TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4


Message added by Dannyo,

1742968584766.jpeg

Du möchtest Sky für 6 Monate statt 200 € um nur 20 € (!) nutzen?

Ligaportal - Österreichs beliebteste Fußball-App mit Bundesliga-Live-Videos (zum Download) - präsentiert eine geniale Aktion:

Zahle bloß 20 € bei diesem Wettanbieter ein und erhalte Sky X Sport für 6 Monate im Wert von über 200 €!

Alles von Sky Sport: ADMIRAL Bundesliga, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Deutsche Bundesliga, Premier League, ATP & WTA, Formel 1 & MotoGP, Golf und mehr.

>>> Jetzt Aktion nutzen <<<

Recommended Posts

Leistungsträger

Na bumm, fast 20% pro Jahr weniger

DAZN retains Belgian Pro League on reduced terms - SportBusiness

Zitat

The deals, which remain subject to long-form contractual sign-off, run from 2025-26 to 2029-30 and will bring in a total of €84.2m ($87.6m) per season. The league's domestic and international rights held by DAZN in its current five-year deal are worth €103m per season.

 

 

Mir schwant Furchtbares wenn man jetzt schon aus gut informierten Insiderkreisen hört das Sky Österreich die €42 Mio pro Saison 1000% nicht mehr zahlen will.
Kann aber auch zu Beginn nur säbelrasseln auch sein um den Preis zu drücken

bearbeitet von HarrySt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

für die kleinen Vereine wäre weniger TV Geld natürlich schon ein harter Schlag. Für die Topvereine ist es wohl mehr oder weniger egal, ob dann im Jahr z.B. 500K mehr oder weniger TV Geld kommt. Wenn man bedenkt, was im EC oder bei Transfers teilweise erlöst wird, spielt der Anteil des TV Geldes im Budget in Österreich bei den großes Vereinen im Gegensatz zu den Topligen eh eine eher kleine Rolle. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
SVR-SCR schrieb vor 10 Stunden:

für die kleinen Vereine wäre weniger TV Geld natürlich schon ein harter Schlag. Für die Topvereine ist es wohl mehr oder weniger egal, ob dann im Jahr z.B. 500K mehr oder weniger TV Geld kommt. Wenn man bedenkt, was im EC oder bei Transfers teilweise erlöst wird, spielt der Anteil des TV Geldes im Budget in Österreich bei den großes Vereinen im Gegensatz zu den Topligen eh eine eher kleine Rolle. 

In den Topligen wird es auch keine so große Rolle spielen. Die deutsche TV-Milliarde wird auf 36 Mannschaften verteilt. Durchschnittlich sind das um die 30 Mio pro Mannschaft. Die Bayern werden vermutlich um die 70 Mio kassieren. Das Geld wird sie nicht auf eine neue Ebene hieven. Die kleinen Klubs in der ersten Liga werden kaum viel mehr als 10 Mio kriegen. Damit wirst für deutsche Verhältnisse auch nicht wirklich viel reißen. Den großen Vereinen hilft da eher die internationale Vermarktung und da gehört das TV dazu.

30 bis 35 Millionen finde ich für Österreich schon ganz ok. Die Auslandsrechte sollte sich die Liga allerdings einbehalten und selbst vermarkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
bruno_conte schrieb vor 18 Stunden:

Die Bayern werden vermutlich um die 70 Mio kassieren. Das Geld wird sie nicht auf eine neue Ebene hieven. 

Die Bayern bekommen vom deutschen TV-Geld €101Mio pro Saison.
Danach der BVB mit €90Mio
und da danach B04 mit €89Mio

 

 

 

bruno_conte schrieb vor 18 Stunden:

30 bis 35 Millionen finde ich für Österreich schon ganz ok. Die Auslandsrechte sollte sich die Liga allerdings einbehalten und selbst vermarkten.

echt???

Wenn ein Belgien €84Mio die Niederlande €150Mio pro Saison bekommen gibst du dich mit €30 bis €35Mio, und somit einen Verlust von €7 bis €12Mio zufrieden?
Gegen €35Mio Sky und €15 bis €20Mio Canal+ plus das was 2. Liga im Inland bekommt hätte ich nichts dagegen damit sich die 25 bis 28 Vereine aus Österreichs Profiligen das teilen.

Und bei den Auslandrechten muss man froh sein die an onefootball los geworden zu sein (und somit Einnahmen generiert zu haben).
Und das ganz einfach weil außer die paar Länder aus dem Ausgangsposts dieses Thread sich eh sonst keiner interessiert.
Und da willst du Personal der ÖFBL binden um die weltweit los zu werden?

bearbeitet von HarrySt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
HarrySt schrieb vor 6 Minuten:

Gegen €35Mio Sky und €15 bis €20Mio Canal+ 

Das Eine schließt doch das Andere aus. Meine einzige Hoffnung ist, dass sich ein Anbieter die kompletten Rechte sichert und hoffentlich ist das Sky.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
_UndertakeR_ schrieb vor 2 Stunden:

Das Eine schließt doch das Andere aus. Meine einzige Hoffnung ist, dass sich ein Anbieter die kompletten Rechte sichert und hoffentlich ist das Sky.

Deine Hoffnung möchte ich haben.

Da, wie gesagt, Sky nicht bereit ist soviel nochmals hinzulegen und die Liga aber sicherlich nicht unter dem jetzigen Deal abschließen will gehe ich, aber kann mich auch täuschen, fix von zwei Anbietern aus.

Schätze das die Ausschreibung schon so aufgebaut ist und es pro Spieltag einer Runde einen 1st Pick geben wird und der könnte dann ein Anderer als die beiden anderen Spiele erwerben.

Auch das zerreißen der Konferenz, sollten alle drei Spiele zur gleichen Uhrzeit beginnen, halte ich für möglich.
So nach dem Motto Anbieter A kauft 1st Pick Match exklusiv
und 
Anbieter B die anderen beiden und kann diese im Einzelspiel und in einer Zweierkonferenz zeigen.

bearbeitet von HarrySt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
HarrySt schrieb vor 8 Stunden:

Die Bayern bekommen vom deutschen TV-Geld €101Mio pro Saison.
Danach der BVB mit €90Mio
und da danach B04 mit €89Mio

 

 

 

echt???

Wenn ein Belgien €84Mio die Niederlande €150Mio pro Saison bekommen gibst du dich mit €30 bis €35Mio, und somit einen Verlust von €7 bis €12Mio zufrieden?
Gegen €35Mio Sky und €15 bis €20Mio Canal+ plus das was 2. Liga im Inland bekommt hätte ich nichts dagegen damit sich die 25 bis 28 Vereine aus Österreichs Profiligen das teilen.

Und bei den Auslandrechten muss man froh sein die an onefootball los geworden zu sein (und somit Einnahmen generiert zu haben).
Und das ganz einfach weil außer die paar Länder aus dem Ausgangsposts dieses Thread sich eh sonst keiner interessiert.
Und da willst du Personal der ÖFBL binden um die weltweit los zu werden?

Das heißt 3 Spitzenvereine in D kassieren knapp 30% vom Fernsehgeld und die restlichen 33 Vereine dürfen sich die 70% teilen ?  Ist ja noch schlimmer als ich dachte. Was kriegen dann die Nachzügler aus Liga 2 ? 5 Millionen ?

 

Ich hätte auch nix gegen mehr Fernsehgeld. Aber ich finde es ist alles relativ. Da müßte man auch wissen, was die Spieler in Belgien und NL im Durchschnitt so verdienen und wie die Ausgaben dort generell sind. In Wirklichkeit sinds ja trotzdem peanuts. Wieviel ich bekomme ist mir eigentlich wurscht. Wichtig ist, was ich mir damit leisten kann. Und das ist halt gerade im Fußball sehr variabel in den verschiedenen Ländern.

Meines Wissens hat die Ö-Bundesliga die Auslandsrechte genauso SKY überlassen. Der Deal war quasi all-in. Vermutlich hat SKY dann weiterverkauft aber die Liga hatte und hat gar nix davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
bruno_conte schrieb vor 12 Minuten:

Was kriegen dann die Nachzügler aus Liga 2 ? 5 Millionen ?

Keine so wirkliche Ahnung aber hier die 18 Bundesligisten

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2024-25/

 

Oder eventuell doch für die 2. Bundesliga

https://www.fernsehgelder.de/2-bundesliga-saison-2024-25/

bearbeitet von HarrySt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
HarrySt schrieb vor 14 Minuten:

Keine so wirkliche Ahnung aber hier die 18 Bundesligisten

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2024-25/

 

Oder eventuell doch für die 2. Bundesliga

https://www.fernsehgelder.de/2-bundesliga-saison-2024-25/

Die Zahlen sind schon sehr gut, vermutlich auch für deutsche Verhältnisse. Der Spread ist allerdings mörderisch. Zwischen 100 Mio beim Ersten und 30 Mio beim Letzten in Liga 1, das ist schon heftig. Scheint aber eh recht fair verteilt zu werden.

Köln kassiert 25 Mille in Liga 2. Das ist schon sehr ordentlich. Andererseits verdient dort vermutlich auch keiner weit unter 1 Million im Jahr. Für die 25 Mille werden die sich um die 10 bis 12 Profis leisten können. Rapid kriegt bei uns ca 3 Mio im Jahr. 6 bis 7 Profis werden sich da bei uns vermutlich auch ausgehen. Klar, wenn ich die Wahl habe dann nehme ich lieber die 25 Mio. Aber würden sich bei uns über Nacht die TV-Gelder verdoppeln, dann würde die Gehaltsstruktur in der Liga vermutlich ebenfalls im Verhältnis ansteigen. Im Endeffekt ein Nullsummenspiel. Einen Vorteil gäbe es gegenüber noch kleineren Ligen, weil man sich da noch leichter bedienen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Leistungsträger
DERALEX1 schrieb vor 1 Stunde:

@HarrySt Hat Onefootball.com weiterhin die Bundesliga AT Rechte?

ich hab das letzte Mal so im September/Oktober 2024 drauf geschaut und da waren die Rechte dort noch vorhanden.

Doch für mich wird dass eigentlich immer uninteressanter aus folgenden Gründen:

  • Das Wochenende 12. bis 14. August 2022 haben unsere Lieblingsnachbarn, auch genannt Piefke, Marmeladinger, Teutonen etc., massiv übertrieben mit DE-Bundesliga gratis über Brasilien (Plattform ist sogar ausgefallen), dass onefootball reagiert hat, und die Plattform für VPN Verbindungen rigoros gesperrt hat.
  • Die Tage/Wochen drauf bin ich aber drauf gekommen, wie es doch funktioniert, habe dieses Geheimnis aber bis heute für mich behalten. Und werde es weiterhin tun
  • Ab und zu funktioniert dann doch wieder mal ein VPN, aber nicht lange und der ist auch wieder gesperrt. Kann man sich nur bedanken für bei unseren Lieblingsnachbarn.
  • Aber der springende Punkt wäre der, dass ich unsere Bundesliga ja nur im 2nd Screen mit den onefootball Streams und den MPV Player am Laptop betrieben habe (da alle Streams dort HLS Streams mit m3u8 waren und die drei Streams ressourcenschonend mit dem MPV Player zu betreiben waren).
    Denn wenn wir uns ganz ehrlich sind, ist aber jedes Sonntag 17:30 Uhr EPL Spiel spannender als selbst unsere drei, in den Spätherbst und frühen Frühjahr ja nur ein Spiel, 17:00 Uhr Bundesliga Spiele. So ehrlich müssen wir schon sein.
    Und da hat mir dann Onefootball auch einen Riegel vorgeschoben, indem man am 20. November 2023 ein Spiel der polnischen Ekstraklasa testweise mittels DRM ausgestrahlt hat und dass hat man dann flächendeckend über alle Spiele ausgerollt.

 

Somit gibt es für mich (wenn ich den Trick beim VPN jetzt nicht kennen würde) zwei Hürden:
VPN
DRM

Und da kann ich es gleich bleiben lassen und schaue bei unseren Nachbarn in der Slowakei auf Arenasport (sollte SkyX bei der Vertragsverlängerung im September 2025 zicken machen).
So wichtig ist mir dann ein Altach gegen WSG Tirol, Hartberg gegen Klagenfurt etc. und jedes Spiel des Tabellensechsten nach 22. Runden gegen die anderen Fünf von oben nun auch wieder nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Tribünenzierde

Kann mir jemand Möglichkeiten empfehlen die Spiele der österreichischen Bundesliga im Vereinigten Königreich (kostenpflichtig) zu streamen?

Bet365 funktioniert natürlich, die Qualität ist aber eher naja...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Der Trend geht klar in Richtung Aufsplittung der TV Rechte und genauso wird es in Österreich auch passieren. Wenn ein Paket wenigstens Free TV wäre, dann wäre es ok. Wennst da auch wieder mehrere PayTV Abos brauchst, wäre das zach. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Wunschaltacher schrieb am 26.1.2025 um 12:28 :

Kann mir jemand Möglichkeiten empfehlen die Spiele der österreichischen Bundesliga im Vereinigten Königreich (kostenpflichtig) zu streamen?

Bet365 funktioniert natürlich, die Qualität ist aber eher naja...

 

Du kannst schauen, ob onefootball.com funktioniert. Die haben eigentlich überall dort, wo niemand die Rechte gekauft hat separat, die Auslandsrechte. Stream ist in guter Qualität, aber ohne Kommentator.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flanders schrieb vor einer Stunde:

Der Trend geht klar in Richtung Aufsplittung der TV Rechte und genauso wird es in Österreich auch passieren

Ich kann mir halt nicht vorstellen dass der Markt für so ein Modell in Österreich überhaupt da wäre.
Kaum einer wird 30-40€ pro Monat löhnen damit er alle 2-3 Wochen seinen Lieblingsverein sehen kann und ansonsten mit Partien wie dem österreichischen El Classico Hartberg gegen Wattens abgespeist wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.