Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Laut heutiger Heute sind schon wieder 4 Mio Budget-Loch aufgepoppt(wie man im Land unseres Caterer sagen würde). Das führt zur Frage: Warum wurde das Catering nur für zwölf Jahre vergeben und nicht für zwölfhundert Jahre?
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde:

Deutscher Caterer klingt natürlich im ersten Moment wie eine Drohung. Aber sie werden wohl wissen, dass man bei uns nicht Schnitzel mit Tunke serviert.

Im zweiten Moment erkennt man dann ohnehin die riesige Chance, die sich für den Verein aus einem derartigen Deal ergibt.

Kannst du die Chance noch einmal zusammenfassen? So wie ich es verstanden habe, ist das Positive an dem Deal, dass Aramark auch sponsort, also Geld zahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Waren nicht Gegengeschäfte mit allen erdenklichen Businesspartnern (Lieferanten etc.) das "Erfolgsmodell" vom vorsichtigen Kaufmann mk?

bearbeitet von Viviola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Viereee schrieb vor 48 Minuten:

Kannst du die Chance noch einmal zusammenfassen? So wie ich es verstanden habe, ist das Positive an dem Deal, dass Aramark auch sponsort, also Geld zahlt.

Erstens das. Zweitens gibt’s im „Publikumscatering“ (Stichwort kalte Wurst, warmes Bier) Entwicklungspotential, und drittens bleibt hoffentlich auch im Business-Club mehr Geld für Austria Wien übrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor 1 Stunde:

Erstens das. Zweitens gibt’s im „Publikumscatering“ (Stichwort kalte Wurst, warmes Bier) Entwicklungspotential, und drittens bleibt hoffentlich auch im Business-Club mehr Geld für Austria Wien übrig.

Ok, ich sehe da keine riesige Chance, im Gegenteil eher das Qualitätsrisiko für den VIP Bereich. Offensichtlich waren Preis und Sponsoring ausschlaggebend, ist in ubserer Situation natürlich verständlich.

Beim „Publikumscatering“ kann es sich quslitativ eigentlich nur verbessern wie du schreibst. Finanziell würde ich da keine großen Sprünge erwarten (wie schon einmal diskutiert). Ich fürchte allerdings, dass das Publikumsgeschäft wenig lukrativ ist und die Qualität deswegen mau war, aber wir werden es bald sehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Viereee schrieb vor 6 Minuten:

Ok, ich sehe da keine riesige Chance, im Gegenteil eher das Qualitätsrisiko für den VIP Bereich

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Art des VIP-Catering eine überbordend große Rolle spielt bei der Entscheidung, VIP-Abonnent oder Businesspartner zu werden. Das machen doch Austrianer oder Leute, die Zugang zu einem Business-Netzwerk wollen oder beides, oder man bekommt VIP-Tickets als Teil eines Sponsorpaketes. Aber niemand nimmt sich ein VIP-Abo wegen Do&Co, und niemand kündigt sein VIP-Abo, weil der gegrillte Lachs versalzen war.

Deswegen hab ich auch das peinliche Rumgeheule von dem Foodaffairs-Typen nicht verstanden, der offenbar ernsthaft Austrianern empfohlen hat, dass sie doch mal zum Vergleich ihr Catering in Hütteldorf ausprobieren sollen. So funktioniert das aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Wustinger mit ST schrieb vor 1 Minute:

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Art des VIP-Catering eine überbordend große Rolle spielt bei der Entscheidung, VIP-Abonnent oder Businesspartner zu werden. Das machen doch Austrianer oder Leute, die Zugang zu einem Business-Netzwerk wollen oder beides, oder man bekommt VIP-Tickets als Teil eines Sponsorpaketes. Aber niemand nimmt sich ein VIP-Abo wegen Do&Co, und niemand kündigt sein VIP-Abo, weil der gegrillte Lachs versalzen war.

Deswegen hab ich auch das peinliche Rumgeheule von dem Foodaffairs-Typen nicht verstanden, der offenbar ernsthaft Austrianern empfohlen hat, dass sie doch mal zum Vergleich ihr Catering in Hütteldorf ausprobieren sollen. So funktioniert das aber nicht.

Bei der Einladung von Gästen in den VIP-Bereich kann die Qualität des Caterings eine Rolle spielen. Ob das für die Austria nun wichtig ist oder nicht, sei dahingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.