McL jetzt eher ne krücke war°) war während sich Senna seinen Mythos über Toleman und Lotus* aufgebaut hat.

*: galt damals richtigerweise auch noch als solides Team, lebte aber in Wahrheit die letzten 2 Jahre eigentlich nur mehr von Senna's Punkten - nach dem Weggang ging's sehr apprupt hinunter und hatte bevor Senna kam auch schon sehr schwierige Jahre hinter sich mit nur einem Sieg in 6 Saisonen

°: Richtigerweise war's nicht nur der 80er McL, dennoch ein anderes Standing mit einem siegfähigen Auto in der Saison '77 als Toleman als erstes Team

^: Nach dem Jahr bei McL halt auch eine ganz andere Station mit einem siegfähigen Auto schon 79 und 80 als es Lotus für Senna war 

Generell sehe ich die beiden sehr ebenbürtig. Senna mit mehr Popometer was ihm im Regen und bei nicht optimalen Autos extrem geholfen hat. Prost als harter Arbeiter der sich das Auto so perfekt hin gearbeitet hat wie er es brauchte.

Aber das Herz ist da halt dann beim Brasilianer.

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Der Koch schrieb vor 7 Minuten:

Also Hill war damals Rookie. 

Mansell war damals auch noch kein WM im "ferngesteuerten" Williams.

Und das Rosberg generell eher ein One-Hit-Wonder als ein "wahnsinnig guter Weltmeister" oder "Ausnahmetalent" war belegt halt seine Statistik. WM mit einem einzigen Sieg, in seiner siegreichsten Saison 2 Siege eingefahren,... Und dann hast schon 3 von 5 solcher Erfolge durch.

Es bleiben also im Wesentlichen Lauda und Senna.

Lauda dominiert resultiert halt eher aus 11 DNF + 2 DNS in 85, 84 wars eigentlich auch kein dominieren bis auf ein Rennen war Lauda immer 1. oder 2. wenn er ins Ziel kam, während Prost auch mal außer den Punkten ins Ziel kam. - Er hatte eben wieder mehr Ankünfte was ihn ohne dem Abbruch in Monaco zum WM gemacht hätte.

Und ja im selben Auto steht es zwischen Lauda und Prost 1:1 an Titel und gegen Senna ebenfalls 1:1.

Ich hätte Senna und Prost gern nochmal gemeinsam im selben Team gesehen aber das war uns nach der Scheiße von '89 nicht mehr vergönnt.

Und ja der Hauptunterschied ist eben das Prost immer bei einem der damaligen Big4 (McL, Williams, Ferrari oder Renault^,... Auch wenn der 80er McL jetzt eher ne krücke war°) war während sich Senna seinen Mythos über Toleman und Lotus* aufgebaut hat.

*: galt damals richtigerweise auch noch als solides Team, lebte aber in Wahrheit die letzten 2 Jahre eigentlich nur mehr von Senna's Punkten - nach dem Weggang ging's sehr apprupt hinunter und hatte bevor Senna kam auch schon sehr schwierige Jahre hinter sich mit nur einem Sieg in 6 Saisonen

°: Richtigerweise war's nicht nur der 80er McL, dennoch ein anderes Standing mit einem siegfähigen Auto in der Saison '77 als Toleman als erstes Team

^: Nach dem Jahr bei McL halt auch eine ganz andere Station mit einem siegfähigen Auto schon 79 und 80 als es Lotus für Senna war 

Generell sehe ich die beiden sehr ebenbürtig. Senna mit mehr Popometer was ihm im Regen und bei nicht optimalen Autos extrem geholfen hat. Prost als harter Arbeiter der sich das Auto so perfekt hin gearbeitet hat wie er es brauchte.

Aber das Herz ist da halt dann beim Brasilianer.

Der Einzige, den ich hier gelten lasse, ist Hill. 

Mansell hätte, wenn er weniger Pech gehabt hätte und intelligenter gefahren wäre, bereits 1986 und 1987 den Titel holen können oder gar müssen. Also weit vor 1992. 

Lauda war sowohl 1984 als auch 1985 der viel langsamere Fahrer, hatte aber 1984 durch eine grandiose Taktik und Pech von Prost (Rennen in Zeltweg e.g.) die Nase vorn.

Rosberg hatte einen irrsinnigen Speed und einen enormen Einsatz gezeigt. Prost war aber auch hier mit Abstand der bessere Fahrer in einem McLaren, der den Williams Honda unterlegen war. 

Senna war der schnellere Fahrer, in der Situation war Prost wie Lauda, da er wusste, dass er ihn in einer schnellen Runde nicht biegen konnte. Auch sowas zeugt von höchster Qualität. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pironi schrieb vor 2 Stunden:

Der Einzige, den ich hier gelten lasse, ist Hill. 

Mansell hätte, wenn er weniger Pech gehabt hätte und intelligenter gefahren wäre, bereits 1986 und 1987 den Titel holen können oder gar müssen. Also weit vor 1992. 

Lauda war sowohl 1984 als auch 1985 der viel langsamere Fahrer, hatte aber 1984 durch eine grandiose Taktik und Pech von Prost (Rennen in Zeltweg e.g.) die Nase vorn.

Rosberg hatte einen irrsinnigen Speed und einen enormen Einsatz gezeigt. Prost war aber auch hier mit Abstand der bessere Fahrer in einem McLaren, der den Williams Honda unterlegen war. 

Senna war der schnellere Fahrer, in der Situation war Prost wie Lauda, da er wusste, dass er ihn in einer schnellen Runde nicht biegen konnte. Auch sowas zeugt von höchster Qualität. 

 

Ich denk du redest dir da ein bissal was ein und schön...

84 gab's zB nur 10 gewertete Rennen von Lauda gegen 11 gewertete von Prost....  Und trotzdem verloren..... Schnellste Rennrunden gehen ja auch mit 6:3 an Lauda ....

Nur Mal die Rennen betrachtet wo beide ins Ziel kamen und man sie daher auch direkt vergleichen kann:

Südafrika: Lauda 1:02 vor Prost

Frankreich : Lauda 1 Runde vor Prost 

Kanada: Lauda 1:26 vor Prost

Deutschland: Prost 0:03 vor Lauda

Niederlande : Prost 0:10 vor Lauda

Europa: Prost 0:43 vor Lauda

Portugal: Prost 0:13 vor Lauda

Dominanz und der klar schnellere Fahrer schaut da für mich halt anders aus.

Und wenn du da zB auf Spielfeld schielst kannst das eben bei Lauda auch bei einem Rennen mehr machen weil eben 6 gegen 5 Ausfälle. 

Und ja 85 da ist ja irgendwie auch klar, das bei 11 DNF Lauda eher von der Technik als von Prost dominiert wurde.... Wie eigentlich die ganze Saison wenn man bedenkt das Alboreto als WM 2. bereits doppelt soviele Ausfälle hatte wie Prost der nur 3 hatte.

Und Titel mit "ein bisschen mehr Glück und intelligenter gefahren" herbei zu zaubern wo sie nicht existieren ist leider für mich auch nicht schlüssig ... In "hätti-wari" würden wir dann eben mehr WM als Saisons haben. Man denke an 2007 mit 3 bzw. 2008 mit 2 Fahrern innerhalb von einem Punkt.

Was uns dann zu Rosberg bringt der mit 5 Siegen, 5 Poles und 3 Schnellsten Runden irgendwie auch nicht wirklich in irgendeiner Disziplin seinen "extremen Grundspeed" ausspielen konnte. Wenn man's genau nimmt hat ihn eben auch nicht der Grundspeed von dem du sprichst sondern der Unfall von Pironi zum WM gemacht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zitat

Der stets wackelnde Grand Prix von Belgien bleibt mittelfristig im Kalender der Formel 1 – wird künftig aber nicht mehr in jeder Saison ausgetragen.

Die Königsklasse verlängerte den auslaufenden Vertrag mit der Traditionsstrecke in Spa bis 2031, die Jahre 2028 und 2030 gehören dabei nicht zur Vereinbarung. Das teilte die Formel 1 am Mittwoch mit. In diesem Jahr findet das Rennen, letztmals als Teil des alten Vertrags, am 27. Juli statt.

Die neue Einigung ist nun Teil eines Plans, welcher der Rennserie künftig noch mehr Austragungsorte ermöglichen soll: In einem Rotationssystem erhalten einige Strecken nur Verträge für bestimmte Jahre.

Spa könnte nun vor allem mit europäischen Standorten wechseln, allerdings besitzen Monza, Monaco und der neue Kurs in Madrid (ab 2027) Verträge für eine jährliche Austragung. In Europa kommen damit vor allem die Rennen in Imola, Barcelona oder Baku für eine Rotationslösung infrage. Möglicherweise nutzt die Formel 1 den freien Slot aber auch für weitere Übersee-Rennen, großes Interesse gibt es etwa aus Thailand.

Der auslaufende Vertrag mit dem Grand Prix von Belgien wurde bis 2031 verlängert. Jedoch wird der Grand Prix nicht jede Saison ausgetragen.

Formel 1 mit besonderer Verlängerung der Rennstrecke in Spa - Sky Sport Austria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Santuzzo schrieb vor 1 Stunde:

Der auslaufende Vertrag mit dem Grand Prix von Belgien wurde bis 2031 verlängert. Jedoch wird der Grand Prix nicht jede Saison ausgetragen.

Formel 1 mit besonderer Verlängerung der Rennstrecke in Spa - Sky Sport Austria

Eigentlich ein Armutszeugnis diesen GP der immer Spannung und Dramatik gebracht hat nicht als Fixpunkt zu haben.

Wobei es eh "nur" '28 und '30 betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.