Wer steigt 2024/25 auf und spielt 2025/26 in der 2. Liga?


Recommended Posts

Posting-Maschine
markusknaller07 schrieb vor 59 Minuten:

Warum brauche ich ein spezielles Flutlicht, wenn die alten Werte normal für jedes ÖFB Cup Match gereicht hätten? Im Falle von AS wird das dann nochmal auf die Spitze getrieben. 

Außerdem reicht das Flutlicht dann für die 2.Liga, wenn man jedoch aufsteigen möchte, muss man wieder nachrüsten. Zudem noch die Finanzierung für die 2.Liga, die eh schon schwer genug ist. Finanzielle Kriterien musst auch erfüllen, also ist ein Bau auf Kredit auch nicht mehr so leicht. Eigentlich komplett widersinnig. Es müsste einen freiwilligen Infrastrukturfond schon ab Liga 3 geben. Ansonsten wird sich bei den Teams die aufsteigen wollen nicht so schnell etwas tun.

Für einen Aufstieg bis in die 1.BL fehlt es bei AS sowieso aus mehreren Gründen. Stellt sich ohnehin die Frage für jeden Verein, ob ein Aufstieg in Liga 2 sinnvoll ist, wenn man keine Perspektive für die 1.BL hat. Muss jeder für sich selbst wissen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

https://x.com/DieMaus/status/1835725750864904369?t=oPZ3sm18HydZoVrH9cJW0A&s=19

mapok schrieb vor 20 Minuten:

Für einen Aufstieg bis in die 1.BL fehlt es bei AS sowieso aus mehreren Gründen. Stellt sich ohnehin die Frage für jeden Verein, ob ein Aufstieg in Liga 2 sinnvoll ist, wenn man keine Perspektive für die 1.BL hat. Muss jeder für sich selbst wissen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
markusknaller07 schrieb vor 1 Stunde:

Es müsste einen freiwilligen Infrastrukturfond schon ab Liga 3 geben. Ansonsten wird sich bei den Teams die aufsteigen wollen nicht so schnell etwas tun.

Das ist ein guter Punkt, der mich ja wieder auf die 3.Liga bringt, die es eigentlich geben müsste, damit man diese Infrastrukturregeln abfedern könnte.

Zweigeteilt in Ost und West mit zwei Staffeln mit Vereinen, kein Direktaufstieg aus den Landesligen. Also mit solchen Infrastrukturkriterien, wie in Ungarn 3, also mit überdachter Tribüne, Fernsehturm, Gästesektor, damit man eben wirklich die reinen Sportplätze aussortiert und eine Grenze für Dorfkaiser zieht, die nur in Mannschaft investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
markusknaller07 schrieb vor einer Stunde:

Wart ma mal die neue Reform der Regionalligen 2026 ab. Klingt zumindest im Kern vielversprechend. 

Für eine Aufteilung der Regionalligen in
Wien/NÖ/Burgenland
OÖ/Salzburg
Tirol/Vorarlberg
Kärnten/Steiermark
kann ich mich nicht so recht begeistern. Der Osten ist jetzt schon die stärkste Regionalliga, NÖ das Bundesland mit den meisten Vereinen, und die werden nun schlechter gestellt und verlieren ihren Fixaufsteiger. Die Regionalliga mit Kärnten und der Steiermark dürfte von den steirischen Teams dominiert werden, die beiden anderen Ligen mit 1-2 Ausnahmen auch von den Tiroler bzw. OÖ-Teams.

Zum Vergleich, Deutschland hat 16 Bundesländer, 5 Regionalligen, wobei die beiden Bundesländer mit den meisten Vereinen, Bayern und Nordrhein-Westfalen quasi jeweils eine eigene Regionalliga haben.
Auch in Österreich ist im Fußball doch das Spannungsverhältnis Salzburg-Innsbruck ein ganz anderes als Salzburg-Linz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Der letzte Satz beschreibt super, wieso diese Reform eigentlich überhaupt kommt. Wir haben den Präsidenten des Tiroler LV der sowieso gegen jeden einzelnen Vorschlag ist. Vorarlberger die nicht nach Salzburg reisen wollen sowie umgekehrt und der Rest sagt original: Es ist mir wurscht. Irgendwas muss passieren oder geil, nähere Vereine = mehr Zuschauer = mehr Kohle. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Tirol und Vorarlberg haben die damalige Reform vorgeschlagen. Salzburg war gegen alles. Dann hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und Salzburg hat die Reform sofort gekündigt ohne einen besseren Vorschlag zu bringen. Insofern könnte man das jetzt schon so probieren. Tirol und Vorarlberg sind kräftemäßig sicher recht ausgeglichen.

Und nähere Vereine = mehr Zuseher = mehr Kohle und mehr Stimmung --> das stimmt halt leider auch. Wir sehen es in Liga4 beim FC Wacker: Da bringen Vereine wie Mils, Telfs oder zuletzt Wörgl mehr Auswärtspublikum mit als 14 der 16 Zweitligisten es je würden. Das ist für die Stimmung nicht schlecht und allen fast lieber als zweite Liga. Die zweite Liga braucht man nur um in die 1. Liga raufzukommen. Publikums- und stimmungstechnisch, wirtschaftlich sowieso, ist sie ein Totengräber für die (meisten) Vereine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
mapok schrieb vor 58 Minuten:

Und nähere Vereine = mehr Zuseher = mehr Kohle und mehr Stimmung --> das stimmt halt leider auch. Wir sehen es in Liga4 beim FC Wacker: Da bringen Vereine wie Mils, Telfs oder zuletzt Wörgl mehr Auswärtspublikum mit als 14 der 16 Zweitligisten es je würden.

Kann dem so nicht zustimmen bzw. ist das einseitig. Sind die Vereine weiter entfernt, ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass man gegen größere Vereine spielt. Ich denke nicht, dass sich die Tiroler oder Vorarlberger Vereine beschweren wenn sie gegen Austria Salzburg spielen.
Jedenfalls würde eine vierte Regionalliga ca. 16 Landesligavereine in die Drittklassigkeit spülen, das hat einen Qualitätsverlust (und damit dann sicher auch wieder einen Zuschauerverlust) zur Folge, und man wird sicher ab Saison 1 diskutieren warum die Meister nicht mehr direkt aufsteigen dürfen. Es kann ja auch nicht sein, dass sich die Westvereine (die Vorarlberger Teams sind mit Ausnahme Hohenems und Absteiger Dornbirn wie letzte Saison ohnehin relativ chancenlos) beklagen, und die Ostvereine darunter zu leiden haben (Verlust des direkten Aufstiegs in Liga 2).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
jigoro schrieb vor 44 Minuten:

Kann dem so nicht zustimmen bzw. ist das einseitig. Sind die Vereine weiter entfernt, ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass man gegen größere Vereine spielt. Ich denke nicht, dass sich die Tiroler oder Vorarlberger Vereine beschweren wenn sie gegen Austria Salzburg spielen.


Jedenfalls würde eine vierte Regionalliga ca. 16 Landesligavereine in die Drittklassigkeit spülen, das hat einen Qualitätsverlust (und damit dann sicher auch wieder einen Zuschauerverlust) zur Folge, und man wird sicher ab Saison 1 diskutieren warum die Meister nicht mehr direkt aufsteigen dürfen. Es kann ja auch nicht sein, dass sich die Westvereine (die Vorarlberger Teams sind mit Ausnahme Hohenems und Absteiger Dornbirn wie letzte Saison ohnehin relativ chancenlos) beklagen, und die Ostvereine darunter zu leiden haben (Verlust des direkten Aufstiegs in Liga 2).

Klar ist es nicht.

Das Heimspiel gegen Austria Salzburg hast dann genau einmal. Von den Fixkosten für die ganze andere Liga red ma da noch gar nicht. Ein Beispiel was Hohenems dazu sagt.

https://www.krone.at/3529157

Nach Salzburg zu fahren, halte ich nicht mehr für zeitgemäß“, sagt Hohenems-Obmann Harald Achenrainer

Gleichzeitig ist heute der Artikel rausgekommen.

https://www.sn.at/sport/regionalsport/regionalliga-west-viel-gegenwind-liga-oberoesterreich-kuchl-gegenvorschlag-165908449

Wo alle anscheinend gegen die Lösung sind und wahrscheinlich wegen deines berechtigten Wettbewerbsargument der Vorschlag von Kuchl mit den zwei großen RL kam. Was aber noch unsinniger für die Kosten wäre.

(...) Eigentlich hätte das neue Format bis Ende dieses Jahres stehen sollen, Feldinger wird bei der nächsten Sitzung Mitte Oktober aber einen Aufschub beantragen. 

Leider wird da hingehalten anstatt Nägel mit Köpfen zu machen. Genau das ist aber leider so bei den Wessi Verantwortlichen.

Selbst wenn es Relegationsduelle geben sollte, so viele Vereine bewerben sich nicht für die 2.Liga. Dementsprechend wäre es nur in Einzelfällen wie für AS, den WSC, Wacker oder Vorwärts Steyr schade. Nicht jedoch dann für die Amateurvereine von BL, die eine Hürde mehr hätten. 

Ich fände die neue Aufteilung gar nicht so schlecht. Selbst wenn vl. ein Qualitätsdumping aus Kärnten dabei wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
jigoro schrieb vor 8 Stunden:

Kann dem so nicht zustimmen bzw. ist das einseitig. Sind die Vereine weiter entfernt, ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass man gegen größere Vereine spielt. Ich denke nicht, dass sich die Tiroler oder Vorarlberger Vereine beschweren wenn sie gegen Austria Salzburg spielen.
Jedenfalls würde eine vierte Regionalliga ca. 16 Landesligavereine in die Drittklassigkeit spülen, das hat einen Qualitätsverlust (und damit dann sicher auch wieder einen Zuschauerverlust) zur Folge, und man wird sicher ab Saison 1 diskutieren warum die Meister nicht mehr direkt aufsteigen dürfen. Es kann ja auch nicht sein, dass sich die Westvereine (die Vorarlberger Teams sind mit Ausnahme Hohenems und Absteiger Dornbirn wie letzte Saison ohnehin relativ chancenlos) beklagen, und die Ostvereine darunter zu leiden haben (Verlust des direkten Aufstiegs in Liga 2).

Gegeb AS hast du 1 Heimspiel. Und auch AS fährt lieber 12 mal ins nahe OÖ als 12 mal nach Tirol und Vlbg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
markusknaller07 schrieb vor 12 Stunden:

Der letzte Satz beschreibt super, wieso diese Reform eigentlich überhaupt kommt. Wir haben den Präsidenten des Tiroler LV der sowieso gegen jeden einzelnen Vorschlag ist. Vorarlberger die nicht nach Salzburg reisen wollen sowie umgekehrt und der Rest sagt original: Es ist mir wurscht. Irgendwas muss passieren oder geil, nähere Vereine = mehr Zuschauer = mehr Kohle. 

mapok schrieb vor 12 Stunden:

Tirol und Vorarlberg haben die damalige Reform vorgeschlagen. Salzburg war gegen alles. Dann hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und Salzburg hat die Reform sofort gekündigt ohne einen besseren Vorschlag zu bringen. Insofern könnte man das jetzt schon so probieren. Tirol und Vorarlberg sind kräftemäßig sicher recht ausgeglichen.

Und nähere Vereine = mehr Zuseher = mehr Kohle und mehr Stimmung --> das stimmt halt leider auch. Wir sehen es in Liga4 beim FC Wacker: Da bringen Vereine wie Mils, Telfs oder zuletzt Wörgl mehr Auswärtspublikum mit als 14 der 16 Zweitligisten es je würden. Das ist für die Stimmung nicht schlecht und allen fast lieber als zweite Liga. Die zweite Liga braucht man nur um in die 1. Liga raufzukommen. Publikums- und stimmungstechnisch, wirtschaftlich sowieso, ist sie ein Totengräber für die (meisten) Vereine.

Daher wäre ich für die Landesliga, wo alle happy sind, weil sie keine weiten wegen oder Derbys und verkleinert die 3.Leistungsstufe...  Also auf zwei oder eine Staffel...

Die Kroaten haben erst vor kurzem eine eingleisige 3 Liga mit 16 Vereinen eingezogen (darüber zwei 12er Ligen), die Slowaken haben eine eingleisige zweite Liga und eine zweigleisige dritte Liga. Die haben jetzt auch keine kürzeren Wege als die Vereine in Österreich und da spielen fix nicht lauter Profis in der 3.Leistungsstufe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Heffridge schrieb vor 28 Minuten:

Daher wäre ich für die Landesliga, wo alle happy sind, weil sie keine weiten wegen oder Derbys und verkleinert die 3.Leistungsstufe...  Also auf zwei oder eine Staffel...

Die Kroaten haben erst vor kurzem eine eingleisige 3 Liga mit 16 Vereinen eingezogen (darüber zwei 12er Ligen), die Slowaken haben eine eingleisige zweite Liga und eine zweigleisige dritte Liga. Die haben jetzt auch keine kürzeren Wege als die Vereine in Österreich und da spielen fix nicht lauter Profis in der 3.Leistungsstufe...

Fänd ich okay. Eine kleine 3.Liga, wo wirklich nur die spielen, die nationalweit spielen wollen bzw. perspektivisch in den Profifussball wollen (und können). Alle anderen bleiben kleinräumig ( bspw. im Bundesland) und spielen gegen lokale Gegner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
jigoro schrieb vor 15 Stunden:

Ich denke nicht, dass sich die Tiroler oder Vorarlberger Vereine beschweren wenn sie gegen Austria Salzburg spielen.

Gerade die Tiroler haben sich doch ständig über AS beschwert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
mapok schrieb vor 21 Stunden:

Für einen Aufstieg bis in die 1.BL fehlt es bei AS sowieso aus mehreren Gründen. Stellt sich ohnehin die Frage für jeden Verein, ob ein Aufstieg in Liga 2 sinnvoll ist, wenn man keine Perspektive für die 1.BL hat. Muss jeder für sich selbst wissen

Ich glaube ihr versteht die Sache mit unserem Flutlicht falsch.

Es ist für Liga 1/2 nicht zu schwach, sondern für die Landesumweltanwaltschaft zu stark. Darum müssen wir ein schwächeres Flutlicht installieren. Ich gehe mal stark davon aus, das wir Lampen einbauen werden, die auch weiterführend für die Bundesliga reichen würden und nicht nur Liga Zwa Genüge tun.

Rest des Stadions ist natürlich ein anderes Thema. Bis es aber so weit wäre, rinnt eh noch viel Wasser die Salzach runter und vielleicht gibts bis dahin dann neue Möglichkeiten bzgl. Erweiterung (Erweiterung Lokalbahn?, Shuttledienst?, neues Parkhaus? -> um die Gesamtkapazität erhöhen zu können braucht es mehr Parkplätze bzw. eine bessere Anbindung). Zumindest im kleinen Stil wäre sicher noch Luft (nördliche Seite bebauen, Haupttribüne verlängern/neu, Ecken schließen, ...)

Aber jetzt erstmal Heimspiel in Imst!

bearbeitet von dafLo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.