Recommended Posts

ASB-Legende
revo schrieb vor 9 Stunden:

Dänemark mit Bröndby und Silkeborg in CoLQ2, beide sogar weniger Punkte als die Austria. Da wird es selbst mit einem 4er-Teiler eventuell schwer für Dänemark. Norwegen nur mit Bodö mit eigenen Punkten, alle anderen ohne Setzung im PO. Polen eigentlich ganz gut aufgestellt in der Theorie. Bei Griechenland kommt es darauf an ob die Vereine, die durch die Quali müssen, eine brauchbare Frühform aufweisen.

Bei uns hat wie erwartet Basel den Cup gewonnen, damit steht auch unser Line-Up. Basel und YB schon fix in einer Gruppenphase ist sicher nicht schlecht, die haben das grösste Potential. Wichtig wäre, dass man Servette und Lugano durchbringt, damit diese ihre Koeffizienten weiter ausbauen können. Lausanne ist die Wildcard, aber das Geld ist bei denen vorhanden.

Bei euch hätte ich rein rational gesehen lieber den LASK als Rapid in der Quali gehabt. Aber dem Verein ist unter Gruber einfach nix zu gönnen. Wenn ihr Rapid durch die Quali bringt, sieht es gut aus für euch.

Auf Israel muss man aufpassen. Wenn die drei Teams durchbringen, werden sie gefährlich. Expected Coefficient: 14,5 :eek: Polen und Kroatien auch mit Potential, was den Koeffizienten betrifft. Insbesondere Kroatien ist aus meiner Sicht derzeit etwas unter Wert klassiert.

Für Norwegen und Dänemark wird es in der Tat schwierig.

Ich freue mich sehr auf die kommende internationale Saison. Basel ist wieder da und wird euch alle knechten, Leute :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
swisspower schrieb vor 18 Minuten:

Bei uns hat wie erwartet Basel den Cup gewonnen, damit steht auch unser Line-Up. Basel und YB schon fix in einer Gruppenphase ist sicher nicht schlecht, die haben das grösste Potential. Wichtig wäre, dass man Servette und Lugano durchbringt, damit diese ihre Koeffizienten weiter ausbauen können. Lausanne ist die Wildcard, aber das Geld ist bei denen vorhanden.

Bei euch hätte ich rein rational gesehen lieber den LASK als Rapid in der Quali gehabt. Aber dem Verein ist unter Gruber einfach nix zu gönnen. Wenn ihr Rapid durch die Quali bringt, sieht es gut aus für euch.

Auf Israel muss man aufpassen. Wenn die drei Teams durchbringen, werden sie gefährlich. Expected Coefficient: 14,5 :eek: Polen und Kroatien auch mit Potential, was den Koeffizienten betrifft. Insbesondere Kroatien ist aus meiner Sicht derzeit etwas unter Wert klassiert.

Für Norwegen und Dänemark wird es in der Tat schwierig.

Ich freue mich sehr auf die kommende internationale Saison. Basel ist wieder da und wird euch alle knechten, Leute :D

wo sieht man den?

Gut in diesem Zusammenhang, dass Israel eine schlechte Saison hatte heuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
PAT87 schrieb vor 21 Minuten:

wo sieht man den?

Gut in diesem Zusammenhang, dass Israel eine schlechte Saison hatte heuer.

In dem Excel unter "Expected Coefficients": https://docs.google.com/spreadsheets/d/1vK7MSEWDO3bkqFcAIvhKUOuuVJ5lMdb2aFDHXXO1LI4/edit?gid=1152022678#gid=1152022678

Das ist wirklich super, hier sieht man alles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Geschrieben (bearbeitet)
swisspower schrieb vor 3 Stunden:

In dem Excel unter "Expected Coefficients": https://docs.google.com/spreadsheets/d/1vK7MSEWDO3bkqFcAIvhKUOuuVJ5lMdb2aFDHXXO1LI4/edit?gid=1152022678#gid=1152022678

Das ist wirklich super, hier sieht man alles

Danke, bei Norwegen bis auf Bodö alle mit schwachen Koeffizienten. Molde ja nicht dabei in der nächsten Saison. Das käme uns gelegen, wenn die eventuell schwächeln.

edit: in der aktuellen Saison sind in Norwegen ca. 10 Runden gespielt. Dort ist Molde auch schon ein wenig abgeschlagen als 11. Könnte also sein, dass sie zwei Jahre hintereinander nicht vertreten sein werden im EC. Muss man aber noch abwarten wie die Saison weitergeht.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
swisspower schrieb vor 6 Stunden:

Ich freue mich sehr auf die kommende internationale Saison. Basel ist wieder da und wird euch alle knechten, Leute :D

du bist auch lernresistent!
jedes mal wenn du soetwas schreibst verkackt ihr es! :D

swisspower schrieb vor 6 Stunden:

In dem Excel unter "Expected Coefficients": https://docs.google.com/spreadsheets/d/1vK7MSEWDO3bkqFcAIvhKUOuuVJ5lMdb2aFDHXXO1LI4/edit?gid=1152022678#gid=1152022678

Das ist wirklich super, hier sieht man alles

würde ich unteschreiben, damit wären wir wohl auf Platz12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
swisspower schrieb vor 7 Stunden:

Bei uns hat wie erwartet Basel den Cup gewonnen, damit steht auch unser Line-Up. Basel und YB schon fix in einer Gruppenphase ist sicher nicht schlecht, die haben das grösste Potential. Wichtig wäre, dass man Servette und Lugano durchbringt, damit diese ihre Koeffizienten weiter ausbauen können. Lausanne ist die Wildcard, aber das Geld ist bei denen vorhanden.

Genf hat ja wie YB noch eine Sektorsperre ausständig. Wird dadurch nicht leichter die 3 Qualirunden zu schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
revo schrieb vor 7 Minuten:

Genf hat ja wie YB noch eine Sektorsperre ausständig. Wird dadurch nicht leichter die 3 Qualirunden zu schaffen.

Bei Servette ist eh vieles noch unklar. Sportchef Rene Weiler hat hingeschmissen.

Ich bin optimistischer, was Lugano betrifft. Auch weil sie im Conference-League-Playoff gesetzt sind (und mit etwas Glück in EL Q3).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Fußballgott
little beckham schrieb am 30.11.2024 um 12:08 :

Man hat kaum einen Österreicher am Feld, Geyrhofer kam nur aufgrund von Verletzungen zum Zug. Momentan läuft es gut, da hinterfragt das kaum jemand. Aber in dem Moment, wo es nicht so läuft, wird das Thema wieder aufkommen, wie das Amen im Gebet. Und das nicht zu Unrecht. Vor allem weil man junge Österreicher hat, die Potential haben - das nächste Jahr wird es zeigen, ob man darauf setzt oder nicht.

Heuer hat man z.B. Yardimci als Stürmer Nr. 4 (?) auf Leihe geholt, statt Grgic diesen Platz zu geben. Man hat zwei ausländische Goalies (davon auch einer geliehen) und gleichzeitig hat Bignetti wenig Perspektive. Das war in den letzten Jahren schon bei einigen heimischen Goalies bei Sturm so.

Die wenigen Österreicher-Transfers waren in der letzten Zeit eher Blindgänger - Borkovic und Karic spielen gar keine Rolle, Aiwu ist zumindest halbwegs solide, kostet aber auch vor allem international Punkte.

Sarkaria hat man unelegant „vergrault“, Hierländer ist ohnehin mehr Maskottchen.

Wlodarczyk würde ich unterm Strich als Fehlkauf bezeichnen, den Sinn hinter der Zvonarek-Leihe seh ich bis heute nicht, ähnlich wie bei Yardimci. Jatta hat den (nicht unwesentlichen) Invest bisher auch noch nicht gerechtfertigt, auch wenn er viel verletzt war.

Es läuft national vor allem, weil der Rest einfach inferior ist. International war man mMn schon weiter, in der EL-Saison mit acht Punkten hat man gegen größere Namen besser ausgesehen und auch mehr zählbares geholt als heuer gegen Brügge & Co. Der Sieg über Girona war eine sehr löbliche Ausnahme, aber mit einem ehrlichen Blick auf das Spiel auch nicht unglücklich. Da hat mich die Leistung in Dortmund mehr überzeugt.

Unterm Strich ist das Risiko recht hoch, dass man einen deutlichen Qualitätsverlust erleidet in den kommenden Jahren, weil Leistungsträger entweder in ein Alter kommen in dem die Performance runtergehen wird (Wüthrich, Stankovic, Kiteishvili), ihre Leihe endet (Scherpen, Yalcouye) oder sie verkauft werden (müssen) (Biereth). 

Darauf vorbereitet ist man mit dem Kader aus meiner Sicht wenig. Umso wichtiger wäre es, jetzt Leuten mit Potential die Chance zu geben, reinzuwachsen. Vielleicht wird das unter Säumel (so er bleibt) ja anders als bisher. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass man z.B. für Biereth einen Spatzen Geld bekommen wird, den man dann wieder in die Mannschaft investieren kann. Stimmt auch, nur kann das dann genauso ein Wlodarczyk oder Jatta sein und kein Höjlund oder Emegha.

Es wird sich in den nächsten ein, zwei, vielleicht drei Jahren zeigen, ob der Weg wirklich in die Richtung geht, die ich befürchte. Wünschen würd ich mir, dass es nicht so ist, weil sowohl die Liga an sich, als auch der österreichische Fußball international braucht ein starkes Sturm Graz.

Das war im November 24.

@kratos_SaNcHeZ wir könnten jetzt weiter diskutieren ;)

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Postet viiiel zu viel
little beckham schrieb am 27.8.2025 um 10:29 :

Das war im November 24.

@kratos_SaNcHeZ wir könnten jetzt weiter diskutieren ;)

Seit unserer letzten Diskussion haben wir den Meistertitel wieder errungen. Zwar mit ach und krach, aber danach kräht dann kein Hahn mehr. Darum gehts ja schlussendlich im Sport.

Wie von dir gewünscht haben wir uns zukunftsfit mit vielen jungen Potentialspielern wie Beck, Kayombo, Rozga, Mitchell, (Soglo?), Sumbu, Bendra, Gurmann, Lazaree, Jabateh, Ploner, Morgenstern aufgestellt, die in den nächsten Jahren in ihre Rolle als Stammspieler und Leistungsträger hineinwachsen sollen. Manche werden die ersten Schritte in der 2er gehen. Eigenbauspieler wie Grgic und Hödl werden gefördert und bekommen viel Spielzeit. Grgic war sogar Stammspieler im OPO. Junge externe wie Beganovic und Malic bekommen auch ihre Chance sich zu beweisen. Vorige Saison holte man noch Yardimci als Leihspieler in den Kader und heuer bekommt diesen Platz Beganovic. Johnston wurde nicht direkt mit einem erfahrenen Spieler nachbesetzt, damit Malic nun zu mehr Spielzeit kommt (hat sich leider verletzt). Weitere Eigenbauspieler wie Weinhandl (16 Jahre!), Peinhart und Osayantin wurden verlängert. Sehr interessante Kicker, mit denen man in den nächsten Jahren auch rechnen kann. Sorg und Schopp haben sich leider für einen anderen Weg entschieden. Wobei Sorg noch weit weg von der 1er gewesen wäre.

Im ersten Moment mag ein solcher Umbruch mit derart vielen jungen Spielern Enttäuschung auslösen, weil die Erwartungshaltung der Fans massiv gestiegen ist. Dennoch ist es eine Chance, dass sich in den nächsten Jahren eine neue Generation an Sturmkickern entwickelt, die wieder eine Zeit lang den österreichischen Fußball prägen wird und zugleich auch für gute Transfererlöse sorgen wird. Zudem unser Grundgerüst weiter mit Führungsspielern und Leistungsträgern gespickt ist. Einzig in der IV hätte ich mir noch einen Führungsspieler als Wüthrich Ersatz gewunschen. Das ist aber der Verletzungssituation rund um Geyrhofer (trainiert aber wieder) geschuldet.

Ich sehe Parensen und Säumel auch einen leicht anderen Weg einschlagen. Ilzer und Schicker hätten meiner Ansicht nach den Kader nicht derart verjüngt. Spieler eie Grgic und Hödl hätten es bei ihnen auch härter gehabt überhaupt in den Kader zu kommen.

Alles in allem sehe ich uns daher langfristig gut aufgestellt. Kurzfristig wird man sehen. Für den ganz großen Wurf wird es diesmal wahrscheinlich nicht reichen.

 

Wie siehst du die Situation rund um Rapid? Dein Verein hat sich hinsichtlich der Legionärsthematik ja sehr gut in unsere Riege eingereiht. :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
kratos_SaNcHeZ schrieb am 6.9.2025 um 14:19 :

Seit unserer letzten Diskussion haben wir den Meistertitel wieder errungen. Zwar mit ach und krach, aber danach kräht dann kein Hahn mehr. Darum gehts ja schlussendlich im Sport.

Wie von dir gewünscht haben wir uns zukunftsfit mit vielen jungen Potentialspielern wie Beck, Kayombo, Rozga, Mitchell, (Soglo?), Sumbu, Bendra, Gurmann, Lazaree, Jabateh, Ploner, Morgenstern aufgestellt, die in den nächsten Jahren in ihre Rolle als Stammspieler und Leistungsträger hineinwachsen sollen. Manche werden die ersten Schritte in der 2er gehen. Eigenbauspieler wie Grgic und Hödl werden gefördert und bekommen viel Spielzeit. Grgic war sogar Stammspieler im OPO. Junge externe wie Beganovic und Malic bekommen auch ihre Chance sich zu beweisen. Vorige Saison holte man noch Yardimci als Leihspieler in den Kader und heuer bekommt diesen Platz Beganovic. Johnston wurde nicht direkt mit einem erfahrenen Spieler nachbesetzt, damit Malic nun zu mehr Spielzeit kommt (hat sich leider verletzt). Weitere Eigenbauspieler wie Weinhandl (16 Jahre!), Peinhart und Osayantin wurden verlängert. Sehr interessante Kicker, mit denen man in den nächsten Jahren auch rechnen kann. Sorg und Schopp haben sich leider für einen anderen Weg entschieden. Wobei Sorg noch weit weg von der 1er gewesen wäre.

Im ersten Moment mag ein solcher Umbruch mit derart vielen jungen Spielern Enttäuschung auslösen, weil die Erwartungshaltung der Fans massiv gestiegen ist. Dennoch ist es eine Chance, dass sich in den nächsten Jahren eine neue Generation an Sturmkickern entwickelt, die wieder eine Zeit lang den österreichischen Fußball prägen wird und zugleich auch für gute Transfererlöse sorgen wird. Zudem unser Grundgerüst weiter mit Führungsspielern und Leistungsträgern gespickt ist. Einzig in der IV hätte ich mir noch einen Führungsspieler als Wüthrich Ersatz gewunschen. Das ist aber der Verletzungssituation rund um Geyrhofer (trainiert aber wieder) geschuldet.

Ich sehe Parensen und Säumel auch einen leicht anderen Weg einschlagen. Ilzer und Schicker hätten meiner Ansicht nach den Kader nicht derart verjüngt. Spieler eie Grgic und Hödl hätten es bei ihnen auch härter gehabt überhaupt in den Kader zu kommen.

Alles in allem sehe ich uns daher langfristig gut aufgestellt. Kurzfristig wird man sehen. Für den ganz großen Wurf wird es diesmal wahrscheinlich nicht reichen.

 

Wie siehst du die Situation rund um Rapid? Dein Verein hat sich hinsichtlich der Legionärsthematik ja sehr gut in unsere Riege eingereiht. :D

 

So, spät aber doch:

Meistertitel sind immer verdient, egal wie knapp. Gratuliere dazu nochmals. Ich bin nach wie vor der Meinung dass das hauptsächlich dem absoluten Versagen der Konkurrenz geschuldet ist (wie man ja auch an den anderen Fast-Meistern sieht), aber das ist unterm Strich egal.

Die Verpflichtung von Perspektivspielern war alternativlos, wie damals schon gesagt. Gewünscht hätt ich mir damals ja vor allem Leute aus dem Eigenbau bzw Österreicher. Das ist leider nur teilweise passiert - dass Grgic sich umentschieden hat, dafür kann Sturm nix, die neu verpflichteten sind halt wieder großteils Legios.

Lustigerweise finde ich, dass man diesmal eher Qualität statt Quantität holen hätte müssen - für Böving, Johnston oder eben auch Biereth. Die Sommer-Zugänge spielen noch wenig Rolle.

Wie von mir prognostiziert, hat man auch kaum Erlöse erzielen können - Böving für 3 Mio ist nett, aber eben mittlerweile nicht mehr der Anspruch (und gekostet hat er ja auch nicht wenig). Stankovic, Horvat oder Kite werden wohl auch keine Riesensummen mehr einspielen.


Die mMn sinnlosen Leihen hat man großteils weggelassen heuer, das finde ich gut.

zu Rapid:

Man hat endlich den Sprung in die nächste Sphäre geschafft, mit Sangare und Jansson viel Geld verdient, vor allem weil sie im Einkauf sehr günstig waren. Für meinen Geschmack hat man dann ein bisschen (zu) viel geshoppt und es beginnen langsam die Startaufstellungen, in denen man die Österreicher mit der Lupe sucht.

Diese Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht, und sie ist mMn auch nicht nötig um erfolgreich zu sein. Immerhin gibt es die Lichtblicke Hedl, Demir, Wurmbrand oder Weixelbraun, die regelmäßig Spielzeit bekommen. Das ist gefühlt schon mehr als bei Sturm. Trotzdem hätte es aus meiner Sicht gerne der eine oder andere Transfer weniger sein dürfen und dafür aus dem NW 1-2 mehr in die KM.

Ein Querfeld zb, der nicht nur Identifikationsfigur war, sondern auch hübsch Geld eingebracht hat, hätte heute als junger wohl keine Chance auf Spielzeit und damit sich zu entwickeln. Ob man da wirklich vier Ausländer in der IV holen muss - ich weiß nicht. Ähnlich sehe ich es z.B. bei Horn, wobei ich betonen will dass ich nichts gegen den Spieler an sich habe.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
little beckham schrieb vor 48 Minuten:

Ähnlich sehe ich es z.B. bei Horn, wobei ich betonen will dass ich nichts gegen den Spieler an sich habe.

Mit Auer war man nicht wirklich zufrieden und der junge neue Stamm LV war auch nicht in Sicht, daher hat es einen neuen LV benötigt. Hier wäre zB der vertragslose Max Ullmann eine durchaus realistische Option gewesen. Dann hätte man einen Österreicher mehr in der Startelf, jetzt kommt jedoch mein großes ABER, aber hätte das irgendeine Auswirkung auf das Nationalteam? Nein. 

Ich bin auch nicht zufrieden, wie sich das gerade alles entwickelt mit den Legionären in der Ö-Bundesliga, aber einfach irgendwelche "ältere" Österreicher, ohne jegliche Chance auf das Nationalteam zu fördern bringt mMn auch wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
little beckham schrieb vor 55 Minuten:

So, spät aber doch:

Meistertitel sind immer verdient, egal wie knapp. Gratuliere dazu nochmals. Ich bin nach wie vor der Meinung dass das hauptsächlich dem absoluten Versagen der Konkurrenz geschuldet ist (wie man ja auch an den anderen Fast-Meistern sieht), aber das ist unterm Strich egal.

Die Verpflichtung von Perspektivspielern war alternativlos, wie damals schon gesagt. Gewünscht hätt ich mir damals ja vor allem Leute aus dem Eigenbau bzw Österreicher. Das ist leider nur teilweise passiert - dass Grgic sich umentschieden hat, dafür kann Sturm nix, die neu verpflichteten sind halt wieder großteils Legios.

Lustigerweise finde ich, dass man diesmal eher Qualität statt Quantität holen hätte müssen - für Böving, Johnston oder eben auch Biereth. Die Sommer-Zugänge spielen noch wenig Rolle.

Wie von mir prognostiziert, hat man auch kaum Erlöse erzielen können - Böving für 3 Mio ist nett, aber eben mittlerweile nicht mehr der Anspruch (und gekostet hat er ja auch nicht wenig). Stankovic, Horvat oder Kite werden wohl auch keine Riesensummen mehr einspielen.


Die mMn sinnlosen Leihen hat man großteils weggelassen heuer, das finde ich gut.

zu Rapid:

Man hat endlich den Sprung in die nächste Sphäre geschafft, mit Sangare und Jansson viel Geld verdient, vor allem weil sie im Einkauf sehr günstig waren. Für meinen Geschmack hat man dann ein bisschen (zu) viel geshoppt und es beginnen langsam die Startaufstellungen, in denen man die Österreicher mit der Lupe sucht.

Diese Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht, und sie ist mMn auch nicht nötig um erfolgreich zu sein. Immerhin gibt es die Lichtblicke Hedl, Demir, Wurmbrand oder Weixelbraun, die regelmäßig Spielzeit bekommen. Das ist gefühlt schon mehr als bei Sturm. Trotzdem hätte es aus meiner Sicht gerne der eine oder andere Transfer weniger sein dürfen und dafür aus dem NW 1-2 mehr in die KM.

Ein Querfeld zb, der nicht nur Identifikationsfigur war, sondern auch hübsch Geld eingebracht hat, hätte heute als junger wohl keine Chance auf Spielzeit und damit sich zu entwickeln. Ob man da wirklich vier Ausländer in der IV holen muss - ich weiß nicht. Ähnlich sehe ich es z.B. bei Horn, wobei ich betonen will dass ich nichts gegen den Spieler an sich habe.

In der IV hätte ich mir wie gesagt auch noch einen Qualitätsspieler gewunschen. Hat sich leider dann zerschlagen. Liegt aber an dem Fragezeichen Geyrhofer, der aber wieder normal im Training steht. Vielleicht werden wir im Herbst wieder eine rein österreichische IV haben. :D

Im Sturm hat sich leider unser Neuzugang Kayombo verletzt und fällt länger aus. Sonst würds da auch besser aussehen. Der hat in der Vorbereitung schon aufgezeigt.

Bei Bøving sollens dann 3,5 + Boni und WVB gewesen sein. Schlussendlich nur mehr 1 Jahr Vertrag und man wollte unbedingt verkaufen. Mal sehen wie Malone bei uns funktioniert.

Es ist halt sehr schwer junge Österreicher extern zu kaufen, die auf dem Level von Wurmbrand, Hödl und co sind. Micheler von Hoffenheim zb würde man wahrscheinlich nicht mal zum Kauf bekommen. Kojzek auch nicht erschwinglich. Daher hoffe ich, dass nun jedes Jahr die besten von unserem Nachwuchs einen Platz im Kader erhalten werden. Man wird sehen.

Bei euch wird Weixelbraun durch den Tilio Kauf auch wenig bis keine Minuten mehr bekommen. Wird schwierig für ihn sich durchzusetzen. Da wirds dann wieder auf eine Leihe hinauslaufen. Demir ist auch kein Österreicher mehr, der spielt ja für die Türkei, oder hat er sich umentschieden?

bearbeitet von kratos_SaNcHeZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
_UndertakeR_ schrieb vor 4 Stunden:

Mit Auer war man nicht wirklich zufrieden und der junge neue Stamm LV war auch nicht in Sicht, daher hat es einen neuen LV benötigt. Hier wäre zB der vertragslose Max Ullmann eine durchaus realistische Option gewesen. Dann hätte man einen Österreicher mehr in der Startelf, jetzt kommt jedoch mein großes ABER, aber hätte das irgendeine Auswirkung auf das Nationalteam? Nein. 

Ich bin auch nicht zufrieden, wie sich das gerade alles entwickelt mit den Legionären in der Ö-Bundesliga, aber einfach irgendwelche "ältere" Österreicher, ohne jegliche Chance auf das Nationalteam zu fördern bringt mMn auch wenig.

Die österreichischen Vereine müssen noch wachsen um sich die guten Österreicher auch leisten zu können, damit diese etwas länger im Verein bleiben. Das geht sich finanziell noch nicht aus. Ist aber auch ganz normal, dass mehr Ausländer in Österreich spielen, wenn viel mehr Österreicher im Ausland spielen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online