FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
Heffridge schrieb vor 9 Stunden:

Mal die Kirche im Dorf lassen. Da war jetzt ein gutes Spiel in der Quali dabei und der Rest eher ein Gewürge.

Bei großen Ländern, wie Deutschland, wird es immer einiges an Talenten geben und es ist ja gut, wenn Spieler sich junge in Szene setzen können. Aber man sieht am Beispiel Wanner auch, wie schnell es gehen kann. Der war vor einem Jahr noch ein Wunderknabe und ist mittlerweile von rechts und links überholt worden.

Ja, da ist natürlich was dran. Trotzdem war das gestern schon eine beeindruckende Leistung (sieht man in der Form selten, selbst von sogenannten Top-Nationen) gegen grundsätzlich starke Slowaken, die sicher den Gruppensieg holen wollten, aber halt schlicht und ergreifend überhaupt keine Chance hatten. Ist halt schade für das DFB-Team, dass Gnabry und vor allem Sané in den letzten Jahren -zumindest in der Nationalelf- nie auch nur annähernd an ihr Leistungslimit gekommen sind. Vielleicht ändert sich das bei der WM, da die beiden wissen, dass es sehr wahrscheinlich die letzte WM sein wird, die sie spielen können. Mit Sané und Gnabry in Hochform, dazu Wirtz, Musiala, Havertz, Woltemade plus Karl und/oder Ouédraogo wär man da schon sehr gut aufgestellt, auch gegen Top-Teams.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu Deutschland:

Bei der EM war Deutschland als einziges Team mi Spanien auf einer Augenhöhe. Man hätte auch gewinnen können.

Danach war alles wieder total holprig.  Das 6:0 gegen Slowakei im entscheidenden Spiel ist immerhin ein Ausrufezeichen.

Auch mit Leroy Sane hat Nagelsmann zumindest temporär alles richtig gemacht. Viele hätten nicht mehr auf ihn gesetzt- aber er hat ihn bei der Hand genommen. 

Der Kader bleibt aber in der Spitze dünn. 

Ob Musiala rechtzeitig fit wird, Wirtz sich bei Liverpool noch zurechtfindend, etc...?

Turnier ist Turnier: Leistungsträger fit, gutes Kollektiv, positiver Lauf?... 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Toni Polsters Erbe schrieb vor 13 Stunden:

zu Deutschland:

Bei der EM war Deutschland als einziges Team mi Spanien auf einer Augenhöhe. Man hätte auch gewinnen können.

Danach war alles wieder total holprig.  Das 6:0 gegen Slowakei im entscheidenden Spiel ist immerhin ein Ausrufezeichen.

Auch mit Leroy Sane hat Nagelsmann zumindest temporär alles richtig gemacht. Viele hätten nicht mehr auf ihn gesetzt- aber er hat ihn bei der Hand genommen. 

Der Kader bleibt aber in der Spitze dünn. 

Ob Musiala rechtzeitig fit wird, Wirtz sich bei Liverpool noch zurechtfindend, etc...?

Turnier ist Turnier: Leistungsträger fit, gutes Kollektiv, positiver Lauf?... 

 

 

Die deutsche Mannschaft wirkt halt teils wie eine Truppe aus Diven die nur in ausnahmefällen ihr Potential abruft.

Gegen die Solwakei wars halt wieder soweit.  UNd ganz ehrlich, Gnabry und Sane haben halt mehr schlechte Spiele als gute am ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Quali zu urteilen sind die Topfavoriten aus Europa definitiv Spanien und England. Deutschland, Portugal aber auch Frankreich sehe ich doch mit einigen Problemen, die über den Lauf des Turniers irgendwann mal entscheidend sein könnten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wettanbieter, denen es nur um sachliche Wahrscheinlichkeit und Geld geht, meinen aktuell (Quote auf WM Sieg)

Spanien 5,50

England 7,00

Frankreich 8,00

Brasilien 9,00

Argentinien 9,00

Portugal 12,00

Deutschland 13,00

Norwegen 20,00

Niederlande 20,00

Kann ich gut nachvollziehen- auch wenn ich die Stärke der Südamerikaner kaum einschätzen kann.

Norwegen inzwischen "Geheimfavorit". Niederlande nur noch Geheimfavorit.

Die Top Kader sind ganz vorne.

Mal sehen, wie England mit Tuchel auf hohem Niveau wirklich auftritt.

Frankreich ist wie immer ohnehin ein Kandidat auf verschenktes Potential.

Bei Deutschland kann ich mir vom ganz frühen Aus bis hin zum Mitspielen um den Titel alles vorstellen.

Wenn Spanien so frisch und gleichzeitig gefestigt bleibt, sind sie der klar Topfavorit. 

Aber wer weiß schon wie diese WM verläuft?... Jetzt auch noch mit andere Modus, mehr Teams ..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Toni Polsters Erbe schrieb vor 4 Minuten:

Edit: 

Wenn Österreich auf dem Niveau spielt wie bei den EM-Gruppenspielen, können sie es auch weit schaffen.

Eine Schwäche scheint bisher zu sein, im entscheidenden Moment nur 80 % (statt 120 %) abrufen zu können. 

Österreich wird da leider gar nichts...

Schau dir mal so Länder mit Dauerabos wie die Schweiz, Tschechien, Belgien oder Dänemark an. Da ist alle 100 Jahre mal etwas drin, wenn alles perfekt läuft und davon ist Österreich derzeit weit entfernt.

Ins Achtelfinale kommen wäre schon sensationell und realistisch, aber dann kommt irgendein Gegner wie Argentinien, England oder Spanien...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
jimmy1138 schrieb vor 2 Stunden:

Nach der Quali zu urteilen sind die Topfavoriten aus Europa definitiv Spanien und England. Deutschland, Portugal aber auch Frankreich sehe ich doch mit einigen Problemen, die über den Lauf des Turniers irgendwann mal entscheidend sein könnten...

England hatte halt eine richtig biedere Quali Gruppe, aber mit 8 Siegen und ohne Gegentreffer musst du dich mal qualifizieren. Bei England wird viel davon abhängen, ob Kane seine Form/Fitness bis in den Sommer halten kann und wie Tuchel weiter mit Bellingham verfährt. Das könnte noch für Ärger sorgen. Tuchel mag zwar ein schwieriger Charakter sein und unattraktiven Fußball spielen lassen, ist aber ein absoluter KO-Runden Trainer. 

Frankreich wird sich wohl wieder wie üblich durchrumpeln. Mit dem Kader/Potential ist das fußballerisch eigentlich regelmäßig unterirdisch - wiewohl die Ergebnisse halt meistens stimmen. 

Deutschland ist für einen Turniersieg wohl  zu unkonstant und wenig gefestigt. Verletzungstechnisch darf da in der Abwehr nicht viel passieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cäptn Balu schrieb vor 21 Minuten:

Deutschland ist für einen Turniersieg wohl  zu unkonstant und wenig gefestigt. Verletzungstechnisch darf da in der Abwehr nicht viel passieren. 

Deutschland war bisher in acht Versuchen (Uruguay 1930 - Uruguay, Brasilien 1950 - Uruguay, Chile 1962 - Brasilien, Mexiko 1970 - Brasilien, Argentinien 1978 - Argentinien, Mexiko 1986 - Argentinien, USA 1994 - Brasilien, Brasilien 2014 - Deutschland) die einzige europäische Mannschaft, die am amerikanischen Kontinent gewinnen konnte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Toni Polsters Erbe schrieb vor 2 Stunden:

Brasilien 9,00

Argentinien 9,00

Warum die beiden dieselbe Quote haben, muss man aber nicht verstehen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Was trauen wir den Gastgebern zu?

Die USA unter Pochettino hat kürzlich Uruguay mit 5:1 im Testspiel "getrasht".  Der Kader liest sich "OK" aber nicht spektakulär. 

Mexiko ist - wie gefühlt vor jeder Endrunde - bissl in der Krise, performen bei der Endrunde dann meist brav. Doch auch hier liest sich der Kader "OK" aber nicht spektakulär. 

Kanada performt unter Jesse Marsch "brav" - nicht weltbewegend, aber durchaus gefestigt/attraktiv. Auch hier haben wir einen "OK-Kader" wo sicher gehofft wird, dass sich 2-3 Schlüsselspieler für die WM nicht verletzen bzw. wieder voll fit sind (Alphonso Davies).

-----------

Ich denke potentielle "Heimspiele" in den K.O-Spielen werden nur die Amis haben (so viele Spiele finden in MEX/CAN nicht statt) - das kann schon tragen, überhaupt wenn die Schiedsrichter 50:50% Entscheidungen zu Gunsten des Veranstalters auslegt. 

Herzog hat gestern gemeint, er gönnt keiner europäischen Mannschaft in Mexiko zu spielen (Höhenlage), er konnte nicht einmal die Schiedsrichter kritisieren weil er dabei um Luft ringen musste. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Vöslauer schrieb vor 1 Minute:

Ich denke potentielle "Heimspiele" in den K.O-Spielen werden nur die Amis haben (so viele Spiele finden in MEX/CAN nicht statt) - das kann schon tragen, überhaupt wenn die Schiedsrichter 50:50% Entscheidungen zu Gunsten des Veranstalters auslegt. 

Mexiko hat in den halben USA ein Heimspiel :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neocon schrieb vor 16 Stunden:

Warum die beiden dieselbe Quote haben, muss man aber nicht verstehen oder?

Verstehe ich auch nicht, Argentinien ist wesentlich besser beinand als Brasilien.

Der große Außenseitertipp für mich ist Kolumbien ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online