(MOTM: Bernhard LUXBACHER)FIRST VIENNA FC 1894 - FAC Wien (4. Rd. Admiral 2.BL-Saison 2024/2025(0:2)


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
die Hoffnung stirbt zuletzt schrieb vor 3 Stunden:

....stimm ich zu 100% zu , gebe aber zu Bedenken dass unsere "Beste Zeit" in die letzten 5-6 Runden, der letzten Meisterschaft gefallen ist, wo schon alles in der dieser Meisterschaft , mehr oder weniger entschieden war.. daraus zogen viele bei uns den Schluss, dass der Neuer Trainer besser ist als der Alte....ich bin mir da überhaupt nicht mehr sicher.....

Also, dass Sütcü besser ist als Zellhofer ist wohl ziemlich unbestritten. Aber ich habe damals schon zu bedenken gegeben, daß ich mir eher einen erfahrenen Bundesligatrainer gewünscht hätte.

Die mäßigen Leistungen der letzten Spiele würde ich nicht vorschnell Sütcü ankreiden. Bis auf gestern. Die Aufstellung ohne Bumbic und Ochs war meiner Meinung nach schon ein schwerer Fehler. Aber Sütcü wird vermutlich daraus lernen.

Ich meine, daß uns derzeit einfach geeignetes Personal fehlt. Bischoff, Monschein, Kreuzhuber sind halt schon Spieler, die man nicht so locker ersetzt.
Und Edelhofer und Boateng als Anfangsstürmer sind halt nur ein Lüfterl. Speziell Boateng braucht einen wuchtigen Stürmer an seiner Seite, der ihm Räume für Konter freiräumt. Gleiches gilt auch für Edelhofer, der aber weniger Konterqualitäten wie Boateng hat.
Und die Abwehr wurde durch das Fehlen von Bumbic arg in Schwierigkeiten gebracht. Steiner ist kein Aussenverteidiger und Bauer kein Linksverteidiger.

... aber Sütcü ist noch jung. Er wird dazulernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
viennafan62 schrieb vor 5 Stunden:

Also, dass Sütcü besser ist als Zellhofer ist wohl ziemlich unbestritten. Aber ich habe damals schon zu bedenken gegeben, daß ich mir eher einen erfahrenen Bundesligatrainer gewünscht hätte.

Die mäßigen Leistungen der letzten Spiele würde ich nicht vorschnell Sütcü ankreiden. Bis auf gestern. Die Aufstellung ohne Bumbic und Ochs war meiner Meinung nach schon ein schwerer Fehler. Aber Sütcü wird vermutlich daraus lernen.

Ich meine, daß uns derzeit einfach geeignetes Personal fehlt. Bischoff, Monschein, Kreuzhuber sind halt schon Spieler, die man nicht so locker ersetzt.
Und Edelhofer und Boateng als Anfangsstürmer sind halt nur ein Lüfterl. Speziell Boateng braucht einen wuchtigen Stürmer an seiner Seite, der ihm Räume für Konter freiräumt. Gleiches gilt auch für Edelhofer, der aber weniger Konterqualitäten wie Boateng hat.
Und die Abwehr wurde durch das Fehlen von Bumbic arg in Schwierigkeiten gebracht. Steiner ist kein Aussenverteidiger und Bauer kein Linksverteidiger.

... aber Sütcü ist noch jung. Er wird dazulernen.

Warum sollte nach ein paar Partien im Frühjahr und wenigen im Herbst „unbestritten“ sein, dass Sütcü ein besserer Trainer wäre als Zellhofer? Ich meine - neben dem Umstand, dass dieser Vergleich eh völlig wurscht ist - wird Zellhofer im Nachhinein unrecht getan. Natürlich ist er kein erfahrener Top-Trainer, aber das muß er in seinem Alter ja auch ich sein. Immerhin hat er uns zu zwei Aufstiegen geführt und das sollten wir würdigen.

Junge Trainer sind beide und beide dürfen zurecht Fehler machen und (hoffentlich) daraus lernen. Ausgelernt ist der eine nicht und der andere ebenso. Ob beide oder einer von beiden einmal ein guter Trainer sein wird, steht für mich jedenfalls noch in den Sternen.

Zu Sütcü war meine Bilanz am 1.Juni unter anderem:

Rickvienna schrieb am 1.6.2024 um 09:04 :

- Auch unter Zellhofer gab es in den letzten Spielen der Hinrunde eine klare Steigerung und nach der 15. Runde standen wir auf Platz 4. Kapfenberg, Amstetten, Liefering und  Admira sind in Summe gesehen nicht die Creme de la Creme der 2. Liga - also war es von der Auslosung her gegen Ende etwas leichter.

- Wir sind dritter, aber punktegleich und hätten wir nur eine der letzten 5 Partien verloren, wären wir im Mittelfeld.

- Einige der Ergebnisse waren knapp und es gab auch Partien, die wir verloren haben und in denen wir unser Spiel nicht gefunden haben. Unser Trainer hat da wenig Mittel gezeigt, über Anpassungen in Mannschaft und Taktik einen Turnaround zu liefern.

Speziell den letzten Punkt erleben wir gerade wieder. Memo spielt das System des sportlichen Leiters und wenn es funktioniert (z.B. wegen eines günstigen Spielverlaufs oder aufgrund der Taktik und Stärke/Schwäche des Gegners), dann schaut das sehr gut aus. Wenn es aber nicht funktioniert, dann sehe ich meinen letzten Satz vom 1.6. bestätigt: Dann fehlen uns die Mittel, um von der Bank zu (re-)agieren und die notwendigen Anpassungen zu setzen. Und: Je länger wir dieses System spielen, desto leichter ist es für den Gegner sich darauf einzustellen. Speziell wenn wir wenig Varianten haben - der Überraschungseffekt vom Anfang ist jedenfalls weg.

Ich will jetzt keine Trainerdebatte (ich hätte ja auch die letzte Saison mit AZ fertig gespielt, weil‘s eh um nix ging). So wie Viennafan62 hätt ich mir zwar schon für diese Saison einen erfahrenen, variantenreichen Trainer gewünscht (da beneide ich Peter Stöger um seinen Coup), aber jetzt ist es halt mal wie es ist. Sollen alle Beteiligten lernen und wachsen.

Aber für unsere Aufstiegssaison - die ja für nächstes Jahr angekündigt ist - werden hoffentlich spätestens jetzt alle Verantwortlichen erkennen, dass wir einen guten, erfahrenen Trainer benötigen und eben auch auch da und nicht nur bei den Spielern investieren werden müssen. Falls wir so einen Trainer nicht auf der Bank haben, dann

- werden uns einerseits die paar entscheidenden Punkte fehlen, die so ein Trainer dann doch in kritischen Partien zusätzlich heraus holen kann, weil er die richtigen Anpassungen (nicht nur Wechsel) tätigt

- wird es schwer, die richtigen Qualitätsspieler zu überzeugen, auf die HoWa zu kommen. Dass wir für einen Aufstieg (und das Jahr darauf in der BL) noch ein paar (2-4?) Unterschiedspieler a la Monschein brauchen, wird mir hoffentlich niemand absprechen.

Heuer müssen wir uns offensichtlich wohl auf ein Auf und Ab einstellen. Eh ok, auch wenn wir dann irgendwo zwischen Rang 3-6 landen oder so.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
viennafan62 schrieb vor 7 Stunden:

Steiner ist kein Aussenverteidiger und Bauer kein Linksverteidiger.

 

Als Steiner zu uns kam, hat er anfangs re AV gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz
viennafan62 schrieb vor 7 Stunden:

Also, dass Sütcü besser ist als Zellhofer ist wohl ziemlich unbestritten. Aber ich habe damals schon zu bedenken gegeben, daß ich mir eher einen erfahrenen Bundesligatrainer gewünscht hätte.

Die mäßigen Leistungen der letzten Spiele würde ich nicht vorschnell Sütcü ankreiden. Bis auf gestern. Die Aufstellung ohne Bumbic und Ochs war meiner Meinung nach schon ein schwerer Fehler. Aber Sütcü wird vermutlich daraus lernen.

Ich meine, daß uns derzeit einfach geeignetes Personal fehlt. Bischoff, Monschein, Kreuzhuber sind halt schon Spieler, die man nicht so locker ersetzt.
Und Edelhofer und Boateng als Anfangsstürmer sind halt nur ein Lüfterl. Speziell Boateng braucht einen wuchtigen Stürmer an seiner Seite, der ihm Räume für Konter freiräumt. Gleiches gilt auch für Edelhofer, der aber weniger Konterqualitäten wie Boateng hat.
Und die Abwehr wurde durch das Fehlen von Bumbic arg in Schwierigkeiten gebracht. Steiner ist kein Aussenverteidiger und Bauer kein Linksverteidiger.

... aber Sütcü ist noch jung. Er wird dazulernen.

 

Rickvienna schrieb vor einer Stunde:

Warum sollte nach ein paar Partien im Frühjahr und wenigen im Herbst „unbestritten“ sein, dass Sütcü ein besserer Trainer wäre als Zellhofer? Ich meine - neben dem Umstand, dass dieser Vergleich eh völlig wurscht ist - wird Zellhofer im Nachhinein unrecht getan. Natürlich ist er kein erfahrener Top-Trainer, aber das muß er in seinem Alter ja auch ich sein. Immerhin hat er uns zu zwei Aufstiegen geführt und das sollten wir würdigen.

Junge Trainer sind beide und beide dürfen zurecht Fehler machen und (hoffentlich) daraus lernen. Ausgelernt ist der eine nicht und der andere ebenso. Ob beide oder einer von beiden einmal ein guter Trainer sein wird, steht für mich jedenfalls noch in den Sternen.

Zu Sütcü war meine Bilanz am 1.Juni unter anderem:

Speziell den letzten Punkt erleben wir gerade wieder. Memo spielt das System des sportlichen Leiters und wenn es funktioniert (z.B. wegen eines günstigen Spielverlaufs oder aufgrund der Taktik und Stärke/Schwäche des Gegners), dann schaut das sehr gut aus. Wenn es aber nicht funktioniert, dann sehe ich meinen letzten Satz vom 1.6. bestätigt: Dann fehlen uns die Mittel, um von der Bank zu (re-)agieren und die notwendigen Anpassungen zu setzen. Und: Je länger wir dieses System spielen, desto leichter ist es für den Gegner sich darauf einzustellen. Speziell wenn wir wenig Varianten haben - der Überraschungseffekt vom Anfang ist jedenfalls weg.

Ich will jetzt keine Trainerdebatte (ich hätte ja auch die letzte Saison mit AZ fertig gespielt, weil‘s eh um nix ging). So wie Viennafan62 hätt ich mir zwar schon für diese Saison einen erfahrenen, variantenreichen Trainer gewünscht (da beneide ich Peter Stöger um seinen Coup), aber jetzt ist es halt mal wie es ist. Sollen alle Beteiligten lernen und wachsen.

Aber für unsere Aufstiegssaison - die ja für nächstes Jahr angekündigt ist - werden hoffentlich spätestens jetzt alle Verantwortlichen erkennen, dass wir einen guten, erfahrenen Trainer benötigen und eben auch auch da und nicht nur bei den Spielern investieren werden müssen. Falls wir so einen Trainer nicht auf der Bank haben, dann

- werden uns einerseits die paar entscheidenden Punkte fehlen, die so ein Trainer dann doch in kritischen Partien zusätzlich heraus holen kann, weil er die richtigen Anpassungen (nicht nur Wechsel) tätigt

- wird es schwer, die richtigen Qualitätsspieler zu überzeugen, auf die HoWa zu kommen. Dass wir für einen Aufstieg (und das Jahr darauf in der BL) noch ein paar (2-4?) Unterschiedspieler a la Monschein brauchen, wird mir hoffentlich niemand absprechen.

Heuer müssen wir uns offensichtlich wohl auf ein Auf und Ab einstellen. Eh ok, auch wenn wir dann irgendwo zwischen Rang 3-6 landen oder so.

 

 

Beda schrieb vor 7 Minuten:

Als Steiner zu uns kam, hat er anfangs re AV gespielt.

Steiner hatte auf rechts Stratznig, der in der Passgenauigkeit und punkto Übersicht noch zulegen muss....Das hat dann Steiner oft in Bedrängnis gebracht...

Gleiches gilt für Bauer...Bälle erkämpfen und leider oft verschenken...

Dann möchte ich noch Peham erwähnen, der keine brauchbaren Bälle bekommt, nämlich in seinem Haupttätigkeitsbereich...IN DEN STRAFRAUM...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Warum hatten wir nach dem Trainerwechsel einen Lauf? Mir drängt sich der Verdacht auf, dass das nicht auf Sücü zurückzuführen war, sondern der Kader erleichtert aufgespielt hat, weil Zellhofer endlich weg war!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Bitte hören wir endlich auf, die zwei Aufstiege von Zellhofer hochzuloben. Da stand ein Kader zur Verfügung, mit dem man jeweils in der höheren Klasse oben mitgespielt hätte. Damit hätte sogar ich diese zwei Aufstiege geschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Daß Sütcü besser ist als Zellhofer ist für mich und für viele Andere glasklar.
Stimmt schon, daß beides junge Trainer sind und auch Fehler machen dürfen. Aber Zellhofer hat nichts daraus gelernt. Und als Sütcü gekommen ist, hats auf einmal funktioniert. Und das lag einfach an der neuen Spielweise und der richtigen Aufstellung. Diesbezüglich war Zellhofer ziemlich beratungsresistent.
Ich bin auch bei schuarl, dass die Aufstiege unter Zellhofer nicht dem Trainer geschuldet waren, sondern einer total überlegenen Mannschaft für diese Ligen.

Sütcü hat jetzt auch Fehler gemacht, aber ich hoffe, er erkennt das und lernt daraus.
Ich bin aber bei Rickvienna und wünsche mir für nächste Saison einen erfahrenen Bundesligatrainer. Es sei denn, Sütcü entpuppt sich noch als Wunderwuzzi, was ich eher nicht glaube.
Ich will aber sicher jetzt keine Trainerdiskussion lostreten. Dazu ist die neue Saison noch zu frisch und letzte Saison hat es mit Sütcü ja ganz gut geklappt. Ich hoffe auf eine Steigerung auch weil Monschein wieder zurückkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viennafan62 schrieb am 24.8.2024 um 17:54 :

Also, dass Sütcü besser ist als Zellhofer ist wohl ziemlich unbestritten. Aber ich habe damals schon zu bedenken gegeben, daß ich mir eher einen erfahrenen Bundesligatrainer gewünscht hätte.

Die mäßigen Leistungen der letzten Spiele würde ich nicht vorschnell Sütcü ankreiden. Bis auf gestern. Die Aufstellung ohne Bumbic und Ochs war meiner Meinung nach schon ein schwerer Fehler. Aber Sütcü wird vermutlich daraus lernen.

Ich meine, daß uns derzeit einfach geeignetes Personal fehlt. Bischoff, Monschein, Kreuzhuber sind halt schon Spieler, die man nicht so locker ersetzt.
Und Edelhofer und Boateng als Anfangsstürmer sind halt nur ein Lüfterl. Speziell Boateng braucht einen wuchtigen Stürmer an seiner Seite, der ihm Räume für Konter freiräumt. Gleiches gilt auch für Edelhofer, der aber weniger Konterqualitäten wie Boateng hat.
Und die Abwehr wurde durch das Fehlen von Bumbic arg in Schwierigkeiten gebracht. Steiner ist kein Aussenverteidiger und Bauer kein Linksverteidiger.

... aber Sütcü ist noch jung. Er wird dazulernen.

..Zellhofer ist auch noch immer Jung..und er hat das geliefert was man von ihm gefordert hat....im Nachhinein trotz Erfolg jemanden schlecht machen finde ich nicht OK!
Also warten wir ab wie wir uns in deser Saison schlagen...dann sind wir vielleicht gescheiter ?...

...zum Thema Ochs möchte ich aber noch was sagen....spielt er bei uns als Profi oder nur zum Hobby.?....von einem Legionär - Profi Fussballer erwarte ich mir dass er irgendwann , spätesten nach einem Jahr oder sind es schon mehr??..., 90 Minuten ohne Probleme dem Tempo der österreichischen 2. Liga folgen, sprich mitspielen kann! ...und dabei besser, schneller und ausdauernder als eigene österr. Junge Spieler ist.......60 Minuten sind einfach zu wenig!!!!!!!!!!!!

Vielleicht berücksichtigt man dass, sollte man wirklich Aufsteigen wollen ????

....Ried ist uns lauftechnisch schon jetzt total überlegen, Stripfing hat Junge Spieler die fast alle 90 Minuten ohne Probleme durchhalten....

...geschweige welches Tempo 90 Minuten in der 1. Bundes Liga gespielt wird,,,ich wüsste auf Anhieb nur sehr, sehr wenige bei uns, welche so ein Tempo 90 Minuten über mehrere Spiele durchhalten würden.....

 

 

 

bearbeitet von die Hoffnung stirbt zuletzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.