markymushroom Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. Dezember 2024 Suni schrieb vor 3 Stunden: Wie viele Punkte hatte Sturm letztes Jahr nach 15 Spielen? Es sollen die Steiniger selber nachsehen und sie werden interessantes finden. Auch letztes Jahr hat man um die Zeit 2 Mal verloren. Ubd auch ein X kann mal passieren. Man hat heroischen gegen die Spanier gewonnen und ist natürlich müde. In den Beinen und im Kopf. Dann geht ein Tor net rein, dass sein hätte sollen und dann geht's in die falsche Richtung. Girona kann da eh ein Lied singen. Jetzt wart ma bis Winter ab und dann trifft der SD eine Entscheidung. Habe meinen Frust verdaut und muss sagen es stimmt, was du schreibst. Wir haben last year in Altach (ähnliche Zeit glaub i sogar) dank mo fuseini in der letzten aktion 1:2 gewonnen. Also man kann sagen, wir tun uns in altach halt immer schwer. 3er gegen tirol und gut ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilsteirer Superkicker Geschrieben 1. Dezember 2024 Interessante Stimmung hier. Finde einige, durchaus sachliche Argumente kann man ruhig stehen lassen oder aufgreifen, um sie ernsthaft zu diskutieren. "Dass wir vor einem Jahr [...]", oder "unter Ilzer auch manchmal [...]" ist mir ehrlich gesagt egal, wenn es sich dieses Mal nicht gut (für mich) gecoacht angefühlt hat. Säumel steht unter der Lupe, da ist es doch normal, dass man auf das In-Game Choaching achtet. Die Partie gegen Altach war spannend, weil es für Säumel eine neue Situation war. Große Emotion in der CL, kurze Pause, Musssieg gegen Altach... Was macht das Trainerteam? Irgendwer hat es mit fodaesker Taktik in der Schlussphase zusammengefasst... da geh ich mit, und es hat mir nicht gefallen. Einen Gegner wie gestern Altach hättest du auch vom eigenen Strafraum weghalten können, in dem du dein System durchziehst. Ich fand, die Umstellung auf eine Spitze und 2 6ern war gestern ohne Not, von Altach kam bis zu dem Zeitpunkt gar nichts. Präventiv defensiv werden, halte ich für einen Schritt zurück, wenn man gegen das Tabellenschlusslicht spielt. 2. Punkt: Die Wechsel kamen - unabhängig von der Taktik - sehr spät. Der Kader ist breit wie nie, zB Bøving war die letzten 2 Spiele in Hochform... Wenn Spieler physisch oder psychisch müde waren, dann kannst/musst früher wechseln. Aus meiner Sicht war das von Säumel gestern schlecht gecoacht, das darf man auch so sagen. Ob das Parensen dann auch so sieht, und ob das schlussendlich bei der Trainerbesetzung eine Rolle spielt, steht auf einem anderen Blatt. 25 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. Dezember 2024 markymushroom schrieb vor 2 Stunden: Habe meinen Frust verdaut und muss sagen es stimmt, was du schreibst. Wir haben last year in Altach (ähnliche Zeit glaub i sogar) dank mo fuseini in der letzten aktion 1:2 gewonnen. Also man kann sagen, wir tun uns in altach halt immer schwer. 3er gegen tirol und gut ist. Und ich glaub auch, dass der Altacher Gegentreffer damals ein Abseits war, dass man nicht auflösen konnte bzw die Linie nicht ziehen konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 1. Dezember 2024 kratos_SaNcHeZ schrieb vor 8 Stunden: Und ich glaub auch, dass der Altacher Gegentreffer damals ein Abseits war, dass man nicht auflösen konnte bzw die Linie nicht ziehen konnte. Das war damals ein absolutes Highlight der Erklärung: 1. Dem Schiedsrichter war komplett klar, dass der Spieler Abseits war (war auch mit freiem Auge ersichtlich, dass es nichtmal knapp war. 2. Was der Schiedsrichter nicht gesehen bzw am Spielfeld falsch bewertet hat war, dass er einen verunglückten Rückpass von Stanko gesehen hat, wo der VAR aufgelöst hat, dass der Ball von Stanko nur abgefälscht war. 3. Das Tor hat trotzdem gezählt, weil der VAR keine Linie ziehen konnte. Qualität, Made in Austria 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. Dezember 2024 11mousa schrieb vor 10 Minuten: Das war damals ein absolutes Highlight der Erklärung: 1. Dem Schiedsrichter war komplett klar, dass der Spieler Abseits war (war auch mit freiem Auge ersichtlich, dass es nichtmal knapp war. 2. Was der Schiedsrichter nicht gesehen bzw am Spielfeld falsch bewertet hat war, dass er einen verunglückten Rückpass von Stanko gesehen hat, wo der VAR aufgelöst hat, dass der Ball von Stanko nur abgefälscht war. 3. Das Tor hat trotzdem gezählt, weil der VAR keine Linie ziehen konnte. Qualität, Made in Austria Vllt sollte man einmal in Altach die Kameras in Strafraumnähe neu einstellen, damit das nicht so oft passiert. Irgendwas scheint da ja nicht zu passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. Dezember 2024 Die Frage ist doch: Welchen Lerneffekt traut man Säumel zu. Das er Fehler machen wird war aus meiner Sicht logisch. Die Frage ist eher: Wie reagiert er? Auch Ilzer hat Fehler gemacht: Dessen Stärke war aber schon, dass er sie meistens schnell gelöst hat. Mal schauen wie Säumel das angeht. Für Parensen aber so deppert es klingt kein schlechtes Ergebnis, sofern Lille und die WSG jetzt passen. Der arge Hype ist vorbei. Jetzt lässt sich wieder alles Problemlos argumentieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 2. Dezember 2024 Pepi_Gonzales schrieb vor 6 Minuten: Die Frage ist doch: Welchen Lerneffekt traut man Säumel zu. Das er Fehler machen wird war aus meiner Sicht logisch. Die Frage ist eher: Wie reagiert er? Auch Ilzer hat Fehler gemacht: Dessen Stärke war aber schon, dass er sie meistens schnell gelöst hat. Mal schauen wie Säumel das angeht. Für Parensen aber so deppert es klingt kein schlechtes Ergebnis, sofern Lille und die WSG jetzt passen. Der arge Hype ist vorbei. Jetzt lässt sich wieder alles Problemlos argumentieren. Frage wie definierst du bitte Fehler? Nur am Ergebnis? Auch Ilzer hat gerade wenn die Mannschaft müde war, öfters mal mit einem dritten IV versucht das Ergebnis zu verwalten. Kann mich nicht erinnern, dass dies ihm vorgehalten wurde. Maximal kann man Säumel in der Partie vorwerfen zu spät gewechselt zu haben. Da der Ausgleich jedoch sehr spät erfolgte, lag es wohl weniger an den Wechseln als an den vergebenen Chancen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. Dezember 2024 graz_fan schrieb vor 2 Minuten: Frage wie definierst du bitte Fehler? Nur am Ergebnis? Auch Ilzer hat gerade wenn die Mannschaft müde war, öfters mal mit einem dritten IV versucht das Ergebnis zu verwalten. Kann mich nicht erinnern, dass dies ihm vorgehalten wurde. Maximal kann man Säumel in der Partie vorwerfen zu spät gewechselt zu haben. Da der Ausgleich jedoch sehr spät erfolgte, lag es wohl weniger an den Wechseln als an den vergebenen Chancen. Es gibt halt einen Unterschied zwischen verwalten und Passivität. Und ja natürlich geht es auch um das Ergebnis: frei nach Rehagl "Wer gewinnt hat Recht" wenn ich gegen Altach nicht Gewinne habe ich definitiv nicht recht. Und das hätte auch für Ilzer gegolten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 2. Dezember 2024 Pepi_Gonzales schrieb vor 53 Minuten: Die Frage ist doch: Welchen Lerneffekt traut man Säumel zu. Das er Fehler machen wird war aus meiner Sicht logisch. Die Frage ist eher: Wie reagiert er? Auch Ilzer hat Fehler gemacht: Dessen Stärke war aber schon, dass er sie meistens schnell gelöst hat. Mal schauen wie Säumel das angeht. Für Parensen aber so deppert es klingt kein schlechtes Ergebnis, sofern Lille und die WSG jetzt passen. Der arge Hype ist vorbei. Jetzt lässt sich wieder alles Problemlos argumentieren. Genau das ist der Punkt. Ich glaube nach wie vor, dass es - wenn möglich - das Beste wäre, ihn bis Sommer auszuprobieren, um sich ein Bild von ihm in der höchsten Klasse zu machen. Aber das heißt nicht, dass ich nicht glaube dass er Altach vercoached hat. Es ist kein Beinbruch, und wenn er daraus lernt und in Zukunft in solchen Situationen gegen klar schwächere Gegner nicht so radikal zurück steckt, kann er auch großartig werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 2. Dezember 2024 Was ich generell interessant finde ist die Aussage von Jauk, dass ein Andi Schicker aus dem Jahr 2020 jetzt keine Chance bei Sturm haben würde, weil man einen erfahreneren Sportdirektor wollte. Auf der Trainerposition ist das nun aber alles egal und es ist möglich, einen weniger erfahrenen Trainer fix anzustellen, der sogar viel weniger Erfahrung als Ilzer im Jahr 2020 hatte. Schon irgendwie komisch, oder? 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JakominiBua Stammspieler Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) Die paar Spiele die Säumel hat werden nicht reichen um sich als Zuschauer ein ordentliches Bild zu machen. Wir alle haben keinen Einblick in die internen Abläufe und in die Trainingseinheiten eben auch nicht. Wenn Säumel ein guter Trainer ist, wird er bewusst nicht viel ändern in der Mannschaft weil es ja eh ordentlich läuft und es keine wirklich neuen Ideen braucht. Einerseits der Segen aber andererseits der Fluch wenn man eine gut funktionierende Mannschaft übernimmt. Sollte Säumel bleiben (und das ist natürlich auch abhängig davon welche Spieler über Winter bei Sturm bleiben) dann wird man seine Leistungen erst mit Ende Frühjahr wirklich beurteilen können, da man erst dann seine Handschrift erkennen wird können. Ich denke aber weder Säumel, noch Duran, noch Madl und auch Loch sind alle nicht auf der Nudlsuppn dahergschwommen. Meiner Meinung nach hat er sich eine Chance verdient und wenns im Frühjahr katastrophal enden sollte besteht dann Handlungsbedarf und nicht vorher. Parensen wird genug zu tun haben auch ohne einen neuen Trainer finden zu müssen. bearbeitet 2. Dezember 2024 von JakominiBua 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Dezember 2024 kratos_SaNcHeZ schrieb vor 4 Minuten: Was ich generell interessant finde ist die Aussage von Jauk, dass ein Andi Schicker aus dem Jahr 2020 jetzt keine Chance bei Sturm haben würde, weil man einen erfahreneren Sportdirektor wollte. Auf der Trainerposition ist das nun aber alles egal und es ist möglich, einen weniger erfahrenen Trainer fix anzustellen, der sogar viel weniger Erfahrung als Ilzer im Jahr 2020 hatte. Schon irgendwie komisch, oder? Genau deswegen soll der GF Sport die Entscheidung treffen weil da bei Jauk einfach zu viel Sympathie mitspielt in der Entscheidung. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilsteirer Superkicker Geschrieben 2. Dezember 2024 JakominiBua schrieb vor 3 Minuten: Die paar Spiele die Säumel hat werden nicht reichen um sich als Zuschauer ein ordentliches Bild zu machen. Wir alle haben keinen Einblick in die internen Abläufe und in die Trainingseinheiten eben auch nicht. Wenn Säumel ein guter Trainer ist, wird er bewusst nicht viel ändern in der Mannschaft weil es ja eh ordentlich läuft und es keine wirklich neuen Ideen braucht. Einerseits der Segen aber andererseits der Fluch wenn man eine gut funktionierende Mannschaft übernimmt. Sollte Säumel bleiben (und das ist natürlich auch abhängig davon welche Spieler über Winter bei Sturm bleiben) dann wird man seine Leistungen erst mit Ende Frühjahr wirklich beurteilen können, da man erst dann seine Handschrift erkennen wird können. Ich denke aber weder Säumel, noch Duran, noch Madl und auch Loch sind alle nicht auf der Nudlsuppn dahergschwommen. Meiner Meinung nach hat er sich eine Chance verdient und wenns im Frühjahr katastrophal enden sollte besteht dann Handlungsbedarf und nicht vorher. Parensen wird genug zu tun haben auch ohne einen neuen Trainer finden zu müssen. Gebe nur eins zu bedenken: Sagen wir Säumel wird bis Sommer verlängert, trotz guter Ausgangslage stagniert die Mannschaft, fällt in ein kleines Loch und am Ende wird Sturm 3. hinter Rapid und Salzburg... Werden wir dann wirklich den Trainer wechseln? Sind die Trainerkandidaten die wir jetzt als Tabellenführer, mit dem Kader und mit ausständigen Spielen in der CL haben könnten, noch immer verfügbar? Fast wichtiger: Können wir es riskieren bei der aktuellen Ausgangslage zu experimentieren? Wann sind wir wieder 8 Punkte (Verlustpunkte) vor Salzburg? Säumel ist sympathisch und war unser Kapitän. An Erfahrung bringt er 1 Jahr mit der 2. Mannschaft mit, mit der er beinahe in die Regionalliga abgestiegen wäre und ein paar Spiele interimistisch mit der 1. Mannschaft, die von Ilzer top hinterlassen wurde. Ich bin völlig dabei, richtig beurteilen könnte man ihn erst nach der Saison. Persönlich hätt ich's lieber, er beweist sich mal als Trainer mit der Mannschaft in Liga 2. Fußball ist ein beinhartes Business... Schlägt Säumel nicht ein und zerbricht nächstes Jahr der aktuelle Kader, braucht es mehr als einen erneuten Trainerwechsel, um wieder dorthin zu kommen wo wir jetzt stehen... ohne davon zu reden dass Säumel dann verheizt worde wäre... Für mich ist das Risiko zu groß. Und das sag ich, obwohl ich von Säumel durchaus etwas halte. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JakominiBua Stammspieler Geschrieben 2. Dezember 2024 5 minutes ago, Exilsteirer said: Gebe nur eins zu bedenken: Sagen wir Säumel wird bis Sommer verlängert, trotz guter Ausgangslage stagniert die Mannschaft, fällt in ein kleines Loch und am Ende wird Sturm 3. hinter Rapid und Salzburg... Werden wir dann wirklich den Trainer wechseln? Sind die Trainerkandidaten die wir jetzt als Tabellenführer, mit dem Kader und mit ausständigen Spielen in der CL haben könnten, noch immer verfügbar? Fast wichtiger: Können wir es riskieren bei der aktuellen Ausgangslage zu experimentieren? Wann sind wir wieder 8 Punkte (Verlustpunkte) vor Salzburg? Säumel ist sympathisch und war unser Kapitän. An Erfahrung bringt er 1 Jahr mit der 2. Mannschaft mit, mit der er beinahe in die Regionalliga abgestiegen wäre und ein paar Spiele interimistisch mit der 1. Mannschaft, die von Ilzer top hinterlassen wurde. Ich bin völlig dabei, richtig beurteilen könnte man ihn erst nach der Saison. Persönlich hätt ich's lieber, er beweist sich mal als Trainer mit der Mannschaft in Liga 2. Fußball ist ein beinhartes Business... Schlägt Säumel nicht ein und zerbricht nächstes Jahr der aktuelle Kader, braucht es mehr als einen erneuten Trainerwechsel, um wieder dorthin zu kommen wo wir jetzt stehen... ohne davon zu reden dass Säumel dann verheizt worde wäre... Für mich ist das Risiko zu groß. Und das sag ich, obwohl ich von Säumel durchaus etwas halte. Das ist die andere Lesart und sind auch alles gute Punkte. Ich denke du hast da nicht mehr und nicht weniger "recht" als ich. Deswegen bin ich auch sehr, sehr froh nicht darüber entscheiden zu müssen. Gebe auch zu, dass ich gegenüber Säumel nicht unvoreingenommen bin. Die Zeit als er Kapitän war, war auch die Zeit in der ich anfing regelmäßig ins Stadion zu gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sys2-3-5 Superkicker Geschrieben 2. Dezember 2024 Aus der Sicht seiner 2. Liga-Spiele, meine Argumente GEGEN Säumel: 1. seine Lethargie: Bis vor wenigen Woche, wusste niemand, dass Säumel auch Lachen kann. Stand bisweilen an der Linie mit den Händen in den hinteren Hosentaschen, war mehr damit beschäftigt seine Spieler anzufluchen. Egal wie der Spielstand war, der selbe Gesichtsausdruck. Null positives einwirken auf sein junges Team. Selten Änderungen am Kader vor dem Spiel und im Spiel, welche zeigen würden, dass auch er als Trainer ein Spiel gewinnen will. Seine Medienwirksamkeit? Passend zu dem zuvor geschriebenen. Nur Platitüden. Nichteinmal die ORF Journalisten konnten aus ihm vernünftige Sätze herausbringen. Spieltagsinterviews gerade einmal 10 Sekunden und fertig. Kein Mann der Worte, weil eben keine Leidenschaft, keine Idee, kein Plan. 2. Seine Spielweise: ich bin mir sicher, dass viele der Meinung sind, dass wenn der Verein eine Spielidee hat, dann müsste diese in der 2er sichtbar sein. Spieleröffnung der IVs keine klare Linie. Haider knallt die Bälle in Räume die nicht besetzt sind. Schopp versucht es manchmal mit Dribblings. 2 Personen mit unterschiedlichen Spielweisen. Sorg auf Links presst hoch und versucht immer wieder einen Spielaufbau über seinen 8er oder 10er. Mustafic auf Links, spielt in 90 Minuten keinen Pass auf seinen 8er und knallt den Ball im Spielaufbau irgendwo in Richtung Cornerfahne. 2 Personen mit unterschiedlichen Spielweisen. Hödl presst höher als Scharmer und beide AVs dahinter stehen entweder zu tief (Mustafic) oder werden vom AV zerquetscht (Sorg). Im Spiel bei Lafnitz mit Malic als AV konnte man sehen was auf rechts mit einem vernünftigen Aufbau möglich ist. Ilic, hat als 10er den Freischein Standards zu verschießen und generell für sich selbst zu spielen. Wozu halten Trainer wie Säumel an solchen Formkrisen fest und ändern nicht die Schützen? - Lethargie. Bignetti, Stosic, Haider, Beganovic sind Spieler sind keine Spieler die unsere Jugend an die 2. Liga heranführen könnten und sie sind keine Leistungsträger. Von daher verstehe ich nicht, warum Säumel als Trainer der zwischen AKA und 1er Mannschaft steht diesen Spielern Spielzeit gibt. Lorenz, Löcker, Afrifa, Pirka, Koita wären die Alternativen. 3.Taktische Flexibilität mir ist in 1 Jahr Säumel nicht 1x aufgefallen, dass er in oder vor einem Spiel eine taktische Änderung vorgenommen hat. 4. sein Einfluss auf eine notwendige Entwicklung ist für mich der Hauptknackpunkt warum ich meine, dass Säumel nichts auf einer Trainerbank verloren haben sollte. Wer Ilzer beobachtet hat, der wird festgestellt haben, dass da eine riesen Portion Leidenschaft für das Spiel und ein enormer Wille zur Weiterentwicklung vorhanden war. Das ist Säumel einfach nicht. 5. die eigene Jugend blockieren, passt zu meinem zuvor gesagtem um Haider: Grgic in Altach erst in der 90min zu bringen und im CL Spiel auf der Bank zu lassen. Das Laufwunder Hierländer zu bringen und auf der Bank einen Hödl sitzen zu lassen der sicher bei jedem Match über 12km rennt ist nicht das was ich aus Parensens Antrittsrede für die Jugend erwartet habe. Malic holens von Ried, damit er über 2 Monate nur auf der Bank sitzt. Ich sehe in Säumel einen Trainer der eine intakte Mannschaft übernommen hat und er wird diese Mannschaft herunterwirtschaften weil er kein entwickelnder sondern einzig ein bewahrender Trainertyp ist - siehe sein 1. Interview nach der Übernahme der 1. Mannschaft und sein nicht vorhandener Einfluss bei der 2er. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.