Recommended Posts

Wöeina
P200E schrieb vor einer Stunde:

sorry, ich pick dein Posting stellvertretend heraus, weil ich es echt unfair der Mannschaft und dem Trainer gegenüber finde, dass Hartberg jedesmal (und oft auch alleine) als Beispiel für schlechte Leistungen angeführt wird. Dass dort nicht mit einer Glanzleistung brilliert wird darf man schon auch zu einem guten Teil den Vorkomnissen unserer Gehirnakrobaten aus der Mentalita Fraktion anrechnen. Und wenn wer jetzt daher kommt und entgegnet, dass ein Profi sowas wegstecken muss, dann zeigt er nur , dass er von psychischen Einflüssen auf körperlich (Hoch)Leistung nicht den geringsten Schimmer hat.

ich behaupte mal, dass das unseren kickern ziemlich blunzn war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Zidane85 schrieb vor 2 Stunden:

Wie kann man ernsthaft glauben, dass man den ECL Pokal holt? 
Wenn das passiert, kann man Klauß von mir aus eine lebensgroße Statue vors Stadion stellen. 
Realistischer ist aber, dass wir spätestens um Halbfinale draußen sind und um die EC Plätze bis zum Schluss zittern dürfen. 
Die Schweden so herunterzuspielen in Anbetracht unserer letzten Darbietungen, kann ich nicht nachvollziehen! 

Vor dem Spiel gegen SBG waren wir ja sogar Titelaspirant, einfach nur 6 Punkte in den direkten Duellen holen und dann passt das schon :laugh:

Ich sehe die Schweden als Favoriten, wobei es im Prinzip egal ist. Die heurige EC-Saison war für uns finanziell wohl eines der Besten überhaupt. Wir werden vermutlich auch ein Folgejahr ohne EC wirtschaftlich verdauen können, ich fürchte fast sogar müssen. Aber schau mer mal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
bruno_conte schrieb vor 3 Minuten:

Vor dem Spiel gegen SBG waren wir ja sogar Titelaspirant, einfach nur 6 Punkte in den direkten Duellen holen und dann passt das schon :laugh:

Ich sehe die Schweden als Favoriten, wobei es im Prinzip egal ist. Die heurige EC-Saison war für uns finanziell wohl eines der Besten überhaupt. Wir werden vermutlich auch ein Folgejahr ohne EC wirtschaftlich verdauen können, ich fürchte fast sogar müssen. Aber schau mer mal.

 

 

Ne EC-geht sich aus kommende Saison 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Thinker schrieb vor 1 Minute:

Ne EC-geht sich aus kommende Saison 

vor dem Fernseher auf jeden Fall. Ich wüßte im Moment nicht wie wir am WAC vorbeikommen sollen. Und BW Linz sehe ich mit uns auf Augenhöhe. Klar ist alles möglich, wenn wir jetzt aber die sogenannten Entscheidungsspiele auch schon verlieren, dann sehe ich dunkelschwarz.

Super wär´s wenn wir die Schweden noch biegen könnten. Das gäbe zusätzlich ca. 3 Mio und damit hätten wir zumindest das theoretische Startgeld einer ECL-Saison drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer

Ein paar Zahlen und Fakten für die Statistiker unter euch:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 14.36.47.png

 

Man sieht gut, dass unser xG Wert massiv eingebrochen ist, der des Gegners jedoch leicht zugenommen hat. 
Man versucht anscheinend noch mehr Ballbesitz zu generieren, damit der Gegner gar nicht Momente vorfinden kann Tore zu schießen - was jedoch komplett in die Hose geht.

Wir haben eine höhere Passquote und mehr Ballbesitz als in den ersten 10 Spielen - jedoch nur 8 Punkte. Zum Vergleich 21 aus den ersten 10 Spielen.

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.00.05.png

Die 2 Ausschläge gegen Ende waren GAK und Altach. Diese drücken den Durchschnitts-xG Wert der letzten 10 Liga-Spiele nochmal ordentlich nach oben.

 

Von gespielten 23 Spielen haben wir nur 9 gewonnen - und das obwohl wir in 15(!) Partien den höheren xG Wert hatten.
Zum Form Vergleich:
In den ersten 10 Spielen hatten wir 8 mal den höheren xG Wert und fuhren 6 Siege und 3 X ein.
In den letzten 10 Spielen hatten wir 4 mal den höheren xG Wert und fuhren 2 Siege und 2 X ein.

Auch da sieht man einen erheblichen Rückschritt.

Wenn man die Leistungen in der Liga mit der im UECL vergleichen will:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.15.08.png

 

Wir haben Overall grundsätzlich mehr Ballbesitz und und die bessere Passquote als der Gegner. Wir haben sogar eher den höheren xG Wert als der Gegner. Aber 1. machen wir oft nix draus (sieht man allein am xG-Wert / tatsächlich geschossene Tore Vergleich) und 2. nimmt dieser sogar zusehends ab.

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
synetic schrieb vor 4 Minuten:

Ein paar Zahlen und Fakten für die Statistiker unter euch:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 14.36.47.png

 

Man sieht gut, dass unser xG Wert massiv eingebrochen ist, der des Gegners jedoch leicht zugenommen hat. 
Man versucht anscheinend noch mehr Ballbesitz zu generieren, damit der Gegner gar nicht Momente vorfinden kann Tore zu schießen - was jedoch komplett in die Hose geht.

Wir haben eine höhere Passquote und mehr Ballbesitz als in den ersten 10 Spielen - jedoch nur 8 Punkte. Zum Vergleich 21 aus den ersten 10 Spielen.

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.00.05.png

Die 2 Ausschläge gegen Ende waren GAK und Altach. Diese drücken den Durchschnitts-xG Wert der letzten 10 Liga-Spiele nochmal ordentlich nach oben.

 

Von gespielten 23 Spielen haben wir nur 9 gewonnen - und das obwohl wir in 15(!) Partien den höheren xG Wert hatten.
Zum Form Vergleich:
In den ersten 10 Spielen hatten wir 8 mal den höheren xG Wert und fuhren 6 Siege und 3 X ein.
In den letzten 10 Spielen hatten wir 4 mal den höheren xG Wert und fuhren 2 Siege und 2 X ein.

Auch da sieht man einen erheblichen Rückschritt.

Wenn man die Leistungen in der Liga mit der im UECL vergleichen will:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.15.08.png

 

Wir haben Overall grundsätzlich mehr Ballbesitz und und die bessere Passquote als der Gegner. Wir haben sogar eher den höheren xG Wert als der Gegner. Aber 1. machen wir oft nix draus (sieht man allein am xG-Wert / tatsächlich geschossene Tore Vergleich) und 2. nimmt dieser sogar zusehends ab.

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

Danke für die Statistik, zeigt leider das es konstant nach unten geht und wenig Besserung in Sicht ist ..

Zitat

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Das widerum, macht mich stutzig und verwirrt.

Hat er die Spieler anfangs anders eingesetzt? Hatten die Spieler andere Aufgaben?
Man dreht doch nicht an allen Schrauben, wenn was so toll funktioniert und "Hype" verursacht?
Hatten die Spieler anfangs Freiheiten und die wurden ihnen duch Klauß sturen Ideen genommen?
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
synetic schrieb vor 5 Minuten:

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

Bravo ! Ich habe auch das Gefühl das immer mehr Spieler gehemmt spielen und stur versuchen den taktischen Forderungen gerecht zu werden. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass man mit dem Kader viel besser performen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
synetic schrieb vor 5 Minuten:

Ein paar Zahlen und Fakten für die Statistiker unter euch:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 14.36.47.png

 

Man sieht gut, dass unser xG Wert massiv eingebrochen ist, der des Gegners jedoch leicht zugenommen hat. 
Man versucht anscheinend noch mehr Ballbesitz zu generieren, damit der Gegner gar nicht Momente vorfinden kann Tore zu schießen - was jedoch komplett in die Hose geht.

Wir haben eine höhere Passquote und mehr Ballbesitz als in den ersten 10 Spielen - jedoch nur 8 Punkte. Zum Vergleich 21 aus den ersten 10 Spielen.

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.00.05.png

Die 2 Ausschläge gegen Ende waren GAK und Altach. Diese drücken den Durchschnitts-xG Wert der letzten 10 Liga-Spiele nochmal ordentlich nach oben.

 

Von gespielten 23 Spielen haben wir nur 9 gewonnen - und das obwohl wir in 15(!) Partien den höheren xG Wert hatten.
Zum Form Vergleich:
In den ersten 10 Spielen hatten wir 8 mal den höheren xG Wert und fuhren 6 Siege und 3 X ein.
In den letzten 10 Spielen hatten wir 4 mal den höheren xG Wert und fuhren 2 Siege und 2 X ein.

Auch da sieht man einen erheblichen Rückschritt.

Wenn man die Leistungen in der Liga mit der im UECL vergleichen will:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.15.08.png

 

Wir haben Overall grundsätzlich mehr Ballbesitz und und die bessere Passquote als der Gegner. Wir haben sogar eher den höheren xG Wert als der Gegner. Aber 1. machen wir oft nix draus (sieht man allein am xG-Wert / tatsächlich geschossene Tore Vergleich) und 2. nimmt dieser sogar zusehends ab.

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

Interessante Statistiken, aber bei der Ursachenfindung hab ich etwas Zweifel. Ist es wirklich so, dass wir selbst das Spiel verändert haben? Ich glaube, dass das tendentiell eher vom Gegner kommt? So nach dem Motto "hier habts den Ball, dann wissts eh nix damit anzufangen". Diese Spiele wo wir den Ball leicht bekommen haben, waren von Anfang an unsere schwächsten Spiele. Da haben uns die "großen Spiele" einfach enorm rausgerissen. Von denen gabs zuletzt wenige.

Die stärksten Gegner waren Austria und Sbg. In Favoriten waren wir die bessere Mannschaft, haben durch dumme Eigenfehler Tore hergeschenkt. Gegen Sbg zeigt sich obere Ursachentheorie: mit einer recht simplen Taktikänderung hat Sbg eine total biedere Leistung ausgereicht, das Spiel trocken zu gewinnen. Die haben uns einfach die Gefallen nicht mehr wie in den letzten beiden Partien getan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
Stehplatzschwein schrieb vor 5 Minuten:

Interessante Statistiken, aber bei der Ursachenfindung hab ich etwas Zweifel. Ist es wirklich so, dass wir selbst das Spiel verändert haben? Ich glaube, dass das tendentiell eher vom Gegner kommt? So nach dem Motto "hier habts den Ball, dann wissts eh nix damit anzufangen". Diese Spiele wo wir den Ball leicht bekommen haben, waren von Anfang an unsere schwächsten Spiele. Da haben uns die "großen Spiele" einfach enorm rausgerissen. Von denen gabs zuletzt wenige.

Die stärksten Gegner waren Austria und Sbg. In Favoriten waren wir die bessere Mannschaft, haben durch dumme Eigenfehler Tore hergeschenkt. Gegen Sbg zeigt sich obere Ursachentheorie: mit einer recht simplen Taktikänderung hat Sbg eine total biedere Leistung ausgereicht, das Spiel trocken zu gewinnen. Die haben uns einfach die Gefallen nicht mehr wie in den letzten beiden Partien getan.

Haben wir in den ersten 10 Spielen noch gegen Sturm, Salzburg und die Austria gewonnen, schaffen wir das jetzt nicht mehr und verlieren - du meinst also wir haben 1. nur Pech und 2. hilft es den guten „sich schlecht zu stellen“?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider
synetic schrieb vor 29 Minuten:

Ein paar Zahlen und Fakten für die Statistiker unter euch:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 14.36.47.png

 

Man sieht gut, dass unser xG Wert massiv eingebrochen ist, der des Gegners jedoch leicht zugenommen hat. 
Man versucht anscheinend noch mehr Ballbesitz zu generieren, damit der Gegner gar nicht Momente vorfinden kann Tore zu schießen - was jedoch komplett in die Hose geht.

Wir haben eine höhere Passquote und mehr Ballbesitz als in den ersten 10 Spielen - jedoch nur 8 Punkte. Zum Vergleich 21 aus den ersten 10 Spielen.

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.00.05.png

Die 2 Ausschläge gegen Ende waren GAK und Altach. Diese drücken den Durchschnitts-xG Wert der letzten 10 Liga-Spiele nochmal ordentlich nach oben.

 

Von gespielten 23 Spielen haben wir nur 9 gewonnen - und das obwohl wir in 15(!) Partien den höheren xG Wert hatten.
Zum Form Vergleich:
In den ersten 10 Spielen hatten wir 8 mal den höheren xG Wert und fuhren 6 Siege und 3 X ein.
In den letzten 10 Spielen hatten wir 4 mal den höheren xG Wert und fuhren 2 Siege und 2 X ein.

Auch da sieht man einen erheblichen Rückschritt.

Wenn man die Leistungen in der Liga mit der im UECL vergleichen will:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.15.08.png

 

Wir haben Overall grundsätzlich mehr Ballbesitz und und die bessere Passquote als der Gegner. Wir haben sogar eher den höheren xG Wert als der Gegner. Aber 1. machen wir oft nix draus (sieht man allein am xG-Wert / tatsächlich geschossene Tore Vergleich) und 2. nimmt dieser sogar zusehends ab.

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

zum fiachtn ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Geschrieben (bearbeitet)
synetic schrieb vor 19 Minuten:

Haben wir in den ersten 10 Spielen noch gegen Sturm, Salzburg und die Austria gewonnen, schaffen wir das jetzt nicht mehr und verlieren - du meinst also wir haben 1. nur Pech und 2. hilft es den guten „sich schlecht zu stellen“?

Das ist schon fast ein Running Gag, dass in jedem Thread die Rückfrage "NUR Pech" kommt :kopfwand: Wo hab ich das behauptet?

Außerdem hab ich auch gar nicht gesagt, ob wir (zusätzlich) nicht auch schlechter sind. Ich stelle nur in Frage, ob es ein eigeninitiatives Ziel bzw. die Änderung unseres eigenen Spiels Richtung mehr Ballbesitz war. Oder ob uns die Gegner nicht einfach mehr den Ball überlassen, weil sie wissen, dass uns das nicht liegt - was auch stimmt, weil wie gesagt diese Spiele auch im Sommer schon unsere schwächsten waren. In Klagenfurt hatten wir unsere Chancen ja auch vor der Roten. Ab da hat Klagenfurt uns nur noch den Ball überlassen und es ging gar nichts mehr.

Hinsichtlich Sbg: wie gesagt, den Platz wie bisher haben sie uns diesmal nicht gelassen.

Austria: Unsere Überlegenheit im 1. Spiel kam erst nach dem 2:1 zustande, eben weil wir da viel Platz zum Kontern hatten, bis zum 2:1 war es ausgeglichen. Da waren wir in Favoriten eigentlich eher überlegen weil da war die Austria ausm Spiel heraus komplett abgemeldet (bei eigentlich deutlich besserer Form als im Sept), während wir immer wieder zu brauchbaren Chancen gekommen sind.

Sturm wird man jetzt sehen. 

WAC: da waren wir ja die 2. HZ im Herbst komplett unterirdisch. Beim letzten Mal "nur" 25 Min. Nur haben sie diesmal ihre Chancen eiskalt verwertet, im Sept nur eine. Waren aber sehr ähnliche Spielverläufe rein was die Kräfteverhältnisse betrifft.

GAK und Altach heim waren deutlich besser als die jeweiligen Auswärtsspiele im Herbst.

Ich bin eher bei Katzer: weder war es im Sommer/Herbst so gut wie wir geredet wurden, noch ists jetzt so schlecht wie wir geredet werden. Und ja, wir hatten jetzt mehr Pech als im Sommer. Verlieren wir NUR wegen Pech? Sicher nicht. Es kommt auch Verunsicherung und daher Eigenfehler dazu, die in der Häufigkeit nicht vorgekommen sind zu Beginn.

Welche Partie haben wir wirklich wegen klarer Feldunterlegenheit verloren? Wir haben mMn jede Partie die Punkte vorwiegend aufgrund der Eigenfehler verloren und dazu auch eine gewisse Portion Pech gehabt. Ist halt auch bissl ein Teufelskreis hinsichtlich Selbstvertrauen.

Und nein, das bedeutet nicht, dass da Klauß schuldlos ist. Absolut nicht, weil er ja auch sehen musste, dass die Gegner adaptieren. Und darauf hatte er keine Antwort. Bzw. hat ers auch nicht geschafft, die mentale Klarheit der Spieler konstant hochzuhalten. Jeder hat seinen Anteil, Spieler und Trainer.

bearbeitet von Stehplatzschwein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

hinten gut stehen und vorne Überzahl schaffen, dann klappts. :davinci:

Katzer sagte gestern, er ist bei jedem Training dabei, spricht mit den Spielern, ist ganz nah an der Mannschaft dran, glaubt ihr wirklich, dass es größtenteils an Klauss liegt ? Die Frage ist ernsthaft gemeint, denn ich denke, wenn es so eindeutig wäre dann hätte Katzer wohl schon reagiert, gerade er betont immer das Motto sei alles für den Sport zu tun. 

Ich fand den Podcast gestern übrigens sehr gut und interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Ich denke, dass sich die Ursachen nicht aus diesen Statistiken ableiten lassen. Weil grundsätzlich sollten diese Statistiken in der "Theorie" immer noch für Platz 2 reichen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich sehe vor allem 3 Themen als entscheidend (Reihenfolge nicht wertend):

1. Leistungseinbruch von Seidl (und teils auch Sangare) nach den ersten 10-15 Spielen. Es fehlt zu oft die Verbindung zwischen Defensive und Offensive. Seidl hat uns deshalb so viel weitergebracht weil er nahezu immer den progressiven Pass gespielt hat und dazu kaum Überlegzeit gebraucht hat. Nach der ersten Saisonphase war er wie ausgewechselt, hat meist nur mehr die einfachen Pässe zur Seite oder retour gespielt. Auch gegen Salzburg wurde er in der 57' völlig zu recht vom Platz genommen. 

2. Haarsträubende individuelle Fehler (im Defensivverhalten). Wie viel Spiele wurden verloren bzw. haben wir uns nach einer guten Phase selbst kaputt gemacht? Wären hier nur 50% der Fehler nicht passiert wären wir vermutlich oben mit dabei und es gäbe kaum Diskussionsbedarf. Man muss aufarbeiten wieso diese Fehler passieren. Sind die Spieler, denen diese Fehler passieren nicht gut genug? Falls Sie gut genug sind, warum können Sie die Leistung/Konzentration nicht abrufen?

3. Bessere Einstellung der Gegner auf unser 4222 und zugleich die nicht vorhandene Flexibilität während dem Spiel. Wir haben viel zu lange bei Spielen zugesehen, in denen der Gegner zu gut auf uns eingestellt war. Klauss selbst hat in einem Interview auch Selbstkritik geübt, dass die Wechsel bereits vor dem Spiel ausgemachte Sache waren (!!!) und er nicht viel von Wechseln generell hält. Somit war häufig schon nach den ersten 20-30 Minuten klar, dass in diesem Spiel nichts für uns zu holen sein wird. Weiters sehe ich Jansson am Flügel deutlich stärker, als in der Spitze.

Zusammengefasst sehe ich unseren "Absturz" der letzten Monate als eine Mischung aus diesen 3 Ursachen, wobei sich Punkt 2 und 3 regelmäßig abwechseln. Punkt 1 existiert leider nahezu durchgehend. Klauss hat hier bereits durch Wechsel versucht entgegenzusteuern - bis jetzt aber ohne Erfolg, da das Potential dahinter auch nicht größer ist aktuell. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
Stehplatzschwein schrieb vor 7 Minuten:

Das ist schon fast ein Running Gag, dass in jedem Thread die Rückfrage "NUR Pech" kommt :kopfwand: Wo hab ich das behauptet?

Außerdem hab ich auch gar nicht gesagt, ob wir (zusätzlich) nicht auch schlechter sind. Ich stelle nur in Frage, ob es ein eigeninitiatives Ziel bzw. die Änderung unseres eigenen Spiels Richtung mehr Ballbesitz war. Oder ob uns die Gegner nicht einfach mehr den Ball überlassen, weil sie wissen, dass uns das nicht liegt - was auch stimmt, weil wie gesagt diese Spiele auch im Sommer schon unsere schwächsten waren. In Klagenfurt hatten wir unsere Chancen ja auch vor der Roten. Ab da hat Klagenfurt uns nur noch den Ball überlassen und es ging gar nichts mehr.

Hinsichtlich Sbg: wie gesagt, den Platz wie bisher haben sie uns diesmal nicht gelassen.

Austria: Unsere Überlegenheit im 1. Spiel kam erst nach dem 2:1 zustande, eben weil wir da viel Platz zum Kontern hatten, bis zum 2:1 war es ausgeglichen. Da waren wir in Favoriten eigentlich eher überlegen weil da war die Austria ausm Spiel heraus komplett abgemeldet (bei eigentlich deutlich besserer Form als im Sept), während wir immer wieder zu brauchbaren Chancen gekommen sind.

Sturm wird man jetzt sehen. 

WAC: da waren wir ja die 2. HZ im Herbst komplett unterirdisch. Beim letzten Mal "nur" 25 Min. Nur haben sie diesmal ihre Chancen eiskalt verwertet, im Sept nur eine. Waren aber sehr ähnliche Spielverläufe rein was die Kräfteverhältnisse betrifft.

GAK und Altach heim waren deutlich besser als die jeweiligen Auswärtsspiele im Herbst.

Ich bin eher bei Katzer: weder war es im Sommer/Herbst so gut wie wir geredet wurden, noch ists jetzt so schlecht wie wir geredet werden. Und ja, wir hatten jetzt mehr Pech als im Sommer. Verlieren wir NUR wegen Pech? Sicher nicht. Es kommt auch Verunsicherung und daher Eigenfehler dazu, die in der Häufigkeit nicht vorgekommen sind zu Beginn.

Welche Partie haben wir wirklich wegen klarer Feldunterlegenheit verloren? Wir haben mMn jede Partie die Punkte vorwiegend aufgrund der Eigenfehler verloren und dazu auch eine gewisse Portion Pech gehabt. Ist halt auch bissl ein Teufelskreis hinsichtlich Selbstvertrauen.

Und nein, das bedeutet nicht, dass da Klauß schuldlos ist. Absolut nicht, weil er ja auch sehen musste, dass die Gegner adaptieren. Und darauf hatte er keine Antwort. Bzw. hat ers auch nicht geschafft, die mentale Klarheit der Spieler konstant hochzuhalten. Jeder hat seinen Anteil, Spieler und Trainer.

Ich versteh schon was du meinst, lass davon aber nicht wirklich was durchgehen.

Du sagst ja im Text selbst, dass wir eine große Portion Pech hatten - also doch auch Pech?!

Verunsicherung würd ich irgendwie verstehen - aber dafür passen die Spiele auch irgendwie nicht. Man prackt Altach 5:0 her, nur um dann gegen Hartberg auf die Mütze zu bekommen. Schlägt dann den GAK 3:0, nur um gegen Salzburg durch die Finger zu schauen.

Es ist eher so, dass man keine Antworten findet, wenn das gespielte System mal wieder nicht aufgeht - Klauß ist dafür verantwortlich. Aber wir sind starr. 
 

Die Ergebnisse und Statistiken sprechen mMn für sich..

Spiele wo wir wirklich schlecht waren? Wie definiert man schlecht? Gegen den Lask haben wir 2:1 verloren, die hatten einen doppelt so hohen xG Wert wie wir - aber wir hatten grandiose 64% Ballbesitz. Oder Hartberg auswärts. 0,73:1,83 xG Wert aus unserer Sicht - 2:1 verloren - aber 61% Ballbesitz.

WAC daheim. 1:3 verloren. 0,82:1,39, aber 66% Ballbesitz.

Es hapert an mehr, als der Chancenauswertung. Vor allem weil wir so unglaubliches Potential in der Mannschaft haben. Wir haben wirklich gutes Spielermaterial im vergleich zu den letzten Saisonen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Stehplatzschwein schrieb vor 19 Minuten:

Und nein, das bedeutet nicht, dass da Klauß schuldlos ist. Absolut nicht, weil er ja auch sehen musste, dass die Gegner adaptieren. Und darauf hatte er keine Antwort. Bzw. hat ers auch nicht geschafft, die mentale Klarheit der Spieler konstant hochzuhalten. Jeder hat seinen Anteil, Spieler und Trainer.

Antwort hatte er schon. Er wollte die Art zu spielen beibehalten und noch fokussierter sein. Seine Formel ist halt - wenn wir konstant hohen Ballbesitz haben und Chancen kreieren, dann werden wir auf lange Sicht davon profitieren. Bisher hat es sich nicht bewahrheitet oder die Sicht war noch nicht lange genug. Daß er nicht ewig auf Besserung warten kann sollte er aber wissen.

Ansonsten bin ich bei dir. Es bringt nix immer nur zu schauen was haben wir geändert. Man muß auch sehen, daß die Gegner einiges gegen uns geändert haben und sie damit erfolgreicher geworden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online